Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Der blau-weisse oder der dunkelgrüne? Letzterer scheint mor noch ein bisschen schwerer zu sein, aber vielleicht täusche ich mich auch. Auf jeden Fall erinnere ich mich mit Grauen an die Aktion, einen elektropristroij von einem BWR in einen anderen zu transportieren. 4 Treppenstufen runter, durchs Foyer, 5 Stufen wieder hoch. 4 Mann und jede Menge Zeit... Danach hatte ich allerdings das Gefühl, dass ich den kleinen Schrieber XD55 mit dem kleinen Finger tragen kann :D. Zwei MEO5 hatten wir letztes Jahr im Stück ebenfalls mi 4 Männern aus einem BWR transportiert. Zerlegt gehts sicher einfacher...
  2. Das klingt doch vernünftigt. Meine beiden B8A (Links und Rechts) haben einen minimalen Abstand von 65 cm zueinander, an der "breitesten" Stelle des Lampenhauses gemessen. Das ist für etwas beleibtere Menschen dann schon "gemütlich"... ;-)
  3. Laut Stefan(2) schon, ich warte noch auf meine - müssten kommende Woche ankommen, dann gebe ich nochmal Laut.
  4. Na, haste da nicht den scheppernernden, dumpfen, knisternden Lichtton und das auf der Leinwand 50 cm hüpfende Bild vergessen? :cool: Wenn man das noch hinzufügt entspricht deine Darstellung dem, was ich auch so manchen Kino kenne... Brr. PS: Falsche Kaschierung? Glückpilz! Das impliziert ja immerhin, dass ein Kasch vorhanden war...
  5. Wens interessiert: 35 Euro das Stück bei Veronese Milano, sehr netter englischsprachiger Mailkontakt.
  6. showmanship

    KINDSKÖPFE

    Neu im Geschäft? Ist doch bei Mainstream mittlerweile eher die Regel als die Ausnahme. Was ich von Sony schon so alles an Grütze gespielt hab... Das Negativhighlight war da "Leg dich nicht mit Zohan an"...
  7. Zur Kopie, die am Montag im Arsenal 2 läuft: Reguläre Verleihkopie von Neue Visionen. Neukopie ca. Anfang der 2000er Jahre von "irgendeinem" Interneg., anscheinend das einzige, das in 35mm noch vorhanden ist in USA (?). Bildformat 1:2,35, Ton generell Mono Lichtton, mit Ausnahme der Vor-, Zwischen- und Endmusik, welche wohl Dolby A ist (nicht 100% sicher, auf jeden Fall Stereo). Einschätzung von jemandem, der die Kopie gut kennt: Nicht ganz schlecht, aber auch nicht schön. Weite Anreise lohnt sich allein der Kopie wegen wohl leider nicht wirklich, so hart das klingt.
  8. Vorführung auf Bauer B14, 35mm. Kopie von Neue Visionen, 35mm, Lichton Mono. Muss nochmal nachfragen ob nachgezogene oder Altkopie.
  9. Enter the Void - OV - Wild Bunch Kopierwerk: LTC Paris 9 Akte 1:2.35 CS Dolby SR, SRD, [dts] Achtung: Einige Akte beginnen und enden mit langen Schwarzblenden. Meine OV-Kopie hat hervorragende Schärfe und satte Farben. Leider keine dts-CDs.
  10. Hallo wieder mal, heue grüße ich herzlich alle Kollegen, welche die OV-Kopie von Enter the Void vor mir gespielt haben, darunter so unbedeutende Kleinveranstaltungen wi das "Fantasy Filmfest" Berlin. Gratulation, wie ihr das mit den zahlreichen Schwarzblenden an den Aktanfängen und -enden gelöst habt! Von jedem dieser Aktwechsel durfte ich an jewes ca. 2 Sekunden abtrennen, damit es stimmt. Was ist so wahnsinnig schwer daran, sich das Start- resp. Endband eines Aktes zu nehmen, bei dem das erste Bild zweifelsfrei erkennbar ist(Ja! Auch solche gibt es bei den 9 Akten dieser Kopie!) und dieses dann anzulegen? Anstattdessen schneiden wir eben direkt am "LAD"-Testbild, immerhin bildstrichrichtig dann - superb! Ein Gutes hatte es ja immerhin: Ich musste bei einigen Akten die 5 versch.Aktmarkierungen nicht abpulen, sondern konnte sie direkt ganz legal abschneiden... Pfuscher!!
  11. Erstens von meiner Seite natürlich Vorfreude bei dieser Ankündigung! Zweitens ist für mich - da an Samstagen zumeist bis Spät in die Nacht arbeitend - eine etwas spätere Matinee wünschenswert... Aber hier wird es schwierig sein, alle Wünsche gleichermaßen zu berücksichtigen... ;-) Viel Erfolg!
  12. Oh mann... zu faul. Da fehlen mir die Worte.
  13. "Teil"vorgeführt so ab 1998/99 ständig, ganz allein und eigenverantwortlich dann 2001 den erste "Herr der Ringe"-Teil vorgeführt... und geschwitzt. Der Grund war leider traurig, unser langjähriger Hauptvorführer und mein damaliger bester Freund hatte sich das Leben genommen - und plötzlich hatte es sich "ausgezahlt", dass ich seit Jahren fast jeden Nachmittag und Abmd im BWR verbracht habe. Seitdem treibe ich mich in den heissen, dunklen und stickigen Räumen rum - "where the magic happens" ;-) Projektoren waren im einen Saal 2x FP6 im 1800m-Überblendbetrieb und im anderen Saal eine FP5 mit Klickklack-Weinkopfturm. Dieser Projektortyp hat mich bisher in jedem Kino, in dem ich gearbeitet habe, begleitet.
  14. Und wessen Fehler ist das jetzt, wenn solche Dinge nicht im AV festgelegt sind, resp. es keine Klausel über "Änderung des genauen Tätigkeitsbereiches" (oder wie es auch exakt formuliert sein mag) gibt? Selbat schuld, lieber Arbeitnehmer. Ein Filmvorführer ist eben grundsätzlich mal keine Reinigungskraft - es sei denn sein AV beinhaltet diese Tätigkeit auch.
  15. Sprich ganz gleich ob der Arbeitnehmer VZ, TZ oder GFB ist?
  16. Gibt es eigentlich Mindestbetriebsgrössen bzgl. der Gründung eines BR?
  17. Unglücklich ausgedrückt ;-). Ok, konkret: Ich bekomme Kopien neu und ungespielt aus dem ARRI-Kopierwerk, die schon beim ersten Abspiel eine Fehlerrate von 5,5 bis 6,5 haben. Seit ca. einem dreiviertel Jahr mehrmals passiert. Soetwas hatte ich bei Arri bis letztes Jahr noch nie erlebt, eher das Gegenteil: Fehlerraten von 0-2 waren mehr die Regel als die Ausnahme.
  18. Zustimmung in grossen Teilen, aber was Bavaria bildstandstechnisch oftmals so abliefert ist schon unter aller Güte. Schärfe und Güte der Tonspur stimmen seltsamerweise immer. In der Aufzählung darf Atlantik Hamburg nicht vergessen werden - die liefern idR auch erstklassige Arbeit! Bei Arri gingen seit Inbetriebnahme der neuen Kopiermaschine die SRD-Fehlerraten drastisch in den Keller. Schade!
  19. Kenne auch Kinos, in denen man als "Neuer" im Einlass 5 Euro verdient. Und nein, keine extrem strukturschwache Region in Ostdeutschland. In Berlin liegen die Löhne - soweit ich das im Moment überblicke - so ca. zwischen 6,00 und 8,00 Euro / Stunde.
  20. Üblicher Lohn an der unteren Grenze. You get what you pay...
  21. Hallo, kann mir jemand folgende Information auf der Website eines UCI-Kinos erklären? Ich meine den Zusatz "Keine 3D-Version!". Macht das einen Sinn...? Gruss, Sascha
  22. Schönen Sonntag, nun ist es bei uns also soweit - alle JBL Control 1, die nach dem Ende ihres Einsatzes als Surroundlautsprecher (Brrr...) ihr "letztes Gnadenbrot" im Foyer als Pausenmusikbeschallung verdient haben, sind über den Jordan gegangen. Nach fast 30 Jahren zerbröselten die Membranen bei etwas höheren Lautstärken wie Butterkekse. Nun steht also irgendwie Ersatz an... Klar, Control 1 gibts noch neu zu kaufen, aber mit so um die 90 Euro (afair) mir eigentlich zu teuer für die bisschen Hintergrundberieselung im Foyer. Eingesetzt werden auch "nur" 2 Stück an einem 2x300W Billo-Verstärker (2-16 Ohm). Was könnt ihr empfehlen / habt ihr in Benutzung? Schönes Restwochenende und hoffentlich volle Häuser bei schlechtem Wetter! Sascha
  23. Update: Genau das war das Problem, danke @flimmermann! Hab den ganzen Kopf getauscht, Problem beseitigt.
  24. Komme noch einmal auf @Sams und @cineramas Einwürfe zurück: Indertat war ich auch sehr überrascht, dass die sonst so "geliebten" B14 dort nur eine suboptimale Projektionsqualität bieten. Auf der einen Maschine - der gerader stehenden - ist der Bildstand wirklich schlecht, die Untertitel hüpften sichtlich auf und ab. Die zweite Maschine hat einen besseren Bildstand, die Untertitel plötzlich wesentlich ruhiger, aber noch immer nicht wie von Bauer gewohnt "fast perfekt". Als fast noch störender empfang ich aber die stark abweichende Bildwirkung der beiden Maschinen - wirkte fast, als würde man hier entweder a) mit zwei verschiedenen Objektiven projizieren oder b) zwei Objektive desselben Types mit einer sehr starken "Qualitätsstreuung" einsetzen. Es kann natürlich auch noch dazukommen, dass hier Spiegel mit unterschiedlicher Farbtemperatur in Benutzung waren, dazu müsste man dort einmal einen S/W-Film sehen. Die wahrgenommenen Abbildungsunterschiede (die Untertitel wirkten plötzlich völlig anders, nicht nur farblich vom eher gelblichen uns bläuliche, sondern auch von Schärfe und Dicke!) schienen wir aber zu gravierend zu sein, als dass es "nur" unterschiedliche Spiegel als Ursache sein könnten. Unterschiede bei der Lichttonabtastung konnte ich nicht ausmachen. Auch (immerhin) die Bildmaskierung stimmte auf dem einen Projektor zu 100%, der andere hat einen minimalen Maskenschatten rechts oben... Ist es denn falsch in einem Haus mit diesem Selbstanspruch bei der Technik höchste Ansprüche geltend zu machen? Ich denke nicht.
  25. Wie mir jetzt zuverlässig von jemandem mit Kopierwerksbackground zugetragen wurde, sieht die reguläre Projektion in dem Münchner Kino wohk erheblich besser aus als die T3D-Mustervorführung(en). Also genau das was ich vermutet habe nachdem ich die Präs. in Bln und Muc gesehen habe - sehr zweifelhafte Qualität mit grossem Verbesserungspotential. Sobald jemand in Bln / Ostdeutschland T3D einsetzt, stehe ich dort auf der Matte und überzeuge mich!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.