Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.208
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Es wäre ja theoretisch möglich, den Beamsplitter separat rauszuschwenken. Vermute aber, dass das hochgradig justageempfindlich ist und daher 'nicht vorgesehen'. Spannend bleibt die Frage, wie aufwendig ein Wechsel der Projektionsoptik wirklich ist und ob das Personal die 'Eier' dafür hat, den Aufwand zu treiben, um 4k zu zeigen ;-) - Carsten
  2. Vielleicht kannst Du ja den Vorführer einer hochnotpeinlichen Befragung unterziehen. Würde mich interessieren, ob die wegen einer Spätvorstellung einen Objektivwechsel durchziehen. Oder unterstützt die Sony-3D Optik noch andere 'echte' 4k-2D Varianten? - Carsten
  3. Achnee, gleich bei uns um die Ecke. Da muss ich ja doch demnächst mal hin, wenn ich meine Altvorderen besuche... Weiss jemand, was die für Digital/3D-Technik verbaut haben? Hmm, 3D ist wohl Xpand: http://www.cineprog.de/cp07/montabaur/index.php Wen das Soundsystem interessiert - das Kino liegt mehr oder weniger unmittelbar am ICE-Bahnhof Montabaur, genau auf halbem Weg zwischen Köln und Frankfurt, respektive A3. - Carsten
  4. Es gibt in Mönchengladbach eine Sony Installation. Aber da würd ich halt gerne mal einen Kontakt zu nem Vorführer kriegen. Ich bezweifle, dass bei solchen Installationen mal eben für eine Vorstellung die 3D Optik abgebaut wird, wenn ansonsten der Saal vollständig mit 3D bespielt wird. Soweit sind wir noch nicht. Die überwiegende Mehrzahl der Sony Installationen dürfte durchgängig auf 3D konfiguriert bleiben. Weiss jemand, welche Technik für die 3D Vorstellungen im MönchenGladbacher OpenAir eingesetzt wird? Ich vermute mal, Silberleinwand-OpenAir dürfte eher selten sein, andererseits, Dolby oder XpanD Brillen im OpenAir auch nicht eben ideal? - Carsten
  5. Theorie reicht mir leider nicht als Aussicht. Wenn jemand das aus verlässlicher Quelle oder zwangsweise aus dem Spielplan weiss (Saal/Projektor/Zeit) respektive Kontakt zum Vorführer hat... - Carsten
  6. Wer hat denn die neuen Brillen und würde/darf mir 1-2 verkaufen? - Carsten
  7. Ist das eine handgestrickte Sondervorführung, respektive, wo findet das statt? - Carsten
  8. Wir haben da leider auch komplett konträre Auffassungen beim Publikum. Die einen genießen ein gut ausgewähltes Vorprogramm, seien es Trailer, Werbung oder Kurzfilm, die anderen werden richtiggehend sauer, wenn der Hauptfilm nicht schnellstens anfängt. Es sind halt leider nicht mehr die 50er Jahre, als man ins Kino wie in die Kneipe ging und garnicht genug bekam von der Programmmischung. Wer so selektiv ins Kino geht wie heute will in der Regel, dass der Hauptfilm so früh wie möglich anfängt. Unter der Woche müssen die Leute ja obendrein noch früher ins Bett. Da ist Heimkehr gegen 23.00 schon grenzwertig. - Carsten
  9. Das müsstest Du vielleicht doch nochmal ausführen - denn das Metropolis spielt ja nun ausser den Kinderfilmen nur noch OVs und OmUs, es ist DAS OV Kino in Köln, und da wundert es auch nicht, dass die (wenigen) anderen verbliebenen Kinos diese Nische dem Metropolis überlassen. Den Cinedom überhaupt in einem Beitrag mit dem Begriff 'Gastronomie' zu verbinden, ist aber schon tolldreist ;-) Dass dort kein OmU zu finden ist, muss doch ohnehin niemanden wundern. - Carsten
  10. Wie wär's denn mal mit ner Liste von Anbietern (nicht nötigerweise Hersteller) von DCI-Ausrüstungen? Mit wem habt Ihr gesprochen, von wem Angebote eingeholt? - Carsten
  11. http://www.heise.de/newsticker/meldung/...53418.html http://www.dcp-germany.de/ - Carsten
  12. Es gibt von jedem Hersteller (ausser Sony) so ein 'Einstiegsmodell' für kleine Leinwände. Ich würde mich gegenwärtig mal bei NEC erkundigen. - Carsten
  13. Ja, so ähnlich machen das meine Yamahas jetzt - 15"/8"/1" Ich bin ja schon am Überlegen, mir noch so eine gebraucht zu schießen. Ich finde halt, dass der Center gerade auch bei Sprache nach unten hin mehr bieten muss als nur Telefonfrequenzgang. Freifeld fehlen dann auch die Raumresonanzen, da muss die Box schon ein bißchen mehr können. Werde mir Monacor auch mal anschauen. Sind bei den üblichen Verdächtigen halt nicht so viel im Programm. - Carsten
  14. Bei nem zentralen Lüftungskonzept alles kein Problem. Sowas aber nachrüsten? Das beste ist immer noch ein voller Saal. Dann heizen die Leute selber und bezahlen sogar noch dafür ;-) - Carsten
  15. Über Abwärmenutzung der Xenon-Lampen haben wir hier schon ein paarmal diskutiert. Dafür gäbe es recht einfache Lösungen auch ohne Wärmetauscher, seit die Lampen ozonfrei arbeiten. Wäre da nicht die Brandschutzverordnung, die eine direkte Zuleitung der Lampenhausabluft aus dem BWR in den Saal wegen der vorgeschriebenen Trennung der Brandschutzzonen untersagt. Wir haben unser hinterlüftetes Dach vor einigen Jahren selbst mit Dämmwolle einigermaßen gedämmt. Aber sowas hat aufgrund der Gebäudesubstanz immer Grenzen. Grundsätzlich macht bei solchen Bauten aber eine Dachdämmung immer Sinn. - Carsten
  16. Ja, aber sie steht viel niedriger als im Sommer und scheint deutlich weniger Stunden. Es gibt doch auch bei Euch unten viel Nutzung regenerativer Energien. Das ist doch auch alles für Privathäuser längst durchkalkuliert und etabliertes Wissen. Wieso soll das im Kino einfacher sein als im Privathaus? http://www.sfv.de/lokal/mails/wvf/schwarz1.htm Du musst eine riesige Fläche im optimalen Winkel dafür haben, und die Anlage will erstmal bezahlt sein. Wer riesige Profite macht, kann sowas natürlich gerne als Abschreibungsobjekt machen, aber auch der steckt sein Geld besser erstmal in Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung. - Carsten
  17. Wir wollen beim OpenAir nichts mieten, das liegt einfach an der Kostenrechnung und dem geplanten Aufbauaufwand. Wir haben da schon ne schöne kleine Lösung und brauchen halt jetzt noch nen brauchbaren Center. Bei größeren Veranstaltungen sähe das anders aus, da wäre es grundsätzlich nicht mit kleinem Geld zu machen und TonTechnik im mittleren vierstelligen Bereich den größten Teil des Jahres rumstehen zu haben lohnte sich wirklich nicht. - Carsten
  18. Es gibt keine generelle Nachrüstpflicht für Vermieter/Verpächter. Vielleicht ändert sich das irgendwann mal. Aber wenn, dann sicher erstmal für den Wohnmietbereich. Solche Regulierung im Bereich gewerblicher Vermietung zu erwarten ist ein bißchen zu optimistisch. - Carsten
  19. Filmtechniker, wir reden hier von 2-6kW. Dafür brauchts mindestens ein kleines Wasserkraftwerk. Da wo man selbst mit vertretbarem Aufwand was leisten kann, soll man es natürlich machen. Energiesparlampen, sinnvolle Heizungsprogrammierung, Kühlgeräte und Heisswasser überprüfen, Luftlöcher stopfen, etc. Aber in der Realität sind viele Einflüsse da sehr komplex - hoher Aufwand steht da oft minimalem Ertrag gegenüber. Betrieb von Xenon aus Akkus hatte ich mir schonmal für OpenAir überlegt, aber wenn man da alle Notwendigkeiten erwägt, ist dafür trotzdem ein Generator sinnvoller, nur der Kolben macht ja noch kein Kino... - Carsten
  20. Naja, wenn man das professionell macht, würde ich es auch trennen, aber bei uns erleichtert das einfach schon sehr den Transport und Aufbau. Die Endstufen müssen ja auch irgendwo untergebracht werden, ausserdem gehts bei uns halt nur noch um genau den einen Center. Ich habe schon lange einen ganz potenten Satz Yamaha 3-Wege mit 15" Chassis, die machen auch im Freien ganz schön was her. Ich habe aber das Gefühl, dass ich auch beim Center zumindest 15" nehmen sollte - habe aber bisher keine Hörerfahrung mit den neueren 10" und 12" Plastikaktivisten. 3-Wege ist bei diesem Typ Aktivbox heutzutage allerdings ziemlich out wie es aussieht. Die bezahlbaren Aktivboxen stören mich daher etwas, da liegt die Übernahmefrequenz dann genau dort, wo es für Sprache halbwegs wichtig ist. Wenn Geld egal wäre, nähmen wir ne Eon, aber soviel wollen wir nur für den Center halt nicht ausgeben, wir brauchen das nur gelegentlich. - Carsten
  21. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Aktivlautsprechern für kleinere OpenAirs gemacht? Wir würden uns gerne mit einer PA-Aktivbox als Center aufmunitionieren. Da gibts natürlich durchaus edles Zeugs, aber es darf halt wie immer nicht zu teuer sein... - Carsten
  22. Hauptproblem dürfte sein, dass der Großteil der Kinos nicht in Eigenbesitz ist. Somit fundamentale Energiesparmaßnahmen vom Vermieter bzw. Verpächter geleistet werden müssten. Die aber überhaupt kein Interesse an sowas haben, da es sich über die Nebenkosten für die überhaupt nicht auszahlt. - Carsten
  23. Wie wäre es mal mit Lieferanten oder Doremi fragen? - Carsten
  24. Wenn da kein Eintritt erhoben wird, bzw. pauschal abgerechnet wird, gibts da sonst keine weitere Meldung zu machen, was ist mit FFA? Die Besucherzahlen sind ja nur ne 'Schätzung' aufgrund der Einlasskontrolle. Wir haben letzten Freitag auch OpenAir gespielt und hatten just an diesem Tag tierisches Glück mit dem Wetter - der Film spielte unter Sternenhimmel und pünktlich zum zweiten Teil tauchte der Mond über der Leinwand auf. Waren denn auch fast 300 Leute da. Ausdrücklich bedanken möchten wir uns bei Kachelmanns Firma Meteomedia, die mal wieder eine präzise Punktlandung bei ihrer 4 Tagesprognose hingelegt hat. Siehe z.B. http://wetterstationen.meteomedia.de/me...95101.html Ohne die hätten wir uns das nicht getraut - Tage vorher und hinterher hat es hier nämlich reichlich gepisst. - Carsten
  25. Schau mal hier ganz unten auf der Seite: http://www.datasatdigital.com/2009/Supp...TS-6D.html - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.