
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.208 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Also wir hatten hier letztens mal ne durchaus konkrete Zahl von 77.000€ inkl. Dolby 3D System und Brillen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Das muss man sicher als Schnäppchen ansehen und kann auch sicherlich keine großen Anpassungsumbauten beinhalten. Außerdem galt der Deal, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, in Verbindung mit einer weiteren Installation. Oliver Pasch erwähnte vor laufender Kamera einen 'Listenpreis' von 90.000 Euro für ein Sony 4k System. Die Kosten für 3D hängen hochgradig vom System und Vertrag ab. Das reicht im Prinzip von 'kostenloser' Hardware und Abgabe auf jede Karte bis zu komplettem Eigenkauf ohne Lizenzkosten oder Kartenabgaben. - Carsten
-
DCP Größen/AVATAR/Untertitelung von 3D Filmen
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Ein Scope-Film hat aber keine Balken - es sei denn, er wäre letterboxed. Bezogen auf das DCI-Panel ist natürlich Scope faktisch letterboxed, aber ein echter Scope-Film oder Trailer darf zumindest als Container keine Balken einkopiert haben. - Carsten -
DCP Größen/AVATAR/Untertitelung von 3D Filmen
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Erstens gibt es Trailer im Internet in Standardformaten, zweitens gibt es unverschlüsselte Trailer für DCI Server. Das wäre ja ein tierischer Aufwand wenn man auch noch für die ganzen Trailer Schlüssel verteilen müsste ;-) Nur die verschlüsselten 'richtigen' Filme sind dicht. - Carsten -
Grundsätzlich ist halt das Problem, dass die meisten Kinos wohl noch Doppelbetrieb fahren und der Kinoprozessor mit der 5.1 'Beschränkung' verbaut bleibt. Es ist natürlich grundsätzlich kein Problem, die Tonanlage für DCI auf 8 Kanäle auszubauen, aber die zusätzlichen Kanäle müssen halt auch zusammen mit dem Kinoprozessor pegelbar bleiben. Man bräuchte also einen Mischer, der im Slavebetrieb zum Kinoprozessor läuft. Grundsätzlich gibt es ja nichts, was unmöglich ist, aber ganz unaufwendig ist sowas halt auch nicht. Da dürfte es schon eher Sinn machen, den Kinoprozessor für den DCI Betrieb komplett zu umfahren. Dann muss man aber eben einiges regeln, was der Kinoprozessor sonst mit erledigt hat, Delays, EQ, automatisierbarer Pegel, etc. - Carsten
-
Es ist richtig, dass die auch mal rückfragen wie und warum. Aber grundsätzlich gibt die Rechtslage das nicht her. Es gibt ein Formular zur Abmeldung, und wenn das ausgefüllt bei denen eingegangen ist, haben die es zu akzeptieren. In der Praxis gibts erstmal das Problem, dass die GEZ ähnlich wie Finanzamt, Krankenkassen, IHKs, etc. öffentliche Körperschaften sind und somit 'selbsttitulierend'. Die können also eine Forderung erstmal, anders als bei rein privatwirtschaftlichen Forderungen, auf dem kurzen Dienstweg per Pfändung einziehen, wenn man sich bockig stellt. Aber auch das lässt sich aushebeln, es ist nur etwas aufwendiger. - Carsten
-
DCP Größen/AVATAR/Untertitelung von 3D Filmen
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Das kommt drauf an, welche OV Du siehst. Es gab sowohl Scope als auch Flat Versionen. Der Screenshot von Reptile mit den schwarzen Balken ist insofern nicht repräsentativ. Ich weiss nicht wer in Deutschland tatsächlich die Flat 3D Versionen digital gespielt hat bzw. ob die überhaupt hier ausgeliefert wurden. In Amiland scheinen die verbreiteter gewesen zu sein, da gibt es wohl auch mehr Kinos mit konstanter Leinwandbreite und variabler Vertikalkaschierung, für die war im Wesentlichen die Flat Version vorgesehen. Die (analoge) IMAX Version war aber z.B. durchgängig in 1.78:1, also faktisch 16:9. 16:9 war ja auch das native Aufnahmeformat durch die dabei vorherrschende HDCAM Aufnahmetechnik. - Carsten -
Verhältnis zwischen Kinos und Werbemittlern
carstenk antwortete auf Jeffrey's Thema in Allgemeines Board
Welche Werbemittler gibts denn überhaupt und welche Gründe gäbe es für oder gegen einen? - Carsten -
Wart's ab ;-) - Carsten
-
Ich gelobe Besserung :-# - Carsten
-
Wie ist denn dieser Stick formatiert, rein interessehalber? Hmm, wie kommt man da jetzt dahinter... Fraunhofer EasyDCP hattest Du schonmal ausprobiert, das ging, oder? Das ist zwar 'wiedermal' Fischen im Trüben, aber vielleicht mal versuchen, mehr oder weniger identische DCPs mit beiden Tools anzulegen, auf dem G3 ausprobieren und reptile schicken. Also ein Standbild-DCP 1-2 mit ner 24Bit Stereo-Audio-Spur. Das wird ziemlich winzig, wenn da z.B. nur ein Text auf schwarzem Hintergrund steht, geht problemlos per Email. - Carsten
-
Na Ihr seid ja offenherzig ;-) Der kommerzielle Dienstleister hostet eine freie Software zur Erstellung von DCPs ;-) Aber ich glaube, Webspace zumindest fürs Programmpaket hat reptile selbst genug. Testdaten und so dagegen... Ich vermisse ja schon RedRelay etwas, gibts da eventuell sowas wie nen Nachfolger? - Carsten
-
Tja, die erläutert man dann eben. Solange noch terrestrisch empfangbar ist, wird es halt eng, wenn man 'ehrlich bleiben will'. 'Fernseher kaputt gegangen und keinen Bock mehr auf nen Neuen' müssen die schon akzeptieren. Unterm Strich kommt man 'sauber' kaum aus der Nummer raus, wer hat schon wirklich weder Radio noch irgendeine Art von Fernsehempfänger, noch Internet-PC. - Carsten
-
Dieser thread wird irgendwann verschwinden hinter den anderen ;-) Und ich musste beim ersten Herunterladen mir auch erstmal darüber klarwerden, ob der Link in diesem Posting jetzt womöglich noch auf eine Vorversion oder sowas zeigt, was jetzt mit Light- und Full ist und so. Ich bin beim googlen nach ein paar Stichwörter schon auf diesen thread gestoßen, wenn da Leute in Zukunft bei der Frage 'DCP selber machen' auf die gleiche Art und Weise drauf stoßen, wäre es praktisch, wenn der Link einfacher zu finden wäre. Ich kann ihn ja mal hier aktualisieren - aber die URL bitte NIIIIIIE mehr ändern! ;-) ---- http://www.terminal-entry.de/misc/dcpc.rar Anleitung zum DCP erstellen mit DCPC: http://www.terminal-entry.de/misc/dcp-e...t-dcpc.pdf Das große file mit den "installierbaren" Programmen: www.terminal-entry.de/misc/dcp-tools.rar --- - Carsten
-
Für die meisten kleineren Läden ist DCI eigentlich sowieso nur in Zusammenhang mit einer Förderung denkbar, das ist ja noch nicht vom Tisch. Andererseits hat ja auch Ulli gerade in DCI investiert, unter welchen Umständen auch immer. Und dann ist, zumindest nach den aktuellen Fördermodellen, DCI dimensionsmäßig auf dem gleichen Niveau oder gar billiger als Technicolor (je nachdem, welche Konditionen deutsche Technicolor Kunden dann tatsächlich kriegen). Was dann wieder die Frage aufkommen lässt, ob Technicolor 3D nach neuen oder alten Förderrichtlinien ('Modernisierung') förderungsfähig wäre. - Carsten
-
Es gibt/gab doch sicher auch einen AVATAR DCI Trailer in 3D? Hat den noch jemand verfügbar? - Carsten
-
Also ich habe den thread nochmal durchgeschaut, Pudding scheint bisher der einzige zu sein, der das mit einem G3 getestet hat. Liest vielleicht noch jemand mit nem G3 mit? Wenn es zu aufwendig oder anderweitig nicht möglich ist, das Softwarepaket von Reptile zu installieren, können wir auch gerne mal ein kurzes Test-DCP verschicken. Auf der Basis von Standbildern ist das ziemlich klein und geht problemlos per Email, ansonsten kann Reptile das auch zum Download anbieten. Liest vielleicht jemand mit nem Sony Server mit? Sicher kann Oliver bei Sony bei Gelegenheit mal was testen. Wir sollten vielleicht mal ein paar 'Referenz' DCPs erzeugen, also SMPTE/Interop, 3D, div. Audiovarianten, und mal zum Download anbieten, dann kann man die schnell mal auf den diversen Servern testen. Ich schaue mal, dass ich da was vorbereite. @reptile: Kannst Du vielleicht den Link auf die jeweils aktuelle Version deines Paketes in deine SIG packen? Wird sonst früher oder später sehr schwierig werden, das noch hier im thread zu finden. - Carsten
-
Das heisst, der G3 bietet die Dateistruktur noch nichtmal zum Ingest an? Bist Du sicher, dass das nicht auch schon auf der Ebene des Datenträgers schiefläuft? Wir hatten hier ja schonmal Diskussionen über die Kompatibilität der div Server mit den verschiedenen Filesystemen, NTFS, ext2, ext3, etc. Womöglich ist dein Problem nicht das DCP, sondern die Formatierung des Datenträgers, den Du da anhängst. Sollte dein Datenträger, den Du für den Ingest verwendest, FAT32 oder NTFS formatiert sein, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass der eine oder andere Server das nicht erkennt. Du solltest Dir für Tests jedenfalls einen ext3 Treiber installieren. http://de.wikipedia.org/wiki/Ext3#Kompa...bssystemen http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=13131 Allerdings ist der G3 wohl explizit NTFS kompatibel, von daher... Pudding, hast Du mal die Varianten SMPTE/Interop ausprobiert? Hat noch jemand einen G3 im Zugriff? Vielleicht kann Pudding sein DCP ja mal reptile schicken, die Standbildvariante dürfte ja winzig sein. Vielleicht ist der G3 ähnlich wie der Dolby bei 24Bit einfach nur ein bißchen anspruchsvoll bei irgendeinem Parameter. - Carsten
-
Diskussion Thread 2K/4K [On-Topic-Thread]
carstenk antwortete auf magentacine's Thema in Digitale Projektion
Nein. Faktisch ist bei gegenwärtigen Belichtern das Problem nicht die Fokussierung, sondern die Mechanik in Verbindung mit der Wirtschaftlichkeit. Es gibt ja Belichter in der Halbleitertechnik, die nm Strukturen abbilden können. Aber für die Belichtung von Kinofilmen ist sowas halt nicht wirtschaftlich. - Carsten -
Im Unterschied zu allen üblichen derzeit verwendeten 'Distributionscodecs' wie MPEG, h.264, etc, werden bei der JPEG2000 Kompression der DCI Formate in keiner Variante, weder 2k noch 4k noch 3D, Ähnlichkeiten zwischen aufeinanderfolgenden Bildern zur Kompression verwendet. Jedes Bild ist eigenständig und verwendet keine Referenz zu davor oder dahinter liegenden. Der Umstand dass, wie an anderer Stelle diskutiert AVATAR (und viele andere DCI Filme offenbar ebenso) in der deutschen Version nur die Hälfte der zulässigen Datenrate verwendet, zeigt zumindest auch, wie leistungsfähig JPEG2000 ist. Und mit steigender Auflösung ist dieser Codec umso effizienter, daher ist die Verwendung der gleichen Datenrate bei 4k nicht automatisch gleichzusetzen mit einer Verschlechterung. Ich fürchte, dass ebenso wie bereits jetzt in Bezug auf DCI und 35mm jegliche qualitative Diskussion über Technicolor 3D witzlos sein wird. Die einen wollen es halt und die anderen nicht. Entscheidend wird bestenfalls irgendwann sein, ob 'es eine Zukunft hatte'. In USA haben wohl gerade die ersten Testscreenings vor Kinobetreibern stattgefunden. Ernsthafte Bedenken hat wohl keiner geäußert, sonderlich detaillierte Beschreibungen gab es allerdings auch noch nicht. Letzten Endes entscheiden ja eh nicht die Testvorführungen, sondern die Praxis. Und nicht zuletzt die tatsächlich angebotenen Konditionen. - Carsten
-
Wenn man sich die Mühe machen will, kann man sowas dann natürlich gerichtlich ausfechten. Statt dessen kann man aber auch einfach den Fernseher abmelden. http://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_...bschaltung - Carsten
-
Ein stinknormaler Fernseher ist sehr wohl ein Empfangsgerät. Irgendwann wird man 'stinknormale' Fernseher vielleicht tatsächlich davon ausnehmen können, weil es kein analoges Programm mehr gibt. Dann wird man auf DVB-T/DVB-S/DVB-C Receiver abheben müssen. Ein Beamer und ein digitaler Kinoprojektor sind dagegen in keinem Fall Empfangsgeräte und daher auch nicht gebührenpflichtig. Du kannst nur mit einem Beamer TV zeigen, wenn es irgendwo ein gebührenpflichtiges Empfangsgerät gibt. Receiver oder Videorekorder mit eingebautem Tuner sind Empfangsgeräte. - Carsten
-
Hat niemand in Frage gestellt, aber die Mischung wird wohl kaum extra für die BD gemacht worden sein. Es sei denn, da wird irgendwas aus den existierenden 5.1 Mischungen aufgemischt damit man es als 7.1 verkaufen kann. Und wie integriert man den in die Saalautomation? - Carsten
-
Was ist dran an FightClub und den P*rn*bildern?
carstenk antwortete auf ellen_ripley's Thema in Allgemeines Board
In der überarbeiteten DCI spec werden die Server selbsttätig Porno und Falschgeld erkennen und unterdrücken, wenn die FSK-Freigabe nicht stimmt. 'Ghostbusting' ist erst der Anfang... - Carsten -
Was ist dran an FightClub und den P*rn*bildern?
carstenk antwortete auf ellen_ripley's Thema in Allgemeines Board
Google mal nach 'subliminal'. Aber Vorsicht, da stecken auch ganze Universen an Verschwörungstheorien hinter ;-) Und damit Commander Ripley nicht ganz enttäuscht nach Hause geht, das hier ist noch garnicht lange her: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=13752 - Carsten -
Das heisst, 'unsere' Verarbeitungskette 'streched' übliche 8 Bit Daten linear auf 12Bit J2k, und 'komprimiert' 16Bit Daten linear auf 12Bit J2k (Gamma mal aussen vorgelassen)? Das scheint mir gegenwärtig auch am sinnvollsten zu sein. Wer DCI konforme DCDMs mit 'soft truncation' anliefert, sollte halt wissen, was er tut. Wer auf dem Level operiert, dürfte eh alle Möglichkeiten haben. - Carsten