
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.208 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Wer hat Erfahrung mit Digitalanlagen für kleinere Kinos?
carstenk antwortete auf Kurtheater's Thema in Digitale Projektion
Ja. Ohne 'DCI Zertifikat' kriegen Server keine Sicherheitszertifikate, und ohne diese Zertifikate kann der Server die verschlüsselten Filme nicht abspielen. Da ist leider nichts mit kleinen Lösungen, jedenfalls nicht solange nicht einer der Big-Player da mal eine explizite LowCost Lösung auf dem Markt bringt und das gegenüber der DCI durchsetzt. - Carsten -
Als kleines Haus versaut man sich die Projektionsqualität mit ner Silberleinwand und muss dann für vermutet 3-6 interessante 3D Releases pro Jahr jeweils 2000US$ 'Mindestgarantie' für die Optik zahlen? Und obendrein natürlich noch die normalen Verleihkonditionen. Wo soll das denn attraktiv sein? Das ist ja im ersten Jahr faktisch schon mehr Geld als für eine digitale 3D Option ala RealD, XpanD oder Dolby. - Carsten
-
Bond und raffinierte Story? http://de.wikipedia.org/wiki/Casino_Royale_(2006)#Handlung ;-) Glücklicherweise ist man bei Bond nicht auf raffinierte Handlung angewiesen... - Carsten
-
Wer hat Erfahrung mit Digitalanlagen für kleinere Kinos?
carstenk antwortete auf Kurtheater's Thema in Digitale Projektion
Die Projektoren in dieser Preisklasse laufen doch alle mit UHP Lampen mit zu blauem Spektrum. Wenn Du das halbwegs in Richtung D65 bringst, geht reichlich Licht verloren. Ich glaube ja durchaus selbst, dass man mit relativ wenig Licht hinkommt, wir haben selbst einen Beamer im Saal, der trotz der eigentlich zu niedrigen Lichtleistung ein erstaunlich kraftvolles Bild zeigen kann. Und: Ich würde keinen 1-Chip DLP für 'Filmprojektion' nehmen. Werbung okay, aber ich kenne einfach zuviele Leute, die da sehr empfindlich sind. Anders wär schön. Bin da aber durchaus für Kompromisse, jenseits technischer Daten entscheidet immer noch der Bildeindruck. Nur wird auch der die Studios nicht überzeugen, so ein Setup abzunicken, leider. Die werden auf Repertoire und BluRay verweisen. Das gabs doch alles schon mit European Docuzone. Der Invest kommt nicht wieder rein damit. Aber mich wundert, dass die Projektorenhersteller sich diesen Markt entgehen lassen. - Carsten -
Filmtheoretische Reflexionen im Filmvorführerforum
carstenk antwortete auf Gonzo's Thema in Allgemeines Board
Also ich finde ein eigenes Unterforum für Diskussionen über Filme durchaus sinnvoll. Dass es da immer mal Überschneidungen mit den anderen Unterforen gibt ist ja bisher auch schon so und macht nicht wirklich was. Rein thematisch fehlt das aber im Foren-Sortiment. - Carsten -
Und bei uns platzt morgen wegen der kreuzdämlichen Disney-Dispo schon wieder ein Start... - Carsten
-
Filmtheoretische Reflexionen im Filmvorführerforum
carstenk antwortete auf Gonzo's Thema in Allgemeines Board
Mir würde es schon reichen, wenn das Forum eine Ignore-Funktion hätte ;-) Ich habe ansonsten nix gegen filmtheoretische Reflexionen im Forum, wüsste auch nicht, warum man das aus einem Filmvorführerforum raushalten sollte. Aber das penetrante Kapern von Diskussionen anderen Inhalts durch selbstverliebtes themenfernes Geschwurbel ist extrem nervig, und die ebenso penetrante argumentative pseudodialektische Hakenschlagerei auch schon lange nicht mehr unterhaltsam. Am sinnvollsten ist es, auf diesen Kram einfach nicht mehr zu antworten. - Carsten -
Vorläufig kann ich nur sagen, dass wir beim CP65 selbst mit 'unterstromig' betriebener 3W Luxeon kein Problem hatten, den Dolby Pegel zu erreichen. Gibts irgendwo einen Schaltplan von der CAT240A, um mal zu schauen, wie das da realisiert ist? Die Bedenken wegen möglicher Sauereien eines Schaltreglers haben uns dazu bewogen, lieber einen konventionellen LM350 mit sehr großem Kühlkörper zu verbauen. Eventuell bauen wir nochmal einen Schaltregler als Spannungsregler zur Vorregelung. Allerdings müssen/wollen wir auch kein Weißlicht mehr fahren. Schonmal überlegt, den andernorts vorgeschlagenen externen Vorverstärker aufzubauen? Je näher an der Zelle der Verstärker sitzt, desto besser. - Carsten
-
Die Rucksackkärcher sehen gut aus. Kosten ab 400 Euro, mit Akkus mehr als das Doppelte, Richtung 1000 Euro. Ist natürlich nicht wenig, aber speziell für Kino ist die Möglichkeit, nur mit dem Mehrweg-Grobfilter zu arbeiten schon nicht schlecht. Ich überlege grade, einen billigen Zyklon-Sauger für Rückenbetrieb umzubauen. Da muss man allerdings auch erstmal ein Modell finden, das die nötigen Ausstattungsdetails hat, um mit Popcorn klarkommen zu können. Ein kleiner Industriesauger hat da schon eher das nötige Volumen. - Carsten
-
Wer hat Erfahrung mit Digitalanlagen für kleinere Kinos?
carstenk antwortete auf Kurtheater's Thema in Digitale Projektion
Selbst wenn Ropa einen bezahlbaren Server hätte, müssten sie die DCI Anforderungen erfüllen, sonst kriegt man keine Zertifikate für die Kisten. Und für so einen DCI-Server reicht es eben nicht, wenn er DCPs abspielen kann. Und einen 1080p/2k Projektor mit mindestens 10.000 Ansilumen braucht man dann auch noch. Und auch der muss abgenickt werden. Ich kenne keine solchen Projektoren unter 20.000 bis 30.000 Euro. Panasonics PT-DW10000 oder der 12000er z.B. kostet schon alleine 50.000, und ist selbst zu diesem Preis nicht DCI-konform. Die Kombination von Helligkeit, 2k/1080p und 3Chip DLP ist kaum billiger zu kriegen. - Carsten -
Wer hat Erfahrung mit Digitalanlagen für kleinere Kinos?
carstenk antwortete auf Kurtheater's Thema in Digitale Projektion
Nein, sie sind u.a. deswegen so teuer, weil sie einen wirkungsvollen Kopierschutz haben ;-) - Carsten -
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
carstenk antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
Nicht dass ich wüsste. Bei Scheinwerfern wäre das aber auch nicht so ein Problem, muss man halt ein paar Hundert 10 Watt LEDs in ein Gehäuse packen. Sowas macht aber keine Projektionslampe, wenn das so einfach wäre, gäbe es längst leistungsstarke LED Beamer. Das Problem ist nunmal die für Projektionsanwendungen nötige Leistungsdichte. Bei den ersten LED Beamern mit 'brauchbaren' Lichtleistungen geht auch die Treiberkomplexität schon deutlich über Xenon-Gleichrichter hinaus. Wenn ich mir da noch nen Faktor 10 vorstellen soll... - Carsten -
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
carstenk antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
Wo ist Niiiiiiiiiiiels wenn man ihn braucht... - Carsten -
Iss doch vollkommen egal, solange es nur Film ist ;-) - Carsten
-
Mal ganz abgesehen davon, dass höhere Ticketpreise und Verschiebungen zwischen Besucherzahl und Einspielergebnis auch ziemlich irrelevant sind. Ein paar Millionen Zuschauer weniger machen AVATAR auch nicht mehr zu einem Flopp. Und ebenfalls abgesehen davon, dass der im Unterschied zu 'Titanic' und 'Vom Winde verweht' einen guten Teil sowohl seines Kinoeinspielergebnisses als auch seiner Kinobesucherzahlen noch vor sich hat. Wer sich aber dessen ungeachtet unbedingt mit Cineblama diesbezüglich aufs Eis begeben will, darf das gerne auch bar jeder Sinnhaftigkeit tun. - Carsten
-
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/fran...69818.html http://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Rohmer - Carsten
-
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
carstenk antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
Fängst Du auch schon an? :wink: Solche Äußerungen sind @cinerama vorbehalten. Der darf das ruhig weiter allein bis 2015 behaupten. Ist der Ruf erst ruiniert, behauptet sichs gänzlich ungeniert. Ich sehe 1kW LEDs und 100qm OLEDs nicht vor 2030 und begnüge mich was die Zukunft des Lichtspieltheaters dann angeht auch noch mit einem 'wenn' ;-) - Carsten -
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
carstenk antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
War das ein spezieller NEC Kolben oder Standardware? NEC ist ja meines Wissens nach bisher der einzige Anbieter, der explizit auch die Benutzung von Standard-Kolben erlaubt? - Carsten -
Da könnte sich ein 3D Wanderkino lohnen... - Carsten
-
Xenon- Kolben- verbrauch bei digitaler Projektion
carstenk antwortete auf Media-Pro's Thema in Digitale Projektion
Panasonic hat für den 4000er wohl ne UHP mit erhöhtem Rotanteil entwickelt, daher kriegen die ein D65 Spektrum da wohl ohne oder mit nem lichteffizienteren Korrekturfilter hin. Das Limit bei UHP liegt halt gegenwärtig so bei 3000-4000 Lumen. Theoretisch könnte man mit 2er oder 4er Konfigurationen in den Bereich kommen, der zumindest für kleine und mittlere Leinwände reicht - aber das wird ja deswegen auch nicht billiger als Xenon. 2 oder 4 dieser Lampen, jede mit Justagehalter und eigenem 'Einwegspiegel'. Und da Xenon so etabliert ist... Denke schon, dass LED irgendwann auch sowas können wird, aber bis dahin dürften, wenn es überhaupt noch Kinos gibt, vermutlich wirklich eher selbstleuchtende Leinwände die Alternative sein. - Carsten -
Ich denke nicht, dass nach 4k noch mehr Auflösung kommt. Entwickelt wird das sicher, aber es wird sich im Kino nicht durchsetzen lassen. Eher tippe ich auf höhere Bildraten und 3D in 4k. Das lässt sich mit den gleichen Projektoren machen, nur die Server müssen gewechselt/aufgerüstet/gedoppelt werden. - Carsten
-
Wie kommt es dann, dass die prognostizierten Einspielergebnisse in China so extrem niedrig lagen? Sollten die nur für den Eröffnungstag gelten? Das sah ja lächerlich aus, nach 1Milliarde weltweit dann 'mal eben' noch 50 Mios in China.
-
Ich fands ziemlich spaßig wie hoch gehyped auch der China Release wird, und wenn man dann die Erwartungen für das Einspielergebnis sieht... Weiss jemand, was in China ne typische Eintrittskarte umgerechnet in Euro kostet? - Carsten
-
Also ich fand es echt arm, was Sönke daraus gemacht hat. Auch einiges an schauspielerischer Leistung war ziemlich mau. Ich habe das Buch ja nichtmal gelesen, aber das war ja sowas von vorhersehbar und kraftlos... - Carsten
-
Es schadet nicht, sich gelegentlich die Bestsellerlisten anzuschauen. Bei uns im jüngeren Bekanntenkreis war Twilight schon ein Hit, als von einer Verfilmung noch nicht die Rede war. Siehe 'Die Päpstin'. Der Film ist an inszenatorischer Langeweile kaum zu überbieten. Aber der Erfolg des Buches hat dann doch für die nötige Resonanz gesorgt. - Carsten