Zum Inhalt springen

Salvatore Di Vita

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    43

Alle erstellten Inhalte von Salvatore Di Vita

  1. Wieso? Hausmeister hängt die Festplatten an den Verteilserver und der Rest wird von Hamburg aus gemacht. Bei Verteilung per SAT braucht es noch nicht mal den Hausmeister, aber der ist eh vor Ort. Ob nicht doch eine Fachkraft vor Ort sinnvoll ist, das ist eine andere Frage. Es gibt in den BWRs aber leider so wenige davon. Da gibts einige, die kein 35mm mehr spielen können, auch in Deutschland. Zustimmung! Vollbeschäftigung wird es keine mehr geben, aber fast alle wollen an diese Lüge glauben. BTW: Wurden nicht Maschinen erfunden, um den Menschen Arbeit abzunehmen? Funktioniert scheinbar. ;-) Gruß Salvatore
  2. Anfang der 90er Jahre habe ich wegen unserer wöchentlichen Filmnächte viel Repertoire gespielt. Aus der Erinnerung: Die Trefferquote der Vorspieler lag bei ca. 95%. Das von Martin beschriebene Problem (alles ist 1,85 und SR) ist vermutlich ein Problem der seit dem Jahr 2000 ausschließlich auf Polyester spezialisierten Bildwerferbediener. Auch halten heute einige "SR" für die Abkürzung von Surround, weshalb auch Kopien mit den grünen Aufklebern mit dem Hinweis auf "Format 04" in "SR" gespielt werden. Ist ja Surround ... Hast Du dazu weitere Informationen (Unterlagen, Presseberichte usw.), oder warst Du Ohrenzeuge der Veranstaltung? Sollte das zutreffen, hatte Cinerama bei "Superman" seine erste Begegnung mit dem Academy-Filter von Dolby. Mittlerweile findet man leider schon CP650 mit nicht abschaltbarem Academy-Filter in Filmmuseen o.ä. Einrichtungen. Der Academy-Filter bleibt uns vermutlich, wie die falsche Einmessung nach X-Kurve, noch bis zum Ende des Filmbandes erhalten. Kino ist das Größte. :sad: Gruß Salvatore
  3. Ich habe bei meinen Recherchen (erste deutsche Synchro in "Dolby Stereo") keine Hinweise auf Kopien von "Superman" mit Dolby-Stereo-Lichtton gefunden. Die Filmplakate zu "Superman" kenne ich nicht, aber die Titelseite von "Blickpunkt: Film" vom 30.1.1979 zeigt die Ankündigung mit dem Hinweis "Aufgenommen in Dolby Stereo". Vielleicht daher die falsche Zuordnung Deiner Erinnerung. Das glaube ich Dir. Die Ankündigung [1] von United Artists zur Deutschland-Premiere von Hair im Berliner "Gloria Palast" am 12.7.1979 trägt keinen Hinweis auf "Dolby Stereo". Vermutlich, weil keine Dolby-Anlage vorhanden war. Die Ankündigung [2] von United Artists zur ersten "Trade Show" von "Moonraker" im Frankfurter "Metro im Schwan" trägt den Hinweis "in deutscher Dolby-Fassung". Vermutlich hatte das Metro die Dolby-Anlage auch schon zu "Hair". Hinweise darauf habe ich aber leider keine gefunden. Eine EA-Kopie (Fujicolor) konnte ich vor einiger Zeit sehen und hören. Gab es von Hair auch EA-Mono-Kopien? Kennt jemand die genaue Kopienanzahl zur EA? Das glaub ich nicht. ;-) Gruß Salvatore [1] "Blickpunkt: Film" vom 10.7.1979 [2] "Blickpunkt: Film" vom 10.8.1979
  4. Im Schnee ist mir nur eine fehlerhafte Einstellung aufgefallen. Bis auf einige (für meinen Geschmack) zu steile Nachtaufnahmen in den letzten 3 Akten, der o.g. Einstellung im Schnee und eine kleine Anpassungsungenauigkeit am Anfang (Bradley trifft Patton) für ein Dup eine sehr schöne Kopie. Ok, über den Bildstand könnte man noch sprechen. ;-)
  5. Ja, als Startbandverlängerung für Tellerbetrieb! ;-)
  6. Wieso alt? MPEG1 Layer 2 ist für alle DVD-Player mit RC2 ein Pflichtformat. Wie schon geschrieben, es ist ein Pflichtformat und das muß jeder Player können. Das Problem sind AV-Verstärker, die oft kein MPEG1 Layer 2 können. In diesem Fall im Menü des DVD-Players bei "Digital-Out" für MPEG-Ton die Ausgabe auf "PCM" stellen.
  7. Ein paar Bilder von heute (03.12.2012):
  8. Interessanter Thread! Alle Beiträge, die sich etwas ausführlicher mit dem Film beschäftigen, kommen zu einem negativen Urteil. Positive Urteile beziehen sich hauptsächlich auf gefüllte Kassen und die Besucherzahlen. Nichts gegen volle Kassen, die mag ich auch. Aus eigener Erfahrung ist das aber kein Qualitätskriterium. Hier im Ort gibt es einen McDonalds, der in einer Stunde mehr Kunden hat als unser bester Italiener und Grieche zusammen. Weder die Qualität der Zutaten noch die Zubereitung ist bei McDonalds auch nur ansatzweise vergleichbar mit den o.g. Alternativen. Wer sich nun den Lemmingen folgend lieber bei McDonalds und/oder an der Kasse für den Bond anstellen will, der kann das gerne tun. Danke also für "ALLE" Beiträge in diesem Thread, sie machen mir die Entscheidung leicht. Gruß Salvatore
  9. Hat der CP45 nicht ein externes Netzteil?
  10. Hören Sie: Ich weiß nicht, was daran Blasphemie sein soll, wenn man nur "DCP" sagt.
  11. Hören Sie: Wir hatten ein wundervolles Abendessen und ich habe nur zu meiner Frau gesagt, dieses DCP wäre grad gut genug für Cinerama gewesen.
  12. Ich würde die Titel einfach im 70mm-Festival unterbringen. Mich hätte z.B. zwischen "Projekt Brainstorm" und "The Master" ein DCP eines ehemaligen 70mm-Films nicht gestört. Vermutlich habe ich jetzt aber Jehova gesagt. ;-)
  13. Hoffentlich willst Du später Deine Beiträge nicht umgeschnitten haben und das Wort "Gott" durch "jenes höhere Wesen, das wir verehren" ersetzen lassen. Dr. Murke ist im Ruhestand. Wer sollte das sonst mit dem nötigen Respekt vor diesen Texten durchführen? ;-) Gruß Salvatore
  14. Danke!
  15. RTFM!
  16. <zitat> Video: 2048×1080 2K bei 24 oder 48 Hz und 4096×2160 4K bei 24 Hz; 3×12 bit Farbtiefe im XYZ-Farbraum. </zitat>
  17. http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Cinema_Initiatives#Die_DCI-Spezifikation
  18. http://lmgtfy.com/?q=HFR+kino
  19. Und hier die Reste eines CP55 zum Sonderpreis: http://www.ebay.de/itm/380468535264? Man vergleiche bitte die Bilder mit der Artikelbeschreibung:
  20. PS. Im Vergleich mit der Digitalprojektion ist das Flimmern der Filmbandwiedergabe deutlich aufgefallen.
  21. Das 4k-DCP hat aber eine neue Lichtbestimmung bekommen was einen ehrlichen Vergleich 70mm vs. 4k unmöglich macht. Vergleichen kann man hier eigentlich nur 2 Versionen der Restaurierung. Gruß Salvatore
  22. Die Rolle begann mit dunklen Aufnahmen. Beim Angriff auf Akaba wurde nochmal an der Schärfe gestellt und IMHO die richtige Einstellung gefunden. Ob 4k 70mm ablösen kann, müsste man mit gleichem Quellmaterial (z.B. bei Baraka) mal testen. Das Thema 35mm hat sich mit der Verfügbarkeit von 4k nun (leider!) wirklich erledigt. Gruß Salvatore
  23. Interessant, mir wurde da von deutlich schlechterem Bildstand berichtet. Würde aber auch lieber die "Farbkopie" spielen, wenn es meine Entscheidung wäre. Im Vorfeld soll es aber einige "interne" Bedenken gegeben haben. ;-) Gruß Salvatore
  24. Also läuft jetzt doch Deine wellige Tiefkühl-Kopie und nicht die mechanisch sehr gute, aber leider schon rote Kopie von S.? Viel Spass mit der DP75. Mehr sag ich dazu nicht. ;-) Gruß und viel Erfolg Salvatore
  25. http://kalender-365.de/mondkalender.php :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.