-
Gesamte Inhalte
1.701 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
26
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von S8ler
-
Darf ich vorstellen: Bolex Auto-Cine Camera B
S8ler antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Der Rudolf ist halt ein (Bolex-) Patriot ... :-) -
Darf ich vorstellen: Bolex Auto-Cine Camera B
S8ler antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Köstlich! Das Ding sieht übrigens tatsächlich schon so aus wie die spätere H8. Schöner Bericht, wie immer. (PS: habe meine K2 wiedergefunden... die hatte ich gut weggelegt... zu gut) -
... und Super8 Kassetten (gerne Ton) zu mir. :-)
-
Ja, auch beim Cinevia. Habe ich selber erst kürzlich mit der Professional verfilmt. Perfekte Belichtung bei Stellung Tageslicht. Vorsicht bei der S2, da muss ich mal nachforschen. Ich bin nicht sicher, ob die 21 DIN Tageslicht erkennt. Aber sowas steht auch in der BA sofern vorhanden, sonst mal im Netz danach suchen.
-
Die "großen" Nizos setzen die Logik der Super8 Kassette konsequent um. Und da ist es vom Prinzip her gar nicht notwendig, daß man Tageslichtfilm wie Kunstlicht belichten soll. Dann nehme man die Bedienungsanleitung. Da steht, daß die Nizo Professional 21 DIN Tageslichtfilm erkennt. Die Nizo ist so furchtbar einfach... das macht es für viele so schwierig. Also, E100D rein, Filterschalter auf Stellung Tageslicht (Sonne) und fertig. Bei dem von Dir gezeigten Motiv sollte man allerdings eh vorher die Blende fixieren und die Kamera erst dann gen Himmel richten. Der Himmel sowie die sehr hell reflektierenden Bildteile hauen Dir sonst sowieso die Blende zu. Hinzu kommt, daß der E100D gar keine 100ASA hat. Wittner hat den seinerzeit als W100D auf 64 ASA gekerbt. Oder Du filmst solche Szenen mit der Automatikblende und drückst die +1 Taste, womit sich die Blende um eine Blendenstufe öffnet. Dein Bild hätte dann zusammen mit der richtigen Filterstellung insgesamt 1.2/3 Blende gewonnen und wäre damit wahrscheinlich perfekt geworden.
-
Beeindruckend!
-
Ach? Nie gesehen. Schöner wäre es, wenn es die noch gäbe...
-
Leiht mir jemand einen Beaulieu 4008 Akku?
S8ler antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Jawohl, ganz oben neben dem Okular, rechts. Ooops, jetzt sehe ich erst den französischen Nachtrag... das macht es nicht besser..., die 4008 ... c'est une déesse. Fin ;-) Aber halt: Du kannst natürlich keine 230Volt in die Kamera jagen, Dir fehlt anscheinend das Ladegerät. -
Ja, es ist wirklich seltsam. Auf der Webseite von GK bzw. auf Cinevia.eu gibt es außer einem ADOX in S8-Kassette nichts zu kaufen an Filmmaterial. Aber wie erst kürzlich hier stand, kann man Ihm eine email schicken und Super8-Kassetten mit Velvia50D bestellen. Steht auf seiner Webseite unter Neuigkeiten, da steht auch der Preis. Andere Formate sind derzeit nicht zu bekommen. Zu verstehen ist das nicht. Da hat einer einen Shop im Internet und bestellen muss man über email. Aber meinetwegen, ich habe gute Erfahrungen mit dem Cinevia von Klose gemacht. Dann bestell ich halt per mail ...
-
Leiht mir jemand einen Beaulieu 4008 Akku?
S8ler antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hallo Friedemann, ist der Akku denn wirklich 100% kaputt? Häng' die Kamera mal mit Akku ans Netz, etwas warten, Auslöser drücken. Nach meiner Erfahrung läuft die Kamera dann manchmal doch noch. Das Wort "Kiste" für den formschönen, kurvigen Body der 4008 ignoriere ich mal ... -
http://en.wikipedia.org/wiki/BNCR_mount
-
Ja, das Leben ist kein Ponyhof :-) Jetzt bisse platt wa? :-)
-
Willkommen in der Realwelt.
-
Aha? Irgendwo hörte oder las ich mal von einer hybriden Lösung. Wäre ja auch denkbar.
-
Genau *DAS* meine ich !
-
Friedemann, im Prinzip stimme ich dir zu. Aber der Gedanke, daß vor sich hinsiechende Kameras (die eh keinen Meter Film mehr verfilmen werden) wieder reaktiviert würden, ist schon reizvoll. Und wenn das ganze hybrid genutzt werden könnte, besteht zumindest die Möglichkeit, daß mal einer "was mit Film" machen möchte. Vielleicht wäre man dann auch nicht immer gar so ganz alleine auf weiter Flur mit Beaulieu & Co.
-
Au ja ... wenn, dann bekommt der Rudolf von mir eine Super8-Kassette :-)
-
Warum den gleich so angep...t ?
-
Eine sehr gute Super8 Kopie bringt hervorragendes Bild, möglicherweise besser als so manche 16mm Kopie. Stimmt, habe ich selbst schon so erlebt, da war aber die 16mm-Kopie auch etwas schwächer bzw. abgenudelt. 16mm ist natürlich prinzipiell im Vorteil, sofern alle anderen Randbedingungen identisch sind, also Kopiequalität, Projektor, auch Leinwand. Das wird man Rudolf wohl kaum absprechen können. Das größere Bildformat wird auch Cosmin nicht leugnen, deswegen hat er ja auch den Bauer P5, stimmt's ? Allerdings sind mir jetzt keine neueren16mm Kopien bekannt, die qualitativ so hochwertig kopiert sind wie S8 Kopien (Derann). Da lasse ich mich aber gerne belehren ... Man darf halt nicht Äpfel und Birnen vergleichen!
-
Da hat er wirklich recht! Ich habe hier neue und ätere, neuwertige CS-Trailer und es haut mich jedesmal um, was da auf der Leinwand zu sehen ist.
-
Genau so ist es! Und es ist bei Super8 nicht zu vernachlässigen, ich sehe es beim E100D mit Blendenöffnungen, die bei der 4008 ZM4 an den Anschlag gehen. Und das ist Blende 22, die letzte aufgedruckte Zahl auf dem Optivaron ist 16. Für ein neuerdings wieder ganz groß in Mode gekommenes, schönes "Bokeh" bedarf es einer Irisblende. Ideal sind auch bei großer Blendenöffnung scharfzeichnende Optiken wie die erwähnten Leitz Optiken.
-
Und wenn alle nein sagen, ich sage ja! Bei Blenden um 22 wirkt das Bild einfach "weicher", ganz im Gegensatz zu Blenden bei 4-8.
-
Der Unterschied ist aber doch recht klein. Kommt auch auf den Film an. Bei Bedarf schalte ich auch mal hoch, insbesondere bei CS, da hast Du recht. Aber ich denke auch etwas an die Lebensdauer der Lampe und wie gesagt ist es nicht so, daß es im Sparmodus "dunkel" wird. Ich habe zumindest normalerweise nicht das Verlangen nach mehr Licht...
-
Ja, das ist auch so ein Punkt. Das Sucherbild meiner Beaulieu ist riesengroß, aber das funktioniert nicht mit Brille. Also immer Brille auf, Brille ab. Lästig! Oft laufe ich schon ohne das Monokel durch die Gegend, weil lästig und mit -1,5 Dioptrien geht das noch. Aber die Fernsicht leidet schon und man will ja nicht erst zu Hause sehen, wo man war. ;-) Deswegen bin ich auch nicht gegen einen Monitor, zumal bei den allermeisten Urlaubsaaufnahmen schon ungefähre Entfernungseinstellungen reichen. Nicht zuletzt ist ja auch dank der großen Schärfentiefe von Super8 das exakte Scharfstellen nicht so kritisch. Wenn ich jedesmal das Motiv erst korrekt mit offener Blende und Telestellung anvisiere, scharfstelle, wieder in den Weitwinkel zurück, Blende einstelle ... Ist das Motiv meist längst weg! Und ja, so ein (abschaltbarer) Autofokus wäre deswegen auch nicht schlecht. Wenn ich mal die Nikon D5000 des Nachwuchses benutze, stelle ich das immer wieder fest.
-
"Mein Fazit zu (meinem) GS: hat einmal beim Geldausgeben weh getan, aber wird niemals wieder hergegeben" Genau! Meine gemessenes Gewicht (eben auf Personenwaage gestellt) war für den normalen GS. Allerdings fällt mit grade ein, daß ich letztens beim Doc auch mehr gewogen habe als zu Hause ... Sollte etwa ... Oh nein ...