Zum Inhalt springen

S8ler

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.701
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    26

Alle erstellten Inhalte von S8ler

  1. S8ler

    Blitzer im Agfa Film

    Hatte ich genau so auch mal, da kommt minimal Licht rein am Verschluss. Wenn Du zwischen 2 Szenen eine längere Pause hast, dann hast Du die Blitzer. Wenn du schnell hintereinander die Szenen drehst oder die Objektivkappe aufgesetzt oder halt weniger(er) Licht in der Umgebung ist, werden die Blitzer schwächer oder treten gar nicht mehr auf. Bei mir war es ein Transportschaden an einer Beaulieu 4008.
  2. Mit der Motorklebepresse (Hähnel/Bauer/Braun/Porst) habe ich überhaupt kein Problem. Im Gegenteil. Mit etwas "gewusst wie" entstehen sehr gute, unsichtbare und sehr haltbare Klebestellen. Auch der Staub ist beherrschbar! Mich hat es deshalb nie nach einem Filmspalter gelüstet, auch wenn der sicherlich das non-plus-ultra ist. Vielleicht greife ich da doch mal zu ...
  3. Ich sammle meine Reste ebenfalls. Meist sind es gar nicht mal verunglückte Aufnahmen, sondern überflüssige oder unpassende Szenen. Deswegen tu' ich mich auch so schwer mit dem Mülleimer. Schick Kalle mal vorbei .. gibt Taschengeld ;-)
  4. Nach meiner Info von vor wenigen Tagen (Zeitung) soll Kodak aus dem Gröbsten sogar raus sein ! Momentan scheint das Unternehmen wieder in Gang zu kommen.
  5. S8ler

    Ferrania

    Der muss jetzt kommen: "Nur böse Zungen behaupten: Oma wurde 110, hatte Degraa nie geseh'n" Os Oche (deutsch: unser Aachen) ist anscheinend hier bekannter, als ich dachte ... Um mal wieder die Kurve zu kriegen: Bei solch herrlichem Wetter ist die Aachener Altstadt ganz besonders filmenswert. Bestimmt auch mit Ferrania ;-)
  6. S8ler

    Ferrania

    Wat? Und ich dachte, es gäbe keinen Zweifel: Du bist aus der Eifel ! :-)
  7. S8ler

    Ferrania

    Bitte Satzstellung beachten, es muß heißen: ..., Aachen und Städte wie Trier. Ein gebürtiger "Öcher" :smile:
  8. Nie war er so wertvoll wie heute ...
  9. Ich habe selten einzelne Filme in den Entwicklungsbeuteln versendet. Die Beutel mit den entwickelten "15m-Röllchen" lagen dann irgendwann wieder ramponiert im Briefkasten, teilweise eingerissen. Einmal fehlte ein knapper cm, dann wäre der Film rausgefallen. Deshalb habe ich seit jeher immer Pakete oder Einwurfeinschreiben versendet, selbst wenn es nur 2 Kassetten waren. Ich versende keine mir wirklich wichtigen Aufnahmen in diesen billigen "Papiertütchen". Wittner und Andec schicken diese Filme auch gesammelt wieder zurück, Wittner per UPS wo es noch nie Probleme gegeben hat. Früher war es so: Kodak in der Schweiz schickte ebenfalls gesammelt als Päckchen zurück, Kodak Deutschland hingegen schickte die Filme mal einzeln in den gelben Beuteln zurück, dann mal wieder gesammelt. Die Beutelsendungen sahen wahrlich immer "gebeutelt" aus, so daß ich froh war, daß sie nur die Rückreise über sich ergehen lassen mußten.
  10. Eijeijeijeijei, das sind aber schon sehr ernste Symptome!!! :-) Ich habe Kataloge nur fast täglich gelesen ... immer die gleichen versteht sich, wenn nichts Neues zu haben war. Es gab mal einen Prospekt (gefaltetes A3-Blatt, also insgesamt 4 Seiten) von Fuji, wo nur die AX100und die ZX300 drin war, auf der Rückseite noch ein Fuji-Projektor. Wenn den einer hat und loswerden möchte ... Irgendwann war der mal weg, ich trauere noch heute.
  11. Genau meine Rede!
  12. S8ler

    Ferrania

    Ich leider nur Eine :-( Meine Ergebnisse mit dem E64T waren ebenfalls sehr gut. Allerdings habe ich den etwas reichlicher belichtet, gut 1/2-2/3 Blende drüber bei sonnigem Wetter. Nach den höchst unterschiedlichen Berichten über diesen Film hier im Forum kann ich nicht glauben, daß wir alle die gleiche Qualität in der Kamera hatten. Es gab dazu ja auch mal "Spekulationen" ... wer weiß schon, was da alles verarbeitet wurde.
  13. Super8-Freunde aufgepasst, sowas liest man doch mal gerne: http://www.wittner-kinotechnik.de/neu/news2013.php#20130731-1 Mir machen eher die E6-Entwicklungskosten Sorge, egal welches Format ...
  14. Hallo Oliver, probier ihn mal aus, ich war angenehm überrascht. War vom Tragen her zwar erstmal "irgendwie komisch", man gewöhnt sich aber schnell dran und weiß dann die Bereitschaftsvorteile zu schätzen. Der Slingshot hängt relativ hoch (alles einstellbar). Wenn ich den Rucksack nach vorne ziehe, dann habe ich ihn Oberkante Plauze und komme bestens an alles ran. Evtl. kommt das größere Modell ja an Deine Ansprüche ran, 10-15kg ist natürlich ein Wort. Netto - also Kamera, Filme, Filter, Drahtauslöser, Reinigungsmaterial für Objektiv, Kleinkram - werden es bei mir nur +/- 4kg. Egal ob SLR mit 2-3 Wechselobjektiven oder S8-Kamera.
  15. Den Lowepro-Slingshot Rucksack muss man nicht absetzen. Den zieht man einfach von hinten nach vorne und öffnet eine Klappe mit Reißverschluß. Den verwende ich zwar meist mit meiner SLR, alternativ geht aber auch eine einigermaßen kompakte Filmkamera. Grundsätzlich nachteilig sind feststehende, große Handgriffe an der Kamera, abklappbare Handgriffe (Nizo, Canon, Leitz) sind klar von Vorteil. Man muß bei diesem Modell also nicht jedesmal den Rucksack absetzen und "auspacken", um an die Kamera ranzukommen. Die Rucksäcke gibt es in verschiedenen Größen, ich habe das Model 202 AW. http://www.lowepro-d..._id=407&clang=0 *Für mich* der ideale Rucksack
  16. Och Friedemann !!! Daran ergötze ich mich schon seit Jahren und jetzt wird es wahrscheinlich abgestellt. Danke :-(
  17. Stimmt, überbelichtete Bilder am Szenenanfang müssen aber trotzdem nicht sein. Die Leicina spezial z.B. belichtet bei normalen Bildfrequenzen sogar minimal unter, auch bei der Beaulieu 4008 ist das Hochlaufverhalten extrem gut. Federlaufwerke mit trägen, mitzubeschleunigenden Geschwindigkeitsregelungen (Fliehkraftregler) haben da eben Ihre Grenzen, wenn konstruktiv nicht gegengehalten wird. Ich denke deshalb auch nicht, daß dieses "Problem" nur bei den Feder-Bolexen auftritt, sondern es müßte mehr oder weniger bei allen Federkameras in Abhängigkeit der zu beschleunigenden Massen und der vorhandenen Federkraft auftreten. Elektroantriebe haben da durchaus Ihre Vorteile, deswegen hat man sie eingeführt ... :smile:
  18. Das Motiv ist sehr filmenswert und zudem in 10-20 Jahren ein echtes Highlight zur Erinnerung. Aber ich sehe es auch so: Entweder ein gutes Video ohne diese Gimmicks oder ein echter Film. Schmeiss das Plug-in raus und gut ist. Videos mit sogenannten "Filmeffekten" sind nur Whisky-Cola ...
  19. Herrlich ! :-)
  20. Zitat Friedemann: "Übrigens kostet frischer Fuji-Umkehrfilm jetzt, unkonfektioniert und wenn man eine Wideroll abnimmt, etwa 16,-€ pro S8-Füllung. Zzgl. Zoll und Versand. Eine Wideroll reicht dann für etwa 6000 S8-Kassetten." Ich gehe davon aus, daß Friedemann sich auf den reinen Rohfilm bezieht. Das heißt dann, wenn ich eine S8-Füllung mit 15m ansetze: 6000x15m = 90.000m = ca. €96.000,- für die Wideroll
  21. Velvia 50 finde ich derzeit nicht mehr, auch nicht bei GK ! Velvia 100 und Astia als Konfekt bei Wittner.
  22. S8ler

    Suche: Super 8-Kamera

    Also zumindest *das* hat sich Null geändert ;-)
  23. Schöner Bericht und es zeigt aus meiner Sicht, daß man an der Konzeption der Kassette noch feilen kann. Und weil es da draußen so viele wunderbare Kameras im Super8 Format gibt, wird dieses Format auch nicht so schnell aussterben. Viele Ansätze des hier gezeigten Prototyps gehen in die richtige Richtung, vor allem ist auf eine leichte Wiederbefüllung der Kassette zu achten. Die konzeptionellen Fehler wie Filmandruck und Kerbenaussparungen sind relativ einfach zu ändern. Damals wäre die Fertigung der Kassette im Verhältnis zu den Filmpreisen wohl zu teurer gewesen, heute aber könnte sich so eine Kassette rechnen.
  24. Hallo Friedemann, Du hast eine PN.
  25. S8ler

    Messerschmiede...

    Hallo Friedemann, Deinem Verteidigungslamento konnte ich recht gut folgen, Deinem Verständnisproblem hingegen nicht. Hier also nochmal der Punkt, wo es sich momentan NUR um Dich geht: Es gehen hier seltsame Meinungsumschwünge Deinerseits vonstatten, diesmal hinsichtlich WCT. Das merke ja nicht nur ich. Vielleicht fragst Du Dich mal, wie man auf so was nach dem Lesen Deiner - vielleicht nicht hinreichend gerichteten ;-) - Beiträge kommt? Vom Verbieten konstruktiver Kritik war nie die Rede, im Gegenteil! - Klemmende Kassetten sind ein Thema, klar, aber muss deswegen ständig ein ganzes System verteufelt werden, was normalerweise weitgehendst klemmfrei läuft? Ich habe bisher mit dem E100D in Kassette (fast) keine Probleme und weiß, das diese eben nicht systemtypisch sind. - Preisentwicklungen und Alternativen diskutieren ist OK, das öffentliche, unbewiesene Verdächtigen von Abzockerei eben nicht (wie Du selber am Ende Deines Beitrags erkannt hast). Die letzten zwei Punkte betreffen das Forum allgemein. Plus clair maintenant? Grüße nach Frankreich ;-) Reinhard PS: Du hast eine PN
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.