Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.793
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. OK... überschnitten bzw. ich habe zu spät gelesen, daß der Projektor wieder läuft ! Ist ja schön....
  2. Kann ich bestätigen ! Genau dieses Problem hatte ich - auch nach einem Riemenwechsel, der sich beim mir noch dazu länger hingezogen hatte. Der Projektor stand mehrere Wochen unbenutzt ohne Riemen herum. In der Zeit hatte sich das dann scheinbar festgefressen. Hat mir ein älterer, sehr kompetenter Bauer-Reparateur der seine Dienste vor Ort bei der Deidesheimer Filmbörse anbot repariert. Der wusste sofort, wo er hinfassen musste. Apropos: Bei mir war das "Zittern" nur bei Vorwärtslauf. Im Rückwärtslauf war alles völlig normal. Probier das mal - wenn dem so ist, dann liegt es wahrscheinlich daran.
  3. Diese Handgriffe mit Finger-Ausbuchtungen (für genormte Hände?) fand ich schon immer ganz grauenvoll.
  4. Hier der Rest von der Werbe-Single, Seite 1: Bolex02.mp4
  5. Fundsache aus der Facebook-Super8-Gruppe (Video ist komprimiert, damit es hier reinpasst - aber es geht eh um den Ton...) Bolex01.mp4
  6. Die Frage ist doch vielmehr, welches heimliche nie im Bild zu sehende Familienmitglied hat die 4-köpfige Familie bei ihren Unternehmungen immer gefilmt ?
  7. Man kann den Ton der digitalen Helferlein auf Magnettonpiste überspielen. Auf punktgenaue Synchronität kommt es bei Atmo-Sound ja nicht an.
  8. Ich hänge diesen Zeitungsartikel, den Dagie Brundert heute bei Facebook geteilt hat, mal hier dran - passt ganz gut:
  9. Über solche geschmackliche Verirrungen hatte ich schon mal meine Meinung kundgetan glaube ich...
  10. Gilt das Foto hier ? ( Kamera ist ja so in dem Rennfahrerfilm nicht zu sehen ) Ich nehme an, das ist eine 16mm-Kamera?
  11. Das ganze ist dann auch vom Set-Up her "authentisch"
  12. Hat Dein Selecton also Magnetton-Aufnahme-Funktion ?
  13. @MFB42 aka M. Bartels vielleicht ist das hier in dem Zusammenhang interessant: Bei mir ist es definitiv so, daß ich nur über den Lautsprecherausgang ein für meinen Stereoanlagen-Verstärker geeignetes Signal rausbekomme. Gut funktioniert bei mir aber auch der Bauer-Lautsprecher, der bei einem meiner beiden Bauer in der abnehmbaren Gerätehaube verbaut ist und über ca. 10m Kabel verfügt.
  14. Meine beiden einzigen und somit auch letzten K25-DS8-30m-Rollen habe ich Sommer 2010 mit der Canon Zoon DS8 belichtet. Material war "expired" 2003 - aber tadellos. Entwicklung bei Dwayne's (Service über Wittner seinerzeit) Bildqualität beinahe wie 16mm.
  15. Nagisa Oshima - The Man Who Left His Will On Film
  16. wie ich weiter oben schon erwähnte... scheint mir ein interessanter Hersteller (gewesen) zu sein
  17. nochmal Vimeo: Kodachrome in Single-8 (selbst umgefüllt?) kommt ganz grossartig..
  18. k.schreier

    DUX Kino 68

    Ich hatte auch ein Dux - mit ca. 3 Filmen...(ich glaube u a. mit der "Schatzinsel" s/w Zeichentrick) leider ist es schon sehr früh irgendwie verschütt gegangen.....
  19. schon durch die klassischen Buchstaben-Titel hat der Filmemacher bei mir ein grosses Stein im Brett
  20. jetzt tatsächlich mal wieder ein Super8-Fund auf Vimeo - Ihr müsst Euch allerdings 20 Minuten Zeit nehmen. Sehr lang für einen Super8-Film.
  21. Das ist in der Schmalfilm-Welt keine Zeit.... Es gibt welche die wundern sich, wen der Kleber nach 30 Jahren nicht mehr mag...
  22. vielleicht war das Dein Geheimrezept für perfekte Belichtung !
  23. Oh...ich hab die Seite bisher nur überflogen. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Heisst das ich muss den Film ( und damit eine gefilmte Einstellung ) zerschneiden? Muss ich mir jetzt mal genauer durchlesen.
  24. Solche firmeninterne Details geraten erstaunlich schnell in Vergessenheit. Schon im Jahr 2000 konnte mir Agfa keine Informationen mehr liefern zum Entwicklungsprozess der Agfa Moviechrome Super8-Filme - gerade mal 5 Jahre nach Einstellung des Entwicklungsservice.....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.