Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.717
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    187

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. So - ich habe mit 3D-Druck ja so gar nichts zu tun, kann aber auch mal was beisteuern. Folgender Link zu quadratischen Hüllen für 15m-Spulen wurde in der Facebook-Super8-Gruppe gepostet: https://github.com/tingopix/reel_boxes?fbclid=IwY2xjawMVV-ZleHRuA2FlbQIxMABicmlkETFoejdGa0s1bzlBTGRQQnpLAR715uupgExF09jUtG-kUtk82PNVjZlMvMulAVQiVXQe_XYcklRO2HeE-cOMNQ_aem_IemNOEyTsm78EQ_e7aKj0w
  2. Nachdem @filma aus Dresden berichtet hat - hier mein Weiterstadt-Report auf filmkorn: https://www.filmkorn.org/schmalfilm-beim-49-open-air-filmfest-weiterstadt-aus-meiner-sicht-als-super-8-filmemacher/
  3. Das ist aber genau das, was "die Leute" wollen - was die "Authentizität das analogen Films ausmacht....
  4. NUR Das Problem aller Bauers, auch der dicken Brummer, leider.
  5. Ja, das ist der rote Hebel. Mit dem schliesst und öffnest Du die Sektorenblende. Also für "händische" Auf- und Abblendungen. Oder du rastest den Hebel ein, dann ist die Sektorenblende halb geschlossen (Reduzierung der Belichtungszeit). Für Überblendungen gibt es auf der Kameraoberseite einen extra Knopf - da läuft dann auch ein Automatismus ab ähnlich wie bei der Bauer und anderen Kameras. Ich glaube, die Überblendungen bei der Nizo geht über 54 Bilder, ich weiß es aber nicht genau. Ich muss gestehen, die Überblend-Funktion habe ich fast nie genutzt, da dieser Knopf bzw. dieser Automatismus gerne defekt war - scheinbar hatte gerade solche Modelle immer ich. Das haben aber nur die "großen" Modelle - also die, die in der Seitenansicht ein fast quadratisches Gehäuse haben.
  6. So ist es! Das Problem hatte ich bei einer A512 - und auch einfache Auf-/Abblendungen werden ja bei diesem Kameratyp über dieses Rad gesteuert. Es ist mir nie gelungen eine verwacklungsfreie Auf-/Abblendung hinzubekommen. Weder freihand noch mit Stativ. Kein Vergleich zu den äusserst geschmeidig, einfach und quasi in beliebiger Länge auszuführenden Auf-/Abblendungen mit dem roten Sektorenblendenhebel eines Nizo Silberlings!
  7. Ich möchte hier auf Events mit Schmalfilm-Inhalt am nächsten Wochenende 15. / 16. August hinweisen: Zuallerst natürlich muss das traditionsreiche Open-Air-Filmfest Weiterstadt erwähnt werden. Neben dem ebenfalls traditionsreichen Super8-Wettbewerb am Samstag Abend (mit echter Super-8-Projektion) gibt es im Rahmen des Filmfestes noch mehr auf Super8 zu sehen. Die Veranstaltung " Super8-Der Kult " findet im Kommunalen Kino in Weiterstadt statt - ansonsten kann ich zu der Veranstaltung nichts sagen. Ich lasse mich überraschen ! Und beim Samstagnachmittags-Filmprogramm im Zelt bin ich mit meinem Super8-found-footage-Film "Supermarkt" vertreten (Ich werde auch vor Ort sein und mich dem Q&A stellen...). Zumindest einen weiteren Super8-found-footage-Film konnte ich im Nachmittags-Programm bereits entdecken. Es lohnt sich also, das Programm nach weiteren Schmalfilmen zu durchforsten. Alle Filme im Zelt aber als digitale Projektion ! Bereits am Freitag, 15.08 zeigt @filma im Konglomerat e.V. in Dresden die Natur auf Schmalfilm - ebenfalls open-air : Hoffen wir also auf passende Witterung für beide Veranstaltungen !
  8. @rebafilm Wäre was für Dich als Weitwinkel-Enthusiast: https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2025/08/century-precision-35-mm-for-fujica.html?fbclid=IwY2xjawMAdbxleHRuA2FlbQIxMQABHvp6l6kf9RCvsBFvYGF81JsUpNhRoZ_Sj9ImjkCWUZxBjAWHxgMN-TGirIK9_aem_XMZnwShntdoxf9BtjuADFw&m=1
  9. Das sieht sehr interessant und toll aus ! Hier hatte sicher wieder einmal die Schmalfilmgöttin ihre Hände im Spiel und hat aus dem Fehler etwas neues, eigenes entstehen lassen.
  10. naturalistischer.. aber Dein Grading passt besser zur Party-Stimmung ! Wäre interessant wie es auf einer Andec-Kopie kommt...
  11. ganz einfach: weil das nicht Thema des off2-Kanals ist ! Joachim Schmidt beschäftigt sich mit der Nischen-Nische "Super8-Kaufkopien"
  12. War bei allen Single8-Kameras die ich hatte bröselig - habe ich immer entfernt und das Fenster mit schwarzem Tape lichtdicht abgeklebt.
  13. no animals were harmed in this movie
  14. Da hast Du recht, darum will ich hiermit auch nicht dieses Thema sprengen und belasse es bei diesem einen kurzen Einwand.
  15. Ich habe mit DHL Express bisher schlechte Erfahrungen gemacht.
  16. Bei einem Objekt im Nahbereich macht sich das dann noch viel entscheidender bemerkbar....das altbekannte Problem der "abgeschnittenen Köpfe"....
  17. wenig aber nicht unbedingt zu wenig... mit einem einzigen S8-Film im Tank geht das schon -wenn man nicht unbedingt 110ige% Qualität haben muss... Interessant ist, dass lt. Original-Lomotank-Anleitung sogar noch knapper dosiert werden kann: 1x 8mm-Film 0,85 Liter 1x16mm-Film 1,0 Liter (händisch mit Kugelschreiber wurde vom Vorbesitzer der Anleitung 0,9l- davorgesetzt - tja, in der DDR wurde am Entwickler im Zentiliter-Bereich gespart........) 2x 8mm-Film 1,3 Liter 2x16mm-FIlm 1,8 Liter
  18. mit dem sich ablösenden Kunstleder und auch so aussenrum sieht die aber ganz schön "spackig" aus ....
  19. das stimmt. aber die P2 ist nicht so lichtstark. Mit der AX100 kam man sogar mit 25ASA (R25N) erstaunlich weit abends in der Dämmerung.
  20. viel Plastik ja, aber ein schwerer großer Bomber ist die AX100 eben gerade nicht. Das macht sie ja so interessant als "immer-dabei"-Kamera.
  21. Für eine Nah- oder gar Großaufnahme eines Gesichts muss man aber nun mal leider näher ran....das hatte ich anfangs oder im Eifer des Gefechts nicht beachtet. Habe mit der AX bestimmt ca. 30 Fuji-Kassetten belichtet (ein großes Single8-Filmpaket war seinerzeit mal ein ebay-Schnäppchen) . Irgendwann tat es der Belichtungsmesser aber nicht mehr richtig bzw. die Blende hakte...
  22. Insbesondere der Bildstand- aber das ist wohl Single8-System-immanent. Wobei meine russischen Doppel-Super-8-Kameras theoretisch auch einen so guten Bildstand haben sollten - der von der Plastik-AX ist aber deutlich besser.
  23. Ich hatte mir mal für Schneeaufnahmen ein Stück Filterfolie mit Verlängerungsfaktor 1,5 zurechtgeschnitten und über den Belichtungsmesser geklebt (natürlich so, daß das eigentliche Objektiv frei blieb). Durch diese permanente Belichtungskorrektur waren die Schneeaufnahmen pefekt belichtet mit strahlendweißem Schee
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.