-
Gesamte Inhalte
5.590 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Me too ! Ich habe übrigens mal mit meiner Quarz DS8-3 irrtümlich einen Doppel-8-Foma belichtet. Das ging ganz gut...Habs erst gemerkt, als sich der entwickelte Film nicht in den S8-Projektor einfädeln lies. Muss ich direkt mal gucken, wie es bei dem mit solchen Überschneidungen aussieht.
-
Ok, stimmt...an den hatte ich nicht gedacht.... Da fällt mir ein..Die großen Sound-Nizos und/oder die Nizo Intgrale - die liefen mit 16 2/3...oder auch mit 25?
-
Die Funktion des zeitverzögerten Einschaltens hat auch meine Bauer-Tonkamera...damit man beim Auslösen nicht verwackelt wird in der Anleitung als Begründung dafür aufgeführt. Für die PAL-TV-Fernsehabtastung waren die 25B/S ein Vorteil. Kann heute darin keinen Vorteil erkennen. Und alle Projektoren laufen mit 24 B/S (wobei das eine Bild wohl nicht ins Gewicht fällt)
-
Schön experimentell:
-
Wenn man dann mal 5,6 leere Röllchen hat kommt man gut zurecht.
-
Oder Du bestellst bei Wittner - 1x Spule mit Dose für 9 Euro (!!!)
-
Frag Doch mal bei Herrn Draser von Andec nach - bei ihm fallen aus Entwicklungsaufträgen doch bestimmt kleine Spulen an (wobei ich mir meine ja immer wieder mit zurückschicken lasse)
-
Mach halt E6 20 Minuten / 24° - das ist echt ein guter Kompromiss.
-
Für diese Diskussion muß wohl schön langsam schon mal der Thread "Deidesheim 2017" aufgemacht werden... ;-)
-
Das stimmt - in Waghäusel war sogar eine Zeitlang noch Wittner mit einem Verkaufsstand vertreten, dann FFR-Film, Retro8, GK-Film.... aber die Zeiten ändern sich.
-
Nachlese: @ TK-Chris : Der S8-Projektor, den ich von Dir erworben habe ist klasse. Ein Bauer T190ML Einerseits zwar so eine typische Bauer-Plastikkiste ohne Vorwickelzahnrolle... Andererseits aber als Tonprojektor mit immerhin 180m Spulenkapazität sehr kompakt und dadurch überall schnell aufgebaut. Er hat eine 150W-Lampe und bietet neben Mono-Magnetton eben aus Lichtton. Und man kann seine Optik mit dem Schneider MC Xenovaron 1,1/11-30mm aus der Studioklasse hochrüsten. Eine gute Möglichkeit, um "schnell mal" einen Lichttonfilm anzusehen (von denen ich bisher 3,4 Stück habe), ohne gleich den großen, im Vergleich recht lauten Elmo hervorholen zu müssen.
-
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Sandro... Der K40 hat(te) 40 ASA. Sowohl bei Kunst- und Tageslicht. Bei Tageslicht reduzierte sich die Empfindlichkeit quasi auf 25 ASA, weil das Tageslichtfilter entsprecht Licht schluckte (Der K40 war ja ein Kunstlichtfilm und musste bei Sonnenlicht mit dem in den Kameras eingebauten einschwenkbaren Filter belichtet werden, ansonsten Blaustich) Wenn Du den K40 nun aber als S/W-Film bearbeitest dann kannst du ja die Kamera bei Tageslicht auf Glühbirne stellen, dadurch schwenkt sich das Tageslichtfilter aus und du kannst auch beim Filmen im Freien eine etwas höhere Restempfindlichkeit ausnutzen. -
Wie temperierst Du ? - Ich improvisiere nachwievor einfach von Hand im Spülbecken mit Warmwasserhahn, Thermometer und etwas Gefühl (mittlerweile kann ich abschätzen, um wieviel wärmer ich die Bäder erwärmen muss, wenn sie in z.B. 3 Minuten Gebrauchstemperatur haben sollen)
-
Die Paillard-Bolex H stürzt vom Sockel
k.schreier antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Ein Vorteil von DS8 ist eben, daß nach der Entwicklung / Splittung alles kompatibel mit S8 ist. Da gibt es eben viel mehr Projektoren / Zubehör etc. -
So, und nun ist seit dem Treffen und der Börse fast schon wieder eine 50Stunden-Arbeitswoche vergangen. Hatte soviel Streß, daß ich nicht dazukam, eher zu schreiben. Der Filmabend war wie immer viel zu kurz - das nächste mal bitte schon ab 20 Uhr. Dreiformatig (S8, 16 und 35mm) fand ich klasse. Und auf der Börse hab ich irgendwie fast nur für die Kinder eingekauft (Zeichentrick und Slapstick)...
-
Trockenkleben ist aber eh viel teurer...wenn ich den Preis für fabrikneue Würker-Klebestreifen ansetze
-
ORWO UP 15, 21, 27 in S/W REV Entwickeln. neue Verdünnung.
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Die schützende Wirkung der braunen Glasflaschen vor UV-Licht wurde erst vergangenen Sonntag in der Sendung mit der Maus gezeigt. -
Apropos Gemeinsames Essen um 18.00 Uhr - In welcher Wirtschaft haben wir nochmal reserviert ? Es ist ja diesmal nicht der Deidesheimer Hof.... Hat nochmal jemand die Adresse für mich, bevor ich im Thread suchen muss ?
-
Problem hatte ich auch schon, als ich Fuji R25 Single8-Material in eine GK-Kassette umgefüllt habe und mit der Nautica verfilmen wollte... Irgendwie steh ich mit dem Selberbefüllen von S8-Kassetten auf dem Kriegsfuss.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kriegst Du keinen Ärger, wenn Du dir das "Case" für NEUNZEHNHUNDERT Dollar kaufst....? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oh....ein neuer Anbieter ? -
Schmalfilm auf den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich bin ja großer Anhänger von richtigen Projektionen. Aber bei (öffentlichen) Vorführungen ab einer gewissen Leinwandgröße ist die Qualität einer guten Abtastung mit gutem "Beamer" (ich nenne den digitalen Bildwerfer jetzt einfach mal so) mittlerweile einer S8-Projektion durchaus überlegen - vor allem was die Lichtleistung / Bildhelligkeit anbelangt. Im direkten Vergleich mit digitalen Filmen ist eine Filmprojektion doch meistens etwas zu dunkel. -
Schmalfilm auf den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen
k.schreier antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Aber er läuft als Abtastung via Beamer oder ? -
Mein Zeitplan für nächsten Freitag: Pünktlich um 13.30 Uhr im Büro los. So um 16.00 / 16.30 Uhr kurzer Zwischenstopp bei Mario Gärtner (der leider nicht in Deidesheim mit einem Stand vertreten ist) bei ihm in Leingarten, um meinen Elmo GS1200 durchchecken zu lassen (die Tonaufnahme macht Probleme) 18.oo Uhr dann bei Euch Lieben.
-
Ich hatte schon einige die erst 1991 abgelaufen sind - also wohl so um die Wende-Zeit oder kurz danach produziert. Von der Sorte scheinen noch einige zu kursieren...verständlich auch, daß die damals nicht mehr belichtet wurden...jeder wollte sicher eine VHS-Kamera aus dem Westen