Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    191

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Bzgl. Koppelung der Entfernungseinstellung - ich glaube Martin meint n i c h t die Kopplung zwischen den Objektiven sondern von Objektiv und Sucherokular
  2. Das Christkind hat mir zugefluestert, dass Du das -der Du doch sonst bestimmt schon alles hast- gut gebrauchen kannst.....
  3. Und was für ein Aufwand, den man mit der Beleuchtung treiben musste...habt ihr nicht alle wahnsinnig geschwitzt in dem Halogenlicht? Wo hast du abtasten lassen?
  4. hatte ich auch schon mal im Visier... Gab's glaub ich mit 1Objektiv oder 3-fach Revolver. Macht aber nur Sinn mit Objektiven und zugehörigen Sucher-Objektiven...die fehlen leider oft bei den angebotenen Modellen
  5. Mein Sohn hat diesen Bausatz - ich habe auf Filmkorn schon mal darüber berichtet. http://www.filmkorn.org/klassisch-analoge-filmprojektion-im-palace-cinema/
  6. Du lässt Dir von Friedemann einen Account mit Passwort geben. ... Jetzt bitte ist mal wieder jemand anderes dran - von mir sind die letzten 3 Beiträge.
  7. Man hört die Stelle natürlich durch den Projektor laufen - aber ansonsten keine Probleme
  8. Die hier von mir beschriebene Technik benütze ich seit geraumer Zeit immer wieder, wenn es sich anbietet. http://www.filmkorn.org/handgemachte-blenden-fuer-szenenuebergaenge/ Ich habe sie vor Jahren mal bei einem Normal8-Film vom Flohmarkt "entdeckt".
  9. War denn etwas für Dich interessantes bzw. brauchbares dabei ?
  10. Kameratest mit der neuen Kodak-Kamera. Leider alles sehr statische Motive
  11. k.schreier

    kleiner Filmtip

    Hat er seinen Spitznamen von Buddy Holly (wegen der 50erJahre-Tolle) ?
  12. Ich freue mich, Euch mitteilen zu dürfen, daß mein Film 'Men At Work' für den Wettbewerb bei den Dresdner Schmalfilmtagen am Samstagabend 21.01.2017 ausgewählt worden ist. Der Film wird natürlich als richtige Filmprojektion gezeigt.
  13. Du sollst und vor allem du musst ja nicht. Du darfst. Es soll ja ein Ausgleich sein. Allein, wie Du schon schreibst... es scheitert meistens an der Zeit
  14. Am 24ten bin ich nicht daheim .... und die Neugier.....
  15. Meinst Du die Blondine ?
  16. Mein Wichtel-Päckchen ist schon angekommen. Darin war u.a. ein ganz besonderer Farb-Umkehrfilm: Vielen Dank an den Weihnachtswichtel!
  17. Diese Dose für ganz viele D8 oder DS8-Röllchen hatten wir hier schon mal. Man beachte aber in diesem Fall hier den monströsen Elektro-Motor : http://www.ebay.de/itm/SELTEN-LOMO-Elektro-Universal-Entwicklungstank-70m-170ft-PM-451-8mm-16mm-UPB-1-/322357272118?hash=item4b0dfd9e36:g:DhEAAOSwiONYN0Fb
  18. http://kinograph.cc/
  19. Nochmal ein Beitrag vom Spanier zum Thema: http://mimundoensuper-8.blogspot.de/2016/12/ektachrome-ha-muerto-viva-fujichrome.html Das verlinkte Video ist ganz interessant. Man sieht Tak's Laden und von 0'30 bis 0'40 kurz die Super8 - Entwicklungsmaschine. In Japan tut sich also was.
  20. Achtung! Meinst / Hast du R25 oder R25N ? Ich habe einen R25N bei Van Hoof entwickeln lassen, also die neue Filmemulsion (die ja wohl bis auf das RemJet mit E6 machbar ist) Dafür bietet Van Hoof auf der Homepage die Entwicklung auch ausdrücklich an. Ob er auch R25 (alte Emulsion) entwickelt weiß ich nicht. Bei der alten Emulsion habe ich gute Erfahrungen mit UK-3-Chemie gemacht. S. hier: Über diesen einen Film bin ich damit aber noch nicht hinausgekommen. Habe noch einige R25 alt von Ende der 90er, die ich noch in UK3 testen möchte.
  21. Du meinst den hier ? kpfilmlab.be/Ontwikkeldienst.htm Yann Van Hoof Lange Leemstraat 417 2018 Antwerpen Belgium crazyyann@hotmail.com Ist recht günstig, entwickelt wohl auch in der Lomo-Dose, Qualität reicht aber nicht an Andec oder Bruinsma oder an Retro8 (für Single8) heran (habe bei Van Hoof mal einen Fuji R25N entwickeln lassen) normale DIY-Qualität würde ich sagen
  22. Ich habe mir schon vor sehr Ich habe schon vor Jahren mal bei einer Schlacht-Quarz die 3- und 4-Kant Dorne ausgebaut um sie für solche Zwecke zu verwenden (aber die Sache nicht weiterverfolgt) Diese Dorne in den Billig-Akkuschrauber eingesetzt müsste evtl. auch gut gehen...
  23. Sieht echt klasse aus für "nur abgefilmt". Die Aufnahmen vom Mond sind super. Welche Kamera habt ihr dafür damals benutzt? Beaulieu ZM 4000 mit Anschluss am Teleskop ?
  24. Ok... Vielleicht hat er durch die über Andec laufenden E6-Entwicklungen genug zu tun (vergönnt sei es ihm). Dann schlage ich unseren Sandro aus dem Forum hier vor... er verdient sich sicher gern ein bischen Taschengeld...
  25. Leider bisher nicht. Hand-Methode....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.