Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.591
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Da sind wir wieder bei Rudolfs "Ausbelichtungs"-Gerät - schade das er das aufgegeben hat....
  2. Spielst Du auf die Aussagen von irgendeinem Manager im Zusammenhang mit der neuen Kamera an? Ich glaube, da wird aus Unwissenheit viel Falsches erzählt.
  3. Lomochrome....Chrome steht fast immer für Umkehrfilm. Auf der Abbildung der Verpackung steht aber auch Colornegativ-Film. Was ist es denn nun? (Ich denke noch einen Negativ-Film, noch dazu mit Falsch-Farben braucht keiner....)
  4. eindeutig Nasskleben. Was eine Trockenklebestelle kostet kannst Du dir ja leicht ausrechnen... Ein Fläschen Nasskleber dagegen hält ewig (wenn Du es immer schön geschlossen hältst zwischen denn Klebevorgängen) Ich bin trotzdem eingefleischter Trockenkleber.
  5. Sehr schön - und an den Beschriftungen und Aufklebern sieht man, daß die Kamera wirklich im Einsatz war (ist ?)
  6. An alle hier: Bitte mehr Beiträge schreiben... http://www.filmkorn.org/3-sonntage-im-juli-die-katakomben-von-klattau/ ...und natürlich auch das Filmen nicht vergessen !
  7. seh ich auch so.
  8. Spätestens dann, wenn "der Mann, der die Ausleihe betreibt" in Rente geht, dann sind die schönen Zeiten auch im Ammerland vorbei.....
  9. Ich fand beim Vorbereiten zwei deutsche Übersetzungen. Eine recht "altmodische" aus dem glaub 19.Jahrhundert und eine aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts (frag mich jetzt in der Eile jeweils nicht von wem). Ich habe mich an der moderneren Übersetzung orientiert. Aber leicht gekürzt und etwas umgemodelt -ja, den Frevel hab ich mich getraut- Zuerst wollte ich den Text auch von einer Frau sprechen lassen. Habe es letztlich dann aber doch selbst getan. Die Tonaufnahmen sind digital mit einem MD-Walkman entstanden, allerdings unter Verwendung eines alten 50er-Jahre-Mikros. Dadurch entstand genau der verrauschte Mono-Klang den ich wollte. Beim Kahl NC15 handelt es sich um einen Negativfilm der von Kahl als Umkehrfilm angeboten wird und von ihm entsprechend entwickelt wird. Er hat für "normale" FIlme ( Famile und Urlaub ) ganz grauenvolle Falschfarben. Gesichter werden ziemlich grünlich. Aber wie Du schreibst, bei diesem Projekt passt das Monochrome sehr gut. Und auch hier gilt: In der Projektion viel besser. (Habe halt an der Digitalisierung sehr gespart - aber für den Vimeo-Guckkasten für den "ersten Eindruck" reicht es.)
  10. Da gibts noch welche, die Filme haben und die haben noch Leute die sich damit auskennen ? Wo das denn ?
  11. auch endlich fertiggeworden:
  12. Danke für die Blumen. Muss man natürlich eigentlich als Projektion sehen (mit Magnetton).
  13. Noch auf K40 gedreht...Bis zur Fertigstellung hat es über 10 Jahre gedauert...
  14. Das ist bestimmt für eine Tonfilm-Kassette. Daher die längliche Form !
  15. Ich glaube, daß kann keine 16mm-Kamera. 16mm-Filmkameras haben und hatten schon immer einen Vierkant-Dorn zur Aufnahme der entsprechenden Filmspulen. Die "Löcher" der Doppel-8 oder DS8-Röllchen sind ja auf einer Seite mit 3 Nuten und auf der anderen Seite mit 4 Nuten ausgebildet, mit entsprechenden 3er und 4er- Dorne in der Kamera. Das passt leider nicht - da musst man vorher händisch auf eine 30m-Kameraspule umspulen ( dass ist dann allerdings auch immer ein bischen ein Gefummel, weil man ja die kleinen Röllchen auch nicht auf den Umroller aufstecken kann - hat sich da vielleicht schon mal jemand einen entsprechenden Adapter gebaut ?)
  16. Remjet-Entfernung für Vision-Filme http://www.ebay.de/itm/Remjet-Entfernung-Bad-fur-Vision-Filme-300ml-Original-Kodak-ECN2-Vorwasche-/122165378920?hash=item1c719fbf68:g:Ge8AAOSw65FXrxND Evtl. auch für Moviechrome und Konsorten ? Irgendwie macht das Label der Verpackung einen etwas unseriösen Eindruck....
  17. Hatte vor einiger Zeit mal einen UP27, Ablauf Anfang 90er mit 200 ASA belichtet und gute Ergebnisse bekommen. Mit wieviel Restempfindlichkeit kann man wohl bei einem UP27 mit Ablauf 1973 rechnen ? 100 evtl. auch nur 80 ASA ? Hat jemand Erfahrung ?
  18. Hier wieder mal ein Beitrag für Filmkorn.org http://www.filmkorn....s-zweiter-Reihe Für die Kenner unter euch ist aber wahrscheinlich nichts grundlegend neues dabei...
  19. Sandro - willst Du etwa die Filme hier erwerben? http://www.ebay.de/itm/10-x-Vintage-Orwo-Chrom-UT15-DS8mm-film-25-ISO-60ft-20m-Expired-02-1991-Sealed-/131962282311?hash=item1eb990a147:g:dWAAAOSwXeJXfqQR Die habe ich auch auf "Beobachten" falls der Sofort-Kaufen-Preis mal deutlich sinkt.... Du solltest solche Angebote aber vielleicht erst fix machen, wenn Du denn die Filme wirklich in Händen hast...
  20. Rudolf -. der war gut !
  21. Ein spezieller Plus-X auf Polyester-Basis - wurde mal vor eingier Zeit günstig bei Ebay in größeren Mengen angeboten. Hat nur bedingt etwas mit dem "normalen" Plus-X zutun.
  22. k.schreier

    Eumig C 16

    Hallo Fairchild / Silma Sonic - willkommen zurück !
  23. Machst Du jetzt Manfred Konkurrenz ?
  24. naja...mit den weißen Moviechromes und vor allem auch den beiden Tonkassetten kann man durchaus noch etwas anfangen...Wahrscheinlich war der verlangte Mindestpreis einfach utopisch... Wieviel hättet Ihr für dieses Paket bezahlt ? Ich max. 15 bis 20 Euro
  25. Immerhin haben Friedemann und Henry dadurch noch einiges an Material...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.