-
Gesamte Inhalte
5.656 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
184
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Patrick, Du hast schon mal angedeutet, das Du mit Deiner Logmar doch nicht so zufrieden bist. Am Anfang waren die Logmar-Käufer hier im Forum doch ganz begeistert. ..? Zumal Ihr ja nicht gerade wenig für die Logmar bezahlt habt... Aber das ist hier in diesem Thread offtopic.
-
was dem Beitrag auch zu entnehmen war: keine Zeitraffer (12, 9 oder 6 B/s) keine echte Zeitlupe - das ist üblicherweise 3fache Zeitdehnung, also mind. 54B/s von Einzelbildschaltung wird nicht gesprochen, kann mir aber fast nicht vorstellen, das sie die nicht hat. Das sind alles Dinge, die die hier so gern zitierten Hochpreismodelle aus den 70ern nämlich hatten, zuzüglich verstellbarer Sektorenblende und eigentlich so einfache analoge Dinge wie einen Reflexsucher.
-
Ferrania muss vor allem deutlich günstiger als Kodak anbieten (an die Qualität des E100 D werden sie ja nicht rankommen). Quasi als günstigere Alternative, so wie früher Agfachrome.
-
trotz Donald Trump Ich auf DS8
- 10 Antworten
-
- reversal
- ektachrome
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Und das aus Deinem Munde !
-
So, jetzt bleiben die eBay-Abzocker hoffentlich auf ihrer überteuerten überlagerten Alt-Ware sitzen!
-
Sprachlos.......
-
Na das wäre ja mal was! Vielen Dank für die Blumen!
-
Mein Film "Men At Work" läuft im Wettbewerb am Samstagabend. Ich hoffe, anwesend sein zu können.
-
Die Schwächen und Stärken der Krasnogorsk 3
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Der Meopta ist ein preiswerter Vergrösserer ohne Schnickschnack, aber solide und robust gebaut. Benutze ihn seit ca. 30 Jahren. Hatte auch mal eine Practica-Spiegelreflexkamera mit exzellentem 50mm-Objektiv - Naheinstellung bis 35 cm. -
Die Schwächen und Stärken der Krasnogorsk 3
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Foto Brenner in Weiden war so ein Laden. Dort hab ich mir in den 80ern z.b. meinen Meopta-Vergroesserer gekauft -
Synkino – endlich einfach vertonen
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Friedemann, geh doch zwischendurch mal mit der Filmkamera raus - das entspannt (hier am Ostseestrand wo ich gerade bin scheint die Sonne..in Hamburg auch?) -
Passende Musik / passemden Ton zu den Makroaufnahmen, kombiniert mit ein paar Aufnahmen vom Himmel - schon wird ein "richtiger" Film draus... das ist die Magie des Kinos! Das soll uns allen Ansporn sein fürs neue Jahr!
-
hier gibt's :Macro Flies" auf "echtem Film":
-
hier gibt's :Macro Flies" auf "echtem Film":
-
Essenz aus einem Thread in einer Facebook-Gruppe: https://vimeo.com/197334599 Ektachrome E160G abgelaufen 1988 gefilmt mit Beaulieu 5008, 135mm-Optik mit Anamorphot, 45 B/s entwickelt in E6, jedoch FD 4min30sec 1 Blende mehr belichten je 10 Jahre Überlagerung - Angaben für E160G abgelaufen nach 1981 Für solche Infos ist FB gut!
-
Am günstigsten fährst Du aber immer noch mit einer 310Xl aus der Bucht für 10 oder 20 Euro....und sollte auch mal eine schneller den Geist a:ufgeben .... für das Geld einer Rhonda-Cam bekommst Du Zehn !
-
Ist das der neue Retro-Trend?
-
Synkino – endlich einfach vertonen
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sehr interessant ! Wenn auch die beschriebene Technik für mich ein böhmisches Dorf ist.. Aber als "User" - sprich Abnehmer eines solchen Kleinserien-Produkts wäre ich dabei. -
Bildrand nach Riemenwechsel verrutscht
k.schreier antwortete auf ErsterDetektiv's Thema in Schmalfilm
Schön gemacht....gefällt mir. So muss man das aufziehen. -
Jaja - das kann schon stressig sein. Habe ja mal mit Friedemanns H16 bei einer Kunst-Vernissage gefilmt. Ohne vorher genau zu wissen wie der Abend abläuft (hab den Film mal in Deidesheim gezeigt) - da hat man dann ganz schön zu tun und guckt auch mal versehentlich durch das 16er-Sucherokular, während man aber durch das 25er Objektiv filmt...
-
Solche Aufnahmen von bunten Rummelplatzlichtern kriegte man auch mit den 40 ASA vom K40 mit der lichtstarken Canon 310XL hin (natürlich mit ausgeschwenktem Tageslichtfilter) - zu Kodachrome-Zeiten selbst gemacht.
- 9 Antworten
-
- silvester
- nachtaufnahme
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bzgl. Koppelung der Entfernungseinstellung - ich glaube Martin meint n i c h t die Kopplung zwischen den Objektiven sondern von Objektiv und Sucherokular
-
Das ultimative Schmalfilmwichteln!
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das Christkind hat mir zugefluestert, dass Du das -der Du doch sonst bestimmt schon alles hast- gut gebrauchen kannst..... -
Und was für ein Aufwand, den man mit der Beleuchtung treiben musste...habt ihr nicht alle wahnsinnig geschwitzt in dem Halogenlicht? Wo hast du abtasten lassen?