-
Gesamte Inhalte
8.135 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
209
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
34.322 Profilaufrufe
-
Leider zu wenig katholisch, um davon profitieren zu können
-
Da muß ich widersprechen. Schau dich ein wenig um auf der Webseite der cinémathèque française. Es sind genügend Perforiermaschinen da, auch das Werkzeug. Was fehlt, ist die Nachfrage nach Film, damit die verbliebenen Rohfilmhersteller aufmerken. Von sich aus kommen sie nicht auf die Idee, sich zum Beispiel den Neuneinhalbermarkt zu holen. Was da beim Ciné-Club 9,5 und Color Films Archives lief, war ja ein Witz. Nachfrage müßte hingelenkt werden zu Seal, damit vielleicht Pifförty in Streifen erhältlich wird, zu Foma Bohemia, damit die zum Beispiel einen Fomapan R 20 auflegen (ISO 20). Wenn jemand eine Verbindung mit Mirko Böddecker hat, könnte da das Gespräch auf Adox CMS 20 in 16 mm Breite in größeren Längen gelenkt werden. Wittner kann daraus DS-8, Super-/Single-8 und Doppelacht machen und ich bin sicher, daß das guten Absatz finden würde. Ich selbst würde CMS 20 als Doppelachtfilm sofort kaufen, und zwar kräftig. Ob Fotoimpex je dazu übergeht, selber so etwas zu fabrizieren? ORWO TF 12 ist auch interessant, weil man damit Tonexperimente durchführen kann, ich erinnere an die Fairchild Cinephonic mit einer Leuchtdiode anstelle des Magnettonkopfes. Ein panchromatischer ORWO TF 13 (oder TF 14 für Abergläubige) wäre das Beste. Es muß bloß etwas in Bewegung geraten. Ich kann mich nicht mehr so aberwitzig engagieren wie früher, weshalb ich Jüngeren zurufe: Crowdfunding, Nachfrage, mit dem Geld winken. Wenn die ORWO-Farbennegative besser werden, lockert sich womöglich etwas in Rochester.
-
Du hast vollkommen Recht. Habe eben nachgesehen auf Toeppens ebay-Seite: ausverkauft. Man kann auch mit einem Perforierapparat von 1897 Polyesterfilm perforieren. Das Werkzeug muß einfach scharf sein. Ja, die Mindestmengen. 🤦♂️
-
Erhältlich von Dennis Toeppen Orwo-P.-F. 2 von Kahl, wenn man sich traut Kodak 3302 müßte gleich wie 3383 bereitgestellt werden.
-
Bis dato sind fünf Kameras für die Agfa-Movex-8-Kassette bekannt. Agfa-Movex 8, 1937 Bauer 8, 1938 (erst ab 1950 verkauft) Agfa-Movex 8 L(ichtmessung), 1939 Nizo AK 1 × 8, 1949 Blaupunkt E-8, 1950
-
Ganz recht, Filmkitt ist im Allgemeinen ein Lösungsmittelgemisch. Die Zusammensetzung variiert je nach Trägertyp, als da wären Cellulosenitrat, -acetat, -acetatbutyrat und -acetatpropionat. Es kommen vor Schwefelsäure, Essigsäure, Aceton, Isoamylacetat, Methylenchlorid, Dioxan, Methanol und andere tolle Sachen.
-
Wenn frau/man eine Doppelachtkamera mit Filmwickler(n) hat, kann man es machen.
-
Überraschend für Agfa-Movex 8 und Verwandte
-
-
Auf dem amerikanischen Forum cinematography hat jemand gefragt, was es mit der elitären Filmerei auf sich habe. Ich sage, die Videoleute sind einfach neidisch auf die Filmwelt. Macht alle nur weiter mit fotochemischem Film und euren Geräten, das ist durch nichts zu ersetzen.
-
Gerne schärfe ich die Klingen nach, das kostet 25 Franken, netto.
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
8mm Forum, https://8mmforum.film-tech.com/vbb/ Analog Cine User Group, https://www.photrio.com/forum/group_discussions/acug-analogue-cine-user-group.42/ filmshooting, https://filmshooting.com/forum/- 105 Antworten
-
- 1
-
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Super 8 Magazin #14: 60 Jahre Super 8 - extradick, extragroß
Film-Mechaniker antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hier heute eingetroffen. Besten Dank für die zuvorkommende Zusammenarbeit -
Diese Dinge gehören in die Obhut von Fachleuten. Wenn man weiß, wie und womit, kann man die Geometrie eines Greiferantriebes vermessen, um entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Die beste Lehre ist tatsächlich Single-8-Film mit Polyesterunterlage.
-
WittnerChrome 100D in Doppel 8 - 30,5m -
Film-Mechaniker antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Das geht gar nicht. Was soll dann die Preisgrundlage sein, wenn der Verkäufer ein Minimum nicht einhält? Nachtrag Dieser Aspekt macht mich sehr böse. Es kann hier nicht um technische Bedingungen oder Geiz gehen. Wenn die Nennlänge nicht eingehalten und die tatsächliche Länge angegeben wird, bin ich frei zu entscheiden, ob ich das kaufe. Wenn jedoch von 7,62 Metern oder 25 Fuß die Rede ist, dann geht es um das ursprüngliche System mit Tageslichtspulen. Es gehört Allonge ans Material oder Überlänge, sonst ist es Betrug. Auch bei 50 und bei 100 Fuß darf man Überlänge erwarten. Es kommt beim Verbraucher auf jeden Fall besser an, wenn es 33/58/108/408 Fuß sind.- 105 Antworten
-
- doppel 8
- ektachrome 100d
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: