-
Gesamte Inhalte
13.097 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
540
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Aber klar. Ich hab an meiner 4008 am liebsten das 5,5er EBC Fujinon von der ZC1000.
-
Bei den Bolices auch, eine abkaschende und weitwinkelnde Vorsatzlinse für den Sucher.
-
Simple, Safe & Short. Mein Weg zum S8-Scanner
Friedemann Wachsmuth antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich benutze den originalen Noris Motor, und hab die Spannung deutlich oberhalb der Anlaufgrenze. Der Trick ist, ihn nach dem Filmschritt einfach wieder anzuhalten. Das muss nicht mal besonders präzis passieren, nach den Greiferschritt hat man da viel Luft. Vorteil: Kein "Singen" durch PWM, schön (einstellbar) schneller Schaltschritt, Vorwärts- und Rückwärtslauf in beliebigen Geschwindigkeiten, kein Extra Motor. Alles was du brauchst ist eine H-Brücke. Bei mir ist der DRV8871 im Einsatz, der kann alles, mit links. -
Drama in der Kamera im Gegensatz zu sonst
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Hmm, 1,27 mm in frisch gegossenem (nicht frisch perforiertem) Film werden doch alsbald weniger. Herr Wittner zeigte neulich auch, wie er den frischen NC400 für S8 entsprechend "etwas weiter" konfektioniert. Wenn der Sperrgreifer den Film wegen zu hoher Widerstände nicht auspositionieren kann und der Bildstand ohne Sperrgreifer "genau so gut" ist, würde ich intuitiv auf viel zu hohe Friktion im Filmkanal tippen. Und ein letzter Gedanke zum offenbar unterdimensionierten Sperrgreiferkopf: Zu viel Aviphot Chrome mit Polyesterunterlage belichtet?- 131 Antworten
-
- federwerk
- filmkamera
- (und 3 weitere)
-
Hast Du auch den zugehörigen Sender, der den Ton bis zu 100m per Kurzwelle (!) überträgt? Davon hab ich bis heute noch nie gehört...
-
Ich tippe bei allen Features auf folgende Mankos: - 2.4 kg schwer - nur 120° Verschlussöffnung, nicht variabel - nur 36 fps Zeitlupe Stimmt's?
-
Ihre Fotos wirklich gut belichten können Smartphones. Und so eines hat eh jeder. Daher sind Beli-Apps eine tolle Sache. Oft zeigen sie schon an, wie sie Gewichten, das können die üblichen Belis nicht. Ich mag sehr diese: https://apps.apple.com/app/id583922375 aber es gibt auch zig andere. Man stellt die zwei Werte ein die man kennt (ASA und Verschlusszeit) und der dritte wird berechnet, nebst Ergebnis-Vorschau. Hier zB Blende 2.5:
-
Klingt sehr durchdacht!
-
Viel Erfolg mit der Lichtdichtheit beim Selberdrucken. 🙂 irgendwo hab ich sicher auch noch eine Kassette, nur wo...
-
Im Gegenteil.
-
So sind wir eben alle verschieden, und das ist doch wunderbar. Ich finde es falsch und unangemessen, Sammel- und Kaufverhalten anderer abzuwerten, nur weil es einem selber fremd ist. Meine Sammlung ist so schräg und absurd, da erkenne ich nicht mal selber mehr das Prinzip. Ich fürchte fast, jede meiner Kameras folgt einem eigenen Sammelprinzip. 🙂 Am gefährlichsten ist: Was ich restauriert oder instand gesetzt habe, kann ich irgendwie nicht mehr hergeben. Daran hängt man. Und ich repariere doch so gern. Eine Warnung: Projektoren zu sammeln ist noch viel viel viel raumgreifender. Auch mehrere Tiefkühlschränke mit Ablauffilm nehmen viel Platz weg. 🫠
-
Cinemax 8 Triauto - Rollengelagerte Filmführung?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Semi's Thema in Schmalfilm
Genau das ist ja auch meine Vermutung. -
Sachen fürs Hobby aus dem 3D-Drucker
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Die ist aber für 9,2mm Minox-Film. https://ausgeknipst.de/products/8mm-entwicklungsspule-8x11-minox-b-c-film-in-paterson-und-jobo-tanks-entwickeln?_pos=1&_fid=2be8c0b60&_ss=c -
Cinemax 8 Triauto - Rollengelagerte Filmführung?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Semi's Thema in Schmalfilm
Ja, aber eine ziemlich plausible, finde ich. Zumindest fällt mir beim besten Willen kein anderer Grund für so ein gefedertes Mitlauf-Rädchen ein. Eine Spaltmarkierung sollte damit sicherlich nicht aufgebracht werden. 🙂 @Film-Mechaniker, hast Du diesbezüglcih schon mal B&H Patente durchforstet? -
Cinemax 8 Triauto - Rollengelagerte Filmführung?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Semi's Thema in Schmalfilm
-
Werbefilm über Bolex Super 8 Tonfilmprojektoren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mit gleich DREI der berühmten Bolex-Lumineszenzdioden! 😄 -
Das hängt leider davon ab, "welches" Rodinal Du hast. Das originale Agfa-Rodinal brauchte keinen Oxidationsschutz. Unverdünnt hält das Zeug quasi ewig, selbst in dunkelbraun und 30 Jahre alt entwickelt es noch. Feuerzeuggas schadet aber natürlich nicht. Etwas anders ist es, wenn Du ein "R09"-Rodinal hast. Man erkennt es meist an der anderen Verdünnung (1:20 statt 1:25, oder auch 1:40 statt 1:50). Diese Version verwendet eine ältere Rezeptur als das "Agfa Rodinal" und da kann das Konzentrat nach ein paar Jahren kippen. Es ist dann meist recht plötzlich komplett tot. Die Benamsung allein ist leider echt verwirrend. Adox bietet mittlerweile aber nur noch den "richtigen" Rodinal an... wobei er dort gelegentlich Adonal heisst, vermutlich wegen irgendwelcher Markenstreitigkeiten.
-
https://vintagebolex.uk/product/paillard-bolex-proxirect-parallax-corrector-lens-for-8mm-cameras Da gibt's Bilder. Leider beißt er sich mit der Anamorphotenmaske. 😉
-
Warum beharrst Du nur so darauf? Jeder bietet halt, so viel er mag oder kann. 1,- oder 10,- zu bieten ist kein Affront. Angebot und Nachfrage. Im Zweifel ignoriert der Anbieter der Vorschlag einfach. Offenlegen muss niemand seine Gebote.
-
Den Proxirect gibts auch für die kleinen Bolex 8 🙂 (und der Produktname ist etwas unglücklich, oder?)
-
Nur bei Geboten. Einen Preisvorschlag 2 Sekunden vor Auktionsende zu machen ergibt auch keinen Sinn. Du sagst einfach "mir wäre die Kamera maximal X wert" und treibst den Preis dadurch aber nicht hoch.
-
Langzeitbelichtungen (Bolex, Nizo etc.)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf filma's Thema in Schmalfilm
Technisch sollte das schon gehen. Man kann das während der Belichtung anfallende Licht ja integrieren, wie die Nizo es auch schon tut. Statt die Belichtung ab "genug Licht" zu beenden müsste man halt entsprechend abblenden — per PID-Regler. Es würde aber sehr unästhetische Unschärfen geben, wenn zuvor unscharf abgebildete Bereiche durch die plötzlich größere Tärfenschiefe™ plötzlich neben Unscharf (Bokeh) im gleichen Bild auch scharf abgebildet würden. Ein variabler ND-Filter als Stellglied wäre also eine noch bessere Lösung. Ja, das ist alles völlig theoretischer Quatsch. 🙂 -
Langzeitbelichtungen (Bolex, Nizo etc.)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf filma's Thema in Schmalfilm
Ah, verstehe. hat mir zumindest bis Heute nicht gefehlt. Im Ggeenteil, ich mag das Dunkelheitsgesteuerte Ramping der bestehenden Einrichtung sehr gern. Besser als asynchron den Verschluss zu schließen wäre ja noch, bei Mehrlicht die Blende dynamisch so nachzuregeln, dass man ohne Dunkelphase auf das Sollintervall kommt. 🙂 -
Das treibt dann halt einfach den Preis. Snipen hilft beim günstigen erstehen: man gibt dem Sniper einfach die persönliche Schmerzgrenze, und der bietet die 1 Sekunde vor Schluss.
-
Langzeitbelichtungen (Bolex, Nizo etc.)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf filma's Thema in Schmalfilm
Ich hab immer noch nicht kapiert, was ihr sucht.