Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.249
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Schon oft gemacht, keinerlei Probleme. Ich empfehle die GK-Kassette dafür.
  2. Gut, dann revidiere ich diesen Teil, die SNR mal außer acht lassend. :)
  3. Manfred, Dir ist einfach nicht mehr zu helfen. Mal gucken, wann Du die nächsten Threads mit deinem unerträglichen Gefasel kaputtgemacht hast. Und wie lange es dann dauert bis du wieder auftauchst, nachdem man Dich endlich rausgeworfen hat. Was mich am meisten wundert ist, dass Du einfach nicht merkst, wie unglaublich ungezogen Dein Verhalten ist. Du bist hier nicht erwünscht. Du wurdest mehrfach gesperrt und gelöscht, öfter als jeder andere Troll hier. Du salbaderst seit Jahren immer nur den gleichen, zusammenhanglosen Blödsinn und nervst alle kolossal, ohne je etwas sinnvolles beizutragen. Hat man Dir denn nie Benimm beigebracht? Bitte geh oder schweig endlich einfach. Endgültig. Danke.
  4. Und wenn Du nicht auf Ferrania warten willst, Manfred, dann bestell Dir doch gleich ein paar Provia. Mit 55€ inklusive Entwicklung ist der nicht nur günstiger als Ferrania es wohl je sein wird (wenn sie es denn schaffen, so mit halbem Team, ohne frische Rohchemie und ohne hochwertiges Rezept), sondern auch qualitativ gab und gibt es wohl nichts besseres als den Provia. Bitte rechne uns jetzt aber nicht vor, was Dich Deine DIN-Urlaubsrolle dann kostet. Kennen wir schon. Im übrigen habe ich den Eindruck, dass Du deutlich zu viele Kreuzfahrten hinter Dir hast.
  5. Sehr sehr toll. Möge es mehr als die (von mir immer noch stark vermutete) kleine Charge sein. Ohne Entwicklung ist schade, aber für inklusive Entwicklung ist der Preis erste Sahne!
  6. Blah blah blah Gebetsmühle. Manfred, Du nervst. Verschon uns doch bitte endlich mit deiner ewig gleichen Leier. Wie oft musst Du denn noch rausfliegen?
  7. T32 hat CAS Nr. 4327-84-8 und sollte noch erhältlich sein, vermutlich aber sehr teuer oder nur in großen Gebinden. Ich würde erstmal 9165 versuchen.
  8. ...und das kann man bei Bedarf ja bestens kopieren. Damit unterstützt man dann auch gleich Andec. Wer meint, guter neuer Farbumkehr-Schmalfilm würde billiger werden als Farbnegativ mit Kopie, der irrt.
  9. *markiert großflächig alles Geschwafel* Thema verfehlt, Manfred. 6. Schon wieder! Ich mache mir langsam Sorgen um Deine Versetzung.
  10. "Kein Film" stimmt nicht. Es gibt vier Filme dafür allein von Kodak. "Kein Film für Dich" stimmt hingegen. Und fast bin ich froh drum, vielleicht hört die Gebehtsmühle hier dann irgendwann mal auf. (Warum hast Du Dir eigentlich ein Filmformate ausgesucht, für das es überhaupt keinen Film mehr gibt – von nähmaschinenperforiertem, tesakreppgekoppeltem Uraltablaufmaterial, das einem nach Kauf zur Hälfte wieder abgenommen wird, mal abgesehen? Büschen doof, oder?)
  11. MANFRED! REISS DICH ZUSAMMEN!
  12. Gnnngnnnngnnnn. Neid. Grmpf!
  13. Der erste der beiden Filme sieht arg nach "graded by Phil" aus. Und flauet geht ein Tri-X wohl nicht... Schade, dass sie da gespart haben.
  14. Muss man selbst ansetzen, ist aber ein einfaches Rezept: http://www.digitaltruth.com/data/formula.php?FormulaID=129 Ich kenne nichts härter arbeitendes. Das ist aber nur ein Teil des Erfolgs, die niedrige Temperatur und die geringe Agitation bewirken bei 30-70 Jahre alten Latentbildern Wunder. Wenn SW-Neg reicht ist das zumindest mein Rezept der Wahl.
  15. Min Tipp: Kodak D8 Entwickler, bei 3-5°C mit wenig Agitation. Anfangen würde ich mal mit 10 Minuten, besser aber noch austesten, bis wann er schwärzt ohne zu foggen. Eiskalte Hydrochinonbomber sind das Mittel der Wahl bei so alten Latentbildern mit unbekannter Lagerung.
  16. Ja, leider. Egal, es ist eh sinnlos.
  17. Freundliche Erinnerung: Dies ist das Schmalfilmforum, Hugin! Was hat Dein MF-Gelumpe mit Ferrania zu tun?
  18. Manfred? Bremse anziehen? Pffff... *prust* Blah blah blah.
  19. Ah, das eingebaute Filter über die Kassettenkerbe auszuschwenken ist etwas anderes. Die Tungstenkerbe zuzukleben bringt im Idealfall eine um eine 2/3-Blende reichlichere Belichtung -- allerdings nur, wenn Deine Kamera diese Kerbenkombination auch korrekt abtasten kann. (Siehe hier, müsste ich irgendwo auch noch auf Deutsch rumfliegen haben.)
  20. Filter ausschwenken bringt nichts. Das kompensiert der Belichtungsmesser ja.
  21. Sehe ich auch so.
  22. Wozu denn so viele 9,5mm Kameras? Man braucht doch bloß eine. Und eine perfekte Bolex H16 RX hast Du doch auch. Die ist doch Welten besser als die Pathé...
  23. Man kann doch prima Doppel-8 Film statt 16mm 2R nehmen... da wiegt der Film dann auch sogar noch weniger. ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.