Naja, auch Wittner und Adox verkaufen ja solche Restbestände. Genau wie Agfaphoto im Kleinbildbereich Und Rollei und Maco auch. In sofern finde ich Ualys Dogam gut, nur noch die "nachfertigenden" unterstützen zu wollen. Und auch, SW mehr Platz einzuräumen, denn SW ist einfach wunderbar!
Mir wäre das aber zu limitierend. Ich sehe daher zu, die "nachhaltigen" *auch* zu verwenden, werde aber genauso meine gebunkerten Vorräte, Ablauffilme und obskure Reste verfilmen (so lange sie nicht von Kahl sind). Viele meiner Filme leben sehr davon, auf nicht perfektem Material gederht zu werden (Ablauffilme, Emulsionsfehler, verblasste Farben etc.) -- wenn es richtig gut und eben auch farbig werden soll, führt kein Weg an Kodak Vision 3 vorbei.
Ansonsten ist der Foma R100 mittlerweile mein Standardfilm geworden, da es ihn in allen Formaten gibt, er irre preiswert ist und (korrekt entwickelt) auch enorm gute Ergebnisse liefert. Und das, obwohl ich noch gute Mengen E100D und Velvia 50 habe... Zumindest der norddeutsche Herbst hat überhaupt kein Problem mit SW, im Gegenteil.
(390m Foma DS8 kosten €390,-. Das entspricht Füllungen für 52 volle Super 8 Kassetten. Macht €7,50 pro Kassette, ergo ca. €10,- inklusive Entwicklung. Also auch preislich ist der Foma für den Selbstverarbeiter ein Königsweg.)
Gern hätte ich ja Adox mit dem CHS-II entsprechend unterstützt (der CHS-II ist einfach nochmal ne Ecke besser), aber Mirko hat da ja leider den Stecker gezogen.