Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.260
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Hallo, ich bin ja an sich absolut kein Kopiensammler, habe in Deidesheim aber ganz zum Schluss des Tages bei einigen interessant klingenden Filmen zu je €0,50 dann doch nicht Nein sagen können. Und in der Tat war ein sehr interessanter Motorsportfilm von 1972 aus dem Hause Castrol dabei! Leider ist der Film in einem so erbärmlichen Zustand, wie ich es noch nie erlebt habe. Ich habe ihn mir heute vorgenommen, damit er zumindest mal durchläuft. Der Film ist rot, spröde und geschrumpft -- viel schlimmer aber sind die Klebestellen, die teilweise mit jeweils 3 cm gelbem Teppichklebeband (!!) ausgeführt wurden. Der Film ist an diesen Stellen dreifach dick und natürlich furchtbar verschmiert, was er aber sowieso weitflächig war. Ein Samttuch mit Waschbenzin und anschliessender Catozzo-Einsatz hat hier schon mal Wunder gewirkt. Interessanterweise ist die Lichttonspur mal mit einer Magnetspur überklebt worden. Der Kleber der Magnetspur wurde wohl etwas reichlich aufgetragen, zumindest quoll er an der Filmkante überall hervor, ich konnte ganze "Klebestege" seitlich abbröseln. Da die Rennen in England stattfinden, vermute ich im Lichtton den Originalton. Gibt es zufällig irgendeinen Projektor oder Trick, der diesen Ton im "Auflichtverfahren" hörbar machen könnte? Die ganze Magnetspur auf gut Glück runterlösen will ich natürlich auch nicht, falls das überhaupt ginge. Kann man ein Stück FIlm im Flachbettscanner scannen und der Wellenform so Leben einhauchen? Ich bin so neugierig :) F
  2. So, es sind 10 Portionen zusammen. Wittner scheint neuerdings auf Vorkasse zu bestehen (ich bekam sonst noch nie eine Vorkasse-Rechnung), weshalb die Bestellung heut bei ihm noch nicht rausging. Vielleicht hat er aber auch einfach Brückentag gemacht, ist verdient :) Wahrscheinlich omme ich zum Konfektionieren auf 60m-Ringe erst am nächsten Wochenende. Wer noch nicht hat, möge die €19,30 bitte überweisen an IBAN: DE85250100300965755302. Dankeschön :)
  3. Enorm, Simon, was Du da frü eine Präzision erreichst. Da kommt meine Nudelmaschine im Tagliatelle-Modus dann doch nicht mit. Polyester ist ja sehr hart, mit was für einer "Kilometerleistung" rechnest Du bei dieser Walzenkonstruktion? Sind die Zylinder überhaupt nachschleifbar oder muss Rudolf sie dann nach entsprechend vielen Kilometern austauschen?
  4. Schlag: Beim Aufwickeln den Film absichtlich alternierend gegen die beiden Spulenflanken stossen lassen, statt ihn perfekt gerade aufzuwickeln. Das ganze macht das Einlegen bei Tageslicht minimal toleranter gegenüber Lichteinfall. Ich halte den Unterscheid für akademisch, aber es schadet auch nix. :)
  5. 599€ = 732m = 24 Spulen à 30,5m = €24,95 pro Spule. Ich mein ja nur. Ich mach Dir das umfüllen auf Tageslichtspulen übrigens gern kostenlos (gern auch "mit Schlag", habe das geübt), nur Spulen müsstest Du stellen.
  6. Oh, die HKS-Ausstattung neide ich Dir. Was macht denn der Bügel mit den "Vor" und "Zurück" Tasten darüber? Den habe ich noch nie gesehen. Über meiner Revox A-77 ist eine blaue Ikea-Tasche gestülpt. Nicht so hübsch, aber tut's.
  7. Surfaufnahmen?
  8. Sehe ich ähnlich, Mich. Schade nur, das man nicht selber die Farbbestimmung machen kann, aber der Herr in der Hasenheide macht das schon ziemlich gut. Und bei Umkehrfilm kann man das ja auch nicht. :) Schade nur, dass man es nicht selbstmachen kann, das Wetgatekopieren. Und Du hast vergessen: Es gibt immer noch den hervorragenden Velvia 100!
  9. Hab durch Glück neulich in Deidesheim auch noch das Fujinon EBC 5.5er mit Fixfocus ergattert. Das hat nämlich auch genug Bildkreis für Max-8, also die Logmar. Und ist definitiv handlicher als der Century-Pilz. Aber keine Sorge, so ein Objektivsammler wie der Mich werde ich bestimmt nicht :)
  10. Das Century 3.5mm/1.8 mit Super-16 Bildkreis € 350,-. Das ist extrem günstig. Und ich kann es an der H16, der Beaulieu und der Logmar verwenden -- mit etwas Glück auch an der H8 (wenn sich der Tubus justieren lässt, noch habe ich es ja nicht hier)
  11. Als Staubschutz muss ich die glaube ich nicht auskleiden. Die edleren Dinger kriegen wohl irgendwann mal Lederhauben. Hab mal zwei solche Boxen bestellt, mal gucken wie sich sich machen.
  12. Gibts auch in rot: http://www.amazon.de/Ablagebox-Hängemappenbox-aus-Metall-rot/dp/B000TK30Z8/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1399032021&sr=8-14&keywords=hängeregisterbox Etwas edlere Version: http://www.amazon.de/Leitz-67160095-Hängeablage-Box-Aluminium-schwarz/dp/B000KHPEUY/ref=sr_1_31?ie=UTF8&qid=1399032037&sr=8-31&keywords=hängeregisterbox
  13. Super, Henrik!! Genau so eine Lösung hatte ich gesucht. :)
  14. Keine schlechte Idee. Fünf Teile ausgeschnitten und vernäht, oder wie? Zeig ma :)
  15. Werte Mitsammler, ich bin sicher, dass der ein oder andere hier (wie ich) ein paar Projektoren zu viel hat. Die 8mm-Dinger sind ja nicht sooo groß, und sich Trennen ist oft schwer, denn jeder Projektor hat diese oder jene Eigenheit, die man ja irgendwann mal dringend brauchen könnte. Habe ich Recht? :) Leider bekommt man Projektoren ja oft "nackt", also ohne originale Verpackung oder nur mit vergammelter Plastik-Staubschutzhaube. Daher meine Frage: Wie lagert ihr die guten Stücke? Ich hab hier einige Expedit-Regale um mich stehen, praktische Dinger, aber auf die Dauer nicht staubsicher. Und die Lekmann-Boxen für dieses Regal sind für Projektoren nicht sonderlich praktisch. Irgendwelche Pappkartons finde ich hässlich. Gibt es da eine praktische, bezahlbare Lösung? Vielleicht irgendwelche quaderförmigen Lederhauben, die man überstülpen kann oder ähnlich? Gerade am Aufräumen: Friedemann
  16. @Mich: Such doch mal nach Patenten. www.depatis.net
  17. Ist der Splitter denn endlich fertig?
  18. Mit auch ein Pils bitte!
  19. Genau so einen metallenen für 16mm suche ich noch. Mir ist ein Rätsel wieso Muray damals so auf Plastik umgeschwenkt ist. Man sieht den Kurbeln schon an, wie unstabil sie sind... Der umbaubare mit der großen Mattscheibe den ich hier habe hat auch eine Lampe, die es absolut nicht mehr gibt. Daher eine Zeitbombe. Und auch blöd an dem: Man kann nicht umspulen, ohne den Film durch den Betrachtermechanismus zu fädeln. Wer konstruiert soetwas?
  20. Hier ist noch so einer. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/filmbetrachter-16-mm/196825217-245-326
  21. Deren Format kann man ja nicht mal abspielen. Man muss es erst konvertieren... da Einzelbild-Raw-Dateien. Festplattenüberlauf vorprogrammiert. :)
  22. Export und Framerateanpassungen macht Du in Compressor. Da oben war ein Link dazu.
  23. LUFThofschutzschicht steht da, Aaton.
  24. Danke. Erstmal kommt mein P6 jetzt noch auf den Tisch, hab mal das Schmierset bestellt und die Serviceunterlagen ausgedruckt. Ich hab gestern noch einen P7 geerbt (Danke!) aber der hat einige Macken... Vielleicht taugt er aber ja teils als Erstzteilspender. Oder zum üben. Sind ja leider deutlich größer als Kameras auf dem OP-Tisch. :)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.