Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    551

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Mit "Film und Technik Löhr" war ich in allen Belangen sehr zufrieden. Er erfüllt auch Sonderwünsche (wie bei mir unkompromierte Einzelbilder auf Platte). Schnell und jeden Euro Wert.
  2. Eine H8 für S8-Meterware. :)
  3. Alles absolut wahr. Jeder muss für sich die Prioritäten setzen, entscheiden, wann Schluss ist. Aber: Dazu muss man kein Großverdiener sein! Eine Kassette im Monat (also knapp 50€) sind bei einem normalen Einkommen einsparbar, meist auch noch mit zwei Kindern. Zudem kann man die Kosten durch Selbstentwicklung und Metwrware ja noch massiv drücken. Natürlich nur, wenn einem das persönlich die Mühe wert ist. Und nochmal mag ich festhalten: Schuld an dieser Preisspirale ist nicht Wittner. Schuld ist der verschwindende Analogfilmmarkt, dem jegliche Skalenökonomie Flöten ging, bis zu den jetzigen Pleiten. Kodak ist beim Filmverkauf ja nicht reich geworden, sondern insolvent.
  4. Ich liebe den Look von Aviphot Chrome 200 in 16mm. Super gutmütig und wunderbarer Filmlook. Für mich ist es "der Tri-X unter den Laufbildfilmen" -- im Sinne von hochempfindlich und für die "Immerdabeikamera" geeignet. Man braucht eigentlich nie zusätzliches Licht und beommt ein wunderbaren, Reportage-suggerierenden Look. Interessant bei WCT ist die krasse Preisstaffelung. Damit ist echt mal ein saugünstiges 16mm Material zu haben. 732m = macht 24 Tageslichtspueln à 30,5m -- die jetzt für jeweils 15-20€ zu haben ist! Wer will da meckern? Das ist günstiger als 15m S8!
  5. Ganz bestimmt. Vermutlich hat Wittner durch unsere Sammelbestellung in Mortsel Angst bekommen :)
  6. Wittner gibt dem Avichrome in 16mm noch eine Gleitschichtbehandlung, da der Bildstand ansonsten angeblich nicht absolut perfekt war. Das kostet natürlich auch noch mal. Ich hab bald meine 732m Avichrome (ohne Nachbehandlung), dann kann ich vergleichen. (Ja, es gab da ne Sammelbetellung einiger verrückter.)
  7. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, Olaf. Film wird nicht mehr günstiger. Der Absatz wird nicht mehr steigen, Skalenökonomie gibt's nicht mehr. Durch die digitalisierten Kjnos erst Recht nicht. Wenn Du in Mortsel direkt kaufst, kriegst Du 16mm 1R Avichrome 200D für knapp €-,50 pro Meter (zzgl. MwSt). Das ist das günstigste was geht. Mindestabnahmemenge 60x732m, also eine Masterrolle abzgl. Randfehler. Aber das Material magst Du ja nicht.
  8. Welchen Vorteil hätte das denn, Olaf?
  9. Dein Onkel hatte eine Leitz Leicina, hielt Kodachrome aber für tageslichtblind?
  10. Ich denke schon. Aber wissen tue ich es natürlich auch nicht. Es gibt einfach keinen einzigen Grund, warum Film billiger werden könnte. Rohstoffpreise, schwindende Stückzahlen und die Angeschlagenheit der wenigen letzten Hersteller sprechen einfach dagegen. Aber wir werden es erleben! (Heute eine halbe Rolle DS8 durch die Bolex gezogen... Ich mach weiter.)
  11. Nicht an dieser Canon, aber an Fotokameras habe ich ähnlich bescheuerte Konstruktionen schon wie folgt besiegt: - Den äußeren Ring mit Tesa-Gewebeband (das teure) fixieren. Gut anstreichen. - Mit dem Skalpell in der Nut zwischen den Ringen längsfahren und so einen Kreis in das Tesaband schneiden - Mit dem Objektivspannschlüssel (Schlitzklingen) den inneren Ring angehen, der äußere ist durch das Gewebeband fixiert. Je nach Konstruktion und Fläche des äußeren Ringes kann man auch durch bewegen des Gewebandes eine Konterbewegung erzeugen. Ruckartige Lösebewegungen lassen sich so schonender machen als mit dem Spannschlüssel.
  12. Leider nein, steht noch aus :)
  13. Hallo Olaf, es geht nicht darum "was ich weiss". Du beklagst Dich aber doch ständig, dass Dir Filmen viel zu teuer ist und Du Dir Filmmaterial eben eigentlich nicht mehr leisten könnest. Ich sag darauf eben: Blödsinn. Spare eben etwas anderes weg, denn so schlimm sind die Beträge letztendlich nicht, und jammern bringt überhaupt gar nichts. Wenn Du nichts anderes wegsparen willst, musst Du eben Prioritäten setzen und ggf. tatsächlich aufhören. Glaub ich aber nicht, denn selbst von aussen sieht man, dass Du erhebliches für Kameras ausgibst. (Ist Dein gutes Recht, find ich auch prima, aber dann jammer nicht wegen 10,- oder 50,- mehr beim Filmmaterial). Ja, mein Bolex-Sortiment vergrößert sich (eine H16, eine H8 -- eine dritte H16 an einen Forenten verliehen). Aber mir ist es das eben wert. Ich kaufe auch Filmmaterial, auch teures. Ich jammere eben nicht, ich filme. Ich spare eben an anderer Stelle, bzw. verdiene mir gezielt was dazu. Mal ganz im Ernst: Wenn einem das Auto abgeschleppt wird, kostet das schnell und plötzlich €300,- oder mehr. Kennst Du irgendjemanden, der deshalb aufgehört hat Auto zu fahren? Aber wir drehen uns im Kreis, denn Du verstehst mich offenbar einfach nicht. Ich versuche es noch mal so kurz wie möglich: "Filme weiter wie bisher, filme weniger als bisher, oder höre eben ganz damit auf. Aber lamentiere nicht ständig öffentlich wegen verhältnismäßig (!) kleiner Mehrbeträge, denn das ist lächerlich und ändert nichts. Rechne einfach damit, dass Filmen in einem Jahr noch mal 70% mehr kosten wird als heute. Vielleicht bist Du dann ja mal positiv überrascht, wenn es doch nur 50% sind.
  14. Du hast doch auch längst genug Kameras, Olaf. Du solltest eben Filme kaufen, nicht Kameras oder Wartungen für die, die Du nicht benutzt.
  15. Hier ist so ein 25mm Astro-Kino-COlor gerade zu haben, könnte sehr günstig werden, da schlecht eingestellt: http://www.ebay.de/itm/2x-Projektions-Objektive-vermutlich-fuer-16mm-Film-/151054392849?ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123 Mindestens das weitwinklige 25er passt definitiv in Bauer-P und Siemens 2000 Projektoren.
  16. Könnte ein Schnapp werden: http://www.ebay.de/itm/Bolex-H8-Reflex-Filmkamera-mit-3-Objektiven-sehr-guter-Zustand-/330935432860?ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123 Das ist sogar eine RX4. Und die drei Kerne sind die tollen Makro-Switare (einem fehlt das Vorwahl-Hebelchen) Nur die Beschreibung stimmt wohl nicht ganz. :)
  17. Der EIR war auch nicht so unempfindlich... wenn eben genug IR da war. Ich hab mit dem viele schöne Bilder aus der Hand gemacht. "Faktisch schwarz" galt eben nur fürs Auge, IR kam/kommt nahezu ungehindert durch.
  18. Ich wusste bis eben nicht mal, dass es so etwas gibt. :) Habt Euch lieb!
  19. Wenn genug IR-Licht da war (Sonne etc.), dann war der nicht unempfindlich. Auch wenn man mit Filter "nix sah" - ich habe damals miene Konica Hexar dafür benutzt, deren AF konnte sogar die Schärfezonenverlagerung kompensieren. Der HIE war sogar ziemclih empfindlich -- und extrem körnig. Für Schmalfilm wohl völlig ungeeignet. Zwei KB-Bilder mit dem HIE: Ich hab davon auch immer noch ein paar im Tiefkühler... Vielleicht mache ich mir jeweils 40 Sek. Suter-16 draus. ;)
  20. Wenn, dann wohl HIE. Der war sogar auf Polyester. Gab es aber glaube ich nie in S8.
  21. Das ist auch gar kein Magazin. Das ist eine Einwegkassette. Und sie ist nicht wiederbefüllbar.
  22. Bernhards System sieht 8 Objektive vor, Rudolf. Beim Filmen wie beim Projizieren -- Stichwort Farbauszüge. Nur das Lila braucht kein Mensch. Im vierten Frame sollte man also lieber als 2D-Matrix den Ton speichern. Oder eben 3-perf machen. Bin gespannt, ob jemand eine noch absurdere Idee hat. :)
  23. Das ist ja wie mit Zündreihenfolgen hier. "Meine macht 1-3-2-4!" Lustig dann, wenn der Greifer mal ein Loch auslässt... dann ist man schlagartig im falschen Film. :)
  24. Hier gibt's noch etwas Polavision-Porn: http://www.filmkorn.org/polavision-interna/
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.