-
Gesamte Inhalte
12.895 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Aber echt. Es reicht doch, irgendein Zoom zu nehmen und mal durchzugucken beim Verstellen. Mir zumindest sagen 26,7° Bildwinkel jetzt absolut nichts darüber aus, wie das ganze aufs Motiv wirkt (Raffung und dergleichen). Aber jedem das seine :) (@bdv: Das Simga 12-24/4.5-5.6 ist eine sehr feine Scherbe, vor allem auch noch "Vollformattauglich". Ich benutze es mit viel Freude an meiner 5Dmkii. Kann ich sehr empfehlen, hervorragendes Preis-Leistungsvervältnis. Aber frag mich jetzt nicht, wie die Bildwinkel sind.)
-
Blendenhebel am Kern Switar 12,5mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Kühl, warm, weich... Ich finde das ist Geschwurbel. :) Zum einen sind die subjektiven Erfahrungen eben subjektiv. Zum anderen beziehen sie sich immer auf ein ganz bestimmtes Objektiv, nicht auf die ganze Serie oder gar den ganzen Hersteller. Und dann spielt auch das Filmmaterial und auch dessen Entwicklung eine Rolle -- vor allem bei Attributen wie "kühl" und "warm". Von evtl. variierenden Testmotiven mal abgesehen. Nikotinschichten im Objektiv oder Glasrost mal außen vor gelassen. Natürlich haben unterschiedliche Objektive leicht unterschiedliche Charakteristika, aber ich denke in den aller seltensten Fällen kann man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen. Vor allem bei so alten Scherben. Da sind ja Boxenvergleiche aus der HiFi-Welt fast noch objektiver. :). -
Oh super Oli! Jetzt überleg ich ob ic noch bis Sonntag verlängere... Irgendwie.
-
Und was hast Du jetzt von diesen Bildwinkeln? Durchgucken finde ich irgendwie praktikabler. :)
-
Mit der neuen Forensoftware lassen sich ja PNs eigentlich kaum noch verpassen... Find ich prima gelöst, um das mal zu sagen.
-
Warum fährst DU denn nicht Bahn, Aaton? Man kann lesen und sich entspannen. Ich fahre eigentlich nie Strecken > 300km mit dem Auto, da immer stressig.
-
Blendenhebel am Kern Switar 12,5mm
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das stimmt auch. Aber will man immer entsprechend weit abblenden? Ich versteh immer noch nicht, warum Du so sehr Kern-Optionen erwägst, wo Du doch eine Pathe hast..? -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich glaube schon, dass Wittner weiss, was er tut. Und nicht alle die kaufen, horten das alles nur. :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wittner schreibt: Wir bemühen uns nach Kräften... Gute 5 Wochen waren alle Formate bei uns ab Lager lieferbar.... schon stockt wieder der Nachschub. Keine Panik! Es bedeutet nicht das Ende der Bestände. Bedingt durch die stark erhöhte Nachfrage sind derzeit alle beteiligten Parteien ziemlich am rotieren. Kodak kommt mit der Verarbeitung der letzten Widerolls nicht hinterher, bei uns ist Stau in der Konfektionierung der Großrollen auf die Kameraspulen für DS8 (und Doppel 8). Land ist aber in Sicht: eine große Portion 16mm Material befindet sich bereits im Zulauf und soll noch in dieser Woche bei uns eintreffen. Und auch DS8 wird wieder kommen. Anfang der kommenden Woche steht es auf dem Produktionsplan. Unverrückbar. Versprochen! Wir gehen davon aus, in kürze wieder das volle Sortiment Kodak Ektachrome 100D in allen Formaten ab Lager liefern zu können. Freilich - so lange Vorrat reicht. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
18frames versicherte übrigens gestern, dass auch Entwicklung in UK geplant sind. Mögen die Jungs beim Preiskampf ein bisschen helfen... immerhin bieten sie jetzt schon den E100D (und auch ncoh den E64Z) inkl. Entwicklung für knapp €29,- an: http://stores.ebay.co.uk/18-Frames -
Pfff, meinst Du aus Hamburg kommen ist günstiger? (: Dann hoff ich mal für Dich, dass Dich ein Münchner aufgreift und mitschleppt.
-
Faszinierende Bilder vom Swema Werksgelände
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Weiter geht der deprimierende Rundgang: http://swalker.org/zavodi/2298-zabroshennyy-zavod-svema-ukraina.html http://swalker.org/zavodi/page,2,2298-zabroshennyy-zavod-svema-ukraina.html http://shostka.com.ua/photo/categories.php?cat_id=26 -
Schaltplan S8-Projektor Braun Visacustic 1000 Stereo
Friedemann Wachsmuth antwortete auf lsprivat's Thema in Schmalfilm
Rudolf: Frag doch mal Mario Gärtner danach. Hat der bestimmt.- 42 Antworten
-
- Schaltplan
- Visacustic
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zumindest Elektronik aus den 60/70er Jahren ist fast immer noch sehr gut reparierbar. Ggf. auch ohne Schlatpläne, dann eben etwas zeitaufwendiger. Schwierig wird's halt seit SMD und Custom Chips, aber sowas ist in S8-Kameras eher Seltenheit.
-
16mm Perfo: 1 RA-2994 vs. 1 RA-3000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Etwa 25. Wie das Korn aber schliesslich wahrgenommen wird hängt von vielen Faktoren ab. Es *muss* also nicht so sein, dass der Tri-X grobkörniger wirkt. -
Hallo Aaton, Das unsere "Glücksbringer" ja auch Quasi-Monopolist ist, ist ja nicht ganz neu. Kann sich ja auch wieder ändern, wenn Cinevia wieder neu in die Startlöcher kommen sollte (ich hab keine Ahnung, was da los ist). Auf die Gefahren eines Monopols hinzuweisen, finde ich nicht verkehrt. Auch persönliche Preisschmerzgrenzen darf man m.E. öffentlich äußern. Ist doch ganz einfach: Wenn Wittner für den Aviphot z.B. Konfektpreise nimmt, wird ihn kaum einer kaufen. Dann bliebe er auf seinen zig Kilometern Rohmaterial sitzen. Da kann der Kunde doch ganz einfach durch Nicht-Kaufen widersprechen. Wenn er 15,- € (letzter E100D Staffelpreis) hinbekäme wäre das sensationell, denn das hat sich ja schon für Kodak wohl nicht mehr wirklich gerechnet -- und die hatten andere Stückzahlen und einen Zwischenhändler weniger. In jedem Falle hilft hier nur Abwarten (und zwischenzeitlich Unmut über die Ist-Situation direkt beim Anbieter bekunden!) Dein Handwerkervergleich hinkt in einer Welt in den es quasi nur noch einen tätigen, fähigen Handwerker gibt.
-
Faszinierende Bilder vom Swema Werksgelände
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oh. Das sehe ich erst jetzt ohne AdBlocker. Erstaunliches Targetting... -
16mm Perfo: 1 RA-2994 vs. 1 RA-3000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Es gibt auch Agfa-Mortsel-SW-Neg-Material mit 40 und 80 ASA auf 62,5 Mikrometer Träger. RMS 20 wäre für Rudolf wirklich arg grob. Für mein geplantes Projekt will ich aber explizit viel Korn. :) -
16mm Perfo: 1 RA-2994 vs. 1 RA-3000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Leider heissen/hiessen viele Dinge Orwopan 400. Ein HP5 hat aber garantiert keinen PE-Träger. Es gab eine kurze Zeit in der Tat umgelabelte HP5, zuvor noch umgelabelte Fomapan 400. Beide (und auch das Original) haben aber TAC-Träger. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Emulsionsmässig das gleiche wie der Adox Pan Reverso. Vielleicht ist "Adox" als makre nicht in allen Ländern so stark bzw. belegt..? -
Hier oder hier in übersetzt gibt es vier Seiten beeindruckender Fotos vom Swema/Свема Werksgelände in Schostka. Sieht jetzt nicht direkt so aus, als würde die Produktion kurzfristig wieder hochgefahren werden...
-
16mm Perfo: 1 RA-2994 vs. 1 RA-3000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wer sagt das? :) Ich will die Umkehrung aber zumindest versuchen. Ich wüsste nicht, was dem entgegenstehen sollte. Die Dicke macht mir weniger Sorgen, ich hab auch schon Ozaphan durch den Bauer gejagt... -
Ich habe mit Piehler sehr gute Erfahrungen gemacht (Nikon). Die Liste gibts aber doch auch immer wieder im Schmalfilm...
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ist doch schön, wenn die Verkäufe gut sind. Das kurbelt alles an -- von der Entwicklung bis zur Wartung und ggf. auch Abtastung. Bestand für begonnene Projekte zu sichern passiert nicht selten. Und mal im Ernst: Wer ausser Wittner bietet denn (international!) überhaupt noch ernsthaft Materialien an? Eigentlich keiner. Da ist das Volumen dann bestimmt nicht so winzig. Für die Preisentwicklung sollte aber hoffentlich jemand bald diesem Quasimonopol entgegenwirken. Ich hoffe ein bisschen auf http://www.18frames.co.uk/ -- deren Preise sind gut. Leider kommt nur das Pro8mm Material inkl. Entwicklung (und selbige mit Überseeversand). Mal sehen, was sich bei JABX/GK demnächst tun wird. -
16mm Perfo: 1 RA-2994 vs. 1 RA-3000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Danke. :) Konkret geht es mir um den ORWO PAN 400 16mm 1R auf 65μm PE-Träger, denn da kostet die 62m-Spule (auf 30,5m Spule) nur €39.90. Mich interessiert einfach, ob der nicht auch problemlos durch die Bolex (und später den Bauer P6) läuft. Bei Selbstentwicklung (die ja fast nichts kostet) wäre das sagenhaft günstiges 16mm-Filmen. Testrolle ist bestellt, ich werde berichten.