Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    538

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Ja, der Bildkreis vom 8-36 reicht bei allen Brennweiten. Ich hab leider nur das ohne Belichtungsmesser. Nur das 5,5er macht bei DS8 ganz leichte Vignettierungen. Ich scanne demnächst mal ein Beispielbild.
  2. Ich werd auch nach Deidesheim kommen.
  3. 5,5 - 12,5 - 36er Makro-Switare hab ich drauf. Das 8-36 habe ich auch (sogar überholt von JL) aber zum einen sind 8mm kein Weitwinkel und zum anderen bin ich einfach Festbrennweitenlirbhaber. Ich fotografiere auch fast ausschließlich mit Primes. Die sind einfach ungleich besser und mir gefällt es, meinen Motivblick jeweils auf eine bestimmte Brennweite einzustellen. Man sieht anders, wenn man "als das 36er" denkt. Zu guter Letzt: ich habe es gerade nicht mit dabei, meine aber, dass das Zoom keine so bestechende Nahgrenze hat...
  4. JABX und FFR. Damn you Autocorrect.
  5. HSBC und DDR sind drin!
  6. Das war mir neu... Hab mir über den Namen nie Gedanken gemacht. Danke für die Info! :)
  7. Ja, so mit dem "Übertragen" machen ich das auch... nur ist das Blendeneinstellen eben deutlich fummeliger ohne den Hebel. :) Ich habe es so gemacht: Am Gossen gemessen und die Blende an allen drei Objektiven vorgewählt. So konnte ich offen fokussieren und Bildausschnitt festlegen und vor dem Auslösen dann schnell mit einem Griff abblenden. Es ist wie gesagt kein großes Manko, aber eben schade. Die Bolex ist so perfekt und so grundsolide... bis auf diesen Stift, der scheint etwas überempfindlich zu sein. Kein Beinbruch, nur eine Narbe im Gesicht. :)
  8. Zwei Weber-Doppelvergaser sind was gutes. Ich fahre meine Bolex in Frühling und Sommer in einer Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce von 1958 umher, die hat die auch. :)
  9. Ach Aaton... ich hab jetzt keine Lust, Dir die Problematik der erratischen Kerbennorm noch ein weiteres Mal darzulegen und en Detail zu beweisen. Nutze halt die Suche und lies die Beiträge noch mal, es ist dort alles ganz genau nachzulesen. Und es gibt zu diesem Thema nicht eine einzige Behauptung von meiner Seite, die nicht bewiesen (und erklärt) ist. Zum 7285/5285: Wenn Du mir nicht glaubst, dass das E100VS war, frag doch einfach mal Herrn Koshofer. Dem glaubst Du ja, soweit ich weiss. Bis auf die "Gleitbehandlung" bei der Konfektionierung ist das Material identisch. Kodak interessieren Endanwender mit Problemen an der S8-Kassette heute wahrscheinlich nicht mal mehr einen Scheissdreck. Mit etwas Glück bekommt man nach ein paar Wochen eine Kassette Vision 50D als Ersatz zugeschickt, dazu ein kopiertes Entschuldigungsformschreiben.
  10. Was kümmern mich denn die 4 oder 5 kg Bolex, wenn ich selber 20kg Fleischjacke anhabe? :) Heut war ich den ganzen Tag mit der H8DS8 mit drei Festbrennweiten, Aufsteckgossem und Pistolengriff unterwegs... einfach in meine große Lowepro Fototasche gelegt, da ist sie gut gepolstert und immer griffbereit. Hat mich nicht im geringsten gestört. Und fantastisch ist, wie ruhig man diese Kombination halten kann. Wegen Preisen empfehle ich Jean-Louis zu kontaktieren. Seine Arbeit könnte nicht von höherer Qualität sein. (Wenn ich leicht will, nehme ich die kleine Minolta oder so. Und wenn ich ganz leicht will, mach ich eben 1080p mit dem iPhone. Aber das ist eben kein Filmen...)
  11. 150,- € wäre tapfer für dieses Stück Komfort... entspricht ja immerhin etwa drei 30,5m Rollen DS8-Film. Aber ich werd bei Bolex mal fragen und ggf. halt anfangen drauf zu sparen. War mir unbekannt, dass diese Hebelchen so empfindlich sind. (Ich tippe auf Aludruckguss oder so?) Benutzbar ist sie vorerst ja auch so.
  12. Hallo Mitfilmer, heute im Harz auf dem Bocksberg beim Rodeln gewesen, und die H8DS8 das erste mal im "Feldeinsatz" dabei gehabt. Ein großes Vergnügen! Dank E100D und Schnee nebst strahlender Sonne habe ich mir heute zwar dann doch mal einen ND4 Graufilter gewünscht, aber mit halb geschlossener Sektorenblende und Blende 16 ging es auch gerade noch so. Langsam verinnerliche ich das Handling der H8 auch so, dass ich nicht mehr ständig Fehler mache... bin enorm auf die Ergebnisse gespannt. Leider ist mir irgendwo (vermutlich beim Aussteigen aus der Seilbahngondel) der kleine Hebel zur Einstellung der Blende am 12,5er Kern Switar abgebrochen. :( Er ist ganz sauber abgeschert, weshalb ich die Blende nun am (recht kleinen) Blendenring einstellen muss, den Rastenhebel nicht verstellen sollte und auch das schnelle Aufblenden (zum Entfernungsmessen) nicht mehr recht nutzen kann. Hat jemand hier einen solchen Defekt schon mal reparieren lassen? Wenn ja wo, und wie hoch waren die Kosten so etwa? Die Kamera ist ja komplett überholt und in Bestzustand, daher geht es mir wirklich nur um den Austausch des Blendenings, an dem der Hebel sitzt... Oder hat jemand ein 12,5er Kern in der Vitrine (wo der fehlende Hebel nicht so stört) und will gegen Aufpreis tauschen? :)
  13. Praktisch ist er wohl fast immer größer. Ich erinnere einen Artikal dazu von Horst Zarm -- Schlussfolgerung war so etwa "lohnt eigentlich selten".
  14. Ausbelichten lassen. http://www.saal-digital.de/ zum Beispiel bietet einen kalibrierten Workflow.
  15. /me denkt an Gelatinefolienfilter und Tesakrepp... und duckt sich schnell weg.
  16. Bei solchen C-Mount-Adaptern sollte man immer auch bedenken, dass der Zestreuungskreis von KB-Objektiven wesentlich größer ist als der von Schmalfilmoptiken. So richtig scharf-scharf wird es damit nicht.
  17. http://www.gkfilm.de/de/index.html lebt ja noch. Nur cinevia.eu ist zur Zeit geschlossen.
  18. JABX bietet den Cinevia nun wieder an -- zu €31,50 inklusive Entwicklung, aber ohne Rückversandkosten. Edit: Verfügbarkeit hat sich gerade auf "Null" geändert. gehen wir mal davon aus, dass er da dann bald wieder zu haben ist...
  19. Die (neuen) Possos sind gerade zu Beginn wirklcih sehr stramm und damit laut... aber man muss shcon sagen, dass die Qualität des Kunststoffs rockt. Fühlt sich so solide an wie Legosteine und schient auch null statische Aufladungen zu machen. Aber ich wollte heiraus gar keinen Spulenthread machen ;) Wer noch Schmalfilm-Price-Watch-Wünsche hat (URLs), bitte PM an mich.
    1. Silas Leachman

      Silas Leachman

      Cool, drei Sofas müsste man haben... :)

    2. Regular8

      Regular8

      Sowas schwebt mir auch vor. :)

  20. Wittner bietet die "Spule und Dose 90m, Super 8, Kunststoff Dose rot mit klarem Deckel" die es seit Dezember als Aktion gab jetzt als regulären Katalogartikel an. Die Spule ist nun aber grau statt ehedem gelb (vermutlich auch besser Qualität), dafür kosten aber nicht mehr 10 Stück €39,90 (zuvor) sondern jetzt €79,00 (bzw. €7,90 einzeln). Staffelpreise ab 20 Stück.
  21. Als Svema-Fan solltest Du auch mal den Scala ausprobieren. Der ist gradationsmässig deutlich näher am Svema als der Adox (und hat einen klaren Träger!).
  22. Ganz gleich ob sie "mehr Linsen" im System hat oder nicht: Daraus kannst Du keinerlei direkte Schlüsse über die optische Qualität und/oder die Lichtstärke ziehen.
  23. Die H8 kam werksseitig mit einer 30m Spule, die auf die runden Wickeldorne passt, also anders aussieht als eine 16mm Tageslichtspule.
  24. Nie nie nie niemals bitte Film mit Klebestellen zur Entwicklung geben. Man kann damit problemlos ein Dutzend Filme (oder mehr) anderer Filmer ruinieren. Ich für meinen Teil würde auch vermeiden, Klebestellen und potenziell eingestaubten Film durch die Kamera laufen zu lassen. Nachher hat man den ganzen Film über ein Staubkorn am Bildfenster hängen. Dann lieber den halben Meter Film opfern.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.