Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.816
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Nicht unbedingt Unsinn: Manchmal stehen ja auch die optischen Eigenschaften der jeweiligen PL-Mount Optiken im Vordergrund, die dann gewünscht sind und die andere alte C-Mount Optiken vielleicht nicht haben. Will man kleine, handliche oder "Crash-Cams" mit einer SR oder 416 beim Dreh kombinieren, kommen evt. PL-Mount Adapter zum Einsatz. Manche PL-Ootiken, wie neuere Zeiss Ultra16 z.B. sehen natürlich schon etwas anders aus als manches alte C-Mount Objektiv.
  2. Hallo Sebastian, es gibt einige Adapter, die die Verwendung von PL-Optiken an C-Mount-Kameras verwenden. Den von Dir genannten Adapter kenne ich persönlich jetzt nicht, aber ich habe schon mit anderen gearbeitet. Im Prinzip kann man PL-Optiken an einer Beaulieu verwenden, nur müsste man im Einzelfall prüfen, ob das jeweilige Objektiv dann an den Adapter und die Kamera passt. Manche Optiken sind z.B. nach hinten zu lang und passen nicht an den Adapter. Immerhin ist die Verwendung mit einer Beaulieu oder z.B. Eclair unproblematischer als z.B. eine Bolex: Es gibt z.B. Adapter zur Verwendung von PL-Optiken an Kameras mit Bolex Bajonett, z.B. der Bolex EL. Hier kann u.a. das Prisma und der Platz eine Rolle spielen, so dass man nur PL-Optiken verwenden kann, die nach hinten sehr flach sind wie z.B. Teleobjektive. Man sollte es immer im Einzelfall testen. Und, wie Film-Mechaniker schon schrieb, sollte man auch überlegen, in wie weit das Sinn macht. Wenn du gerade schon einen Satz PL-Optiken und eine R-16 rumliegen hast, sollte es an einem Adapter als Ergänzung wohl nicht scheitern. Einen Versuch ist es wert und sooo teuer sind die ja nicht. Ein Grund für die Verwendung kann die optische Qualität sein. Ich selbst hatte mal neuere PL-Optiken an einer c-mount Kamera verwendet, weil die ein anderes Bild ergeben als manche alte Linse. Aber bequemer sind an der R-16 sicher schon die kleinen, leichten c-mount-Optiken. Welche PL-Optiken hast Du denn ?
  3. Du meinst aber nicht die frühe Folge, in der eine alte Frau, die schlecht sieht, in München am Viktualienmarkt bzgl. Platz im Altersheim ausgetrickst wird ? Ich glaube, dass war sogar ziemlich die erste Folge in Farbe .
  4. Vorsicht Falle ? Das interessiert mich jetzt sehr. Ich hatte mir mal die alten Folgen aus den 1970ern und 1980ern angeschaut und mich bei manchem Beitrag gefragt, welches Material es war, ob z.B. Kodak oder Gaevert. Welcher Beitrag war es denn, vielleicht kenne ich ihn sogar ? Nicht der mit der Waschmaschine von 1971, oder ? 😉 Oder der mit dem leergeräumten Haus ?
  5. Bei der anderen 'traurigen' Kamera, der Bolex 16 pro, ist immerhin der Bildstand gut. Wie ist das bei der News ?
  6. Mich

    Bolex Service

    Falscher Finger ! 👍 ist natürlich richtig!
  7. Mich

    Bolex Service

    Ja ! Sollte natürlich Daumen hoch heißen !!
  8. Gilt nicht, Hauptstadt der betreffenden Provinz ist Lüttich, und die muss laut Gesetz innerhalb eines Tages per Kutsche erreichbar sein ! Ist kein Scherz, ist wirklich so in Belgien gewesen. Also darf das Paket nicht weiter weg sein als in Lüttich ! Oder seh ich da was falsch ? Ok, Paketshops sind keine Provinz-Hauptstädte, aber trotzdem oder gerade deshalb sollten sie in höchstens einem Tag erreichbar sein !
  9. Mich

    Bolex Service

    Die bekannte Nummer gibt es nicht mehr - bestimmt schon seit einem knappen Jahr Und das es noch guten Service bei Simon gibt weiß ich. Auf jeden Fall 🖕
  10. Mich

    Bolex Service

    Hallo, da mir womöglich einiges entgangen ist, frage ich hier mal nach: Wei? einer, wie der aktuelle Stand bzgl. Bolex Yverdon bzw. bolex.ch ist ? Wer ist da jetzt zuständig oder ist da überhaupt noch jemand zuständig oder aktiv ? Herr Ueter und sein Kollege scheinen ja nicht mehr in dem bereich aktiv zu sein. Weiß da jemand genaues ? Micha
  11. Ich finde UPS am besten. DHL ist auch ok. Wichtige Sendungen würde ich, wenn nicht per UPS, am liebsten mit Kurierdienst versenden. Kostet zwar etwas mehr, ist aber sicher und komfortabel. Das mit der Überzaun-Wurftechnik kenne ich auch von den anderem Anbieter 🙂 Dann ist es gut, wenn man Nachbarn hat, die alles beobachten und alles aufheben
  12. Man kann sich an den T-Blendenwert des Objektivs und den Öffnungswinkel halten. Es gibt da Ausnahmen, wie z.B. Bolex, weil hier, im Gegensatz zu anderen 16mm Kameras wie Arri etc, ein Lichtverlust durch das Strahlenteulerprisma entsteht. Deshalb ist bei Bolex RX der korrigierte, angegebene Wert in der Praxis anzuwenden, weil er den Lichtverlust schon berücksichtigt hat. Bei einigen Kameras lässt sich der Öffnungswinkel ja auch verstellen und damit auch die Verschlusszeit beeinflussen.
  13. Ja natürlich, aber wie Simon schon schrieb, hat man bei Bolex bei den Angaben den Verlust mit berücksichtigt, so dass man die Angaben verwenden kann.
  14. Wie ist denn das Döschen von dem Fuji ? Noch wie bei Fuji oder gleich wie bei Kodak ? 🙂
  15. Arri Media heißt jetzt übrigens Pharos. Sonst scheint sich nicht viel geändert zu haben, auch die gleichen Personen sind noch da
  16. Hauptsache, sie fertigen !
  17. Alle 3 Firmen insolvent ? Das hört sich wirklich nicht sehr vielversprechend an. Weiss einer, was da der Grund oder Hintergrund für ist ?
  18. In 16mm haben die Arris den besten Bildstand, die H16 Modelle haben auch einen sehr guten. Meiner Erfahrung nach ist da z.B. eine alte, nicht gewartete R16 störanfälliger. Ich persönlich filme am liebsten mit Arri oder Bolex. Hier ist die Gefahr, enttäuscht zu werden, gering.😀
  19. 20 000 Dollar ? Das ist aber doch jetzt auch nicht soooo viel, dass es nicht zusammenkommen könnte. Ich meine, es sind ja immerhin Unternehmen, Vereine und zahlreiche engagierte Filmer, die dahinter stehen
  20. Mich

    16mm TV Print

    Also das gleiche Prinzip wie bei den Umkehrfilmen, die für die TV-Auswertung gemacht wurden, wie Ektachrome VNF usw. , oder ?
  21. Ich habe schon mit diesem Objektiv gefilmt und war mit der Qualität zufrieden. Es zeichnet scharf und kontrastreich. Auch die Farbwiedergabe ist sehr angenehm. Wie es mit der Schärfe zum Rand hin aussieht, kann ich nur begrenzt sagen, das müsste ich mir nochmal ansehen. Aber so wie ich es in Erinnerung habe, war alles ok.
  22. Ja, Filmen und Fotografieren so oft und viel wie möglich und die vorhandenen Firmen nutzen und unterstützen ! Mehr kann man dazu nicht sagen ! Alle drei Firmen in Verbindung mit Herrn Seal in Insolvenz ? Das hört sich ja nicht gut an 😒 Es hieß ja mal im letzten Jahr, Seal wollte die Arri Media übernehmen. Zeitweise, für einige Wochen, wurde sogar der Name und das Logo von Arri Media gegen Orwo getauscht. Dann war das Thema auf einmal weg und Arri Media wurde nur intern umstrukturiert. Weiß jemand etwas darüber, warum Seal nicht eingestiegen ist ? Das wurde hier ja auch diskutiert.
  23. Hatte ich mal bei einem völlig überbelichteten Ektachrome 100D versucht, um ihn zu retten 😀
  24. Super ! Genau so, wie man sich den Hintergrund der Bolex vorstellt. Und das schöne Flair passt auch ! Danke !
  25. Zu dem dicken hab ich irgendwo eine Beschreibung. Ob ich auch zu dem kleinen etwas habe, weiß ich nicht. Da muß ich mal nachsehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.