-
Gesamte Inhalte
2.822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Mich
-
. . . da ist die hier ja gar nicht zu teuer: http://cgi.ebay.de/w...em=271274861359 Tja, eben weniger Nachfrage als bei 16mm . . . hier: (bin mal gespannt, wie teuer die wird) http://www.ebay.de/itm/TOPP-ARRI-16mm-Film-Trocken-Klebepresse-Munchen-40-Folienklebepresse-Schmalfilm-/271274014903?pt=DE_Dia_Filmprojektoren_Filmprojektoren&hash=item3f2930f8b7&autorefresh=true
-
Mal eine dumme Frage: Hat jemand eine Übersicht darüber, wann, von wem und was genau in oder an Velvia-50 konfektioniert und verkauft worden ist ? Irgendwie erweckt das für mich den Eindruck, dass sich ein Großteil auf einige Rollen Material von vor einigen Jahren zurückführen lässt. Davon, dass es sich um den ersten, originalen RVP von vor 2004 handeln könnte, hatte ich schon mehrmals gehört. Ich selbst kann mir kein Urteil erlauben. Weiß jemand genaueres ? Es tut jetzt nicht mehr viel zur Sache, würde mich aber schon interessieren . . ..
-
War das wohl ein Umbau oder ist das direkt so von Kern geliefert worden ?
-
Manfred, ich habe nichts gegen 'Amateur-Kameras'. Und ich habe nie behauptet, dass 'Profi-Kameras' besser sind. Ich kenne Amateur-Kameras, deren Bildqualität teils besser ist als die mancher 'Profi-Kameras'. Wie Du bei Feininger nachlesen kannst, unterscheidet sich ja auch eine 'Profi-Kamera' von einer 'Amateur-Kamera' durch andere Punkte. Punkte, die nach einem Alter von über 40 Jahren sicherlich eine Rolle spielen könnte: Robuste Verarbeitung, Zuverlässigkeit, langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit etc. Erst recht, wenn die 'Profi-kamera' mittlerweile preisgünstiger und 'pflegeleichter' ist als die Amateurkamera. Ich versuche nur hier die sog. 'Profi-Kameras' gegen den Ruf, 'unhandlich', 'teuer', 'unpassend' oder 'für den sog. Amateur' ungeeignet zu sein zu verteidigen. Manfred, ich glaube Du bewertest die Unterschiede zwischen einer 'Amateur' und 'Profikamera' über. Und warum glaubst Du, ein 'Amateur-Objektiv' z.B. sei grundsätzlich schlechter als ein 'Profi-Objektiv' ? (wo soll man da die Grenze ziehen ?) Darum geht es gar nicht, wie man bei Feiniger nachliest. Warum sollen Kameras, wo z.B. Arri draufsteht, für den 'Amateur' immer ungeeignet sein ? Feininger würde wohl auch hier widersprechen. Die Unterschiede liegen in Dingen, die hierbei nicht immer eine Rolle spielen. :razz: Es ist so, wie Du oft geschrieben hast. Man kann nicht pauschal urteilen oder 'in Schubladen aufteilen' (wo würde man da die Grenze ziehen). Man muß im Einzelfall beurteilen und jeder muß für sich das passende Werkzeug finden. Ich sehe das einfach praktisch und gehe nicht nach Namen, die drauf stehen oder als was das Teil vor 40 Jahren mal in Katalog beschrieben war . . . Du siehst das ja bei Deinen Kameras Rollei SL-66 E oder Contarex: Beides große Profi-Kameras. Und trotzdem haben Sie Dir auf Reisen viel Spaß gemacht . . . Und es ist doch auch alles gut ! Mich
-
und das hört sich doch toll an (der Text): http://www.ebay.de/itm/KERN-MACRO-SWITAR-50MM-1-4-C-MOUNT-BOLEX-MICRO-FOUR-THIRDS-OLYMPUS-OMD-PANASONIC-/200955075964?pt=Camera_Lenses&hash=item2ec9db1d7c
-
war hier im Forum mal sehr begehrt und gesucht: http://www.ebay.de/itm/Bolex-Paillard-Filmspule-Filmrolle-Leerrolle-Leerspule-fur-ca-15m-16mm-Film-/150941910086?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2324d6c446
-
Hallo Manfred ! Ein Umkehr-Amateur ? Keine Ahnung, deshalb fragte ich hier ja auch danach. Gibt's den 'normalen Amateur' heute überhaupt noch ? Zu der Sache mit der Arri: Ich glaube, Du siehst eine Unstimmigkeit mit der Arri als 'Status-Symbol'. Das ergleiche ich mal mit der 'Logik', die manche Leute beim Autokauf haben. So nach dem Motto 'Ich kauf mir keinen Mercedes, ich bin weder Taxi-Fahrer noch Geschäftsmann' selbst wenn der Non-Mercedes, den sie kaufen, schlechter ist und dazu noch eventuell teurer kommt . . . . Selbst hier kann ich so was kaum nachvollziehen. Und bei einer Kamera überhaupt nicht. Ich glaube kaum, dass in der heutigen Zeit der Passant, der einen im Urlaub mit der Kamera sieht, unterscheiden und einschätzen kann, was eine Arri und was eine Bolex gekostet hätte. Und dazu wird das auch keinen interessieren und es wird auch keiner hinterfragen. Noch weniger wird wohl ein 'Normalbürger' in einer Kamera ein Statussymbol sehen. Und ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass eine Pathe oder Bolex viel mehr Interesse erregt und auffällt als z.B. eine moderne Arri. Das ist doch auch logisch: Im ersten Moment fällt doch die Kamera durch ihr heutzutage ungewohntes Geräusch auf; dadurch erweckt sie doch auch das Interesse anderer Leute und sie wird dadurch von einer Digitalkamera selbst durch einen Laien unterschieden. Bei einer Arri 416 oder auch SR-3 wird man wohl kaum auffallen oder Aufsehen erregen. Die Kameras machen kein hörbares Geräusch und haben Digitalanzeigen und Stecker: Kein Passant wird sie von einer 'normalen Videokamera' unterscheiden und sie werden nicht mehr auffallen als eine solche (womöglich noch weniger) :razz: Und wer weiß denn, ob Du 'Amateur' oder 'Profi' bist ? Und selbst wenn . . . . wärs doch auch völlig egal . . . . . Man filmt einfach weiter . . . und filmt und filmt. . . . Eigentlich bleibt einem doch nichts anderes übrig, oder ?? :razz:
-
Sowas z.B. meine ich immer, wenn ich hier im Forum davon schreibe, wie wahnsinnig übertrieben teuer doch die 'Amateur-Kameras' sind. Eine 416 für 3000,- ist hier für manche 'weitaus übertrieben für den Umkehr-Amateur', aber eine Bolex oder Beaulieu für 1800,- ist OK. :razz:
-
Ja, das 25mm ist gleich 2x dabei. Dafür fehlt das 50mm. Aber was solls, 25+25=50. Und Kameras sind ja wirklich im Moment so preiswert zu haben wie noch nie. Auch gaaaanz andere, als dieses über 50jährige Schätzchen. Bei Händlern kosten die Dinger meistens max um die 250,-.. Für so was gehn die sonst auch weg bei iehbij. Das Problem ist, dass man für das Ding nur so wenig Objektive bekommt . . . Mich Und außerdem: Es ist eine 'Profi-Kamera', also für den 'Schmalfilm-Umkehr-Amateur' nach Knigge ungeeignet. Wäre es eine Arri von 1980 für 890,-, häts sicher schnell hier im Forum wieder geheißen: 'Wie kann ein Amateur soooo viel Geld ausgeben . . ." ;-) ;-) :razz: :razz: "ich muß noch üben - mit der Arri von 'drüben' " (Irgendwie ist es doch sehr unhandlich damit . . .)
-
Aber der Preis von 890,-Dollar ist ja wohl wahnsinnig übertrieben . . .
-
@ Manfred @ Ulrich Busse Natürlich war mein Beitrag weder ernst noch böse gemeint. ich finde nur, man sollte nicht immer alles so schlecht sehen. Das kodak den analogen Film, zumindest die wesentlichen Materialien, die wohl mehr als 95% der Branche ausmachen, weiterleben lässt ist doch auf jeden Fall eine gute Nachricht. Und auch wenn es keinen Umkehrfilm mehr gäbe (was ich jetzt auf keinen Fall glaube; ok, vielleicht nicht von Kodak) wäre das doch noch immer kein Weltuntergang. Dann gehts eben auf Negativfilm weiter. Und wenns teurer wird, dann werden die Filme eben kürzer, dann wird die DIN-Norm des DIN-Urlaubsfilms eben verändert und der Zeit angepasst, wie in anderen Branchen auch. :razz: Wer Film liebt und filmen will, macht auch dann weiter. Seht mal alles positiv, gerade als 'normaler Positiv-Umkehr-Film-Amateur' (was ist das eigentlich genau ?) !!!
-
Stimmt
-
Hallo Manfred ! Ok, kann ich verstehen. Dann zählt Negativfilm ja nicht mehr mit. Nun, dann gibt's im Moment ja immer noch den Avichrome und womöglich bald noch ein 100er Material von Ferrania. Oder vielleicht auch Fuji (3 verschiedene), allerdings etwas teurer. Und wenn nicht ? Tja, dann muß sich der 'normale Umkerhr-Schmalfilm-Amateur' wohl bald entscheiden: Nehme ich den Avichrome oder halte ich bald meine Urlaubs-- und Geburtstagserinnerungen doch auf Video fest ? Ich glaube letzteres ist da gar nicht so unwahrscheinlich. Und projizieren kann man Video ja schließlich auch . . .
-
Und das ist doch positiv. Denn wenn die noch aktuell sind, hat auch Super-8 eine Chance. Würden die nicht mehr existieren, bräuchte man sich über S8 keine Gedanken mehr zu machen . . . dann wäre es vorbei.
-
Positiv, noch positiver als Umkehrfilm, ist ja die Tatsache, dass weiterhin zumindest das hochwertige Vision3-Material leben wird. Damit wäre der wesentliche Teil ja schon mal abgedeckt . . . Für die kleine Nische Umkehrfilm wird sich bestimmt auch bald eine Lösung finden, das glaube ich schon.
-
In vielen Fällen ist Kern der Sonderfall. Es gibt von Kern auch viele non-Rx Objektive, die hinter dem Gewinde noch einen Rand haben; da gibts zum Beispiel auch bei der Eclair ACL und NPR Probleme. Die sind einfach nach hinten zu lang. Bei Pathe gehen die gar nicht, weil sich zwischen Gewindefassung und Bildfenster überhaupt kein Platz ist. An Bolex Non-RX Kameras passen die natürlich ohne Probleme. Könnte es sein, dass Kern etwas damit bezweckte ? (evt. nicht wollte, dass die anderswo auch passen ? oder wr das sogar vor den anderen ? letzteres glaub ich nicht) Übrigens, die Tele und Tele-Macro Objektive von Kern passen ohne Probleme auch an anderen Kameras; das scheint ja auch nicht unüblich gewesen zu sein, diese z.B. auch an Eclair Kameras zu verwenden. Allerdings sind die Webo Kameras wirklich etwas unglücklich konstruiert; auf jeden Fall, was den Objektivrevolver und die Objektivfassungen angeht. Da gibts auch bei Adaptern oft Probleme.
-
Ich selbst habe auch mit 14 schon fleißig gefilmt; ich hatte zuviel Pumuckl geguckt und fand den Filmlook genial :razz: . das war wirlich ein wesentlicher Punkt, weshalb ich filmen wollte. Nicht nur wegen der Technik an sich, auch wegen den Ergebnissen, die man erzielt. Für mich war Digital immer Digital und Film immer Film. Allerdings war ich immer der einzige, der das Thema ernst genommen hat. Alle in meinem Umfeld, auch in der Schule wußten von meinem Interesse. Kein Wunder, ich laufe ja auch oft mit der Kamera herum. Auch auf Klassenfahrten oder sonstigen Begegnungen mit Gleichaltrigen hatte ich oft gefilmt. Aber ich blieb immer der einzige, der das machte. Klar, man fand das interessant und fragte auch gerne so Sachen wie: 'Ach, gibts da noch Filme zu ?' oder 'Wir haben im Keller auch noch so Zeug'. Und dabei blieb es meistens. Zum Filmlook erhielt ich schnell die Antwort: "Das schlechte alte Bild kann man doch auch digital machen, mit Software" Irgendwie ist für die meisten eine Kamera nur ein Werkzeug, um Ergebnisse zu erzielen; der größere Aufwand, der wesentlich höhere Preis, nur 3 min, kein Ton, Film muß zur Entwicklung, umständliche Vorführmöglichkeiten etc. Das ist das, was die meisten Leute heute unter Schmalfilm verstehen. Mich
-
Norderney ?? Und in welcher Ecke seid ihr dort ?? Also auf Norderney bist Du definitiv nicht der erste oder einzige Schmalfilmer. Dort lernte ich laufen, schwimmen, fahrradfahren usw. Ist meine zweite Heimat :razz: Immerhin wäre ich dort auch schon mal mit einer Beaulieu R-16 in Flammen aufgegangen; direkt hinter dem Golfhotel, in den Dünen . . . Hier machte ich einige Erfahrungen mit Schmalfilmausrüstung ! Grüsse an die Insel !
-
Über die dritte große europäische 16-mm-Film-Kamera
Mich antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Da wird auch der Unterschied zwischen Film und Theater bzw. der Unterschied zwischen Schauspieltechnik in Film und Theater jeweils deutlich. Für mich persönlich ist jedoch fraglich, ob 'Kamera-Theater' wirkt. Da gibt es zahlreiche Gründe. Unter anderem kann man eine Leinwand oder einen Bildschirm nicht so einfach mit einer Bühne vergleichen. Für mich wirkt Theater durch Größe und Weite, Film durch Intimität und Nähe. Dies hier auszuführen wäre wohl übertrieben . . . Ich finde jedenfalls es schwer, gefällige Filmaufnahmen mit ausschließlich 'starrer' Kamera zu erzeugen. Film lebt vom richtig gewählter 'Beweglichkeit' der Kamera, sei es auch nur durch Wechsel von Perspektive und Ausschnitt. -
Stimmt, eins der wenigen Dinge die im Moment 'suboptimal' sind. Aber wer braucht den 100D schon ? Egal, man kommt ja wunderbar ohne den aus. Komisch, dass Leute da sooooo viel für bezahlen. Da kann man doch wirklich sich nen Vision 50D nehmen und den kopieren . . . da hat man doch mehr fürs Geld . . .
-
300 Euro ?? Wie kommt das denn ? :?: Ich meinte alles sieht toll aus, erst recht zusammen. Du mit Deiner Schmalfilmkamera ! ;-) Die 300 Euro Rolle wäre nicht so toll . . .
-
Deine 2016 (Zahl richtig), oder ? Das sieht ja alles richtig gut aus !
-
Ach stimmt, eine Bauer. Ich glaube, ich hatte Dich mal gefragt, ob's eine Nizo war . . . Hast Du heute noch alle Aufnahmen aus Deiner 'ersten Schmalfilmzeit' ? Hats Du nach dem Wiedereinstieg noch die gleichen Ansichten gehabt oder hat sich etwas verändert ?
-
Hallo Manfred, von der Sache 1977 hast Du schon häufiger geschrieben, die scheint ja wirklich 'prägend' gewesen zu sein. Das waren doch die Aufnahmen mit Doppel-8 Kodachrome 25, oder ? Weswegen hast Du denn damals eine Pause eingelegt, ich meine 1977 war Schmalfilm ja üblich. Könnte es sein, dass es für Dich damals weniger Reiz hatte als später, eben gerade weil es so üblich war ? Ich glaube, Du bist schon jemand, der das 'speziellere' liebt. Oder war es das, was ich persönlich eher herausgelesen habe; dass Du Schmalfilm danach durch die wohl tragischen Aufnahmen mit dem Leid um den kranken Menschen assoziiert hast ? Hört sich vielleicht weit hergeholt an, halte ich aber beides für möglich. Ich komme darauf, weil beides irgendwie auch auf mich selbst zutreffen könnte . . . Mich
-
http://www.ebay.de/i...=item1e7ed462f7 32,90 ? Hier sind's schon 116,90 . . . .