Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Manfred, ich versteh Dich doch ! Wirklich. Verstehst Du nicht, wie ich meinen Beitrag meinte ? :razz:
  2. Warum ist der Aviphot eigentlich genau so wie der Velvia oder der K-25, K-40 ?
  3. Das glaube ich. Ich werde sie bald auch mal warten lassen. Allerdings habe ich das Schneider-Zoom nur selten verwendet. U.a. lösten sich bei mir auch die Schrauben und immer, wenn ich die Kamera nach unten gehalten habe, wurde es unscharf. Ich habe meisten andere Optiken verwendet, mit Adapter. Danke noch für deinen Hinweis mit dem Määäh. . . . Grüsse, Mich
  4. Ja, noch ein bisschen feinkörniger und auch sonst 'überarbeitet'. Ist ja der eigentliche Nachfolger des alten Velvia . . . (laut Wittner ist er etwas dicker als der 50er, was bei mir in der R-10 nichts machte)
  5. Ich weiß Manfred, ich weiß. Aber in einem Satz habe ich doch recht: "Es wäre schön, wenn es in näherer Zukunft wieder Umkehr-Farbmaterial gäbe." Oder nicht ? Warum immer alles so negativ sehen, der Amateur will doch Positiv-Film ! ;-) :razz: Fändest Du es nicht schön, wenn es so wäre ?
  6. Irgendwas war doch auch mit einem koreanischen Herstellern, der eventuell . . . . Ich persönlich habe das so verstanden, dass der Aviphot immer der Aviphot war und das mit den 'unbekannten Materialien der Zukunft' eher Ferrania oder der koreanische Hersteller gemeint war. Aber im Moment schaut man wohl nach Italien; wäre ja toll, wenn es wirklich nächstes Jahr ein Umkehrmaterial von Ferrania gäbe.
  7. Das mit dem 100 ASA Material und den 6 Monaten stand doch schon vorher da. ich hätte da jetzt eher an Ferrania gedacht, was ja positiv wäre . .
  8. Na ja, Angeberkamera . . . ein Alterchen von 40 Jahren ;-) mit Standard- Coke-Bottle davor. OK, ist selten, das Teil. Aber bei dem Preis und der Leistung . . . Ist ne ausgefallene Kamera, dass muß man ja jetzt auch mal sagen. Aber wenn ich angeben wollte, würd ich mir ne andere holen . . .
  9. Nochmal zum Thema 'Angeberei': (Für alle, die meinen Beitrag von gestern nicht verstanden haben) Ich meinte nicht ernsthaft, dass man angeben sollte. Ich meinte nur, wenn man von anderen belächelt wird, dann kann man an der selben Stelle auch angeben. Meine persönliche Einstellung: Ich selbst würde niemals mit irgendetwas angeben. Zudem wüsste ich auch nicht, wie man überhaupt mit einer Kamera angeben könnte. Vor einiger Zeit fragte ich im Forum nach der Einstellung zur Timecode-Aufbelichtung bei unüblichen Materialien wie z.b. dem Velvia oder Fomapan. Daraufhin wurde mit Angeberei mit meiner 'timecodefähigen Kamera' unterstellt. Das sagte viel über den Schreiber des Beitrags aus: Eine 'materielle Einstellung'. Und Neid ist immer eng verwandt mit Angeberei, es steckt in der Regel die selbe Einstellung dahinter, ist nur situationsabhängig. Ich kenne einen Herren, der läuft am Wochenende immer mit einer Leica R-8 durch die Gegend - manchmal auch ohne Film und Batterien. Das war immer ganz lustig. Allerdings fand er es unverschämt, wenn ein Sohn von seinem Vater die M-7 haben will und damit zu fotografieren. "Der soll sich die selber erarbeiten".
  10. Mich würde Dein Urteil schon interessieren . . .
  11. Welche Objektive passen auf die Kamera ? Gibts da Wechseloptiken, oder hat man hier eine ähnliche Situation wie bei der Bolex-Pro ?
  12. Die läuft zu leise - da wird man vielleicht sogar noch für einen Video-Reporter gehalten ! :razz: Und wenn die Kamera zu auffällig ist, lenkt das den Blick von dem Mann dahinter ab. Und das soll ja auch nicht sein :rotate: Und ausserdem hätte ich keine Schuhe, die mit der da harmonieren würden . . . .
  13. Mich stört am Mainstream höchstens, dass oft nicht nachgedacht wird und Urteile einfach nur Vorurteile sind - geprägt von Unwissenheit und Desinteresse. Wer analogen Film belächelt ihn als qualitativ minderwertig darstellt, der hat sich womöglich noch nie näher mit dem Thema befasst. . . . und das wars dann auch. Mehr kann man dazu nicht sagen. Ist halt 'Klasse', und keine 'Masse'. Dabei ist analoger Film doch viel cooler, trendiger, spannender als digital - oder kann zumindest so sein. Und man fällt damit auf. Das stört mich gar nicht. Nach dem Sprichwort: 'Tote Fische schwimmen mit dem Strom, lebendige dagegen'. Es hängt auch sicherlich immer etwas davon ab, wie man sich selbst fühlt und sieht. Je selbstverständlicher man Dinge tut, je weniger negativ sind sie oft für andere oder sie bieten zumindest weniger Angriffsfläche. Ist man z.B. in einer Menschenmenge (oder Touristengruppe) und ist innerlich über die 'Digitale Meinung' frustriert und somit auch schon im Voraus (aufgrund von negativen Erfahrungen) auf Rechtfertigung und 'Analoge Rechenschaft' getrimmt, wird man dies auch ausstrahlen. Man fühlt sich dann beobachtet und versucht diesem zu entkommen: Das alles tut nicht gut und 'verschärft' die Situation. Ist man jedoch stolz auf seine Tätigkeit und erweckt man den Eindruck, als habe man was besseres und wolle damit auffallen und angeben (so was kennen die anderen doch gar nicht, ist ja auch viel teurer (ist übrigens beides wahr :smile: )) , dann werden andere eher interessiert zugucken oder, wenn sie den Eindruck haben,man selbst wolle auffallen oder angeben, einen eher bewusst ignorieren oder aus dem weg gehen, die 'Besonderheit' relativieren. Ich habe da eine Erfahrung gemacht, letztes Jahr: Eine Gruppe von jungen Leuten, verbrachten einige Tage in einem Dorf in Tirol. Einer der beiden Männer hatte eine Schmalfilmkamera dabei, mit der er ausgiebig herumfilmte und die auch stets zu hören und zu sehen war. Er hatte Spaß daran, er stand dahinter, er fands auch lustig. Manchmal gefiel's ihm, wenn sich andere mal interessiert, mal von surren etwas gestört umdrehten. Das merkte man und man fragte höchstens, ob das irgendetwas spezielles wäre, also die Kamera da . . . "nö, nix spezielles, einfach nur Film - ne ganz normale Filmkamera eben, nix Digitales . . ." und erledigt. Der Mann schien zudem auch irgendwie ästhetisch oder künstlerisch geprägt; er hatte wilde schwarze Locken und trug u.a. einen Herrenrock . Die anderen beiden Leute sahen ähnlich aus, halt keine '0815er'. (Modebranche) Sachen gibt's . . . . man lernt immer dazu . . . . Und man hat's interessiert akzeptiert. Und Spaß gemacht hat's auf jeden Fall. Nur ein bisschen zu hell ist's geworden, zumindest eine Materialsorte . . . . :razz: Auf einer Kreuzfahrt z.B., wie von Erhard beschrieben, ist es wohl etwas 'angespannter': Viele Leute sind gestresst, gelangweilt und suchen sich eben etwas, mit dem man sich befasst - nicht nur positiv. zudem ist es hier iregdnwie schwerer, sich aus dem Weg zu gehen. Und 'dumm oder abwertend auf Einzelne gucken' ist für manche Leute halt ein beliebtes Hobby; das bringt ihnen Gruppengefühl und Sicherheit. Wär mir aber egal . . . Mich Aber ich kenne die Gefahr, dass der Schmalfilmer manchmal schnell mit einem 'Freak' verwechselt werden kann. Aber das hat man ja im Griff. So, jetzt genug von dem off-topic-bla-bla-bla
  14. Mich stört am Mainstream höchstens, dass oft nicht nachgedacht wird und Urteile einfach nur Vorurteile sind - geprägt von Unwissenheit und Desinteresse. Wer analogen Film belächelt ihn als qualitativ minderwertig darstellt, der hat sich womöglich noch nie näher mit dem Thema befasst. . . . und das wars dann auch. Mehr kann man dazu nicht sagen. Ist halt 'Klasse', und keine 'Masse'. Dabei ist analoger Film doch viel cooler, trendiger, spannender als digital - oder kann zumindest so sein. Und man fällt damit auf. Das ist manchmal auch ein Vorteil: Ich zumindest falle, ehrlich gesagt, gerne auf und aus dem Muster. Das war bei mir schon immer so.
  15. Hab ich schon gemacht. Funktioniert aber immer noch ! Könnte das vielleicht an dem Internet-Provider oder so liegen ? Hab da keine Ahnung . . .
  16. Genau das ist das lustige, schöne, aber auch irgendwo das Problem: Genau das ist nämlich die Meinung, die überall in den Köpfen herumgeistert und weshalb Schmalfilm oder analog allgemein nur äußerst selten objektiv und realistisch gesehen und beurteilt wird, was seinem Fortbestehen sicher nicht gut tut. Mich Ich halte es auch für 'einen an der Waffel', wenn jemand behauptet, der moderne Kameramann drehe mit nur noch einer Eos 7 (analog ist ja viel zu schlecht, war was für Urlaubsfilme, auch S16 ), halte wild drauf und sortiere nachher, bei einem Drehverhältnis von 150:1 alles aus, was nicht brauchbar ist. und das was brauchbar ist, wird dann digital korregiert (Verzerrungen etc.) Geht doch heute so, ist doch normal. Die zeit, wo man einstellen mußte, ist ja lang vorbei . . . 35mm mit Vision3-50 ist doch für Omas Kegeltour . . . :razz: :razz: So etwa: (**Unsinn-Modus an**) "Super-16 ist doch nicht HD-fähig, 35mm ist ja schon grenzwertig. Nur auf Kameras, wo 'HD' draufsteht, ist auch HD drin. Und dann der Bildstand, das ist das Hauptproblem. Selbst bei der GH-2 gibts keine Bildstandsprobleme mehr wie bei der SR-3. Dafür gibts ja extra digital . . ." (**Unsinn-Modus aus**) Ohne Quatsch, so ein Unsinn ist mir mal von 'Fachleuten' erzählt worden :razz: :razz: :razz: Und die haben keinen an der Waffel . . ., oder doch ?!?! ;-) :razz:
  17. Also ich kann das jetzt gar nicht mehr nachvollziehen !!!! Die Website funktioniert doch bis ins kleinste Detail !!! Andec ist doch voll lebendig . . .
  18. irgendwas mach ich falsch . . . . ich komm die ganze Zeit ohne Probleme 'an dec(k)' . . . ahoi ! :razz:
  19. Ja, Du hast ja jetzt eine andere, die nicht mäht oder so'n Kram. . . . . und die ist wunderbar, oder ? :razz: :razz:
  20. Welche Seite ? Andec ? Die geht . . .
  21. und Schneider wäre 'made in rhineland-palatinate' ;-) :razz: Na ja, so ähnlich wie die Achse Aix-la-chapelle-Liège-Trèves-Luxembourg eben. ich kenne einen lustigen älteren Herrn aus Sachsen, für den das kein Deutschland mehr ist. Fiel mir gerade ein . . . :razz: :razz: (jemacht en oche) Mich
  22. Die Erfahrung hab ich auch gemacht: Auch meine belichtet knapp (aber noch OK), das merkt man gerade bei dunkleren Motiven. Etwas mehr könnte nicht schaden.
  23. Ich habe sie gerade in der Hand. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass sie ganz normal durchs Objektiv und hinter den Filter mißt und so das Filter ganz normal 'mitmißt' also berücksichtigt. Es sollte reichen, einfach die Filmempfindlichkeit von 100 ASA einzustellen und sonst nichts zu machen, außer zu filmen. Ok, bei Tageslicht Filter raus, also auf Kunstlicht stellen und dann 'Surrrrrrrrrrrrrrrr* . . . . Ich glaube kaum, dass man, wenn man das Einstellrad auf '100 ASA' einstellt, quasi (für den Verstand des Belichtungsmessers) auf '100 ASA abzgl. Filter-Verdunklung' eingestellt hat, also dass die Kamera dann meint, der Film hätte jetzt quasi nur noch eine geringere 'Netto-Empfindlichkeit' und dann überbelichtet. :roll: . Das wäre unsinnig . . . (und von mir dumm formuliert) Mich PS: Meine Leicina Special macht (mit Pfalz-Leica Objektiv) immer zuerst 'määäääääääääääh-mäh-meh-mäh-määäääh-surrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr). Ist voll lustig. Da rehen sich immer alle Leute um, wenn die Leicinamatic immer so laut heult. Macht viel Spaß !! Besonders in einem Restaurant oder im Hotel . . . Kam die Leicinamatic eigentlich von Schneider oder von Leica ?
  24. Dumme Frage: Angenommen, die Kamera mißt die Belichtung hinter dem Filter, dann muß man doch einfach die normale Empfindlichkeit einstellen. Dann schwenkt man den Filter einfach aus und alles passt. Tut die Leicina Special dass denn nicht ? Ich weiß jetzt gar nicht, wie die mißt. Bei meiner habe ich meist Negativfilm verwendet oder extern die Belichtung gemessen. Aber die 7285er, die ich 'drauf los' verfilmt habe, waren OK. Zufall ? :razz: Ich nimm mir das Ding jetzt direkt mal in die Hand . . . Mich
  25. Das kann ich nachvollziehen. Statische Filmaufnahmen sind langweilig. Schwenks nur dann, wenn sie ihren Zweck erfüllen. . . . ich selbst finde, es wird oft viel zu viel geschwenkt, gezoomt, gefahren etc. Und wers nicht kann, sollte es eh besser weglassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.