Zum Inhalt springen

Mich

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle erstellten Inhalte von Mich

  1. Aaton hat heute Nachmittag das Wort wieder ausgegraben. Da fiel mir eine Bäckerei ein, wo eine ältere Verkäuferin das Wort immer sagt, wenn man einen Reis bestellt: "3 Reis bitte, ohne alles. Komm ich um 2 holen" "Okay, is gebongt". Ich muß da heute immer dran denken, super . . . !! Hier: 16 Beitrag von oben, 19.04. 15:47 "Aaton11, das wird noch gesagt . . ." http://www.filmvorfu...iner-eine-idee/ Ich finde, das Wort passt gut zu Schmalfilm; immerhin stammt es aus eine Zeit, wo Schmalfilm noch aktueller und verbreitet war. Bestimmt war damals auch vieles 'gebongt', was damit zu tun hatte, bei Bestellungen, im Fachhandel oder in den werken, als die Geräte zusammengebaut wurden etc . . . Wäre vielleicht auchein schöner Titel für das Filmprojekt: "GEBONGT ?!" oder etwa: "AUFWÄRTS? GEBONGT!" Also? Na? Gebongt ? Mich
  2. Ich. Is gebongt*. Ich benutze gerne eigene Kassette, die 15m. Mich *das Wort ist ab jetzt im Forum 'in'.
  3. Aaton11, das wird noch gesagt. Zumindest kenne ich eine Frau in der Bäckerei, die das immer sagt; wenn jemand etwas vorbestellen will, zumindest bei Reisfladen. "Drei Reis bitte - ohne alles. Komm ich morgen um 2 holen" "Oaohkeyy - is gebongt". Ich überlege gerade, das sagt die sonst auch schon mal . . . (aber Jugendszene der 80er ? Die Frau ist grauhaarig und hat eine Hornbrille - die war eher in den 80ern nicht mehr jung) Gibts bei Dir auch oft Reisfladen mit Kaffee ? :razz: Ist ja meistens was für nachmittags in der Woche. . .(oder wenn man dabei am Tisch die Haare gemacht bekommt. Da hab ich von mir noch nen Super8 Film von, mit meiner Sankyo auf Epy)
  4. Hier mein Präzisions-Labor* : *war nur'n Witz: Eigentlich eher ein Kamera-Friedhof, meine Bastel-Ecke . . .. Aber so macht Film auch Spaß . . . Stelle später noch ein paar 'vernünftige' Bilder ein, muß schnell weg . . . ich fand das jetzt nur lustig.
  5. Mich

    Bastel-Ecke

    Vom Album Scherben-Micha

    Hier mein 'Kamera-Friedhof' oder meine Bastel-Ecke. (nicht mein Arbeitsplatz, sondern meine Kinderzimmer)

    © (c) Michael Schroers

  6. Wenn Du damit mich meinst, muß ich Dir sagen, dass Du nicht Recht hast: Zumindest, wenn es um Preise und Preis/Leistung geht, bin ich sehr objektiv und teils auch etwas 'rücksichtslos'. Ich habe ja vor einiger Zeit mal geschrieben, dass ich es z.b. für unsinnig halte (es ging um Bolex/Arri), eine gebrauchte Arri aus den 80er für 700,- für den 'amateur' für übertrieben oder 'zu teuer' zu halten, aber für einen 'Amateur-Ladenhüter', der seit 40 Jahren im Regal verstaubt, das doppelte oder teils gar den Neupreis zu bezahlen. Was einem subjektiv wieviel wert ist, muß jeder selbst entscheiden. Aber darum gings mir ja auch nicht . . . Ich reagierte damals nur auf die Kritik mir gegenüber, weil man mich als 'unrealistisch' darstellte, nur weil ich einem 'Amateur' eine Arii für 700,- empfelen wollte . . . Mich
  7. Ich meine jetzt nich direkt Aaton11, aber genau das ist das Thema, was mir immer auffällt: Man misst eben mit zweierlei Maßen, was teuer und was 'angemessen' sein soll . . . Hätte man hier nach einem Handgriff für eine Arri gefragt, der 200,- gekostet hätte, hätte man bemerkt: "Was man als Amateur mit einer Kamera will, wo der Handgriff schon 200,- kostet . . ." ;-) :razz: Mich
  8. http://www.ebay.de/itm/Beaulieu-R16-Automatic-16-mm-Filmkamera-/121095307226?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D11%26meid%3D7070249825542840985%26pid%3D100011%26prg%3D1005%26rk%3D4%26sd%3D281090311505%26
  9. Das Angi 12-120mm ist wohl das häufigste 16mm Zoom der 70er und frühen 80er, der Klassiker, der für fast jeden Hersteller angeboten wurde. Allerdings scheint es hier verschiedene Ausführungen hinsichtlich Qualität gegeben zu haben; wie man mir sagte, waren einige der c-mount Versionen (vermutlich eine c-mount 'Amateur-Versionen' und c-mount 'Profi'-Version) anders als die z.b. für Arri-Bajonett oder sonstige 'Profi-Kameras'. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber man hatte es mir so gesagt; auf meine Frage hin, weshalb eines der beiden, die ich mal hatte, schlechter wäre als das andere. Ich habe selbst weniger Erfahrungen mit dem 12-120 und habe auch keines mehr. Ich habe jetzt ein 15-150mm, weil es auch für Super 16 zu verwenden ist. Es gibt ja auch ein seltenes Angenieux 1,9 / 15-150 mm, ein riesiger Trümmer. Weiß jemand etwas über dieses Objektiv ? Mich
  10. Hallo Aaton, es werden im Internet häufiger R-16 gebraucht mit Griff zu Preisen angeboten, die weit unter den 600,- liegen. Oder frag einfach mal in den Werkstätten nach, die Beaulieu reparieren. Der Preis von 600,- ist ja wirklich enorm. Muß es denn überhaupt der Beaulieu Handgriff sein oder gibts da vielleicht noch andere Lösungen ? Mich
  11. Aber immerhin sind die neuesten Kern Optiken dabei, die "all-black-mc-version", wie sie genannt werden. Da wollen viele Händler für die Optikrn schon irre Preise haben . . . ;-) :razz:
  12. Das sieht zumindest gut aus: http://www.ebay.de/itm/Bolex-H-16-REX5-16mm-Film-Camera-w-26mm-f1-1-75mm-f1-9-10mm-f1-6-lenses-MINT-/290834203065?pt=Film_Cameras&hash=item43b711c1b9
  13. Hier ein Schnäppchen: http://www.ebay.com/...=item3380565cb4 und hier http://www.ebay.com/...=item43bad1807a
  14. Wie viel darf sie denn maximal kosten ? Die Krasnogorsk z.b. sind nur dann gut, wenn sie wirklich, wirklich funktionieren, also gut erhalten und gewartet sind. Eine lustige, billige Kamera, mit der ich zumindest nie Probleme hatte, ist die Admira 16 electric von Meopta. Hat nur keinen Reflexsucher, aber dafür Elektromotor, recht einfach verarbeitet und klein. Aber Bilder waren OK.
  15. Mich

    super 16

    Der Vision3 ist DAS Stadardmaterial, das momentan fast aschließlich für professionelle Filmproduktionen verwendet wird (das Hollywood-Material praktisch). Von der Qualität her ist es überwältigend, bestes Material überhaupt. Und das modernste von allen, letzter Stand der verfügbaren Technik praktisch. Umkehrmaterial ist für Abtastug unüblich, es sei denn, man will den 'Look'. Außerdem ist es dafür auch zu teuer. Womit hast Du denn bisher gefilmt, wenn ich mal so fragen darf ? Mich Achso, welcher Film bei schwachenLicht: Nimm einfach den Vision3 500T, der ist optimal . . .
  16. Neigungen ? Das hört sich ja an, als stehe jemand auf 'Lack und Leder' oder so . . . :razz: Hört sich echt lustig an. Aber nein, Aaton meinte ja den 'Deutschlandbeauftragten Vertreter von 9,5mm' und den Mann, der seine Kamerataschen angefertigt hat . . .
  17. Hallo Filmtechniker, was hat es denn mit den Objektiven Kern Genevar 1,4/25mm und dem Pizar 1,5/25mm RX auf sich ? Micha
  18. Mich

    super 16

    Hallo ! Wie gesagt, einfach mormale (1R einseitig perforiert) 16mm Filme in Deine Kamera und los ! Dann sind es automatisch Super 16 Filme . . . Ich wüsste nicht, was es da sonst noch geben sollte . . . Frag einfach bei Kodak Deutschland oder Schweiz an, da kannst Du Spitzenmaterial kostengünstig bestellen. Da es digital weiterverarbeitet werden soll, ist das Kodak Vision3 Negativ-Material ja eh super ! Viel Spaß ! Micha
  19. Stimmt. Hat ein Objektiv diesen 'Macro-Mode', also anscheinend nur eine längere Schnecke, die ausgefahren einen Tubus wie ein Zwischenring bewirkt, ist es gleich um 300% teurer. Hat es dann noch zwei Hebelchen, den legendären 'preset-mode', ist es nochmals um 300% teurer und darf sich bei manchen Händlern im Ausland 'one-of-the-best-piece-of-glass-ever-made - mode' nennen. ;-) :razz: Gerade in Frankreich, USA und GB sind die Preisunterschiede für den 'Macro-and-Preset-mode' enorm. (600% sind nur ein kleines bißchen scherzhaft übertrieben, wenn überhaupt) In deutschsprachigen Raum ist wohl bekannt, dass der Preisunterschied meist unbegründet ist; selbst bei den Händlern oder Bolex gibt man hier realistische Informationen dazu. Warum wird zu diesen Preisen gekauft ? Unwissen oder Sammeltrieb ? Mich (ich habe teils etwas humorvoll übertrieben :razz:; wobei ganz unzutreffend ist es manchmal nicht) @Filmtechniker: Die letzte Serie der Kern aus den späten 70ern/frühen 80ern, die schwarzen Preset Multicoated MC Objektive, war da immer ein Unterschied zu der vorherigen Serie ? Mir hatte nämlich mal jemand erzählt, die 'Presets' vorher hätten in den letzten Jahren auch schon die MC-Gläser mit der späteren Vergütung gehabt . . .
  20. Also ich hab mal für eins etwas über 100,- bezahlt (nicht bei ebay) und für ein anderes mit kaputter Blende und ohne die drigend notwenige Sonnenblende (wenn man nicht sowieso ein Kompendium verwendet) wollte einer zuerst 150,- haben. Einige Monate später ging ich persönlich zu dem Herrn hin und kaufte noch einen Handgriff für eine Arri. Da hat er es mir so gegeben . . . . Für ein Yvar 150mm hab ich an die 250,- bezahlt. Das ist beides mind. 3 Jahre her . . . Mich
  21. Hier ein selteneres Objektiv, das Kern Macro-Yvar 2,8 / 100mm: http://www.ebay.de/i...=item338141f4dc und hier: http://www.ebay.de/i...=item20d17e852c Keine Ahnung, warum die so teuer geworden sind . . .
  22. Jetzt mal unabhängig davon, ob digital besser oder schlechter (weder noch, ist einfach ein anderes System mit Vor- und Nachteilen) als analoger Film ist: Man kann die Masse (von Amateuren und Profis) nicht mit den Argumenten 'der Vernunft' (z.b. Haltbarkeit von Analog, Kontrastumfang, bessere Zukunftstauglichkeit als Digital) überzeugen und zum 'vorrausschauendem HAndeln bis ins letzte Detail' anhalten. Alles ist eben kurzlebig, rein kommerziell orientiert und die meisten Leute beurteilen und handeln eben hier und jetzt. Und da hat Digital dem trügerischen Anschein nach eben nur Vorteile gegenüber dem Analogen; es erscheint einfacher, bequemer, schneller, besser und vor allen Dingen preiswerter. Und natürlich 'cooler' (wobei ich so eine Oma-Kamera wie die Pathe viel cooler finde und mich gerne damit beobachten lasse ;-) .) Dazu kommt dann noch das fehlende Fachwissen vieler Leute. Ich kenne tatsächlich professionelle Kameraleute, die behaupten, eine Canon Eos 7D würde anaolgen Film 'qualitativ weit hinter sich lassen'. (ist echt behauptet worden, kein Scherz) Und dazu kommt noch, dass es viele gar nicht interessiert, selbst wenn sie es wüssten. Vielleicht kann man das ja mit Fast Food vergleichen: Fast Food ist ungesünder und auch nicht gerade billiger, aber trotzdem gibts mehr Leute die das Zeug kaufen als Reformhaus-Kost. Eben aus ähnlichen Gründen wie oben. Übrigens, zukunftstauglicher ist meiner Meinung nach im Moment noch Analog ! Und natürlich ist analog noch mehr möglich, als es bis jetzt gab. Ich las vor kurzem ein älteres Buch von Fritz Pölking; er schrieb, er sehe das Ende des analogen Films noch lange nicht kommen, würde vielleicht nie ganz abgelöst. Weil, bis Digital genau so gut oder besser sei als analog, sei die Entwicklung des anaolgen Films ja auch nicht stehen geblieben. Das Buch war von 1997. Was soll man dazu sagen ? Ich glaube, kurz später wurde die Entwicklung bewusst angehalten . . . Bla, Bla, Bla ;-) :razz: Jetzt genug getippt . . . das Thema überlebt noch jeden verfügbaren Film . . .. Mich
  23. Ja, stimmt. Oder Zahnpasta erschmecken oder über fahrende Autos fliegen und so gefährlichen Unsinn, nur um . . . Zu den Super Baltar Scherben: Ich meinte mit den anderen die Kowa Cine Prominar Scherben. Das war praktisch die 'Kopie' (wie viele sagen) der Super Baltars. Optisch ähnlich (allerdings etwas anders), aber mechanisch wesentlich leichter verarbeitet. Allerdings wurden die in lustigen chinesischen Schmuck-Kästchen ausgeliefert . . .
  24. Ja genau, ein Super Baltar 20mm wahrscheinlich, das 25mm ist ja etwas länger. Die Hinterlinse riecht leicht ölig muffig, so wie eine alte Maschine, ein bißchen süßlich, so wie Alkohol oder Marzipan oder Schoko. . . Daher wohl die weichen, cremigen Bilder. Die große Frontlinse ist wunderbar glatt, schwer, massiv, kalt - könnte auch ein großer, schwerer Metallknopf sein; die Ringe sind schon riffelig, besonders der für die Blende - massive, kalte Metall-Noppen. Ein schönes Gefühl in der Hand . . . Wäre es etwas weniger massiv, schwer und kalt und glatt, etwas leichter verarbeitet und hätte es eine kleinere Hinterlinse und würde es weniger riechen, was wäre es dann ? Weißt Du es, Sachtler ? Mich
  25. . . . .. .also ich nicht, ich bin kein Abtaster . . . .ich bin einfach nur der Michael, der Schmalfilm will und liebt .. . . .
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.