Zum Inhalt springen

Regular8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.870
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    37

Alle erstellten Inhalte von Regular8

  1. Rudolf, je länger ich drüber nachdenke, desto genialer find ich die Idee. - Ein neues Format, das aber so nah an einem bekannten Format ist, dass ein Umbau / Austausch von zwei drei Schräubchen genügt. - Ein neues Format, das ohne Neuperforieren des Filmmaterials auskommt und bereits perforierte 35 mm Meterware nutzt. - Ein Format, das Breitbild ermöglicht und dabei ohne Anamorphot. - Ein Format, mit dem man auf die volle Palette der 35 mm Materialien zurückgreifen kann. - Ein Format, das preiswerteres Material ermöglicht als S8 und S16 - Ein Format, mit dem man das (teilweise sogar günstigere) 16 mm Zubehör (Spulen etc) nutzen kann, aber in etwa die Spieldauer-pro-Filmlänge hat von S8 (ca. 5m/Minute oder 7 m/Minute - je nachdem ob 18 oder 24 B/s) - Ein Format, in welchem man - dank 16 mm Technik - quasi bei jedem Gerät die "große" Spulenkapazität von 600m nutzen kann -> 600m = ca. 90 Minuten am Stück bei 24B/s) - Ein Format, mit dem man Zugriff auf die Leistungen der Labore der 35 mm Branche hat - Ein Format, bei dem man mit 30 m Tageslichtspulen in der Kamera nicht alle zweieinhalb Minütchen umständlichen Rollenwechsel (möglichst im Gebäudeschatten) machen muss - sondern fast doppelte Spielzeit pro Rolle hat Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr fällt mir noch ein. Mensch Rudolf, das war ein Geniestreich.
  2. Und schneiden und kleben müsste man dann eben am besten mit einer 35 mm Klebepresse, da bei der der eine Strang der Perfo perfekt passt.
  3. Ach so. Ja, aber der Friedemann hat ja auch noch 60 m (16 mm) am Stück, die er vermutl. selbst entwickeln will (oder schon entwickelt hat). Da müsste man dann drei mal schneiden. Und letztlich bräuchte die Trockentrommel dann auch keine 60m 16mm fassen, sondern nur 30m 16mm.
  4. Du willst wohl den Orwo 60 m 16 mm auf 30m Tageslichtspule (65µm dickes Material) selber entwickeln und trocknen. Aber in welchem Behältnis entwickelst Du 60 m (oder 30 m DS8) auf einen Rutsch?
  5. Hallo bdv. Vielleicht besteht dieses Missverständnis ja auch einfach deshalb, weil ich etwas von Polypan F (ein sw Negativfilm) gefaselt habe. Das war aber nur MEINE Vermutung zum Bezug des Filmmaterials mit so geringen Kosten. Rudolf sagte nur "SW" (er sprach weder von negativ, noch von Umkehr). Ich brachte den Polypan ins Spiel, weil über dieses Material vor vielleicht einem Jahr oder mehr hier schon mal gerätselt wurde - Preis, Material etc. Und letztlich ist es dann so: viele SW Materialien, die eigentlich negativ sind, kann man in der Entwicklung auch zum SW-Umkehr (positiv) machen. Ob das mit dem Polypan geht, weiß ich nicht. Mit dem ORWO UN54 gehts bekanntlich.
  6. Das sollst Du auch gar nicht. Du sollst weiter Dein 9.5 machen! Das ist Dein Format. Ihr zwei habt Euch gesucht und gefunden. Und wir anderen machen was wir mögen und was uns sinnvoll erscheint. Den Sinn unseres Handelns musst Du nicht nachvollziehen können.
  7. Sondern 35er Meterware... und ich ahne schon... Polypan 90 m Rollen für 30 € = 180 m Suter16 = ~ 40 Minuten Aaah und ich glaube, ich verstehe jetzt auch noch was... Du nimmst die Löcher vom 35 mm Film gleich mit. Somit beträgt der Schaltschritt: 4,7625 mm. Dann ist nicht mal neu Perforieren nötig. Das perforierte 35 mm Material kann so wie es ist (mit Perfo) in zwei Bahnen gesplittet werden, mit 3mm Ausschuss in der Mitte.
  8. Und? Was passiert dann? Komm ich dafür in die Hölle? (Für wie viele Jahre? Kann ich mich rauskaufen?) Ich habe einen S8 Projektor, eine S8 Kamera und ich habe Meterware, die preislich interessant ist. Aber ich darf sie nicht reinfüllen, weil es das Prinzip der Kassette, das sich jemand vor 50 Jahren ausgedacht hat, ad absurdum führen würde? Ihr Schiffbrüchigen ohne Feuerzeug da draußen auf der einsamen Insel: Nutzt ja nicht Eure Brillengläser als Brennglas um ein Lager- und Signalfeuer zu entfachen, denn das würde das Prinzip Eurer Brille ad absurdum führen! Der Erfinder der Brille hat die Gläser nicht mit dem Hintergedanken entworfen, damit Feuer zu machen! Ja, das funktioniert auch. Und besser als die 2012er Charge Original Kodak E100 D. Ohne Ausfall. Ohne Gezicke. Mit Acetat und mit Polyestermaterial. Mit dickem und dünnem Material. Sogar wenn man den Folienteller versehentlich vergisst wieder hinein zu legen.
  9. Ahaaaaaa, also ein 16 mm breites Bild. Ein bisschen breiter sogar - vermutlich weil die Perforation, die am Rand läuft, bei S8/DS8 schmäler ist und daher mehr Platz fürs Bild lässt. OK, soweit verstanden. Ist der Schaltschritt noch so wie bei S8? In der Grafik sieht das Bild etwas höher aus, oder hast Du das nur gemacht, damit man die bunten Linien besser auseinander halten kann?
  10. Ja, stimmt. Aber das sind zum Beispiel Schraubverschlüsse aus Kunststoff für Getränkeflaschen auch. Reine Wegwerfartikel. Und trotzdem könnte man die Flasche mit einem einzigen Stöpsel jahrelang immer wieder auf und zuschrauben. Ich kann nichts grundsätzlich Schlechtes an einer wiederbefüllbaren Kassette finden; ob Single8, Super8, 9,5 oder was auch immer.
  11. Fast möchte ich dem zustimmen, aber erstens: die Kameras sind nicht mehr so schlecht wie vor 5 Jahren und zweitens: sie werden in 5 Jahren nicht mehr so schlecht sein wie heute. Und wenn die Videokameras eines Tages qualitativ den selben Farbumfang haben wie analoger Film und die selbe Dynamik - was dann? Ist Analogfilm dann für Dich passé ?
  12. Beim Schaltschritt von S8 und 18 B/s wären das ca. 270 m. Das wäre der Wahnsinn. Aber wie passt das "doppelt so große" S8 Bild ins Bild? Und die Breitbildlösung ohne Anamorphot. Und warum nur für Bolexuser... Magazin? Meterware? Aber das doppelt so große S8 Bild... *grübel*
  13. Ich rate weiter... irgendwas auf 16 mm Basis oder eine Art 9,5 - nur auf 8 mm Breite und in "Techniscope" eine Art Vista8Vision eine intelligentere Ausnutzung der S8 Filmbreite? oder sowas ähnliches und doch mit DS8 ?
  14. Jetzt rück schon raus damit. :) Ultra Super Pan 8? DS8 ungesplittet? S16 mit Halbschritt? 11,66 mm Film?
  15. Wüßte ich auch gerne, und wenn ich noch eins draufsetzen darf... warum gibts eigentlich so viele unterschiedliche Längen beim selben Material? 16mm (einseitig perforiert): 33,3 m 16mm (doppelseitige Perfo): 38 m S8 Meterware: 72,5 m (= 2 x 36,25 m) (in S8 Kassette: 15,9 m (x2 = 31,8 m)) OK, das in der Kassette versteh ich noch am ehesten - passt vielleicht einfach nicht mehr rein. Aber der Unterschied zwischen 16 mm einseitig und zweiseitig perforiert? Versteht das jemand?
  16. Rudolf, Du bist ganz klar ein D/A-Wandler. Sprichwörtlich, buchstäblich, sinnbildlich, räumlich, zeitlich und überhaupt. Und das gefällt mir.
  17. Prima Idee. Ich wünsche gutes Wetter und gutes Gelingen und einen kurzweiligen Projektionsabend.
  18. Das ist ja allerhand. Also ich werde gleich morgen meine Bauer 508A aufschrauben und schauen, ob da bei der Einzelbildsteuerung per Timer, der Belichtungssteuerung o.Ä. Digitaltechnik verbaut ist. Wehe ich finde da was. :D
  19. Dürfen die Besitzer einer Beaulieu 6008 SD, 7008, 9008 generell mit ihrer Kamera eigentlich filmen? Diese Kameras belichten ja auf analogem Film, haben aber ein digitales Bilderzählwerk eingebaut. Sowas geht ja gar nicht. Ins Feuer mit ihnen! :D
  20. Ich verschenke Sachen, an Leute oder Organisationen, die es dringend nötig haben, oder einen wohltätigen Zweck verfolgen. Das kann ich da bei arte nicht erkennen und bei 99Films oder wie der Wettbewerb heisst, auch nicht. Ich käm auch nicht auf die Idee, die Äpfel an meinem Baum abzuernten und sie dem nächsten Supermarkt zu schenken.
  21. In meinem Fall "nein". Erstens wars ziemlich offensichtlich, zweitens ist bei einem Bericht mit Ton nun mal die Videotechnik im Vorteil. Drittens Licht. Und auch der kompakte Schnitt ist so erst möglich. Außerdem: was soll das? Das ist das Internet. Ich glaube, dass hier niemand so anaolg hardline-t, dass er auch mal einen Videobericht ablehnt. Im Internet ist alles digital. Bilder. Filme. Töne. Und selbst die Buchstaben unserer Posts werden DIGITAL gespeichert. *shiver*
  22. Ja dacht ich mir auch. Cool wäre es jetzt, wenn sie den Beitrag einreichen und dieser auch noch gewinnen würde. :D
  23. Handelt sich zwar um einen Videofilmwettbewerb... aber *die Masche* passt genau hier rein:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.