Zum Inhalt springen

Stefan vom Stein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.047
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Stefan vom Stein

  1. Hallo, ja genau so ist es, ist der Film zu Ende blinkt die Lampe. Ist die Blende ganz auf oder zu gibt es Dauerlicht. Die 2,3kg sind mit 5 Babyzellen C zwei in der Kamera drei im Griff. Filmen könnte man auch nur mit zwei aber dann geht der 48 Gang nicht. Erstaunlich ist aber das am Handgriff kein Stativgewinde ist und der Batterietestknopf unter dem Hangriff sitzt dieser muss mal eben abgenommen werden um die zwei Zellen in der Kamera zu prüfen. Gruss Stefan
  2. Hallo, ach Reparaturen müssen nicht immer teuer sein, und auch ein neuer Gebraucher kann eine Wartung nötig habe. Frag doch mal Herrn Munder oder bei Muvig.de an. Gruß Stefan
  3. Upss verschrieben natürlich meine ich Blende 1,9....... Gruß Stefan
  4. Hallo, hat jemand zufällig noch Infos zur Zeiss Ikon Moviefex super ?. Beim Betrieb blinkt im Sucher ein Rotes Licht das geht auf Dauerlicht wenn die Blende 16 erreicht , also ganz offen ist. Hier ein paar Bilder des Kolos. Gruß Stefan
  5. Hallo, durch einen tollen Fachartikel und etwas Glück habe ich nun besagte Kamera im Bestand. Baujahr ist 1964 ihr zustand Top. Ich suche jedoch noch einige Infos. Der Motor läuft sauber,der Motorzoom auch, Einzelbild geht, 16 und 48 Gang geht. Blende lässt sich prima per Hand einstellen. Der Blendenmotor geht, scheint auch seine Richtung zu ändern wenn man die Hand vor dem Blendenauge hält. Nur sehe ich nicht das die Blende im Objektiv sich Motorisch ändert. Dann wird hält per Hand gemessen und eingestellt klappt bei mir und D8 eh besser. Tolle Kamera aber 2,3kg ohne Stativanschluss ist auch ne Ansage. Gruss Stefan
  6. Hallo, das bestätigt es wieder, die allermeisten Kameras sind gar nicht defekt sondern nur Schmutzig oder verharzt oder verklemmt. Meine Werkstatt hat bei fast keiner Kamera wirklich ein Ersatzteil gebraucht. Ruessel du solltest ein Nebengewerbe anmelden, Wartung von Nizo Kameras, evtl auch andere Modelle? ;-) 20 min Arbeit 50.- und schon kann man einigen Nizos wieder leben einhauchen. Gute Werkstätten werden dringend gebraucht......... Gruß Stefan
  7. Hallo, So hier noch ein paar Bilder. Leider muss das gute Stück nochmals an der Blende nachgestellt werden, aber das wird schon.
  8. Hallo, die Eumig ist offen, wenn man weiß wie, soll das ne Sache von 30 min sein. Wie das geht weiß ich noch nicht, Herr Munder weiß es, einmal offen ist die Wartung ganz Simpel. Es muss dort zwei versteckte Schrauben geben. Also wer die Eumig Nautica noch warten lassen will sollte schnell Kontakt aufnehmen. Gruß Stefan
  9. Hallo, meine Werkstatt und ich, bekommen die Nautica nicht auf. Hat jemand diese Kamera schon mal geöffnet, ist die verklebt? Infos bitte an mich oder Herrn Munder. Vielen Dank Stefan
  10. Was für eine tolle Idee ich bin leider zu jung für Infos aber die idee ist ja super. Menschen würdigen die was tolles gemacht haben und sie nicht vergessen. Schön. Gruss Stefan
  11. Hallo, Herr Munder ist ein Genie, und immer meine erste Wahl. Gruß Stefan
  12. Hallo, ich habe nun endlich, nach etwas suchen, eine Eumig Nautica erworben. Sie sieht gut aus scheint technisch ok zu sein. Allerdings scheint ihre Blendenlamelle oben eine kleine Beule zu haben, sie schließt komplett aber scheint nur dreiviertel zu öffnen. Bis zur besagten kleinen Beule die dann stoppt. Ich denke doch das die Lamelle komplett ausschwenken muss bei Dunkelheit . Allerdings zeigt die Kamera auch nicht an ob über oder unterbelichtet wird . Hat das seine Richtigkeit? Bewegen tut sich die Lamelle sofort bei jeder Lichtschwankung. Gruß Stefan
  13. Warum ruft nicht einer der 'vielen' 16 Millimeter Filmer bei Rings an und frag mal wirklich nach was sache ist. ähm ich muss allerdings Jürgen auch recht geben auf diesen Artikel beziehungsweise auf die Petition habe ich auch nirgendwo Resonanz gesehen. Gruss Stefan
  14. Man kann auch mal schauen auf www.super 8. NL immer eine große Auswahl an super 8 Filme und hoffentlich bald auch Single 8 wieder mit Fuji gefühlt, die Preise sind gut zumal es inc. Entwicklung ist. Und er macht echt viel für unser Hobby. Aber bitte an die Steuer denken Gruss Stefan .
  15. Hallo, und gerade deshalb brauchen wir Firmen wie Fotoimpex, Ferrania,Foma u.s.w wir alle wissen doch das Fuji und Kodak das auf Dauer nicht mit machen. Gruss Stefan
  16. Hallo, Wittner hat es in seinen News sehr gut erklärt warum die Preise so sind. Ich denke nur so funktioniert es dauerhaft und ich möchte in 10 Jahren auch noch filmen. Gerne auf neuen Material. Gruss Stefan
  17. Na mal abwarten ich bau auf ferrania viele Möglichkeiten sonst haben wir ja nicht. Und andere Projekte im Fotobereich haben sich auch massiv verzögert. Gruss Stefan
  18. Ich auch, ich auch.... hätte das gerne in Super8, Doppel8, und Single 8 gerne auch andere Formate......... https://www.facebook.com/ignacio.benedeti/posts/10206273010938378 Gruß Stefan
  19. Hehe ja selbst ein paar führende Schmalfilmfirmen haben sich zu dem Bericht positiv dazu geäußert. ;-) Gruß Stefan
  20. Hallo, lief heute heute im WDR . Ist glaub ich ganz gut geworden so ohne Probe. Hat das jemand aufgenommen? http://www1.wdr.de/studio/wuppertal/themadestages/analog-filmer-remscheid100.html Gruß Stefan
  21. Na k. schreier nochmal probieren?????? http://www.ebay.de/itm/Super-8-Filmkamera-Agfa-MICROFLEX-200-sensor-Tasche-/391207765964?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5b15ccc7cc Gruß Stefan
  22. Hallo, eine schöne Kameras... Ich habe die sensor, 200, 300 im Bestand und alle funktionierten auf Anhieb. Nur eine 300 Ersatzkamera liegt noch im Karton da der Vorbesitzer mal wieder die Batterien hat auslaufen lassen. Wichtig Batteriefächer prüfen das nix ausgelaufen ist. Mein Tipp zur Agfa microflex 200. Erst mal Motor testen ob er läuft , das Objektiv checken . Dann evtl.eine Weincell MRB 625 bestellen das ist der Ersatz für die Original Belichtungsmesser Batterie aber Achtungi ich habe in meiner 200er keine Knopfzelle , der Belichtungsmesser wird durch die normalen Motorbatterien gespeist bei Unterbelichtung erscheint links im Sucher ein schwarzes Dreieck. Unter dem Objektiv ist der Drehknopf zum Anschalten und Belichtungskorrektur. Von der Microflex 200 gab es übrigens ein Modell 1 gebaut 1970 und Modell 2 1970-75. Nun würde ich mit dem Wittner PXR 50 beginnen das ist ein Schwarz- Weiß Umkehrfilm also zum vorführen direkt nach dem Entwickeln. Den belichtet die Agfa 200 auch richtig. Natürlich kann die Kamera auch irgendwo ein Mangel haben ist ja auch nicht die jüngste, das kann man aber auch in einer guten Werkstatt beheben lassen wenn man will. Gruß Stefan
  23. Hallo, hat Wittner nicht auch Vision Filme in drei Sorten? Ich finde auch die News von ihm sehr wichtig, endlich eine Erklärung warum manches Material nicht da ist. Wichtig fände ich neben den hochschnellenden Preisen ( Ob ganz neues Material das stoppen könnte?) Planbarkeit es ist für viele doch sehr unsicher ein Projekt zu starten und plötzlich ist genau die Sorte Film nicht mehr zu kriegen. Gruß Stefan
  24. Ja aber auch die anderen B-W Doppel 8 Filme sind verschwunden über geblieben ist nur der 200D. Gruß Stefan
  25. Hääää sehe ich recht das bei Wittner auch D8 in B-W verschwunden ist. Ok preislich geht doch nix über den Foma und Fotoimpex sollte sich freuen, aber schon komisch wie schnell Film gerade reduziert wird. Hoffentlich kommt bald was neues, gerne auch der CMS 20 als Premiumschwarz-Weiss Film Dafür steht der Preis für 200D in DS8 30,5m Ich bin dabei...........Dank an die Firma die es ermöglicht hat DS8 nochmals in Farbe zu erwerben Gruß Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.