Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.886
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. DC

    R.I.P.

    "Apollo Creed" Carl Weathers Carl Weathers wurde 76 Jahre alt Ich hab ihn gemocht. Der erste ROCKY Film ist Mega Kult, neben der "Schlüter Truppe"... R.I.P.
  2. DC

    Filmnostalgie

    Ich fand die Effekte bei "Midway" am Besten bzw. am Stärken.
  3. DC

    Filmnostalgie

    @Cremers Claus Interessant ist jedenfalls, dass der Warnhinweis explizit auf "Erdbeben" erstellt wurde. Die weiteren Sensourround Titel hatten dann einen allgemeinen Warnhinweis und nicht auf den Filmtitel abgestimmt. Aber die Sonorik war schon genial. Das in Kombination mit dem satten CIC Logo war schon mega. Man saß da schon demütig in seinem Holzstuhl, weil man beim ersten Besuch eines Sensourround Films nicht wusste, was denn auf einen zukommt. Ich persönlich fand das Erlebnis als eine Art Qusntensprung. Ähnlich wie von Mono zu DTS.
  4. Sehr schön lieber Andreas und Joachim! Ich kann mich noch dran erinnern, wo ich in den 70er Jahren die Umkehr Komplettfassung in deutsch und CS von "Erdbeben" sehen durfte. Damals war sie ganz frisch und roch noch so richtig nach Umkehrmaterial. Lange ist es her.
  5. DC

    Terminator meets customs

    Vollkommen richtig. Danke für die Korrektur. Mein Fehler. Das vegane Gerede, im anderen thread, hat meine Denkzellen blockiert.
  6. DC

    Terminator meets customs

    Das sehe ich genauso. Gern würde ich die Raumbild-Überwachungssequenzen und die des Geldausgabe Automaten sehen, aber darf man ja leider nicht. Ich würde auch zum gleichen Automaten reisen, um die Aura von Arnie zu spüren. Erster Anlauf zum Geldabheben (das sollte er ja, wegen der Zahlungsverpflichtung) war sicher der Automat der Sp.......... Erding-Dorfen unten im Ausgang/Eingang Terminal 2 des MUC. - Du hast ausserdem vollkommen Recht, dass es eine Gewaltenteilung in D gibt. Die Kontrolleure sind "nur" für die Ermittlungen, Beweissicherung und Erstellung einer solchen Anzeige zuständig. Die Staatsanwaltschaft klagt an und das Gericht entscheidet. Den Guten T-1000 nach seinem Privatleben zu durchlöchern ist völlig indiskutabel, da dies aus meiner Sicht, in keinem Zusammenhang mit dem Sachverhalt steht. Solche Fragen hätte man erst gar nicht stellen dürfen. Schon gar nicht bzgl. seiner Kinder. Wenn "die" Pech haben sind sämtliche Beweise nichtig, da man diese "Beweise" ohne Rechtsgrundlage erhoben hat. Der Fall ist so spannend wie MI25, aber leider eine deutsche Beamtenposse. Realitätsnaher hätte es nicht ablaufen können.
  7. DC

    Terminator meets customs

    @TK-Chris Formal haben die Kontrolletties wohl fast alles richtig gemacht. Fragen nach Kindern etc. sind aber aus meiner Sicht in so einem Zusammenhang nicht zulässig. Das wird der Streitpunkt werden. Aber egal ob richtig oder falsch und wer welche Fehler gemacht hat oder nicht. Das Image vom MUC ist damit für manche dahin. Er wird dann wohl das Nächste Mal nach Schwechat fliegen. Aber TK-Chris, dann bist du doch mit Arnie in sehr guter Gesellschaft. Ich denke aber, dass Markus und Joachim bei der Leitung nachfragen werden. Aufstiegschancen sind damit dahin. Wieder zurück ans Ende der Reihe...
  8. In den 50er und 60er Jahren gab es sicher bei wenigen Starts 100 Kopien oder gar mehr. Vielfach wurden die Filme ja innerhalb der Stadt gewechselt, um mehrere Häuser mit der gleichen Kopie zu bedienen. Diese Massenstarts kamen dann ja erst mit den Multiplexen. Soweit mir das mal jemand vom Distributor sagte, so sollen ganze LKW Ladungen zu einem Titel angeliefert worden sein. Die mußten dann teilweise gelabelt und "eingetopft" werden. Wenn es da was rauszuschneiden galt, so der Mitarbeiter, brach schnell operative Hektik aus. Also Masse gab es erst später, nicht aber so richtig in den guten 50ern und 60ern.
  9. Sorry, dann habe ich mich unklar ausgedrückt. Die "Eispause" war immer zwischen Vorprogramm und Hauptfilm. Der Hauptfilm lief immer durch. Ausnahme waren Langfilme wie Ben Hur, Die zehn Gebote etc. Bei unsere Kollegen in der Schweiz hab ich auch Pausen mitten im Hauptfilm (z.B. Ice Age 2 etc) gehabt. Das war wie Privatfernsehen mit WC Pause. Die Leute stürzten dann Richtung Popcorn Stand. Einträchtiges Geschäft. Vom Filmerlebnis ehr grausam.
  10. @Cornel In Münster gab es auch lokale Werbung im Großformat. Projektor war immer im BWR. Der Kleinbild Diaprojektor war etwas nach aussen versetzt. Im Saal war nie etwas verbaut, auch wenn er noch so klein (Winters Studio, R-Zwo, Alpha oder Beta). Die Diawerbung gab es entweder beim Öffnen des Hauptvorhangs, oder in der Eispause, vermehrt aber in der "Eispause". Da gab es dann auch die Werbung für "Unser nächstes Programm", oder "In Kürze". Es würden auch Dias genutzt, in der auf das Schwesterhaus verwiesen wird. Z.b. dann im Roland: "Das Schlosstheater Münster zeigt", "Das Residenz an der Hammerstr. zeigt" etc. In den Schwesterhäuser eurde dann auf das Roland verwiesen. Meist waren das Dias von Filmen des laufenden Programms. Quasi "Eigenwerbung". In Greven lief das ähnlich ab. Man bedenke: Trailer waren damals teuer und in geringerer Auflage, als in den 80er/90ern und danach.
  11. Ja, die gab es. Häufig auch in Schulen. Suche mal im Web unter "Leitz Prado 250". Der Bediener hatte immer Spaß bei der Projektion, da immer Handarbeit.
  12. Was heisst denn hochwertiger? Wenn Du damit meinst, dass die Tierhaltung deutlich besser werden muss: Zustimmung! Und warum muss das Fleisch teurer werden? Das ist im ersten Schritt viel zu platt. Der Mehrgewinn wird doch nicht signifikant für das Tierwohl genutzt, sondern für Menschen, die sich die Taschen füllen werden. Schön wäre es ja, wenn Deine Theorie (höherer Preis = hohes Tierwohl) praxisnah wäre. Erst mal die Tierhaltung anpassen und dann dürfen die Preise steigen, aber nicht Preissteigerung und dann kommt unten bei den Landwirten 10% an. Geh mal bitte mit Deiner Theorie zu den Landwirten in Niederbayern. Die schubsen dich in die Gülle des Stalls. Sehr verstörende Aussage von Dir lieber Martin. - Ich brauche nicht nur Asperin, wie dent-jo, sondern, wenn ich sowas lese, mindestens Ibo 800. Kopfschüttel.
  13. Grandios wie der Terminator am Münchener Flughafen cool geblieben ist. Waren die Kontrolleure alles T=1000 in der Betaversion und KI gesteuert? Klar, Job nach Vorgaben richtig umgesetzt. Image für Deutschland und München ... nun, möge das jeder für sich bewerten Arnie wird sicher nun Frischfeld einbeziehen. Die haben auch Sarah Connor und Lara Croft im Gepack. Dann könnte wieder eine gute Realposse gedreht werden. Hoffen wir, dass es einen hohen Erlös bei der Versteigering für einen guten Zweck gibt. Arnie, YOU are the BEST. Cool und suverän. Eben ein Typ im 70mm IBTech Format.
  14. Jetzt hab ich's wieder. ROLLEI bot 6x6 Geräte. Aber bei Kodak bin ich mir nicht mehr so sicher. Dia auf Film war für mich das Zweitschlechteste. Das absolut Schlimmste war Pal oder SD auf Film. Da kam wirklich Schrott auf den Markt. Gruselig, unscharf und einfach nur dahingeklatscht.
  15. Soweit mir bekannt, wurden die neu bespielt. Also kein Einweg, wie bei manchen Plakaten und Aushangsätze. So eine Compact Leer Kassette kostete im Laden ca. 3,95 DM. Seinerzeit nicht preiswert, aber im Vergleich zur Bandmaschine "revolutionär" einfach. In Form der Bulkware waren es ein paar Pfennig weniger. Werbung wurde, ebenso wie abendfüllende Filme, mit mehreren Wochen gespielt (natürlich gab es Ausnahmen).
  16. @Ernemann Hast Du noch in Erinnerung, was es für den Werbenden kostete? Oder gar eine Preisliste von "Deutsche Commerciale Filmwerbung", "Wolf" o.ä.? Herstellung einer Schallplatte ist ja nicht mal eben gemacht, im Vergleich mit einem USB Stick "Abzug". Seinerzeit gab es eben diese "Ton Dias" und danach Dias mit "Hammond-Orgel Musik". Mich würden die seinerzeitigen Preisunterschiede interessieren. Auch die Mindestbuchungsdauer. Ich habe es eben nicht mehr in Erinnerung. Für mich hat es seinerzeit "nur" zum Rollei Werfer mit Rundmagazin gereicht. Später an der Uni hab ich immer neidisch auf die Xenon Geräte gelinst. Die gingen dann nochmals später (ca. um 2000), wie so vieles Schöne, vor meinen Augen in dem Container.
  17. @Ernemann Wunderbar! Ist die Schallplatte im Vinyl-Dubplates Verfahren hergestellt, oder Flexidisc? Der DUAL Schallplattenspieler kommt mir sehr bekannt vor. Wurde auch in Musiktruhen verbaut. Der Kodak Karussel war für mich in den 70ern der Rolls Royce unter den Diawerfern. Aber für den "Privatmann" seinerzeit nicht bezahlbar. Finde ich sehr sehr schön, dass Du es im Heimkino installiert hast. Sehr stilvoll! Diawerbung war irgendwie "entscheunigend". Und die Hinweistafeln in den 50er/60er waren größtenteils wirklich schön gezeichnet. Weisst Du lieber @Ernemann, ob es auch Großformat Geräte gab, die eine Impulssteuerung hatten? Ich kenne nur die Großformatwerfer, wo die Dias mechanisch gewechselt wurden. Meine mich aber zu erinnern, dass Kodak so ein "Großformat Gerät" auf der Photokina präsentiert hat. lg DC
  18. @Cornel Bei uns in Münster gab es das auch. Lokale Diawerbung mit Audiokassette. Kam von "Deutsche Commerciale Filmwerbung". Das gab es nach dem Vorgramm bzw. vor dem Vorprogramm. Opener war immer "Willkommen im Kino" oder " "Komm wir gehen ins Kino", dann die "Audio-Dias", dann lokale Werbung mit allgemeiner Musik. Vielfach mit James Last (ja, damals war der Hipp). Ich glaube, die Compact Kassetten sind alle wieder zurück gesendet worden. Eigentlich Schade, da filmhistorisch mega interessant . Ich hab noch irgendwo einen Audiomitschitt "eines Besuchers". Es waren immer lokale Werbedias. Ob es Gross- oder Kleinformat war, lag am Saal. Alles in den 70ern....Eine tolle Zeit für die Lichtspieltheater und den Zuschauer. Und das Roland war mein Highlight Haus (heute nahezu gleich als GOP), obgleich im Fürstenhof auch alle 70mm Highlights gespielt wurden. Die "Diashow" empfand ich seinerzeit schon als Multimedia Show. Aber da gab es auch nur PAL Fernsehen bis 24 Uhr. 😀
  19. Moin, fährt jemand in den kommenden Tagen vom Großraum Hamburg nach Großraum Köln und könnte zwei Umzugskisten mitnehmen? Die sind nicht schwer, sondern ehr sperrig. Freu mich auf eine PN. Lg
  20. @dirkl Gratulation für diesen tollen Umbau!!!! Du kannst sehr stolz darauf sein, was Du da geleistet hast. Hätte ich auch gern. Passen da 2000m drauf? Bin schwer begeistert.
  21. Fantastischer Umbau!
  22. Wunderbar! Man erkennt, dass Lichtspielhäuser grossen Stellenwert in der Gesellschaft hatten. Heutzutage "verkommen" diese zu Supermärkten. Für mich ein kultureller Rückschritt. Wobei das rein meine Meinung ist. Ständige neue Auflagen, machen es nahezu unmöglich in noch tragbarer Form ein Lichtspielhaus zu führen.
  23. DC

    Gloria Film

    DANKE @breathtakingcinemascope! Das ist sehr interessant in Bezug zu Republic! Republik hatte ja wohl in den USA so einige B-Sciene Fiction Filme im Einsatz. Wurden die dann grundsätzlich in Deutschland durch Gloria ausgewertet, oder waren die Repulic Sachen ehr nebensächlich. Ich habe Gloria immer in Bezug zu alten Heimatfilmen wahrgenommen.
  24. DC

    Elmo auf wienerisch...

    Ja Martin, das war mir grundsätzlich auch klar. Aber hast Du Bilder von der von Dir angesprochenen "Dresden 16mm" Maschine? Im Netz finde ich nichts.- Übrigens hat der Super-8 Umbau in keinsterweise Ähnlichkeit mit einer D1 oder D2. Die Dresden haben quasi eckige Spulenkästen. Diese hier hat runde. Ich komme immer wieder auf den Gedanken, dass die Feuerschutztrommeln und der Fuß des Super-8 Eigenbaus, seinerseits durch jemanden professionell gegossen wurde. Wobei das seinerzeit ein irrer Aufwand gewesen sein muss (Bauplan erstellen, Werkzeug erstellen, Gießen, entgraten, lackieren, Zusammenbau, labeln). Heutzutage mit Rechner und Laser bzw. CNC leichter. Könnte sogar größtenteils aus einem Plastikdrucker kommen. Es bleibt aber dabei: Sowas hätte sich fast jeder gewünscht oder wünscht es sich noch heute. Dann aber gleich mit 900m Spulenkapazität. Zumal das Gerät einen auch optisch sehr flashed. Kann sowas nicht günstig in China gebaut werden? 🥳 Machbar dürfte es in jedem Fall sein.
  25. DC

    Elmo auf wienerisch...

    Der TP-102 16/35mm “DUAL” von Nichion konnte 16 und 35. Die Krupp Ernemann "Imperator" hatte kleine Feuerschutztrommeln, aber die sehen anders aus und die "Imperator" ist eine Normalfilm Maschine. Eine Dresden in 16mm? Da gab es sicher nur ganz ganz wenige. Oder irre ich mich @Martin? Gibt es Bilder??? Oder muss ich in Potsdam vorbei?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.