-
Gesamte Inhalte
1.941 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von DC
-
Hallo Manfred, ich persönlich hab damit keine Probleme, ganz im Gegenteil, aber es wird immer Leute geben, die anderer Meinung sind. Ist dann ja auch ok, wir leben schließlich in einer Demokratie. Und das ist gut so. @Harald: Welches Konzert wars?
-
Liebe Lichtspielgemeinde, das man sich dem "Digitalen" nicht verschließen kann, wissen alle seit Avatar und den erfolgreichen MET Übertragungen der Samstag Nachmittags Aufführungen. Aber mich beschäftigt die Frage, wann das erste Helene Fischer Konzert gebroadcastet wird? Absatzzahlen von Tonträgern und die Performance auf der Bühne sprechen für sich. Wir haben eine echte Ausnahmekünstlerin, welche mit internationalen Stars locker mithalten kann. Und ich bin mir sicher, das der Ticketabsatz auch funktioniert. Wer binnen einer Woche ein ganzes Kreuzfahrtschiff voll bekommt, wird sicher auch die Lichtspielsäle füllen. Konzerte sind mehr als ausgebucht. Wenn sich jetzt jemand über den Musikstil aufregt, so sei es sein persönliches Recht, aber die Frage ist halt, womit macht man Umsatz...und die Gefahr das der Saal auseinander genommen wird, erscheint mir persönlich, im Gegensatz zu "Wacken", sehr gering.
-
@stefan2 kannst Du mehr über diese "Rüttelplatte" sagen? Hört sich dramatisch an!
-
Wir können zunächst froh sein, das ein Traditionshaus, welches noch gegenüber von einem renomierten Luxushotel steht, vor dem endgültigem Ende gerettet wurde. An die Ära der großen Premieren kann nun angeknüpft werden! Und die cineastische Welt wird den Zoo Palast wieder mit der Berlinale gleichsetzen. International wird der Zoo Palast als "Berlinale" gesehen, wie das Chinese Theater immer für LA/Hollywood steht. Noch bevor man selbst den Saal betreten hat und ein screeing gesehen hat, muss man vorsichtig mit Kritik sein. Aber eine echte Frage an die Kritikfraktion: Wo steht euerer Meinung nach das PERFEKTE Haus? Das würde ich auch gern mal sehen.- Ich freue mich über jeden Investor, der klassische Lichtspielstätten am laufen hält. Andernfalls hätten wir nur noch "Verrichtungsboxen" in technischer Perfektion, aber sau langweilig vom Feeling... Ich sag nur: DANKE Berlin! Danke H.-J.F. !!!
-
Die Sensurround II control box hatte den doch als Aufkleber drauf, wenn ich mich recht erinnere?
-
...ich freu mich einfach drauf! Berlin ohne Zoo Palast, ist wie Currywurst ohne Schrippe... Daumen hoch für H.-J.F !!!
-
Beim Sensourround Festival in Karlsruhe hab ich auch zwei Kristalle der Leuchter am Boden gesehen... Tja Herbert, es war wirklich sehr gut!!!
-
ok, anderes heading
-
...und der "Zweite Hand Markt" für Digitale: http://www.ebay.com/itm/USED-Christie-Projector-CP2000-Theater-Projector-with-RealD-3D-System-/190871939804?pt=US_Movie_Slide_Projectors&hash=item2c70daaadc und noch ein Schnäppchen: http://www.ebay.com/itm/Schneider-70mm-8-10-Perf-Super-Cinelux-Projection-lens-FL-46mm-MC-Brand-New-/280875348900?pt=US_Movie_Slide_Projectors&hash=item416579b3a4
-
Ernemann X für 10.000,00 Euro... http://www.ebay.de/itm/Kino-Projektor-ERNEMANN-X-/130945846006?pt=Photographica_Film&hash=item1e7cfb0af6 ...auch die anderen Angebote von ihm sind günstig....
-
Liebe Perfogemeinde, hat jemand noch Farbaufnahmen von alten Kinokassenhäuschen der 50er Jahre? Ich meine Bildmaterial auf dem die Tafeln "2. Parkett", "1.Parkett", "Sperrsitz" etc. zusehen sind? Diese waren ja meinst in einem Messingrahmen oberhalb vom "Kartenverkauf". Für Hinweise bin ich dankbar! Beste perforierte Grüße!
-
...APOLLO Theater in Münster... (Kannst mal im Netz schauen. Da ist jetzt ein berühmter "Rollsport Store" drin. Ansonsten sieht das Gebäude noch wie damals aus) Gebäude steht unter Denkmalschutz und die Fassade hat den Krieg überlebt. Damals mit "Holzbestuhlung"... Atemberaubender Sensurround Sound. Habe alle 5 (Erdbeben, Midway, Achterbahn, Galactica 1 + 2) mehrfach gesehen!! Als damals "Midway" lief, dachte man vor dem Haus, drinnen würden Bomben explodieren. Selbst das Glas in den Eingangstüren hat vibriert. Im Saal, ist neben mir sogar einmal ein Sitz in die Brüche gegangen (war sicher schon zuvor "angeknackst"). Die Kanonenschüsse der Flak waren der Hammer...bis tief in die Magengrube hat es gerummst. Midway ist vom Effekt eh mein Favorit , obgleich der Film relativ "einfach" (viel footage material) erstellt wurde. Sensurround war und ist einfach genial! Kann allerdings nur jedem Dolby Atmos im deluxe in Nürnberg empfehlen. Da rummst es auch gewaltig!
-
...Der IMAX Kolben war beeindruckend!!
-
@Kossmo Ich glaube so eine Pauschalaussage: "Die Bildqualität ist sehr schlecht in Kinos...wenn ich die Bildqualität zuhaus vergleiche" kann man als Cineast nicht stehen lassen. Sicherlich ist in manchen Häusern Verbesserungspotential, allerdings eine Pauschalisierung ist aus meiner Sicht falsch. Ich kann nur sagen, das die Bildqualität in Nürnberg (deluxe) ausgezeichnet war. Auch in anderen Häusern z.B. in Münster (Multiplex "Cine....x") und Karlsruhe (Schau...) wird auf großer Bildwand eine sehr gute Qualität erzielt. Es kommt sicherlich immer auf den Betreiber, den Integrator, die Installation und das Bedienpersonal an. Pauschal alle Häuser zu verurteilen wäre nur dann korrekt, wenn man jeden Saal in Betrieb gesehen und gefühlt hat. Aber dies ist meine persönliche Auffassung....
-
@Carsten Ja, wenn man nicht "Blöcke" bilden kann/darf, so hast Du vollkommen Recht. Für jeden Spot den Kasch komplett zu ändern wäre "Perlen vor die Säue" werfen. Da wäre die Mechanik schnell dahin. Ich persönlich find halt Balkenprojektion ohne Kasch suboptimal...Wahrscheinlich hat es sonst eh keiner im Saal bemerkt.... ;-)
-
@Thomas Katz Na ja, von der TMS kann doch alles wunderbar konfiguiert werden und da kann man doch bündeln (Playlist). Aber der Unterschied zwischen Köln und Nürnberg liegt wahrscheinlich real im Budget ;-), falls der Motor den Geist aufgibt, liegt Nürnberg 1:0 vorn. @carsten in 10 Minuten kann ein gutes Team aber noch ordentlich Consession machen.... ;-) Aber klar, einmal ist mal Schluss mit Bestellen.
-
Hatte nun die Gelegenheit in Nürnberg im Deluxe "Gravity" zu sehen. Projektion dort war aus meiner Sicht sehr gut bis ausgezeichnet. Dolby Atmos auch wunderbar. Leider wurden die unterschiedlichen Formate im Vorprogramm alle in einem Format gespielt. Schade eigentlich, denn es geht ja auch anders. Balkenprojektion braucht nicht sein... Einziges Manko dort war der Service am Platz. Ca. 10 Minuten vor Hauptfilm konnte keine Bestellung mehr abgegeben werden...Hab es aber verkraftet. ;-)
-
@B12 Der Lagerraum befindet sich in einem Objekt der späten 70er Jahre. Luftfeuchte ist ca. 50-max60%, daher wird wohl nichts wegfaulen. Wenn ich in Olafs Tebelle schaue, und die kontinuierliche Raumtemperatur von ca. 16 Grad annehme, komme ich auf eine angegebene Haltbarkeit von größer 40 Jahren. Dann muß ich Joopi Heesters Alter erreichen, um zu sehen, ob die Tabelle Recht hat.
-
@Sir.tommes Keine Frage, die Digitalisierung wird umgesetzt, war ja schon vor Jahren bekannt. Interessant finde ich trotzdem die legitime Frage, wo z.B. die Kopien für die Türkei herkommen. Wie gesagt, hat jetzt nichts mit der Strategie zu tun, ehr ein persönliches Interesse.
-
@Sam: Danke für Deine Grafik Nach dieser, dürfte der digitale Anteil in Griechenland und der Türkei relativ gering sein. Wie wird dann in diesen Ländern die Versorgung sichergestellt? Wenn dort noch analoges Material ausgeliefert wird, so frag ich mich, wo wird dieser produziert? Hat die Türkei eigene Kopierwerke? Oder liefert "Rom" oder "London"? Oder werden diese beiden Märkte von den Studios zukünftig nicht beliefert? Insbesondere für die Türkei als boomendes Land eine sehr spannende Frage, wie ich persönlich finde. - Deutsches Tonnegativ ist ja nicht mal nötig. Eine Scheibe (z.B: DTS) würde die Fragestellung auch beantworten. (Anmerkung: Bitte jetzt als Antwort auf meine Fragen keine Polemik bzgl. Griechenland - Aus meiner Sicht haben es die Leute dort schwer genug)
-
In dem Zusammenhang fällt mir noch ein, das es doch quasi Idealbedingungen für die Lagerung von belichtetem und entwickeltem Filmaterial gibt. Waren das nicht 60-70% Luftfeuchte und ca. 16 Grad, sowie möglichst dunkel? Oder liegt ich da total falsch?
-
Hallo Harald, ich hab es jetzt so gemacht, das ich Spanplatten unter die Regale gelegt habe. Das dürfte das Gewicht ein wenig verteilen.
-
Hallo Depot, hatte mal von einem Unfall im Altbau gehört. Demnach sei die Decke durchbrochen, da die Maschine und das Zubehör zu schwer waren. Ich denke, im Keller auf der Grundplatte ist auch beim Altbau die Belastbarkeit größer?
-
Hallo Harald, Du meinst also, man sollte die 4 Füße auf einem Brett, welches die gesamte Fläche des Regals stellen?