-
Gesamte Inhalte
1.886 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von DC
-
Hallo Cineasten, wer von Euch ist auch "Vor Ort"? Cineastische Grüße
-
Bei Service und Maintanance geb ich Dir Recht, das man daran verdienen kann, aber Garantie- oder Gewährleistungsdienste/-arbeiten bringen meist nur negativen Umsatz, es sei denn, der Hersteller übernimmt 1:1 die Kosten. Da die Geräte aber nicht zu 100% white labeling (im digitalen nicht 100% BaXXo und im analogen sowieso fast zu 100% Eigenprodukt) sein werden, so wird man an Garantie oder Gewährleistung nichts verdienen. Deshab die Frage mit den "Altlasten".- Aber nochmals: Schade, Schade, Schade - Renomiertes Unternehmen mit großer Tradition zum Lichtspieltheater in seiner klassischen Form 'ade". Selbst Wettbewerber werden sich da Gedanken machen und im tiefsten Innern grübeln. Ich hoffe nur, das das Team möglichst viele "alte Hasen" mit in die neue Zeit nehmen kann.
-
@marktgerecht Warum sollte eine "neue" Firma sich mit "Altlasten" "belasten"? Spannend wird es mit der Ersatzteilversorgung...Ich find es in jedem Fall Schade, das ein weiteres deutsches Unternehmen von Weltruf vom Markt, in seiner ureigenen Form, verschwindet. - Die Digitalisierung wurde leider in Deutschland von 2006 bis 2011 von vielen falsch eingeschätzt. Wer seinerzeit u.a. in Amsterdam dabei war, wußte was kommt.
-
@UlliTD Ich würde versuchen alles outdoor zu organisieren und das Ganze zu nutzen, das die Leute später auch zahlende Gäste im Lichtspielhaus werden. Einfach nur "Fußball" ohne Marketingkonzept mit nachgelagertem, halte ich für wenig sinnvoll. Kannst Du nicht lokale Fussballmanschaften mit einladen? Die ziehen ja meist Ihre Anhänger mit. Sonst schließe ich mich TKChris an: Gutes gelingen und volle Kasse!
-
...oder einen Trojaner, weil er den Anhang unbefangen geöffnet hat...und sich die mail als malware rausstellen sollte....(wie gesagt, kann und muß nicht sein) Dann kann man auch endlich wieder "Der Untergang von Troja" spielen. ;-)
-
Zum einen die Frage, ob die deutsche Übersetzung von Dir kommt, oder original? Desweiteren, ob dort ein attach angehängt wurde? Sollte die deutsche Version aus der Mail stammen, so würde ich einfach behaupten das es ehr fake ist. Sollte ein attach anhängen, so würde ich davor warnen ihn zu öffnen. Gerade bei dem Stil der Mail. Hast du bereits Deine Verleiher gefragt, ob diese das von deLuxe rückbestätigt bekommen haben? Back-to-back insurance? Aus meiner Sicht riecht es ehr nach datamining. Außerdem sollten sensible und datenschutz relevante Daten NIE unverschlüsselt übermittelt werden!!! Du selbst würdest bei solch einer Fehlhandlung ggf. in Haftung genommen werden, wenn beispielsweise damit kriminelle Energie Früchte tragen würde. Daher erst einmal die Verleiher fragen und auf deren Reaktion warten.
-
...aber das "alte" WOKI oder meinst Du das aktuelle?
-
Hallo Stefan, also ein Vollabriss wäre noch schlimmer gewesen, es würde mich freuen, wenn es eine Möglichkeit in der Zukunft gäbe, alles rückzubauen. Leider ist die Stadt, bekannt aus der Presse, nicht gerade sehr mit freien Mitteln bedeckt. Ehr im Gegenteil... Allerdings wäre eine kulturelle Nutzung in bester Innenstadtlage wünschenswert. Dies belebt die sonst aussterbenden Innenstädte. - Kann jemand weitere Hinweise zum Rheingold Kino liefern? Dort ist heutzutage das Junge Theater Bonn untergebracht.
-
Hallo Perfogemeinde, ich bin gerade am recherchieren was es so an Kinos in Bonn mal gab. Leider sind in den letzten Jahren immer wieder welche geschlossen worden... Jetzt gibt es dort Bücher oder aber Weingummi... Vieleicht hat jemand noch alte Bilder, u.a. vom Rheingold in Beuel. Ich freue mich auf interessante Antworten. cineastische Grüße
-
Ich kann mich nur an manche "Schimanski" Tatorte erinnern, in der die Körnigkeit doch sehr grob erschien. In den WA's sah man seinerzeit auch ab und an mal ein wenig Dreck auf der Kopie. Finde das aus heutiger Sicht zum Schmunzeln. Auch an Überblendzeichen bei den XY Filmchen (seinerzeit mit Ede Z.) kann ich mich erinnern. Dafür waren die Filmchen seinerzeit "brutal". Hab mich immer hinter dem Sofa versteckt, so gruselig fand ich das. Wurde denn Raumpatrouille Orion auf 35 gedreht? Und gab es davon auch 16er Kopien? Wenn ja in welcher Auflage und wer hatte diese?
-
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie die TATORT Folgen aufgenommen wurden/wird? Ich gehe stark davon aus, das man früher 16mm verwendet hat, und heute?
-
@tomas katz Bargeldlogistik ist aber auch nicht preiswert. Insbesondere das Thema Sicherheit sei zu berücksichtigen. Frag doch mal Deinen Berater des Vertrauens auch nach NFC...Es gibt Beispiele in Deiner Region, wodurch der Umsatz gesteigert wurde.
-
@stefan2 bist Du Dir sicher, das das mit dem Filmdistributionstag zusammenhing? Klingt zwar plausible, aber gibt es dafür auch Belege? Cineastische Grüße
-
Hallo Carsten, heftig in der Tat, aber man wußte früh genug Bescheid. Vor 7 Jahren hätte man schon die richtigen Weichen stellen können, um die Kollegen fit für einen sich verändernden Markt zu machen. Trotzdem traurig! Cineastische Grüße
-
Ich glaub ich überleg mir das nochmal, ob ich nicht doch hinfahre...Allein wegen dem Eyecatcher vom Chris.
-
Also ist es Barbarella oder Sandy? ;-)
-
Kann jemand genügend Fotos schiessen, damit man im Nachhinein neidisch sein kann?
-
Hallo Chris, gab es denn in der Vorkriegszeit auch Filmspedies? Oder wie verlief die Verteilung? Und bist Du dir sicher, das man mit 40 Kopien an den Start ging? Ende des Krieges waren es sicher wohl nur eine handvoll. Aber in den 30er Jahren doch sicherlich mehr? Wofür stand denn RiVa? Ist das der Vorgänger des gleichen Hauses in Hamburg? Oder "Rainer" Zufall?
-
Hallo perforierte Leserschaft, weiß jemand, wie seinerzeit die Distribution und Logistik der Kopien an die Lichtspielhäuser oder an das "Frontkino" organisiert und umgesetzt wurde? Zustellung binnen 24h gab es da wohl noch nicht...und es wurden sicherlich keine Massenkopien (>1000) hergestellt. Welche Kopierwerke waren seinerzeit überhaupt im Einsatz? freue mich auf einen Informationsaustausch!
-
Immerhin mit bester Besetzung: "Frank-Walter S.".... ;-)
-
Defintiv "Cinerama Filmverleih" dort gab es auch "Herrscher einer versunkenen Welt" mit Omar Sharif Seinerzeit ein sehr schön buntes Eignerlogo (vor dem Hauptfilm).
-
genau: "währen" ;-)
-
Meine Fragestellung war rein rethorisch. - Restaurieren ist Manipulation? Wieso fehlt es an Geld? Also geht es Deiner Meinung ja doch nur um Commerz, mit der Botschaft "Wir retten Kulturgut"? Ist so ein Festival also mehr Commerz als Kultur? Ich bevorzuge dabei die Kultur und für mich ist es ein Stück Kulturgut für Berlin. Nur immer den Gewinn in den Fordergrund stellen, erinnert mich an Orthoptera. Wenn die Gewinnmaximierung im Focus steht, dann bitte nicht die politischen Vertreter mit anderen Botschaften adressieren.
-
Hallo Mathias, wie schon beschrieben finde ich die digitalen Möglichkeiten bei einer Restauration absolut zielführend (natürlich, wenn alle Parameter in der Restauration eingehalten werden). Was ich persönlich nicht klasse finde, das ein alter Klassiker in digitaler Fassung projeziert wird. Warum erledigt man nicht die Restauration analog & digital und spielt (kopiert) dann die Bildinformation nicht wieder auf Trägermaterial (35mm, 70mm) auf? Dies ist ja kein Hexenwerk. Grundsätzlich werden ja solche historischen Klassiker nur einem relativ schmalem Publikum präsentiert (Festival etc.). Daher ist eine kommerzielle Auswertung in Lichtspieltheatern überschaubar. Ich denke, es geht an dieser Stelle zunächst um die Erhaltung historischen Kulturgutes. Dies ist jedem Fall begrüssenswert! Wenn die digitale Technik hierzu betragen kann, GERN! Würde man das restaurierte Material dann aber neben einem 35mm/70mm Negativ, auch auf eine schlanke Anzahl an Vorführ (positiv) Kopien bereitstellen, so fände ich dies äußerst begrüßenswert. Ich möchte die digitale Welt nicht verteufeln. In vielen Bereichen ist dies eine Bereicherung für die Filmbranche und kann den Betreiber/Produzenten/Verleiher (usw.) vor der Insolvenz retten (kann, muss aber nicht). Schade find ich es eben, das gerade solche Stummfilmklassiker dann bei besonderen Veranstaltungen nicht auch in einem (heutzutage und später) einzigartigen Projektionsverfahrens präsentiert werden. Der historische Bezug zur digitalen Projektion ist aus meiner persönlichen Sicht bei Stummfilmklassikern nicht gegeben. Zumal zum jetzigen Zeitpunkt nicht 100% klar ist, wie dann die Datenmengen sicher für die Nachwelt konserviert werden können. Man muß ja nicht meine Meinung teilen, allerdings finde ich mehr und mehr Menschen, die die "old fashion" einfach nur genießen. Und dies sind auch Kids im Alter 18-25.
-
Jedem das seine. Es sei Dir gegönnt.