Zum Inhalt springen

ruessel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.982
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    36

Alle erstellten Inhalte von ruessel

  1. Nein, aber vielleicht mehr Einsteiger..... wie ich.
  2. Das Buch hat schuld, schnell für sehr kleines Geld eingekauft: Kamera P300 mit P300 Rewinder.... 😁
  3. Auch vielen Dank für die Arbeit und Mühe die in das Buch geflossen sind! Für mich als Single 8 Neuling eine gesammelte Informationsflut. Warum habe ich überhaupt noch S8 Kameras? Vielleicht weil die meisten Single 8 Kameras doch einen recht kleinen Zoom besitzen? Egal, was mich natürlich traurig macht, nach dem Bucherscheinen werden die Single 8 Kamerapreise stark steigen. 🤑
  4. Ich sag ja, eine Geschenkdose - ob sie Lichtdicht ist? Ich bestell mal, zur Not drumherum mit einen Klebeband abdichten.
  5. Wittner hat gerade Super 8 Meterware für meine Single 8 Kassette geliefert. Ich habe die Plastikfolie noch nicht geöffnet, aber gerade beim Kassetten füllen, würde ich mich mit einer Weißblechdose 60m besser fühlen. Leider scheint kein Händler da was liefern zu können und 20,- EUR pro Dose ist .....unverschämt. Gibt es eine gute Bezugsquelle für 8mm Lichtdichte Dosen? Es sehe noch die Möglichkeit gebrauchte 8mm Filme zu kaufen (ca. ab 9 Euro), Film in den Müll, Dose behalten. oder worin lagert ihr euer Meterware-Filmmaterial?
  6. Digital oder Analog geknipst?
  7. Wir sind doch im Zeitalter der KI...... muss doch automatisiert werden können.
  8. Danke, jetzt verstehe ich die Funktion, da ist nur wenig Entwickler drin (am Boden) und der Film läuft durch die Drehung immer wieder durch die Flüssigkeiten (ist das wirklich gleichmäßig entwickelt?). Ich sehe hier nur den Vorteil, der Film kann leicht auf die Trommel gewickelt werden und könnte darauf auch trocknen.
  9. Dann aber in Themen sortiert....hier z.B. Oberbegriff "Nizo - doppel 8" - klar gibt es dann auch "Nizo - Super 8"..... und ganz wichtig "Diverses" 😁
  10. Die Scannereinheit für 110 Filme ist gerade angekommen. Ja kommt tatsächlich alles aus dem 3D Drucker. Mein doppel 8 Film wackelt darin und wird überhaupt nicht gut gehalten. Das kann ich bestimmt besser konstruieren und für viel mehr Formate...man z.B. denke an 9,5mm.
  11. Und eine Handversion mit rühren geht nicht? Die Trommel könnte im Boden Metallstücke haben und von außen durch den Behälter sind Motorbetriebene Magnete, die Trommel würde so auch automatisch rotieren..... jedenfalls mit ein wenig Phantasie.
  12. Warum nur in der Jobo Maschine? Wird da etwa die Flüssigkeit gepumpt? Behälter ist klar, sollte doch nur ein passend dummer Eimer sein mit Lichtdichten Ein- Auslauf.
  13. Aber klar: https://www.thingiverse.com/thing:2934334
  14. Wie wäre es mal eine Jobo 8mm Entwicklungstrommel zu machen? Nur so ein Gedanke beim Kaffee am Morgen. Ja, das geht nur im Auftrag eines SLS Dienstleister. Das ist aber genauso einfach wie andere Drucke, habe eben geschaut, Modell hochladen - Material auswählen - Preis wird online angezeigt. PA12 (Polyamid 12) kann in weiß + schwarz gedruckt werden. Die Spule müsste für 15m Film sein, keine Ahnung wie man die Spirale konstruiert. Auch verstehe ich nicht, wie da der Entwickler gleichmäßig einsetzt, hätte Löcher in den Stegen vermutet. Oder ist die Spule gar nicht komplett hohl um Flüssigkeiten zu sparen? Ich finde über diese Jobo 8mm kein Video und kaum genaue Infos im Netz.
  15. Ja, die Kommentarfunktion müsste dort abgestellt sein.........
  16. Bin fasziniert wie robust und einfach die Fuji P300 aufgebaut ist - für die Ewigkeit konstruiert? vielleicht mal neues fett an die Zahnräder? Ich weiß gar nicht, warum ich früher so auf Super 8 festgelegt war... gut, ich konnte nur bei Karstadt und Foto Quelle damals einkaufen, die waren Super 8 lastig.
  17. Ich finde, man sollte für PDFs irgendwie ein eigenes spezielles Thema machen, hier findet sie in einen halben Jahr keiner mehr. Also eine eigene Schmalfilm Download-ecke, ohne weitere Kommentare... rein zum Suchen.
  18. 😁 Ist wie ein Überraschungsei, mal schauen, werde heute meine TRIFO damit befüllen, mal schauen was noch an Zeichen kommt - bin schon ganz aufgeregt! 🤩
  19. Habe die beiden Halbschalen der Single8 Kassette für 100 ASA überarbeitet. Sie besitzen nun auch die 100 ASA Marke für die AX100 Kamera. Die Kontur der Kassette ist nun auch sauberer und ein paar "Spitzen" innerhalb der Kassette wurden entschärft. Die fehlende Maße habe ich von einer originalen Fujichrome Kassette abgenommen. Die beiden Teile als ZIP. Rollen und Aufwickelwalzen bleiben unverändert. Ich habe es noch nicht gedruckt und getestet. Singel 8.zip
  20. Es ist aber jetzt von der neuen 120m Rolle N74 ca. 1,5 Meter abgeschnitten, dort befindet sich das Zeichen. Also eher am Filmanfang.
  21. O.K., ihr hattet Recht, PETG in dieser Wandstärke ist nicht Lichtdicht. 5 Stunden 400 ASA (doppel 8 in der Mitte durchgeschnitten) in der DIY Single 8 Kassette auf der Fensterbank, es kam auch öfters die volle Sonne für ein paar Minuten durch. Die beiden streifen habe ich an unterschiedlichen Orten in der Kassette untergebracht, mittig und am Rande. Jetzt frage ich mich natürlich, woher stammt das eingeblendete "STOP" Zeichen im N74 Negativfilm her?
  22. Wegen der 16mm Version, hier die Antwort: Soweit ich meine AX100 zum laufen bekomme, werde ich wohl mal das Teil bestellen, habe nix für doppel 8 und Single 8.
  23. Ja, ich vergesse immer das wir hier mit Federn und beweglichen Blechen zu tun haben und nicht digital.
  24. Gut, ich mache heute den Lichttest.....allerdings haben wir Regenwetter, reichen 5 Stunden mit 400 ASA Film auf der Fensterbank?
  25. Eine gute Langzeitsteuerung würde den Lichteinfall berücksichtigen. Keinesfalls mit der Blende regeln, so würde ich mir das wünschen. Ich habe noch nicht auf den Schaltplan der Nizo geschaut, die hatte Langzeitbelichtungen nicht perfekt aber brauchbar gemacht. Bei der Nizo meine ich aus dem Gedächtnis, war die Regelung etwas im Belichtungsumfang eingeschränkt. Habe über Nacht bei einen Berg-Gewitter die Nizo aus dem Hotelfenster laufen lassen (sah super aus), bei Sonnenaufgang fingen dann sofort die Überbelichtungen an. Ich wüsste auch nicht, wie man(n) das mit heutigen Mitteln (Arduino) lösen könnte...... Belichtung in einen Kondensator sammeln und bei einer bestimmten Spannung wieder den Verschluss schließen?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.