Zum Inhalt springen

filma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.385
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von filma

  1. Also zumindest aus meiner Sicht ist das vollkommen ok!! 😉
  2. Ach, der Titel ist eine S8 Vergrößerung sw aus der Dunkelkammer abgefilmt mit Grünfilter? Oder ist das der Grünstich des Films? Ein sehr schöner Streifen auf jeden Fall und danke für den Bericht!
  3. In vier Wochen? Hm, wollte diese Woche mal vorbeikommen 😄 Komm ich halt zweimal 😉
  4. Ein neues Accessoire im Laden?
  5. Ja, in Dresden gibts feine Hänge-Entwicklungsmaschinen und wer möchte, kann sich vom Laboranten Handabzüge machen lassen. Einfach anfragen, geht auch alles mit Versand. Ihr wärd nicht die ersten aus dem Forum, die dort entwickeln lassen 😉 https://www.foto-goerner.de Ich weiß nicht, wie es bei Khrome in HH aussieht. Ggf. machen auch die Farbabzüge, vielleicht sind sie aber noch im Aufbau? https://khrome.de Auch in Berlin dürfte es mehr als ein Labor (?) geben. Kenne ich aber nicht. Wer sich traut, kann auch einfach in Dresden vorbeikommen und selbermachen 😉 https://konglomerat.org/werkbereiche/foto-film.html
  6. Es macht großen Spaß! Ich kann RA4 im eigenen Labor nur empfehlen! Zugegeben: mein letzter KB-Farbfilm ist einige Monate her. Ich mag Mittelformat mehr. Daher danke für den Hinweis! Im MF habe ich Kodak Gold noch nie probiert. Das war also ihre angekündigte „Neuheit“ für dieses Jahr? Naja, noch kann ja mehr kommen 😉
  7. Lieber Simon, da hast Du natürlich recht! Und es liegt mit fern, mich über jemanden lustig machen zu wollen, denn sowas ist blöd! Leider konnte ich diesem Thread nicht wirklich entnehmen, was man hier will. So viele Fragezeichen (ich nehme an, auch in anderen Sprachen reicht eine kleinere Anzahl zur Kenntlichmachung einer Frage), wilde Punkte statt Kommata, auch Leerzeichen so zahlreich … Ich dachte schlicht, es handelt sich um eine dubiose Art von Spam. Der/Die NutzerIN Braunbaer47 war mir bisher schlicht fremd. Ich empfehle zum Übersetzen aus und in viele Sprachen deepl.com Vielleicht hilft das weiter?
  8. Ich verstehe diesen Beitrag als treffende Zusammenfassung der aktuellen Lage im Bereich 9,5mm. Liege ich damit richtig? Weitere Erkenntnisgewinne kann ich dieser scheinbar wahllosen Aneinanderreihung von Buchstaben und Satzzeichen leider nicht entnehmen 😬
  9. Das sieht für mich eher so aus, als würde im ersten Video der Greifer nicht „nicht präzise“, sondern gar nicht greifen! Kann das sein? Naja, ich gehe mal davon aus, Du hast den Film sicher korrekt eingelegt!?
  10. Sehr gut 😄
  11. Rein 3D Druck klingt nicht so reizvoll in meinen Ohren (wahrscheinlich auch beim Abspielen nicht 😉 ). Aber man könnte natürlich einen Kern drucken und zB aus Aluminiumblech die Seiten fräsen; oder auch aus Kunststoffplatten. Ich weiß leider nicht, was genau dabei zu beachten wäre (laufen Spulen zB konisch zusammen? Wahrscheinlich eher nicht. Gibt es andere Dinge zu beachten?). Für (soweit ich weiß momentan ausschließlich überteuert angebotene) Steckspulen stelle ich mir das reizvoll vor. Für normale Spulen gibt es wohl günstigere Alternativen (ebay etc?!)
  12. Aiaiai, die arme Nachtschwalbe! Was wohl Caprimulgus europaeus oder eben nightjar dazu sagen würde, als Notdurft-Auffanggefäß bezeichnet zu werden 😉 https://en.wikipedia.org/wiki/Nightjar nicht zu verwechseln mit https://en.wikipedia.org/wiki/Chamber_pot Ich verwende übrigens jede Spule, die ich gerade zur Hand habe. Eine sogar ist lackiert, ggf. Stahl? Nie geprüft.
  13. Endlich geschafft anzusehen 🙂 Danke für den Tip, Klaus! Schön auch der „weitere Ebene“ am Ende des Films!
  14. Das ist etwas missverständlich formuliert. Ich versuche mal zu korrigieren: das LaborBerlin ist natürlich in Betrieb und der Verein quick lebendig wie (wie ich annehme) alle offenen Labors weltweit! Man ist, wie Jürgen schreibt, traumhaft ausgestattet! Ergebnisse gibt es jährlich nicht nur in Oberhausen, sondern auch an verschiedenen anderen Orten zumeist innerhalb Berlins zu sehen. Zahlreiche Aktivitäten mussten natürlich „dank“ Corona abgesagt werden, und für das Vereinsleben förderlich ist der ganze Mist natürlich auch nicht! 😕 Ob die Rings-Entwicklungsmaschinen je in Betrieb waren, weiß ich nicht, aber das ist ja nur ein winziger Teil und – aus meiner Sicht – der uninteressanteste, denn wer will schon täglich mehrere Kilometer Film entwickeln? Zu den Ringsmaschinen: manche haben lustige Knöpfe, die mit „NICHT DRÜCKEN“ überschrieben sind! Woher das genau kommt, und was genau beim Drücken passiert, weiß ich leider (noch) nicht. Wie überall beim Schmalfilm gilt aber auch hier: Menschen, die Erfahrungen mit Elektronik/Mechanik haben, könnten im LaborBelrin viel Gutes tun, denn manche Geräte könnten eine Frischekur durchaus vertragen. Ich glaube, an diesen Menschen fehlt es aktuell.
  15. Vielen Dank für die Auflösung!
  16. Hatten wir doch schon. Kurz: nein, wie Fotoimpex/Adox ja auch selbst schreibt: Altmaterial neu verpackt.
  17. Oh, haha, bezogen auf das Buch: da werde ich gerne schwach! Ich dachte eher an die Kameras im Buch, die es ja nie (in Serie) gab. Nicht, dass uns dort die perfekte Kamera gezeigt wird, die aber unerreichbar bleiben wird. So war das gemeint 🙂
  18. Kodak ist sogar gleich zweimal vertreten? Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Aber eine interessante Idee! Und auch schön umgesetzt! Da muss man nur stark sein „Haben-Wollen“ unterdrücken 😄
  19. Ach, Du machst Dich doch nicht unbeliebt 😉 Ich war erst zweimal in Weiterstadt, aber der Super 8 Wettbewerb schien mir eher ein Höhepunkt! Einige volle Shuttlebusse von Darmstadt nach Weiterstadt, ein Meer an Stühlen, aber weniger freie Plätze 😉 Vielleicht lag es auch daran, dass damals kein Vorprogramm statfand? Ich weiß allerdings auch nicht, wie vor Sonnenuntergang auf der Leinwand hätten Filme gezeigt werden können? Es ging halt wirklich auch erst spät los! Das müsste 2019 gewesen sein. Seitdem fand es ja nicht mehr statt (Corona eben). Ich bin übrigens auch (mindestens einmal) „verfrüht“ weggefahren. Es war, wie gesagt, wirklich so spät, dass ich die Preisverleihung habe ausfallen lassen 😉
  20. Hm, jetzt bin ich doch abgeschweift. Kurz: „Ein Super 8 Wettbewerb ohne Super 8 Projektion ist möglich aber sinnlos!“ Loriot Also, @Jürgen Lossau, gib an das Filmfest Bremen gerne weiter: es ist möglich, sie sollen sich halt mal bisschen ins Zeug legen. Andere schaffen das ja auch 😉
  21. Puh, die Diskussion dreht sich hier etwas in Kreis! Der Vorschlag ist natürlich „praxisfern“ fürs Wohnzimmer, aber zu Weiterstadt: die liefern beeindruckende Qualität Open Air (!!!) mit Super 8. Auch der dort verwendete digitale Kinobeamer war nicht wirklich krass heller (kein Wunder, die Leinwand ist GIGANTISCH!). Wer das nicht recht glauben mag: einfach mal hinfahren. Es lohnt sich 🙂 Der verwendete Fumeo dort ist ausleihbar. Er gehört irgendeinem Verleih im Rhein-Main-Gebiet, wenn ich den Projektionisten richtig verstanden habe. Also ja, wenn Weiterstadt Open Air größte Leinwände ausleuchten kann mit Super 8, sollte das Bremer Filmfest das sicher auch schaffen. Das richtige natürlich „Werkzeug“ vorausgesetzt.
  22. Ergänzend: ich fände es wirklich sehr schade, wäre das lediglich eine Eintagsfliege gewesen!
  23. Ihr habt Eure Kriterien also gelockert und lasst aus digitale Projektion zu? Ein nachvollziehbarer Schritt, auch wenn es auf diesem Gebiet ja bereits zahlreiche andere Wettbewerbe gibt, hüstel. Was ist denn aus dem S8 meets literature geworden (das war der offizielle Name, oder?)? Das war doch ein wirklich spannendes Konzept mit wirklich SEHR guten Gewinnerfilmen, wie ich finde! Zudem eine rein analoge Projektion. Ein Alleinstellungsmerkmal! Was will man mehr? Wird das weiter verfolgt?
  24. @Stereominister Nicht in einer Pressemitteilung, sondern in einer Artikelbeschreibung wird, wie sie schreiben, überlagertes Material beworben zur Finanzierung von Farbfilmforschung? Mit neuem Film innerhalb der nächsten 3 oder 4 Jahre (s Artikelbeschreibubg). Ein Blick zurück zum Threadstart: Das Bautagebuch (s Link am Anfang des Threads) scheint hauptsächlich das Jahr 2017 abzubilden, also mittlerweile alles fast fünf Jahre alte „Neuigkeiten“! Zu Beginn ist gleich die Rede von „Rückverlagerung der Super8 Fertigung nach Übernahme von der GK-Film GmbH (2017)“. Seit 2017 – lange her! – ist zumindest bei S8 nichts passiert. Die einzig große, mir bekannte Produktneuerung waren diese ins Filtergewinde schnappenden Filterfolien. Interessante Sache, jetzt aber nicht wirklich technisch komplex! Zudem ein Umkehrentwickler, der in der ersten Charge rasch ausverkauft war und dessen zweite Charge offenbar nicht mehr die gleiche Qualität hatte. Umkehrentwickler rühren viele von uns zu Hause an bei stets ähnlicher Qualität (vielleicht etwas polemisch, da, ja, wir unter anderen Voraussetzungen können). Meine Freude über diesen teuren Film hält sich jedenfalls in Grenzen und vor einem neuen Adox Farbfilm, befürchte ich, steht der neue Ferrania in den Regale! Ich halte es mit Friedemann: ehe ich (früher auch mal günstig angebotenes) Altmaterial kaufe (wie diesen Adox, greife ich zu Kodak oder Fuji. Sollte Orwo kommen, dann auch sehr gerne dazu!
  25. Nanu? Fotochemische Prozesse boten bei Fotodurst ca. 300 DPI, Canon DreamLabo InkJet dagegen 2400 DPI, ebenso wie millionen Farben, auch das war fotochemisch nicht möglich! Aha? Na, ich hoffe, das wirkt sich nicht negativ auf RA4 aus. Ich bin mit Auflösung und Farben aus meinem Labor sehr zufrieden 🙂 Naja, wer weiß, was die vorher für Geräte genutzt haben und in welcher Art und Weise.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.