-
Gesamte Inhalte
1.385 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Wir schnüren zwei Pakete mit dem überflüssigsten Magazin der Welt
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Noch ein Nachtrag: dabei kann man ja auch gerne den BW40 Negativfilm nochmal ins Gedächtnis rufen!? Für scannende Filmer sicher eine gute Sache? (Sofern denn tatsächlich damit ein paar beginnen, sich für N8 zu interessieren). Am Ende haben die meisten erst von dem Film gehört, seitdem die Gefahr besteht, dass er aus den Regalen verschwindet? 😉 jm2c -
Wir schnüren zwei Pakete mit dem überflüssigsten Magazin der Welt
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gefühle können täuschen 😉 Ich würde ein Normal 8 Spezial durchaus begrüßen! (und merke gerade, dass ich mein Abo noch nicht verlängert habe 😬 -
Haha, sehr schön! Und alles ist möglich! Für 70mm empfehlen sich die Felgen eines Hochrades, und für Super 8 dürfte sogar ein Satz Faltrad-Felgen funktionieren 😄
-
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
filma antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
@Jürgen Lossau das wäre doch vielleicht was für Dich? Lossaupan 100 in N8 😉 Naja, wahrscheinlich nichts, um aus Verkäufersicht Luftsprünge zu machen angesichts des natürlich gigantischen, zu erwartenden Gewinns 😞 -
SMPTE Testfilm / wo erhältlich, gerne auch nur einige Zentimeter
filma antwortete auf Ed2020's Thema in Schmalfilm
Gibt es nicht ein Digitalisat davon irgendwo? Kann man das nicht einfach zerlegen und Bild für Bild ab-„filmen“? Oder übersehe ich da was? -
Da hatte Patrick besseres zu tun. Ausnahmsweise 🙂
-
Wir haben den Elmo GS im Festivaleinsatz, umgebaut auf HID. Aber ein Ersatzgerät wäre nicht schlecht. Wenn Du das Angebot nicht annehmen magst, gib gerne Bescheid 😁
-
Film kann gar nicht teuer genug sein
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Verdammt! Jetzt bin ich auch auf Friedemanns Clickbaiting reingefallen! -
Film kann gar nicht teuer genug sein
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Puh, entschuldigt bitte, aber diese Diskussion ist wirklich wahnsinning oberflächlich! Ich lese, wir fahren SUV, kaufen teures Schnitzel und Bier für über 5€? Das ist wirklich harter Tobak 😉 Bitte bedenkt: wer anfängt, mit Film zu fotografieren oder gar zu filmen, ist nicht unbedingt Araber oder SUV Fahrer:in, sondern mit großer Warscheinlichkeit am Studieren oder schlimmer: in der Schule! Nicht auszumalen gar professionell unterwegs? Für 20€ hätte ich mir nie Diafilm gekauft und ich bin froh, das nicht zu müssen. Mit RA4 habe ich mehr von Leben 😉 … wenn auch nur 5€ (und ein Bild an der Wand). Kurz: bei den Preisen wird die Wahrscheinlichkeit SEHR groß, dass Nachwuchs NOCH uninteressierter wird und schön fotografierte Reportagen auf Film mwird sich auch kein Profi mehr leisten wollen (ja, noch gibt es sie). Nebenbei: Künstler:innen beißen nicht. Wen es interessiert, der unterhalte sich gerne mal mit ihnen über Farben, Pinsel oder Malgründe. Natürlich sind das genauso Themen wie in der Fotografie! -
Und wieder ein alter Name der verramscht wird. Eine Crowdfunding Aktion á la „habe Dokumentenfilm in Massen, will ihn unter die Leute bringen“ wäre der ehrliche Weg gewesen. Stattdessen dieses Bohei mit Ozaphan. Es ist ernüchternd. Und in Kürze, wenn es keinen Nachschub mehr gibt, gibts auch kein „Ozaphan“ mehr? Zum Glück bietet der Fotomarkt ja auch richtigen Film an 🙂
-
Eine weitere alte Marke neu belebt? Noch ist nicht viel an Information dazu zu finden. Wer weiß, was kommt. Weiß jmd. mehr? https://ozaphan.eu/
-
Hallo zusammen, wie im Titel schon zu lesen, habe ich einige Fragen zu Kopierfilm, aber leider keine Ahnung davon! Ich stehe hier noch am Anfang. Schon das Angebot von Orwo warf bei mir einige Fragen auf (Simon, danke für Deine Erklärung zuvor!), die Verarbeitung ebenso. Ich liste einfach mal ein paar Gedanken auf. Da es den Kopierfilm ja leider nur kilometerweise zu kaufen gibt, will ich mich vor der Bestellung lieber versichern. Nicht, dass ich am Ende auf einigen 100m schönem Material sitze, aber am Ende es nicht nutzen kann. Vielleicht beantworten sich manche meiner Fragen auch von selbst? Über Bestätigung als „Antwort“ freue ich mich aber auch 😉 Allgemein Im allgemeinen kann man wohl davon ausgehen, dass sich Kopierfilm ganz ähnlich verhält wie sw-Fotopapier? D.h., die Entwicklung ist entweder in Entwicklern wie von Orwo angegeben oder aber wahrscheinlich in diversen Papierentwicklern möglich?! Ablauf Der Ablauf wird sicher ebenso laufen wie vom sw-Fotopapier bekannt: vor dem finalen Abzug werden Probestreifen angefertigt, nehme ich an. Um möglichst mit einem einzigen Probestreifen auszukommen, wäre es wohl sinnvoll, einen Filmstreifen mit mehreren Bildern mit jeweils angepassten Belichtungsstufen zu belichten (ist bei Bewegtbild ja kein Problem 🙂 ). Die Lichtquelle sollte man dafür wohl idealer Weise in festen Blendenstufen Filmbild für Filmbild verstellen, und schließlich nach der Entwicklung anhand des passenden Bildes die gewünschte Belichtung ermitteln?! Sehe ich das richtig? Belichtung Wenn man z.B. die Möglichkeit nutzt, in der Kamera kontakt-zu-kopieren, wäre als Beleuchtungsquelle wohl ein Vergrößerer-Kopf möglich, der direkt ins Kameraobjektiv strahlt? Blendensteuerung dann entweder über eindrehbare Filter … oder ggf. Vergrößerungsobjektiv einfach am Vergrößerer belassen und hier die Blende schrittweise verstellen?! Negativ-Negativ und Positiv-Positv? In 16mm hat Orwo sein Sortiment ja beschränkt auf den PF2, der wohl eigentlich für Kopie Negativ-Aufnahmefilm zu Positiv-Projektionskopie gedacht ist. Da ich aber auch gern Positive kopieren würde (sei es gefundenes Material oder bereits selbst gedrehtes), stellt sich nun natürlich die Frage: wäre nicht eine Umkehrentwicklung des PF2 auch denkbar? Für eine Positiv- zu Positiv-Kopie? Bei Fotopapier geht das ja eigentlich auch?! Professionelle Anbieter weichen offenbar auf Internegative aus? Warum? Ist das ein „Muss“? Oder ggf. schlicht in bestehenden Arbeitsabläufen begründet? Und wie müsste man einen negativen Probestreifen beurteilen? 😉 Ich hoffe, ich habe hier keine Denkfehler und trotz Recherche hier im Forum nichts wesentliches übersehen! Um so mehr freue ich mich auf Eure Antworten!
-
Ein Schneider D-Mount 100 (glaube beschriftet mit „für Beaulieu“ oä) habe ich noch.
-
Das 75er Schneider gab es sogar (angepasst) für die Nizo Reflex! Hier in einer der Jahreszeit angepasst, weihnachtlichen Aufnahme zu sehen 😉
-
Suchervorsatz für Bolex D8 und das 5,5mm Objektiv
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Friedemann, ich werde jetzt nur noch auf solche „Ramschauktionen“ bieten!!! 😄 Ein Bekannter hat das über eine lange Zeit gemacht – aus mir unbekannten Gründen. SOWAS schönes war leider nie dabei. Aber nachdem wir bei den Anonymen Analogikern in Berlin ja schon S8 anamorph hatten (wars tatsächlich Kodachrome?), freue ich mich nun auf N8! Baaaaald. -
Ich muss zugeben, Werbung sieht immer nett aus, aber solange ich keine neue Super 8 Kodak Kamera im Regal sehe neben dem neuen Orwo Farbnegativfilm neben dem Ferrania Farbumkehrfilm, ist und bleibt es halt Werbung. Und dafür gibt es ja zum Glück AdBlocker 😬
-
Glückwunsch zur gelungenen OP!
-
Nicht Vimeo, aber auch spannend:
-
Kann mich Andreas nur anschließen! Vielen Dank Dir für den Beitrag!
-
Seltener Eumig GS1200 mit Osram HTI 250 Lampe Inspektion
filma antwortete auf Filmsammler's Thema in Schmalfilm
Ein schöner Projektor definitiv. Etwas besseres und wertigeres als der GS 1200 ist mir bei Super 8 nicht bekannt (allerdings kenne ich auch nicht übertrieben viele S8 Projektoren). Was ich aber eigentlich sagen wollte: ich kann nur dazu ermutigen, selbst Hand anzulegen beim „Umbau“. Friedemann hatte dazu ja mal einen eigenen Thread angelegt. Es lohnt sich! Mit neuer Fassung dürfte sicher auch eine 250W Leuchte gut passen. Wäre aber zu probieren. -
Seltener Eumig GS1200 mit Osram HTI 250 Lampe Inspektion
filma antwortete auf Filmsammler's Thema in Schmalfilm
Das Leuchtmittel düfte ohne weiteres passen, die "Umbauarbeiten" halten sich ja auch eher in Grenzen. Ich belasse es aber erstmal bei 150W 🙂 -
Da gabs wohl mal noch mehr 😉 https://cinematography.com/index.php?/forums/topic/86803-arriflex-cameras-angenieuxschneider-kreuznach-lenses-and-parts/&tab=comments#comment-541447
-
Retro Enterprises braucht Unterstützung zum Umzug
filma antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Danke für den Blick über den (bzw meinen deutsch-europäischen) Tellerrand! -
Eine feine Mischung aus behutsamer Nachvertonung und Musik-„Strecken“, beides auf seine Art eindringlich! Das wirkt gelungen und so, als verstünde jemand sein Handwerk. Zudem gerade gegen Ende auch sehr schöne Bilder. Ich hab ihn gleich zweimal gesehen. Dank für den Tip, Klaus!
-
Retro Enterprises braucht Unterstützung zum Umzug
filma antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Ich hoffe aber, es handelt sich um das einzige 8mm Labor in Asien ausschließlich für 8mm. Weitere (Schmal-) Filmlabore wird es doch sicher geben, oder? Natürlich macht's das nicht besser!