-
Gesamte Inhalte
1.385 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Wie kollimierst Du das Objektiv? Das wäre dann wohl zudemdas Zoom? Kannst Du dazu noch was schreiben (oder hab ichs überlesen?)? Habe von der Thematik leider ebenfalls gar keine Ahnung 😉
-
… versehentlich doppelt und gelöscht.
-
Lomo läuft, man muss den Charakter aber wirklich mögen! Für Fotos halte ich halte mich fern davon und setze auf Silbersalz 35 (glaube aus Stuttgart). Auch echter Cinefilm aber richtig und inkl ECN 2 Entwicklung. Cinestill ist mir zu sehr Quacksalberei, im gesamten Prozess wie auch im „Look“ 😉 Was ist der Grund auf Cinestill-Chemie zurückzugreifen? Günstiger als Tetenal?
-
Dieser Schluss wäre natürlich schade, aber logisch. Die Preise von Orwo/Filmotec sind ja foma sehr ähnlih (und ästhetisches Potential hat deren Material ja auch, s. Blastogenese – auch wenn Tonfilm als Aufnahmemedium offenbar zickig ist). Habt Ihr Erfahrung mit Orwo-Film? Sind deren Filme sauber perforiert?
-
Mal am Rande die laienhafte Frage (ich bin elektrotechnisch leider absolut ungebildet!) : Wäre es unmöglich, einen passenden, neuen Fotowiderstand zu finden? Oder wäre das durchaus denkbar?
-
Hui, da tut sich also was auf dem Reparaturmarkt? Nimmst Du Aufträge an? 😉 Aber im Ernst: hast Du zufällig Fotos gemacht während der Reparatur? Und falls Du einen Weg findest, den Belichtungsmesser fit zu machen, dokumentierst Du das? Das würde mich sehr interessieren! Ich muss zugeben, den Belichtungsmesser meiner MR8 noch nie ausprobiert zu haben (irgendwas derartiges hat man ja immer dabei und sei es nur das Telefon), aber jetzt bekomme ich Lust – und sollte mein kamerainterner nicht funktionieren, wäre ich gespannt auf Deinen Reparaturbericht! … und Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!!!
-
Blastogenese X: 16mm im Steinbruch und das Engagement von Konstantin Hockwin
filma antwortete auf Conrad Veit's Thema in Schmalfilm
Herzlichen Glückwunsch!! 🙂 -
Danke für die Erläuterungen! Manchmal, wenn der Knote im Kopf erstmal da ist, ist er ja schwer zu zerschlagen 😉
-
Habe den Text 5mal gelesen und immer noch nicht verstanden, worum es geht. Danke Dir, @k.schreier, für die Aufklärung der „Querhalte-Kodak“! Mit dem Thread-Titel zusammen ergibt der Text natürlich etwas mehr Sinn. Und, @Freund.Filmsammler, Du willst dieses Jahr also Normal 8 mit der Zeiss Ikon Ikon Movikon 8 filmen und Super 8 mit genannter Kodak? Na, fein. Warum nicht. 🙂 Erfahrungen zu beiden habe ich leider nicht, aber ich bin gespannt auf Deine! Aber was genau ist jetzt „Umuns“?
-
Mitmachen? Die 21. dresdner schmalfilmtage wurden auch live gestreamt, „mitgemacht“ haben auch einige zugeschaltete Filmemacherinnen und -Macher und alle dazwischen 😉 Letzteres wird immer möglich sein. Ob es erneut ein Livestreaming geben wird … nun, ich hoffe, es wird dann zumindest nicht mehr zwingend nötig sein, weil derzeitige Pandemie besiegt sein wird, wenn ich das wertfrei aber optimistisch äußern darf.
-
Für alle Interessierten: soeben startete der Call for Entries für die 22. dresdner schmalfilmtage 2021 (offen bis 30.04.21). Gerne weitersagen 😉 Die 21. dresdner schmalfilmtage 2021 sollen stattfinden vom 16. bis 19. September 2021.
-
Was ist denn das für ein „interessantes“ Stück? Dachte erst, es sei ein falsch zugeordnetes VHS-Monster. Auch, wenn es mit Kassetten zu laufen scheint: nein, ist es nicht! TGX-16 Model 400 (o.ä.?) https://www.ebay.de/itm/TGX-16-Model-400-16mm-Camera-by-GCC-Extremely-Rare-collectible/251459917179
-
Hilfe! Der Fomapan R100 wird nicht mehr klar!
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ok, vielleicht muss ich es anders formulieren: A71 kann sehr schöne Ergebnisse liefern, wenn man die erwartet, ist es aber angebracht, jeden Ansatz IMMER vorm Entwickeln zu prüfen auf Wolkigkeit und generell „Betriebstauglichkeit“ dieses 40 Jahre alten Entwickler-Oldtimers 😉 Positiv aber: ein einfacher Teststreifen scheint zu reichen; „negativ“: der Schnelltest ist bei A71 auch bei ganz frischer Chemie durchzuführen! Bei Dokumol und sonstiger frischer Chemie kann der ja entfallen. Naja, das ist ja dann verkraftbar. -
Hilfe! Der Fomapan R100 wird nicht mehr klar!
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Hm, dh, damit sind die A71 Experimente beendet? Habe erst wenige Filme darin gebadet, war aber bislang zufrieden. Allerdings waren mir die Ergebnisse mit Dokumol und Eukobrom auch sehr recht. -
Super! Glückwunsch, Sandro, zum gelungenen Zeitraffer! Ich war schon gespannt, wie es wird. Der Lichteinfall scheint ja ein ersnthaftes Problem zu sein bei vielen Modellen?! Zufällig hat mir erst diese Woche ein Animationsfilmer seine modifizierten Pentaflex 16 gezeigt. Wegen des Lichteinfallproblems bei Einzelbild und langen Standzeiten hatten die nachträglich einen zweiten Verschluss als Hilfsverschluss erhalten direkt vor dem Bildfenster. Negative Folge dessen war, dass sie „nur noch“ maximal 24 Bilder pro Sekunde filmen konnten. Wegen Umzugs des Medienhauses gehen einige der Kameras nun wieder zurück an ihren Entstehungsort (?) in die Technischen Sammlungen (ehemals Pentacon).
-
Kan man sagen, die Elmo C-300 ist (u.a.) die am weitesten entwickelte Normal 8 Kamera? Auch, wenn siein ihrem Funktionsumfang wohl nicht an spätere Super 8 Modelle herankommt (keine Intervallschaltung/Zeitraffer, keine Zeitlupe, keine verstellbare Sektroenblende? usw.)
-
Neuigkeiten vom 3D-Druck: 30 m Entwicklungstank bei thingiverse!
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Müssen denn diese Spulen irgendetwas besonderes können? Spezielle „Chemieverwirbelungen“?Zumindest nach dem, was man zum Super 8 Jobo-Tank las, muss die Herstellung dessen ja einen ganzen Stab an Raketenwissenschaftschaftlern benötigt haben! (im Gegensatz zum – dem Prinzip nach – baugleichen PET-DIY Rohr 😉 ). Aber im Ernst: wenn Drucken an Größe scheitern sollte oder am Verziehen des Materials oä, wie wäre es mit Fräsen? Dann dürfte sogar Plexiglas gehen 🙂 -
Die Antwort kam doch prompt?
-
Welch großen Unterhaltungs- und Informationswert doch so eine scheinbar einfache Frage haben kann 🙂 👍
-
Ja, verstehe ich auch nicht! Aktuell lieben alle Super 8. Offensichtlich auch schon lange und es nicht totzukriegen! 🙂 Da sollte es doch für Kodak ein leichtes sein, eine dezente Werbekampagne für das Filmen anzukurbeln (genug unbezahlte Werbung bekommen sie ja schon u.a. durch Hollywood-Größen). Selbst, wenn der Erfolg nur mäßig wäre, könnte sich Kodak durch den zu erwartenden Erlös wegen der benötigten „Massen“ an Filmmaterial (im Vergleich zur Fotografie!) vielleicht sogar ein wenig sanieren? Wie Du sagst, @Filmtechniker, fantasieren darf man ja noch 😉
-
Danke für Eure Hinweise! @Mich hast Du eine vergleichbare kurze, nicht vignettierende Brennweite?
-
Ach, das ist ja ärgerlich! Also ist das leider konstruktionsbedingt? Objektive, die Teile ihrer selbst abbilden, mag ich leider nicht! Da werden wir keine Freunde werden. Schade. Da muss ich wohl Alternativen finden.
-
Aufgenommen mit Eclair ACL. Im Sucher war deutliche Abschattung auch zu sehen. Filmbild muss ich mir (gegen Ende der Woche) mal ansehen. Wenn ich das richtig sehe, sollte das Objektiv ja sogar Super16 geeignet sein, oder?
-
Nanu, das Magazin ist nicht swiss-made, sondern Made in Western Germany? Habe ich das richtig gelesen? Die Magazine hat Bolex fertigen lassen?
-
Hallo, am Wochenende konnte ich ein Kern Switar 10mm mit Vorsatz-Aspheron 5,5mm ausprobieren. Ein großartiges Weitwinkel für 16mm! Aufgenommen (und am Abend projiziert) wurde es in klassischem 16mm, nicht Super16 (zur Info: auf Foma R, 200 ASA in Orwo A71). Das Objektiv aber „vignettiert“ nicht, sondern zeigt viel mehr Teile seines Gehäuses – habe ich den Eindruck. Mein Fehler? Ich finde leider kaum Vergleichsmaterial. Anbei leider ein schlechter Ausschnitt eines zudem schlechten Fotos aufgenommen während der Projektion (natürlich weit entfernt, da neben dem Projektor stehend). Dennoch deutlich aber auf der rechten Seite ist der runde Bildrand zu sehen, der ja so sicher nicht aussehen sollte. Es handelt sich ja nicht um ein Fischauge?! Zum Vergleich: Hier wurde sogar auf Super16 gedreht. Ohne Vignette (aber mit Ausschnitt? Wird nicht verraten 😞 )