-
Gesamte Inhalte
1.385 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Und Schmalfilm konfektionieren sie sicher auch nicht?! Und taten es auch nie?
-
Ausgezeichnet! Würde mich sehr freuen, wenn dieses große Filmereignis dieses Jahr stattfände 😃 Bin dabei!
- 80 Antworten
-
- 1
-
-
- malzfrabrik
- berlin
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ein kleiner Belichtungstest (zu Beginn) für Fomapan von korrekt belichtet zu -3EV und +3EV. Zudem offensichtlich selbst entwickelt 🙂
-
Van Eck macht sowas doch gern, zumindest wenn es sich um Projektoren handelt. Wie es scheint, landen die 3D Druck Zahnräder Und Ersatzteile nach erster „Sonderanfertigung“ schließlich direkt im „normalen“ Produktprogramm. So zumindest sieht das für mich aus. Die Teile machen einen guten Eindruck. Ob sie das aber auch für Kameras machen würden und ob man das dann wirklich selbst einbauen will (klingt ja jetzt nicht so), ist eine andere Frage.
-
How to: Entwicklung des Fomapan R100 in ORWO A71, Endversion
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
@jacquestati Hui, dafür reicht ein Chemiebaukasten allein ja gar nicht aus?! Es hat nicht zufällig jemand vor, sich A71 selbst anzumischen und übrige Teile zB für 10 L abzugeben (gegen Gebühr natürlich)? 😉 -
How to: Entwicklung des Fomapan R100 in ORWO A71, Endversion
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
A71 ist ja leider ein endliches Gut. Aktuell finde ich bei ebay/-Kleinanzeigen keinen. Dieser Punkt gefällt mir an diesem Rezept weniger 😉 So ich mal welchen bekomme, würde ich das/die Pulver aufteilen und nur für Erstentwickler nutzen. Für den zweiten dann das, was grad da ist (Dokumol zB). Spricht ja eigtl nichts dagegen, oder? -
Auch wenn schon öfter gesagt: ich komme mit 100 ASA aus (Graufilter, oder eben „Umlaufblende“halb geschlossen zB bei Beaulieu). Aber sollte der neue Film feinkörniger sein, bin ich sofort dabei! 🙂 Aber: Was meint Ihr damit, ein Film ohne Lichthofschutzschicht wäre interessant für Euch? Das Bleichen wird dadurch leichter … aber zum Preis von Lichtsäumen ähnlich Cinestill?
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
MDF? Falls Ihr Hilfe beim Zuschnitt von ggf. vielen Kleinteilen braucht, sagt Bescheid. Holz- ebenso wie verschiedene Kunststoffe kann ich gerne schneiden (mit Laser statt mit Laubsäge 😉 – oder CNC gefräst). Auch die Kosten sind äußert überschaubar! -
Der schmalfilm ist wieder da - und heisst jetzt Super 8
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Uff, schön! Heute Abend wird abonniert 🙂 -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hui, Ihr macht ja Sachen. Mal paar Tage nicht online, schon stehen da zwei Schmalfilmscanner für 350€? 😉 @F. Wachsmuth Was sagt denn der Quarzgesteuerte Motorbetrachter dazu? Naja, angesichts des Potenzials dieses Scanners steht der Motorbetrachter natürlich eher ein bisschen hintan. Hmm, so ein 50er M39 Objektiv hätte ich auch noch da 😄 -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
filma antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Wo (außerhalb von Wolfen) gibt‘s denn so ein Röllchen zu kaufen und zu welchem Preis ca.? Die einschlägigen Quellen führen, wenn überhaupt, nur Aufnahmematerial. Habe bei filmotec (noch) mangels Kaufinteresses nicht angerufen 😉 -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
filma antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Macht denn Tuohy das wirklich bereits bei der Aufnahme (Abkleben etc – das dürfte sich ja auch ggf. ungünstig auf die Bildschärfe auswirken?), oder ist das eher ein Prozess für Selbstkopierer? Letzteres kann ich mir gut, „leichter“ und mit auch mehr Möglichkeiten vorstellen. Einzig mir fehlte eine Kopiermöglichkeit 😉 -
Nanu? Der 31.12.2020 kam etwas früher dieses Jahr? Ab jetzt ist Kahl offenbar nur noch archivarisch unterwegs ohne Bestellmöglichkeit etc.? Einen Link zum Shop oä kann ich jedenfalls nicht mehr finden. Naja, wünschen wir ihm das beste.
-
Mal was schönes: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/beaulieu-4008-zmii-max8-pro-widescreen-super8-camera/1285880327-245-9485
-
Mist. Gerade das hätte mich interessiert! Danke Euch aber!! Dann halte ich mal Ausschau nach Ersatz. Für Interessierte an einer Reflex: PN … sie steht zum Tausch sofort bereit. Die B2 hat aber kein „richtiges“ Wechselgewinde/D-Mount? Die Anleitung sagt, Kamera müsse erst ins Werk um „Wechselobjektive“ anzupassen. Korrekt?
-
Vielen Dank für die Anleitung! 🙂 Etwas ratlos (ich dachte, ich könne bis zwei zählen), habe ich nochmal recherchiert. Es gibt (mindestens?) zwei verschiedene Bau-Arten Nizo Reflex? Die neuere (?) hat Blitzanschluss und nicht zwei, sondern DREI Anschlüsse für Kabelauslöser (vgl. Foto)? Da die Kamera „nur“ 8, 16, 24, 32, 48 BpS hat, bietet der Auslöseknopf Drahtauslöse-Anschluss Nr. 1 für Dauerlauf. Darunter Drahtauslöse-Anschluss Nr. 2 (mit 1/20stel Sekunde, wenn ich das richtig lese in der Anleitung). Nun aber wie auf dem Bild unten eine Nizo Reflex (ohne gekoppeltes, drittes Objektiv; aber zudem mit Blitzanschluss – paar Fotos weiter beim selben flickr-Nutzer) mit DREI Anschlüssen. Also der GANZ unten – ist das der für die Langzeitbelichtung?. Der unterste fehlt bei meiner Reflex. Wäre es der gewesen? Falls ja, habe ich ich hier eine Reflex abzugeben … im Tausch 😉
-
Kurze Nizo Heliomatic Fragen: 1. ich las, es gebe die Möglichkeit der Langzeitbelichtung bei Nizos „Heliomaticen“, ich finde sie aber weder bei der Trifo noch bei der Reflex. Wo muss ich suchen? 2. habt Ihr eine Anleitung für Trifo und/oder Reflex? Das erübrigt dann ggf. weitere Fragen 😉 Danke vorab!
-
Witzige Idee! Das ist der von Kahl perforierte Orwo N8-Film? Bei 16mm könnte man im Dunkeln einfach entwickelten Film davorkleben?! Bei N8 natürlich schwierig.
-
… jaja, das furchtbare, seit langem um sich greifende VVS. Viele Menschen leiden daran! Leider konnten auch diese freundlichen Handpuppen nichts daran ändern. Aber sie geben eine klare Handlungsanweisenung, wie man mit Menschen mit VVS umgehen soll – direkt ansprechen (vorsichtig gesagt)! Leicht OT, frei von Perforationslöchern und rein digital produziert, dennoch ein jahrelang weiterempfohlenes „Fundstück“. Und ab und an wirkt es sogar!
-
Interessant, danke! Bei Bedarf als selber bauen, gut zu Wissen 😉
-
Gibt es eigentlich – oder kennt Ihr – soetwas wie einen elektrifizierten Drahtauslöser? Also keinen Taster für sowieso elektrische Kameras, sondern tatsächlich einen „Aufsatz“ o.ä., um einen mechanischen Drahtauslöser zu „elektrifizieren“. Das einzige, das ich dazu finde, ist diese „interessante“ wie klobige Eigen-Konstruktion (s.u.). Kann mir kaum vorstellen, dass es nie einen Bedarf gab?!
-
Nun, massentauglich ist das hier gezeigte nicht, keine Frage. Ich finde es jedoch äußerst anregend. Ihr offensichtlich auch, immerhin diskutieren wir hier bereits seit Tagen. Allerdings beginnen wir uns zu wiederholen. Insofern könnte man diesen Thread gerne schließen. Ich jedenfalls bin gespannt auf neues, kommendes, gerne auch weiteres von Fanderl – und auf die folgende Diskussion.
-
Danke auf jeden Fall für den Tip, fcr!
-
Der erfahrene Filmer mit Schmalfilmbackground dreht digital, lässt einen eigenen Blankfilm scannen, legt den über das Bild und lobt sein Verfahren als günstig und technisch perfekt. Wenn man sowas erkennen muss, hilft nur der direkte Kontakt zum Filmemacher, sonst kann man tatsächlich schnell aufgeschmissen sein … wenn es mal drauf ankommt! Ist mir genau so schonmal untergekommen vor vlt. zwei Jahren. Nur Dank der Ehrlichkeit des Filmemachers wurde der Film im Vorfeld aussortiert aus einem expliziten Schmalfilmprogramm. Sonst wird‘s peinlich 😳
-
Fomapan hat 100 ASA. Also nein, Rotlicht verträgt er genauso wenig wie ein Negativfilm.