-
Gesamte Inhalte
1.384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Wenn man sich traut und das Abenteuer sucht, kann man (Tageslicht-) Spulen auch bei Kahl-Film bestellen. Sie sind sehr günstig und absolut in Ordnung. Alles weitere ist (auch aus eigener Erfahrung ? ) nur was zum Abgewöhnen! vgl.: https://www.filmkorn.org/kurzes-dreckiges-vergnuegen-der-creative-50d-von-super8france-com/ Wittner und van Eck Video Services dagegen helfen sicher auch.
-
Oh, klingt gut. Wird es auch richtig projiziert? Wann läuft der Film? Ich werd mir auf jeden Fall Freitag NRW 1 anschauen, Rest ist bislang noch offen.
-
Das stimmt. Leider erst Sonntag & Montag. Was schaust Du Dir an?
-
Moin zusammen, besucht jemand von Euch zufällig die Kurzfilmtage Oberhausen nächste Woche? Ich werd ein paar Tage dort sein. Besonders spannend (aus meiner Sicht natürlich ? ) sicher die Sektion Labs. Ist ja, glaube, bereits das zweite Jahr, dass Film so direkt im Fokus steht.
-
Schneider Optivaron 6-66 Macro 1:1,8 ohne Fassung?
filma antwortete auf André J's Thema in Schmalfilm
Der Verkäufer weiß/sagt zum Thema nichts? Hat ihn schonmal jmd gefragt? Es handelt sich doch um ein ebayangebot, oder? -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filma antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Der Lobhudelei ist eigentlich nichts hinzuzufügen außer weiteren, lobenden Worten ? Es war super! Danke Euch! Auf Berlin bin ich natürlich wieder sehr gespannt! Ist ja auch günstiger! So ein geschenkter Steenbeck Tellerhalter wiegt doch schwer im Rucksack … die 3 16mm Filmchen seien hier mal unerwähnt. Nächstes Jahr gibts nur Birnen wegen des Gewichts ? -
Foma R100 - Bleichen mit H2O2 und Zitronensaft
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich bin sehr gespannt, was Du/Ihr heute Abend sagt! Gespart wird dabei, wie ich befürchte, zumindest kein Geld. 10 L H2O2 hab ich (ohne große Vergleiche) für ca 20 € bekommen. Inwieweit die Menge sinnvoll ist (Haltbarkeit) wird sich zeigen. Pro Entwicklung wäre man also mit etwa 4 € dabei ? Vielleicht findet sich ja noch günstigeres. Was kostet denn momentan Kaliumdichromat? -
Foma R100 - Bleichen mit H2O2 und Zitronensaft
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ergiebigkeit ist eine gute Frage, das weiß ich leider nicht. Ich befürchte, es ist Einmalchemie. Erfahren habe ich bereits, dass man definitiv frisch ansetzen muss, sonst „kippt“ sie offenbar um. Vielleicht weiß hier Dagie mehr, ist sie nicht auch hier am Lesen? Oder ich schreibe mal Ricardo Leite an. Ich bring die Testdias auf jeden Fall mit nach Deidesheim für Interessierte. -
Hihi, wie groß ist denn das „Unternehmen“ Wittner im Vergleich zu Click&Surr? Kaum ein Unterschied, oder?
-
Foma R100 - Bleichen mit H2O2 und Zitronensaft
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ah, sehr gut, denn gerade das ist ein Punkt für mich, vom Chromat wegzukommen! Die einzig bleibende Frage ist die der Entsorgung. Da nach dem Bleichen einiges an Silber in der Bleiche sein sollte, kommt nur Schadstoffsammlung in Frage, oder?! -
Foma R100 - Bleichen mit H2O2 und Zitronensaft
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Huch, schwer zu kriegen? Ja? Wird das nicht „andauernd“ auch für Aquarien und anderes harmloses Zeugs verwendet? Ich hab neulich einen Kanister 10L 11,9 %iges H2O2 bestellt und es kam zwei Tage später genau das an. Ein Kanister. Mit Adressaufkleber. Ohne Verpackung. Super das! Zum Vergleich: ein unkaputtbarer, staub-, wasser- und luftdichter Plastikkoffer mit 30 Jahren Garantie kam neulich im Paket-Karton! ? Man benötigt nach Ricardos Rezept aber nur 9%iges H2O2. Vielleicht liegt da der Unterschied? -
Foma R100 - Bleichen mit H2O2 und Zitronensaft
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich hab‘s heute probiert! Und anders als Niklas Rühls oder auch Klaus‘ Test neulich (?) war meiner erfolgreich (ich habe Deinen Post dazu, , Klaus, leider nicht gefunden, drum entere ich diesen, sehr passenden Thread!). Angenehm überrascht hat mich, dass der Film (zum Glück) nicht „blond“/gelb rauskam, sondern absolut normal schwarz-weiß! Es folgt also ein langweiliges Testmotiv des noch nassen Films inkl. Kratzer (Filmschnipsel ist aus dem „Papier“ der Triplex-Dose gerutscht ist – soll hier nicht weiter stören). Es handelt sich um frischen Fomapan R 100 35mm Fotofilm entwickelt in Dokumol gebleicht mit H2O2 und frisch gepresstem Zitronensaft (wird später ersetzt durch günstigere, reine Zitronensäure). -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filma antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Oh, ich fürchte, ich habe falsche Erwartungen geweckt. Es handelt sich nicht um einen Meo 8, sondern um seinen grün-knubbeligen Nachfolger AM 8. Auch er ist zwar sehr nett anzusehen, hat dafür aber nur ein viertel der Lampenleistung (8V 50W laut: http://www.meoptahistory.com/?id=314) … jetzt warte ich auf das „brauchst ihn nicht mitbringen“ ? -
Oh, das sollte keineswegs vorwurfsvoll klingen, ganz im Gegenteil! Der Artikel hat sämtliche Schmalfilmtage-Leute sehr gefreut! ?
-
Ergänzend zu Klaus' filmkorn-Artikel anbei noch ein kleiner Nachtrag. Der Film ist auch nicht nur von mir allein, wie im Link nachgetragen ?
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filma antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Oh, ok. 8mm Typ II heißt ein N8 & S8 Projektor? Na, ich bring mal was mit (Film, nicht Projektor), und wenn es abspielbar ist, gut, wenn nicht, dann mal wann anders ? -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filma antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Oh, das klingt gut. Ich würde sonst einen dieser grünen (weil handlichen) Meoptas versuchen auszuleihen. Auf drei Projektoren in Summe werden wir aber sicher nicht kommen, drum bring ich nur ein Filmchen von hinter den Kulissen mit ? -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
filma antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich bin auch ab Freitag dabei. Ich werd, wie es aussieht, aber erst nach dem Turmstübl-Abendessen ankommen. Wann geht‘s denn im Museum los? Bringt zufällig jemand einen Normal 8 Projektor mit? Dann packe ich ein, zwei Filmchen ein. -
Erste Ergebnisse von Fomapan R100 in Orwo A71
filma antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Das klingt äußerst spannend, vor allem die 160 ASA ? Orwo A71 hast Du nach Rezept selbst „gebraut“? Und 30% weniger Schwefelsäure nach „Peacemanol“ hieße statt 20ml nur noch 14ml bei aber gleicher Menge Kaliumdichromat (10g)? Magst Du mal das ganze Rezept veröffentlichen? Ich würde das sehr gerne mal selbst probieren! -
Ggf blöde Frage, fand bei Forensuche aber nichts: wie sieht denn waschen aus? Wässern? Nein?!
-
Bei einem FWU Film fand ich einen Einleger, dass man dieses Papier von Zeit zu Zeit befeuchten solle mit einer Mischung aus 2/3 Wasser und 1/3 Glycerin. Es solle helfen, den Film geschmeidig zu halten. Ist das korrekt und ratsam? Oder fördert das eher die Schimmelgefahr? Oder ist es ggf in Ausnahmesituationen sinnvoll? Grüße filma
-
Oh, Freitag also auch? Großartig. Ich verspreche Dir, Du wirst reich belohnt werden! Grüße aus dem „Schnittraum“, wo am Moviscop noch etwas Inhalt für den Freitag Abend entsteht. ?
-
Hallo in die Runde, in zwei Wochen geht‘s wieder Rund in Dresden! Zum Jubiläum finden die 20. Dresdner Schmalfilmtage ausnahmsweise im März statt und zwar vom 21.03. bis 24.03.! Von Donnerstag bis Sonntag gibt‘s drei Wettbewerbe, viele Meter Film und (natürlich) eine Geburtstagsfeier! Sieht man sich? ?
-
Danke für Eure Antworten! Aus beschriebenem Grund habe ich für meinen ersten Probefilm einfach eine leere Foma-Plastikspule genutzt. Mit Daumen zurechtbiegen klingt, als mache ein wenig Spiel nichts aus? Ich hatte etwas Sorge, dass amEnde ein ungebetener Lichtstrahl sich verirrt ins Spuleninnere, sobald man sie dreht nach der ersten Hälfte (Normal 8). Also es geht mir um die einfache Verwendung der Metallspule zum Verwenden in Normal 8 Kamera. Aufbewahrung ist natürlich eine ganz andere Sache. Dann Biege ich sie „einfach“ zurück!
-
Gibts eine Möglichkeit, eine leicht verbogene Blech-Tageslichtspule wieder gerade zu biegen (Kameraspule 30m für 16mm bzw N8)? Bislang hakt der Film beim Aufspulen, bildet eine unangenehme Schlaufe, die das Fassungsvermögen der Spule auf vlt. 3m Film beschränkt usw. Oder lieber Finger davon lassen und Kunststoff-Spülen nutzen?