-
Gesamte Inhalte
1.384 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Ist nur eine Frage, habe dazu keinerlei Erfahrung aber das gleiche Problem: ist von 2 Komponentenkleber (also Epoxidharz?!) abzuraten? Oder nicht? Das Zeug hält ja doch so ziemlich alles sehr gut zusammen ?
- 10 Antworten
-
- blech
- kunststoff
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also Friedemann, ich weiß gar nicht was Du hast. Van Gogh hätte das sicher sehr gefallen ? … duck und weg!
-
Du hast Recht und formulierst das sehr schön ? Dennoch ist die Gruppe der leidtragenden wohl eher überschaubar, oder? Am Ende sind die Abwartenden schon genügend abgehärtet wegen vieler gescheiterter Ansagen dieser Art á la gescheiterter Crowdfunding Projekte ?
-
Nun mal zum ursprünglich hier „versprochenen“ Thema der Alternativen: Patrick hat es ja bereits hier im Forum geschrieben, ich habe es so auch erfahren in verschiedenen Workshops: wenn ich dort sehe, wie unbedarfte aber auch erfahrene Personen mit Chemie umgehen, ist Kaliumdichromat nicht zu benutzen. Leider. Da meines nahezu verbraucht ist, suche ich also nach Alternativen. Wie nutzt man denn Kaliumpermanganat richtig? Ebenfalls nach Friedemanns („Alternativ-“) Rezept? Ich hörte davon, auf jeden Fall bei 20°C zu bleiben, höher wäre fatal! Ist das so? Zum Thema H2O2, der Bleiche nach Ricardo Leites Rezept, kann ich nur sagen, dass es im Netz eben seinen Bericht gibt und zwei negative. Der eine negative von Klaus ist damit zu erklären, dass er herausfand, dass das Bleichbad auf jeden Fall frisch zu verwenden ist, niemals aber am einen Tag ansetzen und erst 24 Stunden später nutzen! Ich selbst habe Ricardos Bleiche genutzt und hatte trotz großer Temperaturfehler (versehentlich ca. 10°C zu kalt gebleicht) beim ersten Mal perfekte Ergebnisse. Diese „H2O2“-Dias wurden in ja Deidesheim bereits begutachtet. Man muss aber dazusagen, dass H2O2 ebenfalls alles andere als nett ist. Handschuhe und Brille sind Pflicht. Wie ist das bei der Kaliumpermanganat-Bleiche? Ist es „anwender-freundlicher“? Wie kann ich den Film im Vorhinein (?) härten, wie Du, Theseus, schreibst?
-
Nochmal zum Thema LEDs und Projektor: Sehe ich das richtig: das Problem bei 8mm Film ist „lediglich“ die Leuchtkraft der LEDs (die Leuchtfläche einer LED erreicht auf der Fläche des 8mm Bildfensters nicht die Stärke, die ein Glühfaden ermöglicht?)? Die hier angesprochene Fokussierung über z.B. Diffusoren ist ja uninterressant bei bereits flächigen Lichtquellen (COB LEDs oder Einzel-LEDs flächig platziert), ebenso wie offensichtlich (?) der Farbbereich? Zumindest bietet z.B. Heiland Electronic LED-Beleuchtungen auch für Farbvergrößerungen an, daher gehe ich davon aus, dass die beiden genannten Punkte hinfällig sein dürften. Ist das so richtig? Das löst das Problem natürlich leider immer noch nicht, wäre aber für größere Formate durchaus interessant!
-
Ach, war Jürgen auch da? Gar nicht gesehen. Danke für den Artikel! Aber wenn man einen Projektor auf einen wackligen Tisch stellt, sind sämtliche folgenden Probleme wohl wirklich eher menschliche als technische Defizite ? Beeindruckend war‘s trotzdem! Viele Kinoleinwände sind ja nicht so groß wie die weiterstädter!
-
Wie macht sich denn Normal 8 eigentlich so im Breitbild? Mit Bauer und „nun“ auch Canon fallen mir schon 2 Anbieter dafür ein. Ggf. noch Bolex?! Also war Breitbild doch ein klein wenig verbreitet?
-
Krass! Danke für‘s Teilen!
-
Hallo André, die benannten 25 € kann ich nicht nachvollziehen, meine Filmkosten sind deutlich niedriger, aber um Geld geht es ja auch nicht, wie Klaus bereits schrieb (auch ich habe für super8.tv Geld gegeben). Die einzigen Kosten, die z.B. für Cine 8/16 entstanden, waren Druck- & Portokosten. Das Problem, das zum Ende des Magazins führte, waren offene Abonement-Gebühren, ja, aber letztlich dass von zwei Verantworlichen nur noch einer blieb. Und wenn ich das richtig sehe, möchte dieser nun sporadisch bei Filmkorn schreiben – ohne Porto und Druck dann ganz ohne Kosten. Für ein professionelles Magazin wie die Schmalfilm aber ist offensichtlich die Leserschaft zu klein – und die Konkurrenz anderer Magazine zu groß?! Insofern kann ich auch den zweiten Teil Deines Beitrags nicht nachvollziehen ;-)
-
Ach, da gehört eine Lupe dazu? Habe das gleiche Gerät mal geschenkt bekommen, natürlich ohne Anleitung, aber leider auch ohne Lupe. Mit ergibt es auf einmal Sinn!
-
Na, dann wird das wohl stimmen!
-
Ach, echt? Der „Werbeeinspieler“ digital zwischendrin ist ein Tribut an neue Sehgewohnheiten? Bist Du dort dieses Jahr? Wegen eines sehr praktisch gelegten Termins in Darmstadt an dem Tag werd ich zum Super 8 Wettbewerb auch anreisen.
-
Neuer 16mm Film: Lomochrome METROPOLIS
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das geht nicht, Klaus, denn der Film neigt dann zu korrekter Farbwiedergabe ? … wiewohl Deine Frage natürlich absolut berechtigt ist! -
Neuer 16mm Film: Lomochrome METROPOLIS
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und was hat InovisCoat eigentlich testen wollen? -
Neuer 16mm Film: Lomochrome METROPOLIS
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oh, na, dann um so erfreulicher für alle, die ausgefallene Farben mögen ? -
Neuer 16mm Film: Lomochrome METROPOLIS
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Interessant und begrüßenswert, dass Lomo auch wieder 16 mm zur Verfügung stellt! Ist ja deren Geschäftsfeld eigentlich weniger. Weiß man denn, welches Material sich dahinter verbirgt? Schön, dass es ein „neues“ Produkt dieser Art gibt, ich wäre aber sehr verwundert, wäre es wirklich neues Material! ? Aber ich kann mich auch täuschen. -
Leicina Batteriekorb ist einfach zu eng
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ok, das ist alles mehr als nachvollziehbar! Gut, verbasteln … ich bleibe bei minimalinvasiv ? -
Leicina Batteriekorb ist einfach zu eng
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn ich diese freche Frage stellen darf: Ihr wollt die Behälter auf Vorrat immer gefüllt mitnehmen? Oder woher kommt das Interesse, ausgerechnet dieses heute viel zu enge Fach zu nutzen? Ein modernes Fach ist minimalinvasiv einzulöten und passt wie angegossen! Da man es im Idealfall nur selten sieht, ist mir die Optik in diesem Fall gleich, wiewohl ich Euer Bestreben aus „dekmalpflegerischer“ Sicht natürlich absolut nachvollziehen kann! Realistisch betrachtet muss ich allerdings auch zugeben, dass ich die Kamera ausschließlich günstig gekauft habe, weil sie perfekt geeignet ist für Workshops bzw. um fotografisch/filmisch unbedarften Leuten das Filmen („günstig“) näher zu bringen wegen der Belichtungsautomatik! – die ja aber auch leider ihr größter Nachteil ist! Die ansonsten beschränkten Einsatzmöglichkeiten (nur 16/18 und 24 BpS, Einzelbild lediglich mit Drahtauslöser!?) sowie die verbauten Objektive (schöne Linsen, aber „nicht mal“ aus Wetzlar ?) machen sie aus meiner Sicht nicht attraktiver. Sicher ist es persönlicher Geschmack (und Frust über das Nichtfunktionieren meines Belichtungsmessers trotz passender Knopfzelle), aber mir sind die Aufzieh-Normal-8er ja lieber ? -
Du hast Recht Klaus, aber ich kann Patricks Argument absolut verstehen: zeig Menschen, dass sie mit Dingen, die sie zu Hause haben, seien es Gewürze (Kurkuma…), Limo (Cola), oder was auch immer, einen Film entwickeln können – oder anders: zeig Ihnen, dass sie MacGyver sein können, und schon sind sie begeistert, machen das später evtl. sogar selbst. Und sollte am Ende eine gewisse Faszination daraus erwachsen: zeig Ihnen, wie man es richtig macht. Kaliumdichromat mit seinen Bänden an Gefahrenhinweisen, kann am Anfang schnell zum Lusttöter werden.
-
Leicina Batteriekorb ist einfach zu eng
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ist vorhanden, Beli schlägt auch aus, aber immer 5 (?) Blenden daneben. -
Ich glaube, diese Diskussion schweift ab. Aber Moment: wenn man den Synkino einen Geschwindigkeitsregler für einen modernen Plattenspieler steuern ließe, der auch 75 UpM liefe, hätte man lediglich ein kleines Tonhöhenschwankungsproblem (bitte dieses Wort merken für das nächste Mal Galgenmännchen!). ?
-
Leicina Batteriekorb ist einfach zu eng
filma antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei meinem Batteriefach steckten die Batterien derart fest, dass weder die rauskamen noch Strom. Irgendwas korrodiert ? Ein modernes Batteriefach half dann. Einfach Drähte angelötet, Kerbe eingefeilt und man hat das leichteste Bestücken und Entnehmen der Welt ? Leider ist mein interner Belichtungsmesser ultra „empfindlich“. Trotz richtiger Batterie und Einstellung misst er sowas wie Blende 16 im mäßig hellen Zimmer ? -
Solltest Du den nochmal vorführen im Frankenberger Kino, machst Du das dann mit Grammophon? ?
-
Ok, das ist ein Grund ?
-
Sieht man das anhand der Fotos? Übersehe ich was? Oder schließt Du das aus der Beschreibung? Grüße!