-
Gesamte Inhalte
1.385 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Filmfest Bremen: Großes Super-8-Event am Samstag online!
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na, warum nicht hier 😉 Was haben sie denn da für zwei schöne Kameras, die sie da vorstellen? Bauer? Nein. Nizo? Sicher nicht. Revue? Ich kanns nicht lesen. -
Filmfest Bremen: Großes Super-8-Event am Samstag online!
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Viel besser, Martin: »Die Veranstaltung wird mit vier Kameras aufgenommen und als Live-Stream zur Verfügung gestellt. Außerdem wird der Abend mit einer Super 8-Kamera dokumentiert.« https://filmfestbremen.com/super-8-meets-literature Ich gehe schwer davon aus, Jürgen und seine 810XL haben heute keine Zeit zum chatten 😉 -
Filmfest Bremen: Großes Super-8-Event am Samstag online!
filma antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das klingt nach einem feinen Filmabend! Eine sehr schöne Idee. Ich habs mir notiert. Bleibt der Stream ein paar Tage online auch zum nachträglich Anschauen? (ich weiß, diese Frage würde bei einem zB Fußballspiel niemand stellen, live ist nunmal live 🙂 ) -
Oh, funktioniert das? Gibt es Fotos davon? Mir wurde ja schon oft berichtet von den Vorzügen dieses Facebooks, aber ich sträube mich weiterhin.
-
Beitragsreihe "Nachvertonung / Synchronisation" auf super8-welt.de
filma antwortete auf Michael Beyer's Thema in Schmalfilm
Oh, das klingt ja sehr spannend. Die Portionierung auf 8 Wochen ist natürlich ziemlich „gemein“ 😉 Aber jetzt bin ich sehr gespannt! Vielen Dank für den Hinweis! -
Kannst Du davon ein Foto hier einstellen? Klingt interessant!
-
Meinst Du, der hat „so viel Spiel“, dass man von Hand (und durch ständiges messen?) gegensteuern kann?
-
Ja, das stimmt. Habe das auch zur Kenntnis genommen aber nicht weiter verfolgt, denn im „Normalen“ (N8) Tagesgeschäft fällt es mir nicht auf.
-
Mist, ich hab nur einen Quarzspalter. Und ja, furchtbar „ungleich“ ist das wie er spaltet! Merkte das bisher aber nur im Zeiss Moviscop. Da klemmte sogar mal der Film. Der HKS sowie meine Projektoren aber ziehen den Film brav durch. Werde mich mal nach Ersatz umsehen.
-
Kann mich dem nur anschließen.! Was kommt, kommt, und wenns nicht geht, werden wir dann weitersehen müssen.
-
Du stößt also „nachträglich“ hinzu, Martin? Sehr gut und viel Spaß – wobei ich den nicht wünschen muss, den wirst Du haben 🙂 Beste Grüße und ebenfalls voller Vorfreude! Jan
-
Nur ne Vermutung: Hatte mal ein ganz ähnliches Gerät für S8/N8. Dieser Revuebetrachter kann ja auch beides, nicht wahr? Bei meinem Gerät war mach kurzer Zeit das Prisma in dieser „Wechseltrommel“ abgefallen und zwar sowohl auf der N8 wie auch auf der S8 Seite. Kein Prisma = Kein Bild = bestenfalls nur Klappern der abgefallenen Prismen. In meinem Fall war der Verlust verschmerzbar und das Gerät wurde gegen ein hochwertiges ersetzt 😉
-
Zum Tonfilmmaterial: das ist ganz spezielles Vorspannband gegen Staub. Man glaubt nicht, was alles an Staub durch diese sogenannten „Perforationslöcher“ fällt! Gefährlich! 😄 Aber zu obigem Selbstzitat: weiß jmd., wozu das Gerät gut ist? 16/35mm Linsen an Großformat? Wohl kaum?!? Schärfeprüfung auf Polaroid? Wohl auch weniger 😄
-
Was ist denn das? Definitiv ein Münchner Produkt 😄 Kennt jemand die Funktion dieses „Linhof-Arri Kamera-Köeper-Teils“? https://www.ebay.de/itm/Linhof-4x5-9x12-Arri-Kamera-Korper-Teil-W-Copal-Nr-3-Verschluss-Japan/284028280890
-
Das klingt interessant! Starte den Thread doch einfach mal. Ich bin gespannt 🙂
-
So findet man also einen Schatz? Klingt logisch!
-
Großartig, vielen Dank!!! Wie fühlt es sich an, mit einer Beaulieu filmen zu können INKLUSIVE Belichtungsmesser? TTL? 😃
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
filma antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Das mit den „Verschwörungstheorien“ lasse ich mal so stehen und empfehle Dir eine kurze Recherche 😉 Der Hinweis zu Friedemanns Erwähnung von Talkumpulver (also Talkum + Wasser) ist korrekt. Hartes Gummi kann weich werden. Habs probiert mit zwei Augenmuscheln und einem Riemen. Der Riemen hatte eine „Beule“, die danach weniger wurde, wenn auch nicht verschwand. Risse im Gummi sind so natürlich auch leider nicht zu heilen. Riemen würde ich ja (hüstel, im Gegensatz zB zu allen Geräten mit bestenfalls schwierig wechselbaren, da fest verbauten Akkus) als Verbrauchsmaterial bezeichnen. Die lassen sich ja fast alle leicht ersetzen. Der Tip mit Filz oder Leder gefällt mir allerdings sehr gut. Das werde ich mal probieren. Danke dafür! -
Aha. Also mal mit rein beispielhaften Werten: D.h., man stellt auf den im Kompendium „eingespannten“ Graukeil scharf. Von dem Graukeil filmt man x Blendenstufen (zB 10?!) für wenige Sekunden … Entwickeln wie beschrieben … Am fertig entwickelten Film-Streifen sucht man dann denjenigen raus, der am meisten Umfang zeigt? Also wenn zB bei dem Streifenteil, der 7 Minuten entwickelt wurde, alle 10 Stufen zu sehen sind, bei dem Teil mit 5 und dem mit 9 Minuten Entwicklungszeit aber nur z.B. 8 Grauwerte klar erkennbar sind, sollte man sich für die 7 Minuten entscheiden?! Oder aber: wenn z.B. die 5 Minuten nur wenige Abstufungen zeigen, 7 und 9 Minuten zwar in die richtige Richtung gehen, aber nur 9 Blenden schaffen (bei 7 Richtung hell Richtung dunkel*), weiß man: 8 Minuten sollten das richtig sein?! Hab ich das so richtig verstanden? Gibt es Richtwerte sowas wie 10 Blenden ist viel zu viel oder zu wenig? Besser 5, oder 15? *ok, bei Umkehrentwicklung ist es wohl genau umgekehrt 😉
-
Um nicht den Orwo A71 Thread zu sprengen, beginne ich mal diesen zum Thema Film eintesten: 1. Möglichkeit wäre ja: Film belichten (nach Nennempfindlichkeit?!) und dann beim Entwickeln Film paar Mal knicken und zB zweiminütig immer weiter bis zum „letzten Knick“ in den Entwickler eintauchen. Daran kann man dann ja am Ende des Prozesses den „gefälligsten“ Schwärzungsgrad aussuchen 2. Möglichkeit: Durchlicht-Testkeil @Theseus: kannst Du das genauer beschreiben? In meinem Kopf passen bewegter Film und Durchlichttestkeil noch nicht zusammen (also stelle mir gerade vor, man müsste den Graukeil zwischen Film und Objektiv klemmen, aber das geht ja kaum – oder doch?).
-
Filmeintesten ist ja mein Hobby leider nicht. Ich bedauere das selbst etwas, aber mir fehlt dafür weniger die Zeit, als mehr das Interesse 😬 Nur kurz, denn das steht mir auch noch bevor: Gibt es grobe Faustregeln wie Halbierung der Entwicklungszeit = eine Blende heller? Oder doch lieber gleich kurzen „Test-Filmstreifen“ mehrfach knicken, zweiminütig immer bisschen weiter in den Entwickler und nach Ablauf von 8 Minuten (und Fixierung etc.) beurteilen, was am besten „gefällt“?
-
Kurz ergänzend zu meinen Erfahrungen: gleich welche Geschwindigkeit der jeweils projizierte Film hat (also 18 oder 24 BpS): die getesteten Digitalkameras haben bei mir ohne Flackern etc. immer alles aufgenommen. Hier kursierte ja auch mal ein Video von einem der Forumstreffen. Jemand hatte aus Spaß mit seiner Kamera damals genau das gleiche gemacht, also eine Film-Projektion mit seiner Schmalfilmkamera abgefilmt (die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es ein 24BpS 16mm Film im Projektor war und die Kamera mit 18 BpS aufnahm). Zur allgemeinen Überraschung war das Bild nicht nur gut ausgeleuchtet, sondern auch Flackerfrei. Daher verwunderte mich Dein „Umweg“ beim Projizieren über die 16,66 BpS. Aber wenn es passt, ist ja prima. Das mit dem Pistolenschuss ist natürlich eine feine Sache! Jetzt bedauere ich doch etwas, dass Deine (Youtube-) Filme keinen Ton haben 😉
-
Danke für die Einblicke! Interessante Effekte mit „eckigem Filmkorn“ bei manchen Menschen, wenn auch nicht bei allen 😉 Ich musste bei Sony*-Kameras feststellen, dass sie von der Leinwand einfach so abfilmen (sehr gut, kein Flicker etc.), z.B. wenn Verschlusszeit und BpS übereinstimmen (also 25BpS und 1/25 Sekunde Belichtungszeit, aber nicht nur da, was leicht erklärbar wäre, sondern auch bei anderen Zeiten – Flickererkennung?). Du könntest theoretisch also auf die 16,666 BpS und späteres schneller Drehen verzichten. Aber das hast Du mit der Panasonic sicher probiert?! *eine Sony 7 und eine 6000er. Die waren da, andere Kameras habe ich nicht getestet.
-
Ich ziehe leise den Hut – und drücke die Daumen für die kommenden Schritte!!
-
Der Witz ist ja, bei Silbersalz kostet ein 4er Pack Vision 3 unter 60?€ (40 war mal der Startpreis, aktuell weiß ich es nicht). Das beinhaltet Entwicklung und Scan! Ein absoluter Kampfpreis. Anders gesagt: für den gleichen Preis wird man Cinestill OHNE Entwicklung und OHNE Scan bekommen können 😉 Also wenn Du selber Entwickeln willst: nur zu. Wird nicht teurer sein als sich Cinestill zu besorgen 😉