-
Gesamte Inhalte
1.481 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filma
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
filma antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Hmm, „Mehr Licht“ = Goethe? Man bedenke sein Hessisch! Dann wird aus „Mer lischt…“ sehr schnell „Mer lischt hier schlescht!“ (also: Man liegt hier schlecht). Ein Problem, das zu seinen letzten eher gehört haben könnte als fehlende Helligkeit. Auf Kodak möchte ich dennoch und generell keine letzten Worte beziehen -
Hallo an alle, übermorgen geht es wieder los in Dresden, diesmal zum 19. Mal. Wie sieht es denn bei Euch aus? Hat schon jemand einen Besuch eingeplant? Schöne Grüße aus Dresden filma
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
filma antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Mit anderen Worten, Kodak brüllt seit Jahren Ideen in die Welt und bekam ledilgich zur Super 8 Kamera ein Echo? Leider hat damit bei Kodak niemand gerechnet und sie fühlen sich nun verpflichtet, sie auch noch bauen zu müssen? Das wären ja sehr düstere „Aussichten“. -
Oh, das klingt ja sehr gut! Und wie kam es dazu?
-
Ah, so also. Ein kleines Mini-Gehäuse kommt da aber noch drumherum? Infrarot-durchlässig? Bin gespannt auf das Video! :)
-
Wie war denn der Titel? Findet man ihn vielleicht noch anderswo?
- 8 Antworten
-
- eclair
- keine digitaleffekte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hm, „kein Video verfügbar“ (mehr)? Sagt Arte. Falscher Link? Grüße
- 8 Antworten
-
- eclair
- keine digitaleffekte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich hab meins gerade geöffnet (sonst hätte es morgen mit mir Zugfahen müssen). Jetzt muss ich erstmal die Ausgabe des Schmalfilmmagzins vom Januar 1968 lesen. Vielen Dank! Und Euch allen eine frohe Weihnachtszeit!
-
Also ist es ein Infrarot-Empfänger zum Auslösen der Kamera? Oder (inkl.) Quarztatktung :) Oder wie?
-
Schmalfilmentwicklungsmaschine für Super 8 und 16 mm im Eigenbau
filma antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Ein neuer Anlauf für eine Durchlauf-Entwicklungsmaschine? ;) -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
filma antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Ist diese Preisdiskussion nicht langsam mal durch? Im Gegensatz zur 500$ teuren Rhonda von Pro8MM scheinen mir selbst 3.000$ absolut niedrig Viel interessanter wäre für mich folgende Frage: Die Kodak nimmt Bildgenau auch digital auf? D.h., man könnte bildgenau am Rechner schneiden, probieren, ändern, ohne das Filmmaterial belasten zu müssen, könnte den Ton anpassen, und könnte zum Schluss bildgenau die Schnitte übernehmen vom digitalen ins „reale“? Das wäre natürlich eine feine Sache und man könnte sich einen „Arbeits“-Scan sparen. Rechnet das mal durch, dann stimmt es vielleicht wieder mit dem Preis. Ganz nebenbei: macht Euch alle gefasst auf weniger abgefilmte Leinwände, aber dafür auf mehr digitale Videos direkt aus der Kodak. Diesen Scanschritt sollte man vielleicht nicht überspringen -
Ich gebe Euch absolut Recht! Die Oberflächen sind ein Graus, das Plastik kann brechen und über Maßhaltigkeit reden wir lieber nicht! Aber für einen Lahmen ist jede noch so schlechte Krücke eine gute Hilfe! Ich z.B. habe leider keine Drehbank und kann auch nicht drehen. Der 3D-Drucker aber ist mir eine nützliche Krücke! Und bei Adaptern wie dem oben (KB zu MF-Panorama), die in der Kamera verschwinden, ist‘s mit der Optik auch nicht so wichtig. Richtig interessant wird‘s natürlich beim Laser Sintern von z.B. Metallstrukturen
-
Bei Filmkorn ist Ruhe eingekehrt? Der letzte Beitrag ist aus dem April. Lässt sich da nicht was machen? Erwartungsvolle Grüße ;)
-
Oh wei, damit sind die Ferrania-Probleme ja noch besser nachvollziehbar :( Nun auch das noch: „Kodak geht’s nicht gut: Im abgelaufenen Geschäftsquartal hat das Unternehmen 46 Millionen Dollar Verlust gemacht – vor einem Jahr waren es noch zwölf Millionen Dollar Gewinn. Jetzt soll es ein strenger Sparkurs richten, 425 Stellen werden gestrichen. Ausdrücklich nicht betroffen ist von den Sparmaßnahmen die Rückkehr des Ektachrome-Films, die Kodak Anfang des Jahres angekündigt hat.“ aus: https://www.photoscala.de/2017/11/18/was-diese-woche-sonst-noch-wichtig-war-2/
-
Waren das nicht diese Feldchen, die (zum Glück) sowieso niemand liest, weil sie kurz nach dem Aufreißen der Packung im Müll landen? Vielleicht findet sich ja irgendwo noch ein z.B. kleines „v“ im Text (Shortcut zum Standardwerkzeug in „allen“ Adobe-Grafik-Programmen). Wenn dadurch der Preis der Packung sinkt, weil der Grafiker Mist gemacht hat, wäre ich zufreiden
-
Kann mir jemand helfen? Das klingt für mich als unbedarftem Filmamateur nach einer etwas schleierhaften Aussage, werden doch Chemikalien nicht einfach verschwinden?! Oder hätte es heißen müssen, dass manche Zutaten nicht mehr verwendet werden dürfen und es verschiedener Ersatzstoffe bedarf?
-
Aber klar. Du kennst folgendes (s.u.)? Meine Objektive sind gut zugänglich, so dass ich zum mir zuerst einen „C-Ring“-Filterhalter (im ersten Bild) gedruckt habe, und später dann ein kleines „Kompendium“. Die Befestigung an der Kamera ist noch verbesserungsfähig (wird beim nächsten Druck korrigiert), aber die Filter sind bei beiden Varianten austauschbar. In manchen online 3D Datenbanken gibt es zahlreiche, fertige Filterhalter für Fotozwecke. Einige beruhen auf dem Cokin-System, mein zweiter in angepasster Form auch. Einfach runterladen, importieren und optimieren :)
-
Die Gute macht einen recht verschlossenen Eindruck auf mich. Sie lässt gar keine Einblicke zu, wie? Hat sie keinen Sucher? Oder adaptiert man da was?
-
Geht leicht, richtig, Brüchigkeit kann ich nicht bestätigen. Habe verschiedene Adapter mit Materialstärken bis 1 mm (z.B. S8 auf N8). Wenn die klemmen, werden die nicht sehr liebevoll behandelt. Bislang ist mir nichts gebrochen! Klar, Materialstärken weit unter 1 mm werden brüchig wie Oblaten, aber das ist bei ABS doch sicher genauso?!
-
http://www.ebay.de/itm/Alte-8-mm-Film-Endlosspule-von-Zeiss-Ikon-Spezialspule-Metall-Antique-film-reel/322707075638?hash=item4b22d73236:g:3L0AAOSwJeZZqzFy Endlosspule … auch nicht schlecht ;)
-
Schön wie ganz am Ende beim Überholfvorgang das eher angenehm weiche, „analog“ anmutende Bild der Sonnenseite der Stadt nach dem Schnitt in gnadenlos digitale Härte übergeht – auf der Schattenseite der Stadt ;)
-
Danke für die Korrektur, Jürgen ;) Oh, wie kommt‘s? Wurde Euch weniger Hoffnung gemacht?
- 90 Antworten
-
- berlin
- filmertreffen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vielen Dank Euch! Das war ein sehr beeindruckendes Treffen! Ich könnte mir vorstellen zum Widerholungstäter zu werden Wenn der (Foto-) Film entwickelt ist, kommen vielleicht noch ein paar Bilder von mir dazu. Schöne Grüße Jan ps: @k.schreier die Kodakkamera macht sich ganz gut und die Kombination von Halte-Griff oben (inkl. Auslöser) mit Schwenkmonitor ist gar nicht mal so doof. Kontrollierte Einstellungen sind in dieser Haltung mit Super8-Kameras so bislang jedenfalls kaum möglich. Das Bild im Monitor ist aber wirklich nur zur Begutachtung während oder nach der Aufnahme zu gebrauchen. Als eigenständiges Video ist es nicht zu empfehlen. Aber dafür ist es ja auch nicht gedacht. Bleibt zu hoffen, dass im ersten Quartal 2018 (wenn ich mich richig erinnere) die Software auch Geschwindigkeiten jenseits 18/24/25 fps und der dezenten Zeitlupe ermöglicht.
- 90 Antworten
-
- berlin
- filmertreffen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ist nicht gerade erst Wittner in den Süden gezogen? Das ist doch ausgleichende Gerechtigkeit, oder?
-
… vielleicht auch deswegen