-
Gesamte Inhalte
1.918 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Vom Album Deidesheim 2022 Bilder von Theseus
-
Gibt es noch Werkstätten, die Visacustics reparieren? Da könnte man vielleicht einen Greifer ohne ganzen Projektor bekommen. Ich würde versuchen den Projektor zu reparieren oder einen anderen Visacustic versuchen zu bekommen, der ggf. mit Teilen aus Vaters Visacustic repariert wird. Der Visacustic1000 gehört zu der oberen Liga der Super8-Projektoren. Es gibt nur wenige Geräte deutlich darüber. Ich würde einen Eumig Mark S gegenüber einem funktionierenden Visacustic1000 als deutlichen Rückschritt empfinden. Deshalb lohnt es sich in meinen Augen etwas Mühe in den Visacustic zu investieren.
-
Projektor Revue lux sound 310 (Eumig) ohne Ton
Theseus antwortete auf jensludwigahlers's Thema in Schmalfilm
Laut van-Eck ist der Projektor mit dem Eumig S932 weitgehend identisch. Für den gibt es einen Schaltplan im Netz. Vielleicht findet man noch eine bessere Version. Er ist Bestandteil der Bedienungsanleitung des S932. -
Gute Besserung auch von mir, Uwe. Friedemann, ich drücke dir die Daumen, dass der Kelch doch an dir vorbeigeht bzw. es dich nur leicht trifft.
-
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Theseus antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Das steht auf S23 der Anleitung. Dort findet sich die Widerstandstabelle mit den Lampenleistungen, Spannungen und benötigten Widerständen. -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Theseus antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Ich kaufe gerne etwas mehr zur Auswahl, da zwei Kondensatoren mehr zur Auswahl bei Standardteilen billiger als ein zweites mal Versandkosten sind. Wenn es nur um einzelne Kondensatoren, usw. geht, kann es günstiger sein, in einem Fernsehfachgeschäft oder einem Haushaltsgeräteladen mit Werkstatt nachzufragen, ob sie einem ein einzelnes Bauteil verkaufen können. Manchmal hat man da auch bei Bauteilen aus vergangenen Tagen, die nur noch sehr schwer oder gar nicht im Versandhandel zu bekommen sind, Glück. -
M143 ist Metol 1-Phenyl-3-pyrazolidon ist Phenidon. Beides sind absolut übliche Entwicklungssubstanzen, die in keiner SW-Entwicklerküche fehlen sollten, und keine Spezialgewürze.
-
Nizo professional, egal ob 4:1 oder 1:1 Impulskabel, weil an der Kamera einstellbar ?
Theseus antwortete auf fas78's Thema in Schmalfilm
Ich hatte das wegen des digitalen Zählwerks und der 8Pol-Synchron-Buchse auf der Rückseite, die dem Visacustic1000 fehlt, gedacht. Dann bin ich ja mit dem Kauf meines Visacustic1000 zufrieden. Ich dachte schon, Visacustic1000+Riemen+Ersatzteile für den Verstärker+Steuergerät sind nicht mehr extrem weit von einem Visacustic 2000 entfernt. Ich habe bei meiner gerade nachgeschaut. Sie hat ein 49er Filtergewinde. Die Weitwinkelkonverter werden mit zunehmendem Durchmesser in guter Qualität seltener, schwerer und teurer. Nach meiner Erfahrung kommt bei den Kovertern der Abbildungsleistung ein möglichst kleiner Abstand zum Objektiv zu gute. Deshalb ist es besser den passenden Durchmesser ohne Zwischenringe zu wählen. -
Nizo professional, egal ob 4:1 oder 1:1 Impulskabel, weil an der Kamera einstellbar ?
Theseus antwortete auf fas78's Thema in Schmalfilm
Ich dachte der Visacustic 2000 hat das Steuergerät eingebaut. Der 1000 braucht das externe Steuergerät. In der Beziehung ist der 49mm-Objektiv-Durchmesser der 561 von Vorteil. Für diesen Durchmesser gibt es öfters für wenige Euros ganz brauchbare Video-WW-Vorsätze. Diese Vorsätze brauchen keine Macro-Einstellung. Außerdem kann man mit ihnen noch leicht zoomen. Zu sehr ins Tele sollte man mit Aufsatz nicht gehen, da dann die optische Qualität leidet. -
Nizo professional, egal ob 4:1 oder 1:1 Impulskabel, weil an der Kamera einstellbar ?
Theseus antwortete auf fas78's Thema in Schmalfilm
Mein Tip wäre die 561 möglichst mit Macro. Wenn man nicht gerade die Extrabrennweite zwischen 56 und 80mm zwingend braucht, hat man mit der 561 eine günstigere und leichtere Kamera. Mit dem kleineren Objektivdurchmesser bekommt man leichter Filter und Zusatzlinsen. Meines Wissens ist das 561-Objektiv tendenziell schärfer als das der 801. Bis auf die Optik sind die 481, 561 und 801 identisch. Also wenn man eine 481 für 5Euro im Sozialkaufhaus oder auf dem Trödelmarkt findet, ist es Wert mit der zu starten. Achtung der Vorgängerin 480 fehlt die Synchronbuchse. -
Nizo professional, egal ob 4:1 oder 1:1 Impulskabel, weil an der Kamera einstellbar ?
Theseus antwortete auf fas78's Thema in Schmalfilm
Die andere Überlegung wäre in der Kamera den 1:1 und den 1:4-Kontakte zu brücken, so dass aus der Kamera über den 4:1-Pin ein 1:1-Signal ausgegeben wird. So weit ich das im Nizo800-Schaltplan sehe, ist das elektrisch kein Problem. Wie es mechanisch ist, müsste man an einer geöffneten Kamera schauen. -
Siehe Archive.org: https://web.archive.org/web/20090123014516/http://wittner-kinotechnik.de/neu/news2005.php#1096
-
Die Rezepte hatte ich mal aus den Orwo Rezepten eingescannt gepostet: Orwo71.pdf Erste Seite des Scanns die Rezepte, zweite Seite die Chemikalien-Übersetzung und Zuordnung.