-
Gesamte Inhalte
1.918 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
41
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Theseus
-
Negativ sollte (fast) auf jeden Fall gehen. Positiv wird wohl vor allem der 83er recht kontrastschwach. Ich würde für Umkehrentwicklung auf +2 belichten und die Zeiten austesten. Hier kommt es stark auf den Individuellen Zustand des Filmes an.
-
Dagie nimmt pro Farbumkehrfilm 36Euro+MWST. Gäbe also ein nettes Taschengeld, wenn du sie durch 9165 Chemie ziehst.
-
Ich hoffe, du hast noch eine andere (kleinere) Dose. Vielleicht läuft dir ein Filmschnäppchen über den Weg oder du nimmst einen Foma. Für den Erlös könntest du immerhin Foma DS8-Film für 40Super8-Kassetten kaufen.
-
Noch schlimmer: Hamsterst du ihm jetzt alle brauchbaren und günstigen Farbfilme vor der Nase weg?
-
@Chris: Kinofreunde wird das Problem längst gelöst haben. Burner ging es wohl in erster Linie darum einen Link unterzubringen.
-
Eigentlich nicht. Wenn man zu lange erstentwickelt wird er zu hell und flau. Es könnte höchstens einen dunklen Schleier geben. Ich habe bislang den RCH nur angetestet. Mir fiel auf, dass er auch einen starken Grünstich hatte. Die nötige Erstentwicklerzeit war ganz erheblich länger als beim gleichzeitig getesteten Mondrian-Agfachrome. Mal schauen, wann ich das nächste mal die Orwo-Chemie ansetze. Ein RCH wartet noch auf seine Entwicklung.
-
Ich denke es ist hier nicht der Ort um detailliert über Entscheidungen in Aphog zu streiten. Zu Hobby-Photoforum: Das Forum hatte einen riesigen Aderlass als während eines Forentreffens mehrere Leute eine Nacht der langen Messer veranstaltet haben. Sie haben gezielt ausgenutzt, dass die Moderatoren und Admins beim Treffen und nicht Online waren. In Folge dessen haben aus Protest etliche Leute, die das Forum stark mit Kompetenz und Ideen bereichert hatten, das Forum verlassen (meist zur Aphog gewechselt). Davon hat sich das Forum nie wieder erholt. Die digitale Öffnung war ein Versuch das Forum nochmal zu beleben. Am Sterben war es vorher schon.
-
Ein Internetforum ist kein demokratischer Ort. Es gilt das Hausrecht des Betreibers. Mancher lässt viel zu, andere sind restriktiv. Streit in einem Forum ist immer schlecht. Oft geht nicht der, der den Streit ausgelöst hat, sondern die aus Protest, die viel Kompetenz und Sachwissen einbringen und damit das Forum tragen. Jüngstes Beispiel an einem Streit und fehlendem Einschreiten der Moderatoren erst ins Sichtum geratenen und letztlich gestorbenen Forums ist das Hobby-Photoforum. Das Phototec-Forum ist auch an Streitereien kaputt gegangen.
-
Dem Threadersteller ist kein Moderator zur Seite gesprungen. In dem Thread sind diverse verbale Entgleisungen auf unterstem Stammtischniveau gelöscht worden. Der Thread erinnerte vor der teilweisen Löschung an eine Kneipenschlägerei. Es hätte nicht viel gefehlt und es hätte virtuelle Tote gegeben. Deshalb das gewählte Schlusswort. Ich glaube, der Threadersteller ist nur knapp dem Rauswurf entgangen.
-
Das ist das, was ich mich frage, ob es so etwas wie einen regelbaren Fliehkraftregler gibt. Überhaupt wäre ein Schaltplan interessant. In einer Motorzuleitung sitzt ein Widerstand. Was macht er?
-
Hallo, ich habe eine Normal8-Leicina 8SV. Ich betreibe sie mit Akkus. Sie läuft an sich sehr gut. Leider läuft sie im 16er Gang nur mit ca. 14,5-15fps (Im 24er Gang ca. 23fps). Gemessen habe ich das akustisch. Da mein Zweiformat-Projektor mit 18fps läuft, ergibt das einen Slapstick-Effekt. Wie kann man die Geschwindigkeit des Motors justieren? Die Kamera-Mechanik müsste in Ordnung sein, da die Geschwindigkeit immer gleich ist, egal ob die Kamera eine Spule auf einmal durchgezogen hat oder 2Monate rumgelegen hat. Auch wenn ich die Aufwickelspule als mechanischen Zusatzwiderstand blockiere, hält der Motor die Geschwindigkeit. Dem Antrieb, soweit er ohne Abnahme des vorderen Kamerakopfs erreichbar ist, habe ich schon ein Tröpfchen Öl spendiert.
-
Mal wieder ein Lebenszeichen aus Italien: http://www.filmferrania.it/news/2016/green-means-go
-
In dem Link stehen die technischen Daten. Übersetzung: https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&u=http://www.thanko.jp/shopdetail/000000002560/&prev=search
-
30,5m sind 14min Film bei 18fps. Wer kommt im Jahr mit 14min Film aus und findet das befriedigend? Schnell ist man bei 1000Euro angelangt und hat noch keine Stunde Film gehabt. Der Durchschnittsverdiener kommt zur Frage schöner(er) Urlaub oder 48min. DS8-Film? Wovon habe ich mehr?
-
Motorisierten Fernschaerfe-Regler fuer Elmo GS1200 selbst bauen ?
Theseus antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Arduino ist eine verhältnismäßig einsteigerfreundliche Mikroprozessor-Plattform, die für Regelaufgaben besonders geeignet ist. Dann braucht man nur noch einen Servomotor zum Antrieb und eine Fernbedienung samt Empfänger zur Bedienung. Ein nettes Wochenendprojekt für jemanden, der den Einstieg in die Arduino-Welt geschafft hat. Ein Neuling sollte ein paar Wochenenden zusätzlich für den Einstieg einplanen. -
Vision 200T digitalisieren für Musikfilm, gedreht in einem Club
Theseus antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Moderne HD-Produktionen werden sehr oft in 24fps durchgeführt. Von daher hättest du aus heutiger Sicht mit 24p alles richtig gemacht. -
Fuji R25 (alte Emulsion) in UK3-Chemie - überraschendes Ergebnis!
Theseus antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Wenn es der Kodachrome-ähnliche Film wäre, dann sollte Fujicolor statt Fujichrome auf dem Film stehen (s. Kassetten in #21). -
Film sparen->schwarzer Vor-/Nachspann bei Doppel8
Theseus antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Guter Hinweis. Aber keine Sorge: Ich bin Selbstverarbeiter. Abgesehen davon will ich die angeklebten Stücke wiederverwenden. Bis jetzt habe ich den Film immer im Dunkeln in die Kamera gelegt und entnommen. Jetzt beim Testen bin ich erschrocken, dass man insgesamt 1,5-2m Film pro Rolle verliert, wenn man sich nach Bedienungsanleitung richtet. -
Film sparen->schwarzer Vor-/Nachspann bei Doppel8
Theseus antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Ich habe jetzt das Kleben an dem Schwarzfilm ausprobiert. Der Leicina ist augenscheinlich völlig egal, wie die Klebestelle aussieht. Selbst eine mit Knick, weil ich nicht lang genug gewartet hatte, bis der Film wieder komplett ausgehärtet war, läuft durch ohne die Kamera im geringsten zu beeindrucken. -
Film sparen->schwarzer Vor-/Nachspann bei Doppel8
Theseus antwortete auf Theseus's Thema in Schmalfilm
Ich hatte Doppel8-Kodachrome, den ich gefunden habe, versucht zu entwickeln. Heraus kam pechschwarzer Film. Den will ich Stückchenweise an unbelichteten Doppel8-Film kleben. Meine eine Normal8-Klebepresse ist für Doppel8 breit genug. -
Hallo, ich muss mal wieder mir Doppel8-Röllchen konvektionieren. Da ich noch rund 8m pechschwarz entwickelten Kodachrome habe, kam mir der Gedanke, ich könnte zu Anfang und zu Ende jeweils 50-70cm Schwarzfilm mit der Nass-Klebepresse als Vor- und Nachspann an den eigentlichen Film kleben. So könnte ich bequem den Film im Hellen in die Kamera legen bzw. entnehmen ohne "guten" Film zu belichten. Kann man das so machen? Gibt es bei der Aktion was zu beachten?
-
Welchen Normal 8 Projektor soll ich nur nehmen?
Theseus antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Auch wenn der Eumig keinen Zahnkranz hat, so ist er dennoch ein guter, robuster Projektor. Diese Baureihe wurde bei diesem Projekt genutzt: http://www.filmvorfu...der-70er-jahre/ Wenn er die Filme Übergebühr belasten würde, wäre er bestimmt nicht für stundenlanges Schleifen projizieren geeignet. Ich habe einen Mark 605D vor über 10J. von einem Nachbarn bekommen, der ihn zum Sperrmüll tun wollte. Er ist ein absolut zuverlässiger Sorglos-Projektor. Außer Lampenwechsel brauchte an dem Projektor noch nie was gemacht werden. Mit der 12V, 100W Kaltlichtspiegellampe ist die Ersatzlampenversorgung ausgezeichnet. -
Du musst die FD-Zeit reduzieren. Um wie viel musst du ausprobieren. @Friedemann: Vermutlich für eine Super8-Kamera ohne passende ISO-Einstellung.
-
Hallo, empfehlenswert ist zumindest einen hochwertigen Projektor und einen Betrachter zu den Film zu behalten. Die Betrachtung der Originalfilme ist noch mal was ganz anderes als sich das digitalisierte anzuschauen. Sehr oft ist die Lebensdauer der Digitalisierungen geringer als die der Filmspulen oder der technische Fortschritt lässt die Digitalisierung alt aussehen. Vor 10Jahren hat man DVDs genommen- viele DVDs sind nach 10Jahren nicht mehr lesbar und wenn doch sehen sie auf dem neuesten 150cm 4K-Fernseher einfach nur grottig aus. Ebay ist im großen und ganzen das fairste. Da schließe ich mich den anderen an. Du solltest es zu einem sinnvollen Zeitpunkt einstellen. Im Spätherbst/Winter denken viele wieder daran mal die alten Filme herauszuholen und brauchen vielleicht ein Betrachtungsgerät. Jetzt im Sommerloch wurde mir ein funktionsfähiger Hivision 18 für 10Euro wie Sauerbier angeboten.
-
Darf es ein bisschen mehr sein? Da kommen Braun/Nizo-Fans voll auf ihre Kosten. http://www.ebay.de/i...WAAAOSwTZ1XmlxD