 
        triPod
Mitglieder- 
                Gesamte Inhalte223
- 
                Benutzer seit
- 
                Letzter Besuch
- 
                Tagessiege2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von triPod
- 
	Mit Selbsteinleger war gemeint, dass ich selbst den Film einlegen muss 🙂 Muss dann wohl Handeinleger heissen!
- 
	Danke fürs Teilen auf jeden Fall für dieses ambitionierte Projekt auch wenn das Leben grad andere Prioritäten setzt! Nur wenn Leute wie du gute Arbeit machen kann man sich auf den Film konzentrieren, diese geheimnisvolle Leidenschaft.
- 
	Genau, ich habe Mitte der 80er einen T610 gekauft für knapp 2500 Mark, wieviel der heute kosten müsste selbst in einfachster Ausführung in sicher höchstens 50er Auflage will ich gar nicht ausrechnen. Aber wo wir dabei sind: Ich wünsche mir eine Pressluftdüse gegen Staub am Bildfenster auf der Fernbedienung. Einen Selbsteinleger Bolex M8 oder Siemens 800 in Super 8 Version mit offenem Kanal fände ich toll. Also mechanisch und in Bildschärfe top. Wird vererbt, nicht repariert.
- 
	
- 
	Hat EINER hier die Kodak vorbestellt oder erwägt es? Die Kamera erscheint teuer weil man immer noch brauchbares Gerät für höchstens ein paar Hunderter bekommt. Ich glaube, dass sich wegen des Preises hauptsächlich die weltweiten Kameraverleiher die hinstellen werden für den nächsten Werbedreh einer reichen Firma, die den Super 8 Look will. Wo dann die begrenzte Kodak-Garantie von nur gut 30 Kassetten dem professionellen Anspruch widerspricht (Ich hörte mal von einem Sportfirma Dreh mit 60 Kassetten). Und so eine Begrenzung auf Anzahl Kassetten wäre in Deutschland auch eher gar nicht zulässig und dass bei so wenig Vertrauen seitens Kodak in die Kamera somit sie hierzulande wohl gar nicht angeboten wird bei der nötigen Verpflichtung auf ein Jahr Gewährleistung.
- 
	Er macht keine Super 16 Umbauten mehr, hatte selber angefragt Februar 2022. Dr. Bolex auch von Unzuverlässigkeiten gehört. Ausserdem wollte er $435 für Rückversand nach Deutschland. 3-fach Revolver ist machbar, es wird auf die oberen beiden ein Metallgewinde etwas versetzt neu zentriert aufgebracht. Bolex Yverdon hat soweit ich das zusammenbringe beim Super 16 Umbau immer aus Revolverkameras Bajonettkameras gemacht oder den Umbau nur bei Bajonettkameras angefertigt für ca. 2000 EUR. Meine eigene REX-5 Umbau Quelle eines ehemaligen Stecica Bolex Technikers in London kann ich nicht empfehlen wegen Unzuverlässigkeit. Hat 15 Monate ewiges Verschieben und nicht-Antworten gedauert. Ist allerdings gut geworden.
- 
	Habe eine Antwort bekommen. Kein Analogfilm mehr im Futuroscope. "The rides mentionned in your email (Solido, Showscan and Magic carpet) are no longer topical, they have indeed been replaced by new ones (with more recent technologies) and I confirm you that we now use 4K Laser IMAX."
- 
	Vielleicht haben die noch 15/70, dort ist seit ich 1994 dort war auch alles abgespeckt. Auf deren Webseite finde ich das Wort IMAX gar nicht mehr, und die hatten damals mindestens drei 15/70 Installationen normal, Kuppel 3D "Solido" und "Magic Carpet" mit Doppelprojektion zweier Filme synchron ein Film nach vorne und einer nach unten (Ballonreise). Plus Showscan (5/70 bei 60 Bildern/Sekunde). In Deutschland ist nur noch das Dome Kino in Speyer 15/70. OPPENHEIMER läuft in Europa nur in Prag, Manchester und London in 15/70.
- 
	Ja, stimmt, aber mein letzter 16mm Negativ kam erst nach 3,5 Wochen wieder. Ich glaube, die entwickeln gar nicht mehr wöchentlich, bei schwarzweiss 8mm / 16mm auch schon fast so lange Zeiten gehabt.
- 
	Ja, 21,60 EUR pro Kleinbild-Film 50D, 200T oder 500T inkl. Entwicklung und scan, wenn man vier kauft und gleichzeitig entwickeln & scannen lässt.
- 
	Ersatzakku für den Bolex-Handgriff zum ESM-MotortriPod antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm Ich bin auch beeindruckt über deinen Einfallsreichtum und die Fachkenntnisse, die man doch haben muss für sowas. Auf ein Abwasserrohr würde ich gar nicht kommen als Nicht-Bastler. Toll wie durch sowas die alte Technik überhaupt nur am Leben gehalten wird.
- 
	Allerdings hat man im Digital IMAX mehr Bildinfo in der Höhe als in der 5/70 Filmprojektion. Und nur im 15/70 IMAX dann das vollständige Bild, allerdings nur in einer Handvoll Kinos. Lässt mich wehmütig an die goldene 90er Jahre IMAX Zeit denken, als es in Deutschland etliche 15/70 Kinos gab, heute das letzte auf dem Festland in Prag. Aber damals eben auch leider noch keine Spielfilme.
- 
	Silbersalz macht bisher aber nur 35mm, nicht 16mm. Den Film mit Scan habe ich im Fotobereich mal getestet, war aber arg braunstichig, das sollte vielleicht „filmisch“ wirken? Für einige Motive passt es, aber nicht für den ICE.
- 
	Ja, ich ahne auch, dass es eine Legende ist, dass N8 besser war als S8 wegen der Andruckplatte. Ich habe 60er Jahre Super 8 Filme, die stehen wie eine 1. Dennoch liebe ich die alten N8 Kameras und ihre Qualitäten. Man hat bei den namhaften Firmen gegen Ende bis 1964 alles gegeben an Qualität. Leider gab es nicht reguär S8 mit Switar Festbrennweiten, fast nur noch Zooms mit Reflexsucher.
- 
	Schöner Film mit der Linse, obwohl ja die R10 bereits eine sehr gute Macrofunktion hat!
- 
	Den NC500 kann man auch als Positiv entwickeln.
- 
	
- 
	Den Knall hatte ich bei mehreren M8. Es ist wohl ein Brummfilter, den man leicht zugänglich von unten erreichen und ersatzlos abklemmen kann. Ohne die läuft es bei mir jetzt super. Der M8 ist eine Freude zu bedienen. Er wird oft als Lichtwunder bezeichnet was ich nicht bestätigen kann, ein Bauer T10 mit 100W wirkt heller als der M8 mit 500W, aber vielleicht muss man noch besser reinigen? Gut finde ich, dass man die Geschwindigkeit regeln kann, nur leider wird er schneller im Laufe einiger Filme. Ob wohl der Siemens 800 heller ist mit dessen beiliegender Zweiflügelblende? Die ist allerdings wohl nur für 24 Bilder/Sekunde empfohlen. Gut finde ich beim Siemens die stabilen Geschwindigkeiten, aber wie man 1957 einen Projektor mit 18 statt 16 Bildern (und eben 24) herausbringen kann ist mir schleierhaft, da die Geschwindigkeit doch Jahrzehnte bei 16 Bildern lag? Und er war durchaus für Amateure, da gibt es entsprechende Prospekte. Es muss eine 18 Bilder Verschwörung einiger weniger inkl. Bolex gegeben haben gegen Ende der 50er, aber die meisten Topkameras namhafter Firmen wie Elmo, Canon, Agfa, Nizo und Zeiss filmten bis 1965 weiterhin mit 16 Bildern. Ich bin also gespannt auf den Ausgang, wer denn nun der Lichtriese ist.
- 
	Ja, ein charmanter Ballonfilm und die Bolex H8 hatte sicher gut zu tun mit Rückspulen und neu belichten. Ein Clip der letzten Zeit, der mir auffiel ist dieser hier:
- 
	Wunderbar, für stilisierte Farben bin ich zu haben. Die harten sw- Kontraste sind toll, ich möchte bei nächster Gelegenheit den "Sonic 12" orthochromatischen 16mm Umkehrfilm vom FPP probieren und erhoffe ähnlich Knackiges. Am Bildstand kann man nochmal arbeiten. Ob Filme bei Eigenkopierung so zerstört aussehen sollten/dürfen ist aber fraglich oder eben auch Teil einer Stilisierung.
- 
	Also diese Motorradfans sind ja wohl nicht nerdiger als die meisten hier im Forum und noch gut drauf. Leute, die sich für was begeistern. Aber das ist ein ganz normales Video, was ich so vom Reinzappen sehe, keine Filmanmutung? Viel schwieriger finde ich das hier, was auf 16mm gedreht sein soll. Ich frage mich wie der das gefilmt haben will zumeist im Fahren auf dem Skateboard mit einer 3,2kg Bolex H16? Ich habe schon auf inlinern (das Bladenight-Video, wird leider auch gleich eingebettet) gefilmt mit einer Profi-Sony HDV aber es scheint mir eher nicht möglich mit einer schweren Bolex ohne Suchereinsicht so zu Filmen und es ist weitwinkliger als ein 10mm. Dennoch aufregend gefilmt und geschnitten.
- 
	Hallo, hat es denn geklappt mit den neuen Varta Akkus?
- 
	An alle Schmalfilmfreunde, seit auf der Hut bei Ebay Kleinanzeigen!triPod antwortete auf CSFan's Thema in Schmalfilm Die Masche mit Ebayfotos von einem teuer verkauften Gerät, das dann mit kopierter Beschreibung und Fotos auf Kleinanzeigen kurz darauf wieder auftaucht habe ich mindestens zwei Mal bemerkt und die ursprünglichen Verkäufer informiert. Ich selber bezahle wertvollere Sachen in dem ich auf den Preis die Gebühren dazurechne und dann mit PayPal normal und nicht Familie bezahle, so dass ich die Gebühren übernehme.
- 
	Habe ich auch versucht mit der 123 Batterie. Leider sagt mein Power Zoom nichts 😞 Würde ich evtl. tauschen gegen eins ohne Motor. Irgendjemand hier hatte mehrere davon.
- 
	Dasselbe bezüglich der 15m Spulen habe ich bei der Agfa Moviflex Reflex gedacht, die ja innen recht groß ist wegen der Kassetten. Da hätte man sicher auch gleich für 15m Spulen konstruieren können, die passen fast rein. Gleichzeitig habe ich die vollelektrische Zeiss Ikon Moviflex Super bekommen, alle drei Motoren laufen (Zoom NUR motorisch!), aber mit Testfilm wird sie langsamer und der Blendenmotor quietscht laut und zeigt etwas unrealistisch an, reagiert aber fleissig. Kann man die warten? Ansonsten ist die 3kg H8 für mich langsam eine tragische Kamera, man muss wie bei 16mm nicht nur das Stativ sondern das große Stativ nehmen. Das geht ja im Grunde nur für gezielte Projekte. Für die kleineren Kameras wie B8LA reicht ein kleines Sirui Stativ, das ich schonmal einfach so mit dabei habe am Standard-Rucksack angeschnallt.

 
                     
					
						 
					
						 
                     
                     
                     
                    