Zum Inhalt springen

triPod

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    223
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von triPod

  1. Also ich fand THE FABELMANS super und auch sehr filmisch. Wohltuend weichere Kanten als bei Digitalfilmen und schöne Farben. 3-perf super 35mm ist genial und das Bild war riesig. Nicht so breit wie Scope aber dafür höher, eben größer, das mag ich und im Beamerkino ist es dann später auch größer als mit Briefschlitz. Man sieht wie der Junge seinem ersten Kinotrauma mit eigenen Filmen begegnet (Zugunglück) und immer anspruchsvoller wird. Seine Mutter ist eine heimliche vielschichtige Hauptfigur und die Darstellerin zurecht Oscar-nominiert, obwohl dieser Preis auch nicht der heilige Gral ist. Es wird niemand im Film verurteilt für negative Handlungen, weder die Mutter noch die Arschgeigen in der Schule, das hat was Heilendes. Der Film zeigt halbautobiografisch wie ein Filmnerd unterwegs war und wie entschlossen er war. Der Kriegsfilm ESCAPE TO NOWHERE wird groß herausgestellt obwohl der viel längere, aufwändigere und mit Bolex H8 gefilmte FIRELIGHT auch noch kam, quasi die Frühfassung von CLOSE ENCOUNTERS. Faszinierend, wie er Geheimnisse in der Familie aufdeckt durchs Filmen. Der Filmfan im Film war so alt wie ich war als ich Spielberg-, Coppola- und Lucasfan war wie andere Teenager Fans von Popgruppen, da hatte ich JAWS auf Super 8, RAIDERS im Kino und SUGARLAND im TV. Ich fand keine krassen Technikfehler, konnte ich alles so hinnehmen, obwohl ich da auch Pingel sein kann. Eine „echte“ Normal 8 Projektion abzufilmen, das kann man ja mal probieren wie hell das dann ist auf 35mm Film. Ein wunderbarer Film über Kreativität und die Entschlossenheit sie umzusetzen. Zurückgenommen gefilmt, erfrischend wenig Pathos wie z. B. bei anderen Spielbergfilmen wie WAR HORSE. Ich freue mich sehr, dass er den Film gemacht hat. Ich werde ihn mir wieder ansehen, weil ich die Leidenschaft für dieses Medium teile, auch wenn ich es nicht immer umsetzen kann.
  2. Ich kann dir und anderen über einen Kumpel ein gefrästes Passteil anbieten, mit dem ich im Sommer gefilmt habe, das funktioniert, wie schon beim film-mechaniker im Movikon Artikel gepostet. Das original Blech habe ich ganz neu und gerade erst ausgetauscht. Aber leider rückst du dann den Sucher nicht mehr raus...
  3. Toll, danke für die Elmo und Canon Breitbildvorsätze. Als Kieler bevorzuge ich natürlich Anamorphote aus holsteinischer Produktion, man soll ja lokal kaufen: Bolex Möller aus Wedel und Zeiss Ikon aus Kiel. Mein Movikon Sucher ist selbst gekascht auf das breite Bild mit dem Weitwinkelsucher, scheint recht akkurat. Wer den echten Anamorphot Sucher übrig hat kann sich gerne melden. Ich bin zur Zeit fasziniert von dieser Breitbildphase Ende der 50er, der sich offenbar kein Hersteller entziehen konnte und es muss auch erfolgreich gewesen sein und doch kam man wieder davon ab, einer Theorie zufolge weil plötzlich Zoomen wichtiger war?!
  4. Habe letztes Jahr eine Hochzeit gefilmt bei Sonne mit der R10 und um kleine Blenden zu vermeiden mit 100D einen ND4 verwendet, aber Graufilter sind ein Mysterium, das Bild wird öfter dunkler und nicht einfach nur schön zwei Blenden anders 😞 Ist mir auch mit anderen Kameras aufgefallen. Der Film war etwas zu dunkel. Und nebenbei, du hast mal irgendwo geschrieben 200T sei der schärfste Vision, wie kann das sein gegenüber dem 50D oder verwechsel ich da Korn mit Schärfe? „Kern Primes“ bei Super 8, da braucht es ja eine umgebaute DS8 Kamera und bei all den Berichten hier über historische schluderige Umbauten mach ich das Fass nicht auch noch auf. Habe aber alle „Kern Primes“ RX und normal 🙂 Immerhin für Doppel 8. Was machen deine Möller Anamorphot Tests?
  5. Was macht ein Schleppgreifer, wenn er kein Sperrgreifer ist?
  6. Ja, toll, die beste R10 Erklärung bisher, aber verstehen werde ich es trotzdem nie, aber immer wieder jede Erklärung lesen. Immer wird betont, dass es sich NICHT um einen Registration Pin handelt und doch geht der zweite Dorn während der Belichtung in die Perfo just wenn die normale Pulldown Claw raus ist...
  7. Wo war der analoge Altvorstnd als Trennbildfilm bei Fujifilm abgeschafft wurde?
  8. War ja auch keine Antwort auf deine Frage sondern auf die Liste und das Thema allgemein. Was den Beaulieu Isco angeht ist der bestimmt sehr gut.
  9. Zu ergänzen in der Liste wäre noch der Bauer 1,5x wie schon gezeigt und Zeiss Ikon Movikon 8B Anamorphot 1,5x ab 0,5m ebenso wie Bolex/Möller mit Einstellfassung ab 0,5m. Der Faktor 1,5x war ein sehr guter Kompromiss für Schmalfilm nach meiner Meinung. Echtes Scope benötigt in der Tat die ganz große Wand, sonst ist es nur Letterbox. Für Super 8 war der Kowa 8Z 2x populär. Im Anhang Bolex/Möller Aufnahmen von 1960 mit Autorennen auf der Solitude.
  10. Ja, diese Optik Iscorama 10mm mit Faktor 1.5x im modernen Beaulieu Look lief gerade durch, gab es also.
  11. triPod

    Bolex Anamorphot

    Hallo, ist aus deiner Halterung für die H8 mal was geworden? Die schwarze Grundhalterung ist sicher für H8 (d-mount) und H8RX (c-mount) verschieden? Letztere habe ich noch nie gesehen. Ich würde auch gerne den Möller Anamorphotenan an die H8RX bringen. Habe nur Halterungen für die ältere B8 und die neuere B8L/D8L (die sind verschieden und für die L und LA nochmal verschiedene Suchermasken).
  12. Hallo, ja, Andec entwickelt es und kann es auch abtasten, aber mit Mindestberechnung 10 Minuten. Zwei Rollen bei 16 Bildern sind ja auch schon über acht Minuten. Oder sie schicken es zu einem Abtaster deiner Wahl. Habe auch noch zugeschlagen!
  13. Ich habe erstmal noch eine 50D vom FPP in die Movikon eingelegt (die drei rutschten durch beim Zoll). Leider die zweite Hälfte in der Bolex B8 dann mit Klackergeräusch an der oberen Feder, auch in einer anderen Kamera. Also im Dunkeln umgespult und straffer zurückgespult, jetzt schnurrt er. Die Movikon macht irgendwie lasches Aufspulen, hatte ich schonmal 😞 ?! Ja, der Einführungspreis, noch ein paar Tage Zeit... 100D wär mir auch lieber... 90 Jahre Doppel 8, yeah!
  14. T10 mit Halterung und Möller/Bolex Anamorphot sieht so aus.
  15. Mit einer aus Kunststoff gefrästen Platte funktioniert es jetzt. Die Nase des Anamorphoten geht da rein, man kann ihn scharfstellen und das Kameraobjektiv ist etwa auf Rotpunkt fixiert.
  16. In diesem offenbar unmoderierten Forum kann man sich wohl alles erlauben. Teilnehmer als „Korinthenkacker“ diffamieren, eine geäusserte Meinung verurteilen als „Globalgejammer“, gesetzte Grenzen überschreiten und die eigene Meinung als einzig gültigen „Realismus“ ansehen zu dem andere „zurechtgerückt“ werden müssen. Zumindest muss ich diesem „Thema“ ja nicht mehr folgen.
  17. Bitte antworte auf meine Beiträge nicht mehr.
  18. Bei 16mm Farbe doch auch 3x Versand. Andec hat beim Scan 10 Minuten Mindestberechnung (früher Sonderpreis für 1 Film), da muss man für nur einen Film ja zu z. B. Screenshot (AVP hat auch Mindestlänge). Aber er ist bereit, mitgelieferte entwickelte Filme mitzuscannen und auch Negativ/Positiv zu mischen für die 10 Minuten, hab ich neulich erfragt. Für die wohlhabenden Film-kann-nicht-teuer-genug-sein Leute natürlich alles Witzthemen und natürlich müssen die Dienstleister unterstützt werden. Aber ich lebe auch vom Filmen und zwar von der Hand in den Mund, da darf ich gefühlt doppeltes Realporto unter Gleichgesinnten wohl mal kurz aussprechen ohne mich von hämischen Leuten, die bis zum Schluss denken es geht um DHL Preise als aggressiv beschimpfen zu lassen. Danke dagegen an Jürgen nochmal für die klare ausführliche Antwort. Jedenfalls wäre es großartig mit einer H8 mal eine Hochzeit auf 30m Fomapan Spulen zu drehen oder den nächsten Imageclip auf Super 8 oder Super 16.
  19. Ja, die Gutscheine sind super! Umso mehr wundert es wenn dann Andec mir eine Normal 8 15m Spule für knapp 10 Euro Porto als Paket schickt, mehr hab ich ja eigentlich nicht ausdrücken wollen. Und ein selbstgebuchtes DHL Paket ist ja schon für Privatleute 4,99, aber alles gut erklärt, danke. Hat also alles seine Richtigkeit.
  20. Ich habe Dich nicht gebeten zu antworten, das machst Du freiwillig. Es ging nicht um Porto sondern um unnötig hohes Porto. Aber es ist eben so.
  21. Das Heft kostet 10 Euro. Bei Versand kostet es 11,55 PLUS 8 Euro Versandkosten bei Kauf weiterer Waren und nicht 10 Euro plus die 8 Euro Versand. Hab ich genau geschildert. Wenn du es nicht verstehst lassen wir es dabei. Stimmt schon, aus dem Nichts entwickelt sich keine billige Kamera, ist klar. Die Kodak Kamera war aber sogar mal angekündigt als teures und günstiges Modell parallel, bin gespannt, ob es eine abgespeckte Version geben wird. Eine einfache „Instax / Lomo“ Super 8 Kamera im Stil der M2 / M4 halte ich dennoch für eine gute Idee und kann nicht so schwierig sein, zumal die Teure ja bald auf den Markt kommt, also bereits entwickelt wurde. Es hat 1965 auch geklappt! Zur Not die alten einfach Nachbauen 🙂
  22. Das einzig Besondere an dieser Kamera ist für mich die Technik, dass man nicht mehr das Auge am Sucher haben muss wegen des Bildschirms. Aber wir werden lesen, was uns Jürgen Aktuelles im Heft zu berichten hat. Das Heft kostet immer den Portoaufschlag, auch wenn man sowieso die acht Euro fürs Paket mit anderen Sachen zahlen muss. Ich bin von diesen Nebenkosten einfach genervt. Ein 16mm Film kostet 24,50 alleine an Porto mit Kauf, Entwicklung und Scan wegen drei Mal überhöhtem Porto von allen Dienstleistern, allen voran Andec mit fast 10 Euro. Zwingt einen ja keiner das zu machen und bei größeren Sachen geht es unter aber ich spar mir das vom Mund ab und das macht das Ganze scheinbar unnötig teurer.
  23. Die neue Kodak Super 8 Kamera produziert schöne Aufmerksamkeit für das Format, wird aber vom Preis her mit mehreren Tausend Euro wohl nur für Kameraverleiher interessant sein für hippe Profiproduktionen. Revolutionär wäre in meinen Augen eher eine simple moderne M4, das Einstiegsmodell von 1965 für so 399 Euro. Wieso kosten die Hefte eigentlich 11,55 auch wenn man weitere Produkte kauft, obwohl 10 Euro draufsteht? Da man die immer schnell durchgelesen hat lese ich manchmal das englische auch noch und finde es ist sehr schön übersetzt.
  24. Im Bauer T10 ist diese 12V 100W Birne drin.
  25. Es lag wie gesagt die Halterung für den Bauer T10 dabei, die wird einfach eingeschoben. Der ist klein wie ein Kinderprojektor und heller als mein Bolex M8, obwohl der mit seinen 500W als Lichtwunder beschrieben wird. Projektion mit 15mm oder 16mm Objektiv sogar größer möglich mit dem Bauer. Das 15mm für den Bolex war wohl nur eine Ankündigung, habe ich noch nie gesehen, nur in Listen und einem Prospekt. Für den Bolex gab es natürlich auch eine Anamorphoten-Halterung, die man dann zum Einfädeln abklappen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.