
Benutzername
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
619 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Benutzername
-
Die eine Kamera ist von 1977, die andere aus dem Jahr 1982. Es gibt minimale Unterschiede am Gehäuse.
-
Laut Super8data sind die Raynox-Kameras gar nicht von Raynox, sondern OEM Produkte von Shinsei Optical. Die Raynox-Projektoren sollen hingegen wirklich von Raynox sein: https://www.filmkorn.org/super8data/ Shinsei Optical gibt es übrigens auch immer noch: https://shinsei-optical.co.jp/?page_id=80 Allerdings ist die von Friedemann gerettete Super8data nicht immer korrekt. Da Shinsei jetzt Ferngläser herstellt, könnte es auch sein, dass sie damals nur die Optiken für die Raynox-Kameras zugeliefert haben…
-
Von Meopta gab es auch einen „Schneidetisch“ für Normal8. Ist zwar auch nur ein „Tischaufsatz“, hat aber wenigstens liegende Spulen: https://www.ebay.de/itm/116784050145
-
Es gab damals mindestens zehn verschiedene Kassettenformen: AGFA, Nizo, …
-
Du konntest also schon damals endlos Filme sehen. 🤣
-
Die Längenangaben stammen von Markes: https://www.optical-toys.com/files/Dokumente/PCR-DUXG-001-Prospekt-01.pdf
-
Oder lieber eine Catozzo Klebepresse für S8 für unter 20€? https://www.ebay.it/itm/127419145794?_skw=catozzo&itmmeta=01K7KHA5XNX78M81EAZF8R4167&hash=item1daac5de42:g:-50AAeSwRCxo5jh-&itmprp=enc%3AAQAKAAAA4FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1c2EkQXT3SxpsMifmltkYP0dRmTSeYgKEpTltihQTy0YkDT1woaGTbnU25CN0PF7uTn9K8N2k92jaO77%2BsGKTIPJruWabdBCkZ7XbvB4gzPqpux33AnNJZPzMAxtpkKFGGf%2BL4hGnTbQ4SGJKlNeurOAfVk8nRJdpRoDFSzeobX4o4hDhnxtT8VbjxPr9zx%2BMScMK0FEDbr2gC2%2BVEbUeMQJXoBOtJMyOEzBWkx3HY50Ek13p%2FYEzheyMBCJRYuLsDol73wpTVMkeyZTPOcLSOz|tkp%3ABk9SR_jeqPG8Zg https://www.ebay.it/itm/127082845642?_skw=catozzo&itmmeta=01K7KHA5XNTHB4SZZS8NKNTYVQ&hash=item1d96ba55ca:g:H~0AAeSwLcpog4yi&itmprp=enc%3AAQAKAAAAwFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cNpjdXJsuE5bSzhnt6HBrzlswrgAe1ZgAsqxVpAPm77cHD6JqX3KhORoANVKEdwAVZskEXEF%2Bk1oRlGj1NrdsDdH2vvrxhExv2k0PGLioX6iaVxz19sJ%2BEIG0T5%2FFLPo9ND2KVBftktn%2Fg5IDVX7Bsv9Eg8bfxzAe3jgflKaOaMeV4t4gryyuVRCNPID1usRk%2BE9mlBOaAtw8QPDNSDX5Dlll3ldJKuZ%2BymzdKsgOI3g%3D%3D|tkp%3ABk9SR_reqPG8Zg
-
Braucht jemand eine Catozzo Screenbox? https://www.ebay.it/itm/157392217357?_skw=catozzo&itmmeta=01K7KHA5XN9C9P67CKYKSFDMD3&hash=item24a54ea50d:g:0LcAAOSw7DFnXp7V&itmprp=enc%3AAQAKAAAAwFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1egX98ju2tny6otX2IhVwD%2B0hivCkddBeWVvPBwF3UkUmC7%2F0MiXEnmIXJM9%2BeFDq86KhzhAwjiVC0sZDCMhUPxkWv7%2FA4t0l7PoY0UQ5vnpYCSk8RZkQadAEPueQ7O%2FZj%2FdRQhLdc5AIRBdRISNQpp7FNdl947N%2F2SX9dXL4oiHNlPpG41CgBIRyvk85z6bDEeTdKgnMIoUfBwaXdN%2Bs7ytWtZsMFDmNON8bzfVpftwg%3D%3D|tkp%3ABk9SR_jeqPG8Zg
-
Hallo! a) Stephan Binder kontaktieren (er hat normalerweise deutlich mehr Ersatzteile, als auf seiner Homepage gelistet werden: https://super8film.at - irgendjemand meinte, dass Email oder Telefonnummer auf seiner Website nicht mehr stimmen. Also im Zweifel beides nutzen.) b) Auf Ebay gibt es einige Händler, die Ersatzteile anbieten (Zeitreise Oldenburg, FFR, …). Sonst gibt es natürlich auch noch die regulären Webshops der „üblichen Verdächtigen“ (Click&Surr, FFR, Wittner, …). c) Auf Ebay gibt’s meistens auch „defekte“ Projektoren als Ersatzteilspender zu kaufen, bei denen meistens nur die Pesen und Birnen kaputt sind (manchmal auch die Verstärker). d) Ich bezweifle, dass Dir 3D-Druck hier hilft (Hitzebeständigkeit, nötige Präzision, Gefahr eines Abriebs, der Deinen Projektor vollkrümelt). e) Viel Glück!
-
Das ist natürlich ein schweres Einzelschicksal! (Sorry, dass es Dich erwischt hat!) Aber das gilt hier für alle: Warum nörgeln hier alle herum, obwohl sie sowieso nicht mehr filmen, erst recht nicht mit Negativmaterial?! Ich komme mir ja fast vor, als würde hier jemand ein Rindfleischrezept in einem Forum für Veganer vorstellen! Nur die, die offensichtlich wirklich noch filmen/fotografieren, sind scheinbar vom neuen Material angetan. Vermutlich filmen alle anderen hier nicht mehr, weil sie vor lauter Nörgelei keine Zeit mehr haben?! Habt Ihr Euch die Beispiele wirklich angeschaut? Bildstand im Video ist top (auch wenn unklar ist, wie weit hier digital nachgeholfen wurde). Farben sind bei richtiger Belichtung auch top (im Gegensatz zu den allerersten Siegel-Filmen, bei denen selbst nach der Nachbearbeitung alles mau und grau aussah). Korn: Ja, das disqualifiziert das Material für viele Anwendungsgebiete, aber eben nicht für alle. (Die meisten typischen Anwendungsgebiete für Heimfilmchen scheiden aber sowieso schon dadurch aus, dass es kein Umkehrmaterial ist.) Dafür ist er so prädestiniert für die Kombination mit Videoaufnahmen - als extra starker Kontrast zum künstlich glattgebügelten Digitalbild. Oder was ist mit Trickaufnahmen (Modellraumschiffe an Bindfäden, …) oder vom Monitor abgefilmten Szenen? Lenkt hier das Korn nicht prima von der Imperfektion der eigenen Modellbaukünste ab und verhindert aufgenommene Pixel? Kann man damit nicht perfekt Rückblenden mal nicht in SW, sondern nur in „körniger“ drehen? Okay, das würde natürlich voraussetzen, dass man einen Film mit einer Geschichte und eventuell sogar mit Drehbuch dreht…
-
Ist dieser „Zähler“, der mit einer 110V-Markierung umwickelt ist, eigentlich Standard bei den Zweiband-Versionen? Bei der „nur Lichtton“-Variante habe ich das noch nie gesehen.
-
Ist klar. Die Frage wäre, ob es hier für die Schweiz eine Sonderlocke gab (Z.B. Rätoromanisch, Italienisch, Französisch und Schwizerdütsch auf demselben Perfoband und gleichzeitig abspielbar - über getrennte Ausgänge natürlich).
-
Der Film und das Tonband müssen hier löchrig wie ein Schweizer Käse (= perforiert) sein. Unperforiertes Videoband nimmt die Schweizer Ausführung nicht. 🤣
-
Aber falls ihr schon in Berlin seid: https://www.berlin.de/messen/3246105-7918641-europaeische-kameraboerse-berlin.html https://clickundsurr.de/blogs/artikel/unsere-neue-ausstellung-warten-auf-die-mauer
-
Hmmm… sieht vielversprechend aus… nur warum untersuchen sie Projektoren für 110V und 220V? Warum nicht gleich für 115V/60Hz und 230V/50Hz Wechselstrom? (Wobei die angelnden Sachsen mit ihren 240V/50Hz dann immer noch leer ausgehen würden.)
-
Hallöchen! Bislang hieß es ja immer, dass richtig helle LEDs zu groß und zu heiß für den Einbau in einen S8-Projektor wären. Stimmt das noch? Irgendwie gibt es immer mehr chinesische Taschenlampen auf dem Markt, die 50.000, 100.000 Lumen oder noch mehr haben sollen - bei meistens unter 4cm Durchmesser. https://www.ebay.de/itm/315264991084
-
Hokushin X-500H 16mm Projektor mit 500 W Xenonlampe
Benutzername antwortete auf Gizmo's Thema in Schmalfilm
Es gibt mehrere 450W Xenon auf Ebay. Ich habe aber keine Ahnung, ob man die auch nehmen könnte und ob die die richtige Fassung/Bauform haben. -
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Benutzername antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Jürgen würde auch nur eine einzige Kamera benötigen: Um wirtschaftlich zu sein, müsste die Kamera für mindestens 100€/Tag vermietet zu werden. Und statt sich die Kodak für ein paar Tage zu mieten, würden sich alle potentiellen Mieter wohl eher bei Jürgen gleich eine AGFA Movexoom 6 mos electronic für 295€ oder so kaufen… 😁 -
Hokushin X-500H 16mm Projektor mit 500 W Xenonlampe
Benutzername antwortete auf Gizmo's Thema in Schmalfilm
Laut dieser Website wurden Hokushin-Projektoren in Deutschland z.T. auch als „Demolux“, bzw. „Demolux/proki“ verkauft: https://eishaki.wordpress.com/2012/05/03/hokushin-16mm-projectors/ (Und in den USA als „apollo“ und in Italien als „Fumeo“) Vielleicht wird man unter diesen Markennamen fündig? -
Hokushin X-500H 16mm Projektor mit 500 W Xenonlampe
Benutzername antwortete auf Gizmo's Thema in Schmalfilm
Diesen Prospekt hattest du ja scheinbar schon gefunden: -
Hokushin X-500H 16mm Projektor mit 500 W Xenonlampe
Benutzername antwortete auf Gizmo's Thema in Schmalfilm
Nichicon ist einer der weltweit größten Hersteller von Kondensatoren: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Nichicon Die 1000 Volt machen bei einem Xenon-Zündgerät Sinn, die 0,22K sind vermutlich eher 0,22F… oder wären es hier wirklich 0,22KF=220F? Viel Erfolg! -
Die meisten entwickeln ihn aufgrund des Alters nur noch als SW Negativ, z.B.: https://www.dagiebrundert.de/EEntwickelservice.html https://www.filmrescue.com/old-movie-film-developing/
-
Hatten wir hier schon dieses Video?
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Benutzername antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Kannst das ja mal bei suno eingeben… -
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
Benutzername antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Es ist egal, was die Welt schreibt: Früher war selbst die Zukunft besser! (Ja, das war ironisch gemeint.)