Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Gibt es eigentlich Steckspulen fuer diese alten Holzbobbies mit 9mm Achse) und wer hat solche? Ich bekomme immer wieder alte Filme die auf diesen Holzbobbies sind.

 

Bernhard

Geschrieben

Nein,Steckspulen im eigentlichen Sinne, gibt es fĂŒr Holzbobbies nicht.

Es gibt Steckspulen, die einen Metallbobby in unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸen haben. Der Holzbobby wird vom Film entfernt und durch den Metallbobby ersetzt. An diesen werden dann die Seitenteile reingedrĂŒckt.

 

Es gibt auch eine Metallscheibe mit einem verstellbaren Kern, der je nach Drehen, kleiner oder grĂ¶ĂŸer wird.

 

Filme von Holzbobbies vorzufĂŒhren ist ein Kunstfehler und sollte tunlichst vermieden werden. Der Film hat seitlich keinen Halt und kann Lage fĂŒr Lage seitllich verrutschen. Entweder er fĂ€llt vom Bobby wĂ€hrend des Laufes, oder er streift am Spulenkasten/Halterung, was die Perforation erheblich beschĂ€digen kann. Die ganze Sache lĂ€uft außerdem unrund, der Akt eiert.

 

Theo

Geschrieben

Wenn es nur darum geht, den Film auf Holzbobby auf der Abwickelseite des Umspulers zu stabilisieren, ist ein Seitenteil einer Spule ganz praktisch (natĂŒrlich nur das Seitenteil, ohne Kern). Bei mir hat sich ein Seitenteil einer DDR Kunststoffspule bewĂ€hrt.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Ernemann

Geschrieben

Holzbobbies sind sehr praktisch: zum Heizen.

Bitte werft die Dinger weg - sie sind der Grund warum auf alte Filme

auf Umspultischen ohne Ausgleichsarm (wie z.B. der Strong MUT) die

Filme beim Umspulen mit schneller als Schrittgeschwindigkeit regelmaessig

reissen (durchs Eiern!).

 

Gruesse

Marc

Geschrieben

Hallo,

ich habe auf dem Umspultisch keine Probleme mit Holzbobbies. Sie eignen sich wunderbar zur Archivierung von Schnittmaterial etc.

Die verwendung auf einem Umroller ist allerdings sehr Problematisch, da wĂŒrde ich sie auch nicht benutzen. Am besten nimmt man zwei Seitenteile einer Spule und sichert damit den Akt gegen ein Abrutschen zur Seite. Bei schrĂ€g gestellten Umrollern hilft auch ein Seitenteil. Aber wegschmeißen bitte nicht.

Gruß Arno

Geschrieben
Ich habe noch viele Holzbobbies in der Sammlung, falls jemand die haben möchte, wegen der Nostalgie oder um Feuer zu machen.

 

dem schließe ich mich an, wer will welche??

Geschrieben

Hab mal 'nen ganzen Sack aus einem DDR-TrĂŒmmerhaufen gezogen. War in der NĂ€he von Gera, vor 14 Jahren. Gut abgelagert, mit einem enormen Brennwert, ist ausnahmslos Buche gewesen.

Die Nostalgiker mögen mir verzeihen, damals hatte ich noch keine Ahnung, daß man dafĂŒr heute bei ebay ein Vermögen bekommen wĂŒrde.

Geschrieben

hallo,

es gab (oder gibt vielleicht noch vereinzelt aus uraltbestĂ€nden?) sehr wohl halbspulen zum aufstecken der holzbobbies (und damit auch zum vorfĂŒhren?). bei ihnen war in der spulenseitenwand nur ein (manchmal auch zwei) mitnehmerstift eingesetzt. in der mitte war dann natĂŒrlich noch das loch fĂŒr die 9mm welle. diese halbspulen gehörten mitunter zum zubehör der TK's. aber mal ehrlich - sind diese bobbies soo schlecht??? als transportkern sind sie allemal gut genug! es gab da auch ein nettes werkzeug zum rausziehen dieser kerne.

anschließend wurde, wie @theo es bereits sagte, der filmwickel auf die halbspule mit 49mm-kern (rot) aufgesetzt und auf normalspule umgerollt. beim "abspielen" - also letzte vorstellung - wurde dann auf halbspule mit 51mm-kern (blau) aufgewickelt. so konnte dann der 50mm-transportkern ohne probleme wieder eingesetzt werden. ich hab's viele jahre selbst erlebt - allerdings dann schon mit 50mm-plastekern, der ja heute noch sehr viel im einsatz ist.

viele grĂŒĂŸe

D21

Geschrieben

selbst Filme wie "Ben Hur" oder "El Cid" waren auf diesen Holzkerne gewickelt und damals in sehr guten Zustand. Also die Plastikkerne von heute sagen nichts ĂŒber die QualitĂ€t der aufgewickelten Akten irgend etwas aus.

Geschrieben
selbst Filme wie "Ben Hur" oder "El Cid" waren auf diesen Holzkerne gewickelt und damals in sehr guten Zustand. Also die Plastikkerne von heute sagen nichts ĂŒber die QualitĂ€t der aufgewickelten Akten irgend etwas aus.

 

stimmt :)

 

ich hab noch ein paar holzkerne mit dem stempelaufdruck "ben hur" :)

 

 

ach ja, filmempire... ich fahr demnÀchst nach S.... gibts da ne möglichkeit, dich zu besuchen?

Geschrieben

Danke fuer die vielen Antworten. Mir geht's auch nur ums umwickeln dieser Filme auf normale (P2) Bobbies oder grosse Spulen. Zum Vorfuehren benutze ich einen Spulenturm und grosse Drahtspulen.

 

Bernhard

Geschrieben
... ich hab noch ein paar holzkerne mit dem stempelaufdruck "ben hur" :)

Hi,

ich hab noch welche mit dem Aufdruck "Beate Uhse" :lol:

Bis neulich.

Rolf

:roll2:

Geschrieben

Sollte noch jemand Bedarf an P2 Bobbies haben, ich könnt' noch welche abgeben, bevor ich daran ersticke. :wink:

Geschrieben

Auf irgend einem Bobby von mir steht mit Edding geschrieben "Ich fĂŒhle mich verarscht"...ob das ein Filmtitel ist...? :lol::lol:

Geschrieben
... ich hab noch ein paar holzkerne mit dem stempelaufdruck "ben hur" :)

Hi,

ich hab noch welche mit dem Aufdruck "Beate Uhse" :lol:

Bis neulich.

Rolf

:roll2:

 

ich hab da nen trailer von, allerdings auf Plastik ;(

Geschrieben

Auch hier in Westdeutschland gab es Steckspulen fĂŒr die Holz- bzw. Plastikkerne mit 3-Loch-Aufnahme. Als ich damals meine Maschine kaufte, habe ich so eine Spule in der Hand gehabt. Ganz sicher! Garantiert!

 

Und außerdem benutze ich die Kerne immer noch. Die Holzkerne werfe ich allerdings weg, habe auch keine mehr. Aber auf den Plastikkerne lagere ich immer die Filme. Der Kunststoff ist deutlich höherwertiger als der von den P2-Kernen.

 

Gruß

MArtin

Geschrieben
Ich habe noch viele Holzbobbies in der Sammlung, falls jemand die haben möchte, wegen der Nostalgie oder um Feuer zu machen.

 

dem schließe ich mich an, wer will welche??

 

 

Ich nehme 3 LKWÂŽs, aber nur wenn Du kostenlos anlieferst. Das dĂŒrfte fĂŒr zwei Heizperioden reichen ;-) Das Holz ist ja gut abgelagert!

 

Gruß

Guido

Geschrieben

Das Problem ist ja nicht das Material, sondern der geringe Durchmesser..

 

also

 

wer will Kunststoffbobbies mit dem Durchmesser 50mm? Heizen auch ganz gut, wenn man Gasmasken benutzt hat man auch lÀnger als 5 min. was davon :twisted:

Geschrieben

umsonst gibt es die Holzbobbies nicht, die habe ich ja liebevoll gesammelt.

Ich dachte an einen StĂŒckpreis von EURO 2,00 wahlweise mit einem Stempelaufdruck von "Ben Hur" oder "El Cid", andere Titel sind, gegen Aufpreis, auch möglich. Versandkosten sind dann auch noch fĂ€llig.

Geschrieben
umsonst gibt es die Holzbobbies nicht, die habe ich ja liebevoll gesammelt.

Ich dachte an einen StĂŒckpreis von EURO 2,00 wahlweise mit einem Stempelaufdruck von "Ben Hur" oder "El Cid", andere Titel sind, gegen Aufpreis, auch möglich. Versandkosten sind dann auch noch fĂ€llig.

 

Auf eBay soll kĂŒrzlich ein Holzbobby mit dem Aufdruck "Daniel der Zauberer" fĂŒr den Wahnsinnspreis von 12 Cent versteigert worden sein.

Halt' ich aber fĂŒr einen Riesenbetrug. Sprich genitale FĂ€lschung.

Geschrieben
Das Problem ist ja nicht das Material, sondern der geringe Durchmesser..

 

also

 

wer will Kunststoffbobbies mit dem Durchmesser 50mm? Heizen auch ganz gut, wenn man Gasmasken benutzt hat man auch lÀnger als 5 min. was davon :twisted:

 

Nee, lass mal. Die Kunststoffbobbys verkleben den Ofen immer so :lol:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.