Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

Habe einen ziemlich alten, gewaltigen Philips-Vorfuehrapparat in Paraguay gefunden. Das Kino wurde 1990 geschlossen, der Apparat sollte also wohl aus den sechzigern stammen.

Leider kann ich nix zum Fotos hochladen finden, falls mir da jemand helfen kann. Moeglicherweise hab ich aber einfach noch keine Berechtigung , dieweil gerade erst registriert.

Gruesse aus Py

DePe

Geschrieben

vom Durchmesser der Objektivhalterung eher 56 oder 6, aber jedenfalls mit großen Trommeln und Kohle. aber der Zustand
. Autsch.

WĂŒrde aber einen schönen Briefkasten abgeben :)

Geschrieben

Die Frage stellt sich allerdings: Was will man der total zusammengerosteten Kiste? Sinnvoll ist hier nur noch der Schrottcontainer.

 

sei doch nicht so pragmatisch. Noch nie was von Kino-Archeologie gehört? ;-)

Ich persönlich finde es gut, wenn so etwas fototechnisch dokumentiert und fĂŒr die Nachwelt erhalten wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich so denke... Ich habe mal zu Hause aufgerĂ€umt. Vor ein paar Jahren. 9 oder 10 Bauer FĂŒĂŸe samt Maschinentisch, flugrostige LampenhĂ€user usw. Alles in den Schrott, weils keiner haben wollte. Schade drum. Und so eine gammelige Philips... Das mit dem Briefkasten ist nicht verkehrt.

Bearbeitet von Dent-Jo (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Zum laufen bringt man die aber wieder! Diese Ernemann VIIB sah mal genau so aus: http://www.filmvorfu...mage/2605-0jpg/

 

GrĂŒĂŸe Pascal

 

Wahnsinn Pascal, kaum zu glauben. War dann ja eine echte Komplettrestauration.

 

Ich hab dirk-peter aber so verstanden, dass es bei den Fotos in dem halb verfallenen ehemaligen Kino in Paraguay, eher um die Dokumentation von alter Kinotechnik ging.

Geschrieben

Hallo,

Das Foto-hochladeproblerm hat vermieden dass ich die eigentliche Frage poste. Ihr habt das aber schon eher richtig gerochen. Ja, die Frage ist, was damit machen. So verrottet finde ich das ding gar nicht, werde morgen probieren bessere fotos zu machen. Allein der Fuss wiegt wohl mehrere zentner und somit ist der Schrottwert gar nicht so schlecht. Ich bin aber ein eingefleischter Sammler und es tut mir weh sowas zu koeddere. Der Besitzer will es mir sogar auf die Farm bringen. Mit sicherheit gibt es hier im ganzen Land niemanden der sowas restauriert.

Briefkasten klingt gut aber bei uns auf dem Land gibt es keine Postzustellung.

Aus einem anderen Nachbarort wird mir ein Zahnarzstuhl mit den fixen Geraeten angeboten. Wohl so 1960. Die beiden Dinger zusammen gaeben schon etwas fuerein Freiluftmuseum.

Welches baujahr koennte das Geraet sein. Wo muss ich das eigentliche Typenschild suchen

Gruesse aus Py

DePe

Geschrieben

Schau mal am Motor nach, da stehen meist auch die Baujahre drauf, oder am Lampenhaus.

 

Restaurieren
. nun ja, wenn man die Muße dazu hat. FĂŒr unsere VerhĂ€ltnisse ist sie total vergammelt und unbrauchbar. Als DekostĂŒck auf der Veranda oder als Grill (geht im Lampenhaus sehr gut, habe ich auch schon gemacht) ist sie sicher noch sehr gut zu nutzen.

Der Fuß wiegt ĂŒbrigens knappe 80 Kilo, der Kopf ohne Tonlaufwerk ca. 50, das Lampenhaus ungefĂ€hr gleich viel. Die Spulentrommeln, wenn sie die großen sind, ca. 18 Kilo das StĂŒck.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.