Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

was ist eurer EinschÀtzung nach die 'bessere" Kamera -

Die Beaulieu 4008 ZM4 oder die Beaulieu 6008 Pro beide mit dem Scheider Optivaron 6 - 70mm Objektiv

 

Ich bin auf Eure Meinung gespannt.

Viele GrĂŒĂŸe,

André 

Geschrieben

Die 4008 ist die zierlicher Kamera, insbesonders mit dem kleinen Akku-Pack. Ich meine, dass die 6008 pro auch keine C-Mount Fassung mehr hat, sondern ein eigenes Bajonett. Mit der 4008 kann man halt keine Ton-Kasetten oder 60m Kassetten verwenden. Aber die gibt es ja auch nicht mehr...

 

Ich hatte mal eine 6008 pro bei eBay erstanden, aber die war nicht mehr mit sinnvollem Aufwand wiederherstellbar. Vermutlich kommst Du leichter an funktionsfÀhige eine 4008 ZM4.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi André,

 

die 6008 PRO ist sehr rar auf dem Markt. Das braucht nur dann Deine Wahl sein wenn Du:

  • Synchronton benötigst: Quarzregelung der Bildfrequenz
  • Wert auf einen eingebauten Intervalltimer legst
  • keine Lust zum Akkubasteln hast: lĂ€uft mit AA Zellen

Ansonsten wĂŒrde ich zur ZM4 greifen, oder zur ZM2 mit dem f:1,4 Objektiv.

 

Gruß,

Andreas

Bearbeitet von AndreasH
typo (Änderungen anzeigen)
Geschrieben (bearbeitet)

Habe beide. Die 4008 ist einfach schön, BildqualitĂ€t fĂŒr Super 8 mit dem 6-80er Angenieux wirklich gut. Wenn ich mich recht erinnere, machst Du sehenswerte Musikvideos, und da wĂ€re die 6008 pro mit Quartz mir Sicherheit die bessere Alternative, da das Tonanlegen viel einfacher ist. Etwas Geduld haben, die Kamera kommt immer mal wieder in der Bucht. Das 6-70 ist ebenfalls ein tolles Objektiv, mit dem ruhigen Bildstand der 6008 sind mir damit die besten S8-Aufnahmen gelungen.

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Schöner ist die 4008, aber zum Arbeiten ist die 6008 doch die ausgereiftere Kamera. Vor allem wegen der verstellbaren Sektorenblende mit einer Lowlight-Stellung, die fĂŒr eine lĂ€ngere Belichtungszeit sorgt. Die 4008 braucht viel Licht wegen den knappen Belichtungszeiten.  

Vorsicht: Die 6008 wurde zunĂ€chst mit einem Luftbildsucher ausgeliefert, der nur in der Mitte einen Mattscheibenfleck hatte. Das war ein Konstruktionsfehler. Man konnte auf den Punkt nicht zuverlĂ€ssig scharf stellen, da sich das Auge auf das Luftbild adaptierte. Ritter tauschte all diese Sucher im Service gegen eine Vollmattscheibe aus. Die nĂ€chste Generation , die Beaulieu 7008Pro,  hatte dann serienmĂ€ĂŸig wieder eine Vollmattscheibe. 

Das gesagt, "fĂŒhlt" sich eine 4008 fĂŒr mich persönlich wertiger an. Das KunststoffgehĂ€use der 6008/7008 konnte mich nie begeistern. Sie war fĂŒr mich immer ein reines Arbeitsinstrument.

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb andreasm:

Schöner ist die 4008, aber zum Arbeiten ist die 6008 doch die ausgereiftere Kamera. Vor allem wegen der verstellbaren Sektorenblende mit einer Lowlight-Stellung, die fĂŒr eine lĂ€ngere Belichtungszeit sorgt. Die 4008 braucht viel Licht wegen den knappen Belichtungszeiten.  

Vorsicht: Die 6008 wurde zunĂ€chst mit einem Luftbildsucher ausgeliefert, der nur in der Mitte einen Mattscheibenfleck hatte. Das war ein Konstruktionsfehler. Man konnte auf den Punkt nicht zuverlĂ€ssig scharf stellen, da sich das Auge auf das Luftbild adaptierte. Ritter tauschte all diese Sucher im Service gegen eine Vollmattscheibe aus. Die nĂ€chste Generation , die Beaulieu 7008Pro,  hatte dann serienmĂ€ĂŸig wieder eine Vollmattscheibe. 

Das gesagt, "fĂŒhlt" sich eine 4008 fĂŒr mich persönlich wertiger an. Das KunststoffgehĂ€use der 6008/7008 konnte mich nie begeistern. Sie war fĂŒr mich immer ein reines Arbeitsinstrument.

 

 

Stimmt. Alles. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jacquestati:

 

Stimmt. Alle

Ich danke euch fĂŒr eure EinschĂ€tzung - Ich bin am ĂŒberlegen...ich habe eine gewartete Beaulieu 4008 ZM4 in Top Zustand mit 2 voll funktionierenden Akkus.

Da habe ich auch zum Beispiel das Albert Hammond Musikvideo mit gefilmt. 

 

Ich drehe momentan einen neuen Dokumentarfilm und einige Dinge stören mich an der 4008 - Zum einen filmt sie nur 24fps und der Film ist 25fps (ich habe 

mich dazu entschlossen die meisten Interviews digital in 4K zu drehen und nur ab und an Super 8 Interviews, den Rest filme ich komplett mit Super 8mm und 16mm)

 

Konvertierung zu 25fps ist kein Problem aber das Flickern bei Neonlicht etc....ist halt immer ein Arbeitsschritt mehr um dies mit entsprechender Software

zu retten. Leider hat die 4008 keinen Sync Ton - auch hier habe ich gute Software in ProTools aber einen 1 MinĂŒtigen Clip zu syncen dauert 

eine wirklich lange Zeit wenn es gut aussehen soll. Ich denke fĂŒr meinen Film werde ich am Ende ca. 60-80 Rollen gefilmt haben!

 

Die 6008 Pro hat ja die Sync Unit....

 

Meine 4008 ZM4 bzw. wie ich finde auch die 4008ZM2  ist relativ laut - auch da musste ich bisher bei Interviews sehr lange in der Post basteln

so dass man den Motor nicht mehr hört - meine Nikon R10 ist zum Bespiel um einiges leiser. Wie schaut es mit der 6008 pro aus - ist diese leiser als die 4008?

 

Ich ĂŒberlege meine ZM4 zu verkaufen und mir die 6008pro oder die 7008pro zu kaufen aus oben genannten GrĂŒnden. Wie ist da Eure EinschĂ€tzung?

 

Generell ist meine EinschĂ€tzung das z.B, die Nikon R10 fĂŒr professionelle Arbeit, wenn man oftmals sehr wenig Zeit hat um BĂ€nder zu wechseln, SchĂ€rfe zu ziehen etc.

wesentlich besser geeignet ist als die Beaulieu bei der ich schon durch enorme Stressmomente ab und an vergessen habe die ASA Empfindlichkeit korrekt

einzustellen. Zudem stören mich die starken Vignettierungen der Beaulieu bei manchen Einstellungen aber das wird ja bei der 6008pro genauso sein.

 

Am liebsten wÀre mir meine Nikon R10 auf Crystal Sync umzubauen aber das macht in Deutschland keiner oder? Ich möchte sie nicht ins Ausland schicken

da ich bereits voll in den Dreharbeiten stecke und sie nicht lange entbehren kann. 

 

 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Retromovie:

Ich danke euch fĂŒr eure EinschĂ€tzung - Ich bin am ĂŒberlegen...ich habe eine gewartete Beaulieu 4008 ZM4 in Top Zustand mit 2 voll funktionierenden Akkus.

Da habe ich auch zum Beispiel das Albert Hammond Musikvideo mit gefilmt. 

 

Ich drehe momentan einen neuen Dokumentarfilm und einige Dinge stören mich an der 4008 - Zum einen filmt sie nur 24fps und der Film ist 25fps (ich habe 

mich dazu entschlossen die meisten Interviews digital in 4K zu drehen und nur ab und an Super 8 Interviews, den Rest filme ich komplett mit Super 8mm und 16mm)

 

Konvertierung zu 25fps ist kein Problem aber das Flickern bei Neonlicht etc....ist halt immer ein Arbeitsschritt mehr um dies mit entsprechender Software

zu retten. Leider hat die 4008 keinen Sync Ton - auch hier habe ich gute Software in ProTools aber einen 1 MinĂŒtigen Clip zu syncen dauert 

eine wirklich lange Zeit wenn es gut aussehen soll. Ich denke fĂŒr meinen Film werde ich am Ende ca. 60-80 Rollen gefilmt haben!

 

Die 6008 Pro hat ja die Sync Unit....

 

Meine 4008 ZM4 bzw. wie ich finde auch die 4008ZM2  ist relativ laut - auch da musste ich bisher bei Interviews sehr lange in der Post basteln

so dass man den Motor nicht mehr hört - meine Nikon R10 ist zum Bespiel um einiges leiser. Wie schaut es mit der 6008 pro aus - ist diese leiser als die 4008?

 

Ich ĂŒberlege meine ZM4 zu verkaufen und mir die 6008pro oder die 7008pro zu kaufen aus oben genannten GrĂŒnden. Wie ist da Eure EinschĂ€tzung?

 

Generell ist meine EinschĂ€tzung das z.B, die Nikon R10 fĂŒr professionelle Arbeit, wenn man oftmals sehr wenig Zeit hat um BĂ€nder zu wechseln, SchĂ€rfe zu ziehen etc.

wesentlich besser geeignet ist als die Beaulieu bei der ich schon durch enorme Stressmomente ab und an vergessen habe die ASA Empfindlichkeit korrekt

einzustellen. Zudem stören mich die starken Vignettierungen der Beaulieu bei manchen Einstellungen aber das wird ja bei der 6008pro genauso sein.

 

Am liebsten wÀre mir meine Nikon R10 auf Crystal Sync umzubauen aber das macht in Deutschland keiner oder? Ich möchte sie nicht ins Ausland schicken

da ich bereits voll in den Dreharbeiten stecke und sie nicht lange entbehren kann. 

 

 

 

 Die 6008 ist deutlich leiser, und wenn Du eine mit dem 25 fps Quartzeinschub bekommst, sollten alle WĂŒnsche erfĂŒllt sein. Die 4008er, egal ob als ZM4 oder ZM2, ist als Kamera einfach wunderschön, aber von der BildqualitĂ€t nicht besser. M.E. solltest Du nach dem Angenieux 6-80 mm Ausschau halten, das ist bildqualitativ der Olymp. Das gibt es aber auch fĂŒr die 6008, oder Björn Andersson kann es Dir bestimmt anpassen.

Geschrieben

Bei eBay gĂ€be es derzeit eine ZM4 in anscheinend sehr gutem Zustand und -soweit ich das begriffen habe - sogar noch mit dem Nickel-Cadmium Original-Akku, den man selbstverstĂ€ndlich durch einen modernen ersetzen mĂŒsste (es gibt ja Nachbauten) oder man arbeitet mit externer Stromversorgung ĂŒber einen "external power supply power connector", es gibt ja beide Möglichkeiten. Beides ist allerdings nicht gerade billig  und fĂŒr die genannte Kamera Kamera werden 549.-€ gewĂŒnscht.

 

Vielleicht bin ich da jetzt ein wenig weg vom Hauptthema, aber: Wieviel wĂ€re fĂŒr eine ZM4 in gutem Zustand ein realistischer Preis? Sind die 549.- € zu hoch oder muss man derzeit mit solchen Preisen generell rechnen, wenn man so eine Kamera möchte?

 

Es ist auch eine ZM4  um 119.99€ bei eBay vertreten, Akkufach leer und sauber, aber ungetestet.

 

Nachdem die Doppel 8 MAR8G so schöne Ergebnisse liefert, interessiert mich jetzt klarerweise  auch eine Beaulieu fĂŒr Super 8.

Man entschuldige meine "Interessens-Anfrage" 😉

 

Geschrieben

Gerhard, 549 Euro sind m.E. zu teuer. Hatte vor einiger Zeit eine 4008 bei Ebay eingestellt, sauber, selber gewartet und kollimiert, mit neuen Zellen, die hat 135 Euro gebracht. Das war  zu wenig, aber so war es nun mal. Rechne fĂŒr jede Beaulieu 4008 einen neuen Akku, den kann ich Dir aber zur Not löten, und eine GeneralĂŒberholung bei Björn Andersson oder beim Filmtechniker (?) - Simon, machst Du das auch?, dann solltest du fĂŒr eine schicke, die wie eine neuwertige funktioniert, so mit 400-450 Euro dabeisein.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb TK-Chris:

Das ist nicht die Geschwindigkeit... Das ist die Filmempfindlichkeit 😂 

 

Das weiß ich, ich besitze diese Kamera seit 1978. Es geht um die Tabelle rechts daneben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.