Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hoffentlich gewinnt "Im Westen nichts Neues" nicht, weil der wohl schlecht fĂŒr WiedereinsĂ€tze verfĂŒgbar ist. Ist ja eigentlich jetzt schon ein wenig Ă€rgerlich. Ähnlich CODA im letzten Jahr.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb EndofCinema:

Hoffentlich gewinnt "Im Westen nichts Neues" nicht, weil der wohl schlecht fĂŒr WiedereinsĂ€tze verfĂŒgbar ist. Ist ja eigentlich jetzt schon ein wenig Ă€rgerlich. Ähnlich CODA im letzten Jahr.

Darf ich fragen warum? Hab' ihn morgen im Programm und bestellt wurde der ganz normal ĂŒber 24Bilder.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Thomas:

Darf ich fragen warum? Hab' ihn morgen im Programm und bestellt wurde der ganz normal ĂŒber 24Bilder.

Hui, das wusste ich nicht. Ich dachte, Netflix verleiht nicht mehr bzw. irgendwann dann nicht mehr, wenn der Film bei denen im Programm lÀuft. Admin, bitte meinen Beitrag löschen.

Bearbeitet von EndofCinema
Orthographie (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Alöha,
im Grunde habt ihr beide ein bisschen recht. Die Netflixfilme sind ĂŒblicherweise irgendwann nicht mehr im Verleih, mal frĂŒher mal spĂ€ter. Bei den meisten Titeln ist man bei 24Bilder an der richtigen Adresse, die einfach nach der Frist fragen.

 

Glass Onion gab es zum Beispiel wirklich nur ne Woche, Im Westen nichts neues ist hingegen noch bis zum 30.06. verfĂŒgbar.
Und um hier wieder zu den Nominierungen zurĂŒck zu kommen, Guillermo del Toro’s Pinocchio (ebenfalls Netflix), der ja als Animationsfilm nominiert ist, ist noch bis 30.04. bei 24 Bilder.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Nun ja all zu viel an guten Filmen kommt ja leider auch nicht mehr aus den Staaten. Aber trotzdem hat eine Netflixproduktion eigentlich absolut gar nichts zu suchen bei einer Oskarverleihung in den Saaten gewidmet echter Kinofilme. Digital bringt ja heute auch jeden Videofilm in die Kinos. Das war in den analogen Zeiten nicht der Fall.

Bearbeitet von Cremers Claus (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
Am 25.1.2023 um 12:36 schrieb EndofCinema:

Hoffentlich gewinnt "Im Westen nichts Neues" nicht, weil der wohl schlecht fĂŒr WiedereinsĂ€tze verfĂŒgbar ist. Ist ja eigentlich jetzt schon ein wenig Ă€rgerlich. Ähnlich CODA im letzten Jahr.

Wieso? Wir spielen den Film am letzten Sonntag im April. LĂ€uft unter "Der besondere Film".

Geschrieben

Sind dumme Fragen erlaubt?

 

Wenn ja: Ist denn ĂŒberhaupt zu erwarten, dass die wenigen verbliebenen Zuschauer sich an den Oskars orientieren und der Saal dann voll wird?

Geschrieben

„Dumm ist der, der Dummes tut.“ - Das gilt hier fĂŒr jemanden.

Nicht fĂŒr Dich, denn die Frage ist ja nicht dumm. 
Die Antwort ist definitiv ein „ja“, so der Film in wichtigen Kategorien gewinnt.

Ich erinnere mich an „Das Leben der Anderen“, der nach deutschem und europĂ€ischem Filmpreis schon am Ende seiner Auswertung war und dann den Fremdsprachen-Oscar erhalten hat. Und schon waren die SĂ€le wieder brechend voll. Da kommt dann Lokalpatriotismus durch.

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Professor Fate:

Ich erinnere mich an „Das Leben der Anderen“, der nach deutschem und europĂ€ischem Filmpreis schon am Ende seiner Auswertung war und dann den Fremdsprachen-Oscar erhalten hat. Und schon waren die SĂ€le wieder brechend voll. Da kommt dann Lokalpatriotismus durch.

 

Dann wĂ€re zu hoffen, dass es diesmal wieder mit dem Oscar klappt. Schon allen, weil man danach einen Indikator fĂŒr die Situation nach der Pandemie hĂ€tte.

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb clematt1000:

7 Oscars fĂŒr Everything Everywhere All at Once, 4 fĂŒr Im Westen nichts Neues etc.

 

Sehr schön fĂŒr Everything..... SpĂ€testens seit Swiss Army Man wusste man, dass Daniels es draufhaben! 

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Transporterbobby:

 

Sehr schön fĂŒr Everything..... SpĂ€testens seit Swiss Army Man wusste man, dass Daniels es draufhaben! 

Definitiv, ist einer der besten Filme aller Zeiten

Geschrieben

und absolut verdient hat auch Brendan Fraser gewonnen, die Yorck Kinos hatten genau das richtige GespĂŒr und hatten gestern Abend noch "The Whale" als Oscar Preview gezeigt, wo ich ihn auch gesehen habe

Geschrieben

Man staunt, wie dann die Oscars "Nachfrage" in alte Titel bringen...

Hatte gerade innerhalb von 10 Minuten im BĂŒro -5 Anrufe, wann wir denn im Westen nichts neues & Everthing... bringen wĂŒrden, weil die ja bei der Verleihung abgerĂ€umt haben...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kinobetreiber:

Man staunt, wie dann die Oscars "Nachfrage" in alte Titel bringen...

Hatte gerade innerhalb von 10 Minuten im BĂŒro -5 Anrufe, wann wir denn im Westen nichts neues & Everthing... bringen wĂŒrden, weil die ja bei der Verleihung abgerĂ€umt haben...

war das nicht auch bei "Parasite" so?

Geschrieben

Was werden die Zuschauer erwartungsgemĂ€ĂŸ tun? Werden sie sich auf die vielen gerade laufenden Gutschein-Aktionen stĂŒrzen, um die Oscar-Filme möglichst billig zu sehen? Oder ist dieser Klientel der Preis eher egal? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.