Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Freunde, kann mir jemand erklĂ€ren, warum es kaum mehr ein Video gibt bei YouTube ohne nervtötendes Synthesizer- oder Computergejodel? Egal, was dargestellt wird, wovon berichtet wird, es scheint nicht ohne den LĂ€rm zu gehen. Was ist das fĂŒr eine Generation, die sich den ganzen Tag mit elektronischem MĂŒll eindeckt, im Auto, im Heim, beim Joggen?

 

Ich find’s entsetzlich, aber entsetzt sein ist wohl Normalzustand geworden.

  • Thumsbup 1
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Simon.

 

Nun das PhĂ€nomen ist m. W. nicht wirklich neu. Das war doch eigentlich schon seit der Erfindung des Radios so. Auch bei mir lĂ€uft, wĂ€hrend ich hier mitlese oder etwas schreibe leise Musik im Hintergrund mit. Und es ist nicht stĂ€ndig Techno, nein, es laufen auch andere Musikrichtungen. Das gehört fĂŒr mich irgendwie dazu. Ich betrachte das als völlig normal. Was genau stört Dich denn daran so? Bist Du etwa ein Musikhasser? Das fĂ€nde ich schade, wenn es so wĂ€re. 

 

Gruß Michael

Bearbeitet von Der rosarote Panther (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

Was ist das fĂŒr eine Generation, die sich den ganzen Tag mit elektronischem MĂŒll eindeckt

Ich finde deine stÀndigen "Alle sind scheisse, nur ich nicht"-Posts wirklich daneben und halt auch völlig unnötig. 

 

Wir alle finden Dinge und Entwicklungen im Alltag nicht so supertoll; aber man kann sie, wenn es nicht Elementares ist, auch einfach ignorieren. Da muss man nicht stÀndig die alte "Die Jugend wird immer schlimmer"-Leier draus machen. 

  • Thumsbup 2
Geschrieben

Zugemischte Musik bei Filmen und Videos sind auch nicht neu. Die Musik zum Film gibt es seit es den Film gibt. Sie muß allerdings dazu passen. Das ist so klar wie KlosbrĂŒhe. Warum man sie jetzt allerdings ignorieren will (oder besser gesagt Du, lieber Simon) finde ich jetzt befremdlich. Ich kann daran nichts nerviges finden. Und wie man den Ton abstellen kann, ist doch eigentlich auch klar, oder?

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Salvatore Di Vita:

Zur AbhÀrtung einfach mal 30 Minuten die folgende Videospielmusik laufen lassen: https://youtu.be/Uy1lo0T5Rho?feature=shared

 

 

 

 

 

WAHNSINN!!!! Ich habe damals die Spielekonsole mit dem Spiel regelrecht gequĂ€lt, bis das sie um Gnade gefleht hatte und meine Eltern auch, weil sie das Gedudel nicht mehr ertragen konnten 😁

Geschrieben
Am 14.11.2023 um 13:30 schrieb Film-Mechaniker:

Du willst mich ja grundsÀtzlich missverstehen.

Das stimmt wirklich nicht. Du schreibst viel Interessantes und auch Vieles, dem ich zustimmen kann. Aber wenn mir Dinge mehrfach missfallen, dann sage ich das eben auch.

 

Zum Thema "Ich habe gefragt.": Dein ursprĂŒnglicher Post enthĂ€lt nur eine Frage; nĂ€mlich warum viele Videos heute anders gestaltet sind als frĂŒher. Diese Frage werden aber die meisten Leute als rhetorisch interpretieren. Davon abgesehen ist dein Post halt ein Statement gegen Dinge und Menschen, die dir wohl zuwider sind. 

 

Und der Kern meiner Kritik ist, dass du das schon hÀufig machst. Sowohl bei Fragen als auch bei Aussagen.

(Nur als Beispiel: Jemand fragt, wie er ein defektes Teil an seiner Kamera tauschen kann. Daraufhin machst du einen guten Reparaturvorschlag, aber fĂ€hrst dann fort mit einer halbseitigen Tirade, dass es dich aufregt, dass die Leute auf Super 8 filmen, dass sie Plastikkameras kaufen und nicht zuletzt, dass sie, unqualifiziert wie sie sind, versuchen ihre 5€-eBay-Kamera selbst zu reparieren. Das ist dann fĂŒr viele Leute, so hilfreich die Intention auch gewesen sein mag, keine Bereicherung mehr)

 

Aber genug. Ich wollte das einfach mal gesagt haben. Vielleicht kannst du dem ja was Positives abgewinnen.

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Videospielmusik

 

Der Schrottsammler, der hier tĂ€glich mit einer chinesisch-pentatonisch verstimmten 'Muss I denn, muss I denn, zuhum StĂ€dele hinaus' Piepserei nervt, hat mich diesbezĂŒglich ziemlich abgestumpft. Ich kann garnicht verstehen, wie dieses unsĂ€gliche GerĂ€t seit 20 Jahren tĂ€glich im harten On-Road-Einsatz ĂŒberlebt hat.

Aber an manchen schlechten grauen Wintertagen stelle ich mir vor, wie ich mit einem Baseball-SchlÀger... 

 

 

Bearbeitet von carstenk (Änderungen anzeigen)
  • Face with tears of joy 1
Geschrieben

Das kann ich dir einfach beantworten: Konzentration aufs Wesentliche. Substanzielles, das man nicht weiter mit persönlichen und/oder themenfremden Ansichten verwÀssert.

 

Es muss nicht jeder zweite Satz lauten "Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss!".

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben

Nennt man wohl Atmo, also AtmosphÀrische Hintergrundmusik, die soll eventuell beruhigend wirken. Oder die Dynnamik des gesprochenen Wortes etwas abdÀmpfen. Keine Ahnung.

Teilweise geht sie mir auch auf den Keks, insbesondere bei Nachrichten, Verkehrsinfo usw, bei denen habe ich manchmal das GefĂŒhl, die Atmo kĂ€mpft die Info nieder.

Ist hat Alters- und Geschmackssache. Vermutlich je Àlter ich werde, desto mehr kann ich darauf verzichten. Es fÀllt mir im Alter schwerer, das Nutzsignal vom Störsignal zu trennen.

Jens

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Jensg:

Es fÀllt mir im Alter schwerer, das Nutzsignal vom Störsignal zu trennen.

Bei manchen YouTube Videos fragt man sich aber auch, was jetzt das Nutz- und was das Störsignal ist ... 😜

  • Face with tears of joy 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.