Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

SUCHE

 

Ich suche immer noch einen Bolex CADIL, diesen Prismensucher für Bolex H Reflex Modelle, den man direkt am Filmfenster einsetzt "statt" des Films. Die Dinger scheinen ja wirklich rar zu sein (der Reflexsucher allein reicht für meine Kopierzwecke nur bedingt aus).

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm… leider schon ausverkauft:

https://vintagebolex.uk/product/paillard-bolex-prismatic-focuser-critical-gate-focuser-for-h16-movie-camera
 

Aber benötigst du es überhaupt? Bei einer Reflex soll es laut dem verlinkten Artikel ja überflüssig sein. Nur bei Nicht-Reflex soll es in bestimmten Fällen Sinn machen:
http://bolexh16user.net/CriticalGateFocusser.htm

 

Den Vorgänger Cadro gibt es übrigens gerade auf Ebay: https://www.ebay.de/itm/116463623469

Bearbeitet von Benutzername (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Hmm, ich will den Thread  eigentlich nicht sprengen, ganz kurz:

 

Ich möchte ihn benutzen, nicht "haben", falls Du das meinst 🤔

denn der Bolex-Sucher zeigt "irgendwas", wenn ich das so sagen darf.

 

Das Bolex-Sucher-Bild zeigt einen Ausschnitt dessen, was auf dem Film landet (logisch und sinnvoll, denn das macht der Projektor auch), es kann aber leider sogar schief sein (doof und nicht sinnvoll).

Ein CADIL aber zeigt, was auf dem Film landet.


Da ich optisch kopieren möchte, ist es äußerst sinnvoll zu wissen, was zu sehen sein wird. Alles andere ist raten und Glück.

 

Falls Du in Deidesheim bist, können wir das gern dort bereden 🙂 

  • Like 1
Geschrieben

biete:

 

Karlsson auf dem Dach, 1974, schwedischer Kinderfilmklassiker, gute Farben, dt. Lichtton, die "üblichen" Gebrauchsspuren (mal Laufstreifen/Klebestellen). Kompletter Film auf zwei großen Spulen in Dose.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 17.3.2025 um 12:15 schrieb Helge:

Ich hätte da such noch was

Eine Bespurungsmaschine Bolex System Weberling. Anscheinend noch mit allen Anbauteilen (wobei ich mir den wohl vom Vorbesitzer nachträglich angebrachten Arm rechts oben nicht ganz erklären kann.

Ich habe das gute Stück kurz nach dem Erwerb auf der Darmstädter Fotobörse vor über 20 Jahren mal für 2 Filme genutzt, aber nur für Mono-Spur. Es sind noch einige, teils auch vollere Rollen 0,8mm Magnetstreifen dabei, etwas eingetrockneter Randspurkleber und anscheinend auch die Umbau Rollen S8/N8, dazu Klemmen für die Tischmontage, Netzkabel, Original-Anleitung und eine vom Vorbesitzer selbst gebaute, gut passende Holzkiste. Ob es noch problemlos funktioniert, kann ich aktuell noch nicht sagen...

Ich würde das gute Stück gegen einen echten Freundschaftspreis ab.

 


Nun hab ich das Teil erworben. Danke Helge! Ein sehr schönes Stück Schweizer Technik & Design. Wollte ich schon immer mal haben. Es soll wohl auch eine Fräse geben, um die Tonspur auf Polyester aufzubringen bzw. im Acetat bzgl. besserer Planlage des Film zu versenken. Mal schauen, ob ich auch das Bolex/Weberling Bolex Duo-Sound DS 240 erwerben kann.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Martin Rowek:

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass die zusätzlich angebrachte Halterung für eine Zahntrommel möglicherweise für geschrumpften Film genutzt wurde, da sie kleiner ist.

Ja, dieser Zusatz hat mir bis zuletzt Rätsel aufgegeben…😏

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Martin Rowek:


um die Tonspur auf Polyester aufzubringen

Der Kleber für die Tonspur setzt voraus, dass im Film Azetat enthalten ist. Andernfalls hält das aufgeklebte Tonband nicht.

Geschrieben

Und ich hätte das Ding bei mir am Tisch stehen. Hätte ich's doch behalten sollen, bei den Filmen meiner Eltern löst sich nämlich die Tonspur ab. Den Ton hab ich als Backup auf MC... 

  • Like 1
Geschrieben

Hier noch einmal die letzten überiggebliebenen "3 Stooges"-Filme...

 

Alle Filme sind spielbereit, s/w mit engl. Originalton auf sauberen Spulen, komplett mind. vom "3 Stooges" Titel bis zur "The End"-Karte, oftmals noch mit dem "Columbia Screen Gems" Logo, ansonsten natürlich gebrauchte Zustände, d. h. Laufstreifen, mal mehr mal weniger, evtl. Klebestellen).

 

Folgende Titel:

 

The ghost talks - 1949, dupe (Duplikat-Print)

Monkey businessmen - 1946, viele leichte Laufstreifen, teils auch stärker, paar Klebestellen

Musty musketeers - 1954, teilw. etwas unruhier Bildstand, leichte Streifen

Shot in the frontier - 1954, Laufstreifen links im Bild, später auch mittig im Bild

Three hams on Rye - 1950, zum Ende Laufstreifen

 

35,-- € pro Film oder alle 5 Stück komplett für 150,-- €.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Benutzername:

Der Kleber für die Tonspur setzt voraus, dass im Film Azetat enthalten ist. Andernfalls hält das aufgeklebte Tonband nicht.

 

Oh, das ist ja interessant. Gibt es also für Polyester einen anderen Kleber. M.W. war nur nur fräsen erforderlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.