Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Sankyo hat bisher optimal 2 E100 belichtet. Die Bolex hat den E100, den Sankyo nicht transportierte, jetzt zu 2/3 belichtet. Die zweite Kassette, die gestern nicht lief, hab ich jetzt in die Nizo 156 eingelegt, leider ohne Erfolg, kein Transport.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Henry08:

Ich besitze auch so eine Sankyo EM-60XL. Wie kommst du da beim E100 mit der Belichtung zurecht? Die Kamera erkennt ja nur den K40 und 160 ASA richtig?

 


Danach sieht es aus, die hat zwar einen Taster für die Kunstlichtkerbe, aber anscheinend nur für die -G Filme😉

image.thumb.png.b27da1268f29f815ba4e9a9b37448b0e.png

 

Nicht, dass nachher das Meer wieder aussieht wie Tinte 😃

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben

Das Meer war mit der Sankyo ok, nicht wie Tinte. Nur bei der Nizo 561 hatte ich letztes Jahr den Filter auf Kunstlicht gestellt, das ergab Tinte.

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb rebafilm:

Die Sankyo hat bisher optimal 2 E100 belichtet. Die Bolex hat den E100, den Sankyo nicht transportierte, jetzt zu 2/3 belichtet. Die zweite Kassette, die gestern nicht lief, hab ich jetzt in die Nizo 156 eingelegt, leider ohne Erfolg, kein Transport.

Hab jetzt kreuzweise getauscht: die Bolex 350 transportiert beide "Problemkassetten", die Nizo 156 keine. Nicht schlecht für ein "Wegwerfprodukt", gell Herr Filmechaniker😜!

  • Thumbsdown 3
  • Smile 1
Geschrieben

So, 4 Filme belichtet und bereit zum Versand. Zum Glück hatte ich die Bolex 350 noch dabei, so konnte ich am Samstag und Sonntag Kassette Nr 3 und 4 auch noch belichten. Dank sei den Eumig - Ingenieuren😉👍.

20250825_111459.jpg

Geschrieben

Da ich heute nicht nur Post nach Berlin geschickt habe, sondern auch welche erhalten habe, wird es  am Abend nochmal spannend, denn der Film war in der lichtstärksten Elmo, kurz in der Nizo 156 und dann noch in der 1028 mit dem B, die nicht aus Fankreich kommt.

Geschrieben

Gute Nachrichten: Am Film von Andec ist wieder Vorapann dran und der funktioniert auch. Die Aufnahmen mit der sehr lichtstarken Elmo 311 sind erstaunlich gut geworden, bei sehr schlechtem Regenwetter und auch im Zug. Das Objektiv ist lichtstark und hochwertig. Leider gibt es keine Blendenanzeige, aber die Belichtung ist in Ordnung. 

Für Aufnahmen aus dem Innenraum des Ro80 habe ich den Film in die Nizo156 eingelegt, die Szenen sind ok. Warum diese Kamera einmal E100 problemlos transportiert und ein andermal gar nicht, ist mir ein Rätsel. Den Rest des Filmes belichtete ich mit der Beaulieu 1028XL bei normalem Tageslicht, wie erwartet ohne Probleme. Ich freue mich schon auf schwierige Lichtvehältnisse mit dieser Kamera. 

Also ist jetzt geklärt, dass mir mit der 1028XL eine solide Kamera und mit der Elmo 311 eine handliche und sehr lichtstarke Kamera zur Verfügung stehen...Da hat sich unboxing doch wieder mal gelohnt.

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Eine Bolex 150 ist es schonmal leider nicht 😞 Eine Kamera, mit besonderem Design und liegendem Bildfenster. Der arme Greifer, der gegen die Schwerkraft in die Perfo greifen muss.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit 1kg eine der damaligen „Taschenkameras“, die geringen Features sind der Bauform und der damaligen Technik geschuldet, ebenso das für S8 nicht sehr lichtstarke Objektiv.

Eventuell kann sie noch den E100D korrekt belichten.

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb k.schreier:

hmm....was tut man jetzt damit...? magere Anfangsbrennweite und kann ausser 18B/sec nicht recht viel.... und war wohl mehr so ein modischer Handtaschen-Ersatz:

bolex-7.5-om-w.thumb.jpg.9c7da82eb2d2f1ba3dc082b4900f4577.jpg

Um dem Titel zu entsprechen und den Lesern hier zur Freude, wollte ich doch mal ne echte Bolex hier bringen. 

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Helge:

Mit 1kg eine der damaligen „Taschenkameras“, die geringen Features sind der Bauform und der damaligen Technik geschuldet, ebenso das für S8 nicht sehr lichtstarke Objektiv.

Eventuell kann sie noch den E100D korrekt belichten.

Das vermute ich auch. Einige interessante Details gibt es: Da ist zB der Trimmer, mit dem man die Automatik +- korr. kann. Das sollte eigentlich jede Kamera haben. Dann die Filmvorratsanzeige in Sekunden, und eine Filmtransportanzeige aussen ( praktisch für Stativaufnahmen). 

Geschrieben

Die Kleine hat mehr drauf als ich anfangs dachte...werde dazu noch Bilder zeigen. Und immerhin: der Antrieb läuft, und zwar ohne dass man alles zerlegen, entfetten und neu schmieren muss. Und das nach 55 Jahren, das schafft keine 4008er. Ausserdem stoppt der Transport, wenn der Film durch ist oder keiner eingelegt. Kann das die Diva auch😅?

  • Thumbsdown 1
Geschrieben

Die H-Kamera stammt von 1930-31, hergestellt bei der Aktiengesellschaft Paillard. Bolex ist die Handelsmarke. Alles was nach 1969 die Marke Bolex trägt, hat mit Paillard nichts mehr zu tun, da bestimmte die eumig. Paillard war geistig eigentlich schon 1958 bankrott.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.