Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb rebafilm:

….herum, die Mini 3 wird getestet, hat aber daheim schon bewiesen, dass sie durchziehen kann, die Bolex 350 hat mit mehreren E100 bewiesen,….

Das „Durchziehen“ einer bestimmten Filmsorte ist definitiv kein hinreichendes Kriterium, die Zuverlässigkeit einer Filmkamera zu bewerten 😃😃😃

Mir ist in 60 Jahren Fotografieren und Filmen noch nie eine Kamera heruntergefallen, und gestohlen schon gar nicht, so wie ich drauf aufpasse 😏

Du solltest auf Deine Sachen besser aufpassen…

 

Ein Kassettenklemmer bei einer gewarteten Kamera bedeutet, dass ich eine andere Kassette nehmen muss, was sonst 🤔

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb rebafilm:

Natürlich probiere ich auch nicht planlos herum, die Mini 3 wird getestet, hat aber daheim schon bewiesen, dass sie durchziehen kann, die Bolex 350 hat mit mehreren E100 bewiesen, das sie nicht zufällig funktioniert und die Minolta 401 kann zur Not noch einspringen. 

Dass die Bahn schon von Beginn meiner Reise 24min Verspätung hat, habe ich nicht einkalkuliert. Rennen und schleppen und ICE noch erreicht, analoge Einsätze mach ich am liebsten mit dem Auto.

Ps: was machst du wenn deine zuverlässige Diva runterfällt oder gestohlen wird oder einen Kassettenklemmer hat?

 

Och, das Häufige ist häufig und das Seltene eben selten. Eine Beaulieu ist mir bisher weder runtergefallen noch wurde sie geklaut. Zugegeben, letzteres ist wahrscheinlicher als bei den von dir favorisierten Kameras.

Im Falle eines  Kassettenklemmers muss ich wohl oder übel eine neue nehmen, das ist dann leider so. Bisher bin ich aber weitestgehend davon verschont geblieben, das liegt aber wohl auch daran, dass ich fast ausnahmslos schwarzweiß filme und meine Kassetten selber befülle. Schwarzweißfilm ist übrigens dünner und läuft leichter durch die Kamera als Farbumkehrfilm. 

Habe übrigens gerade eine weitere 2008er mit einem 8-40 mm Variogon für 50 Euro geschossen, die bringe ich auf Vordermann, und dann sie  ist kleiner und leichter als die drei Kameras, die Du mitschleppst!

  • Thumsbup 2
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb jacquestati:

 

Och, das Häufige ist häufig und das Seltene eben selten. Eine Beaulieu ist mir bisher weder runtergefallen noch wurde sie geklaut. Zugegeben, letzteres ist wahrscheinlicher als bei den von dir favorisierten Kameras.

Im Falle eines  Kassettenklemmers muss ich wohl oder übel eine neue nehmen, das ist dann leider so. Bisher bin ich aber weitestgehend davon verschont geblieben, das liegt aber wohl auch daran, dass ich fast ausnahmslos schwarzweiß filme und meine Kassetten selber befülle. Schwarzweißfilm ist übrigens dünner und läuft leichter durch die Kamera als Farbumkehrfilm. 

Habe übrigens gerade eine weitere 2008er mit einem 8-40 mm Variogon für 50 Euro geschossen, die bringe ich auf Vordermann, und dann sie  ist kleiner und leichter als die drei Kameras, die Du mitschleppst!

Dass ne S8 Kamera nur versehentlich geklaut wird, is mir Klar. Viel Spass mit der Revision. Trotzdem hat mein Mini3 mehr Weitwinkel und meine Minolta mehr Lichtstärke, da hilft die schönste Wartung nix. Was man Beim schwarzweissfilmen für Überraschungen erleben kann, hast du ja von Porto berichtet. Film doch mal Eisenbahn in Farbe, der E100 macht das gut😉

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb rebafilm:

Trotzdem hat mein Mini3 mehr Weitwinkel und meine Minolta mehr Lichtstärke…

Wenn‘s schee macht (sagte schon Else Kling)😂

Oder besser: wer‘s braucht (was nützt all‘ das, wenn die Kamera streikt, dann kann man noch nicht mal bei Licht irgendwas filmen😃).

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Helge:

wenn die Kamera

WENN☺️, dann hab ich noch Reserve😅. Beachte den kleinen roten Balken, der zeigt an dass Film belichtet wurde...

20251031_133335.jpg

  • Face with tears of joy 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb rebafilm:

WENN☺️, dann hab ich noch Reserve😅. Beachte den kleinen roten Balken, der zeigt an dass Film belichtet wurde...

20251031_133335.jpg

Ich hoffe sehr, dass dieser Edelstein aus Österreich funktioniert, das wird dann meine Immerdabei. Klein, leicht, kein Scharfstellen und PMA😂

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb rebafilm:

Beachte den kleinen roten Balken, der zeigt an dass Film belichtet wurde.

 

Tut er nicht. Das ist zuverlässig bei einer Super-8-Kamera nicht möglich, weil es weder einen Fühlhebel gibt, der an einem der Filmwickel anliegt, noch eine mechanische Übertragung der Filmbewegung an irgend ein Organ, wie es zum Beispiel die Bauer 88 hat.

 

Das rote Plastik wird einfach durch ein Getriebe vorangeschoben, ob das Filmmaterial nun bewegt wird oder nicht.

Bearbeitet von Film-Mechaniker (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Film-Mechaniker:

 

Tut er nicht. Das ist zuverlässig bei einer Super-8-Kamera nicht möglich, weil es weder einen Fühlhebel gibt, der an einem der Filmwickel anliegt, noch eine mechanische Übertragung der Filmbewegung an irgend ein Organ, wie es zum Beispiel die Bauer 88 hat.

 

Das rote Plastik wird einfach durch ein Getriebe vorangeschoben, ob das Filmmaterial nun bewegt wird oder nicht.

Klugsch....😅, aber natürlich hast du recht. Deshalb hab ich ja schon daheim den Film mit Edding markiert und mehrfach geprüft, ob er transportiert wurde. Umgekehrt ist klar: wenn sich der Balken nicht bewegt, wird wohl nix transportiert.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

Auch falsch. Wenn der Balken sich nicht rührt, ist etwas an dessen Mechanismus defekt oder der Kameramotor dreht gar nicht. Das ist nicht Klugscheißerei, sondern Auskunft vom Feinmechaniker, der den Krempel kennt.

 

Entweder kennt er den Krempel nicht oder du hast ihn falsch verstanden. Man merkt, dass du dich nicht mit S8-Kameras beschäftigst.

 

vor 5 Stunden schrieb Film-Mechaniker:

Das rote Plastik wird einfach durch ein Getriebe vorangeschoben, ob das Filmmaterial nun bewegt wird oder nicht.


Im allgemeinen ist das Zählwerk bei S8-Kameras an den Aufwickeldorn gekoppelt. Dreht er sich nicht, bewegt sich auch der Balken nicht. Ohne Filmtransport bleibt bei korrekt eingelegter Kassette der Aufwickeldorn stehen. Wenn sich nicht gerade der Aufwickelkern in der Kassette durch Gewalteinwikung und Produktionsfehler vom Film gelöst hat, zeigt das Zählwerk zuverlässig an, ob der Film transportiert wird. Allerdings muss man größere Filmmengen durchlaufen lassen, damit man den Fortschritt des Zeigers wirklich sieht. Von daher hat die Filzmarker Methode ihre Berechtigung.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Theseus:

 

Entweder kennt er den Krempel nicht oder du hast ihn falsch verstanden. Man merkt, dass du dich nicht mit S8-Kameras beschäftigst.

 


Im allgemeinen ist das Zählwerk bei S8-Kameras an den Aufwickeldorn gekoppelt. Dreht er sich nicht, bewegt sich auch der Balken nicht. Ohne Filmtransport bleibt bei korrekt eingelegter Kassette der Aufwickeldorn stehen. Wenn sich nicht gerade der Aufwickelkern in der Kassette durch Gewalteinwikung und Produktionsfehler vom Film gelöst hat, zeigt das Zählwerk zuverlässig an, ob der Film transportiert wird. Allerdings muss man größere Filmmengen durchlaufen lassen, damit man den Fortschritt des Zeigers wirklich sieht. Von daher hat die Filzmarker Methode ihre Berechtigung.

So ist es!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb jacquestati:

 

 

Habe übrigens gerade eine weitere 2008er mit einem 8-40 mm Variogon für 50 Euro geschossen, die bringe ich auf Vordermann, und dann sie  ist kleiner und leichter als die drei Kameras, die Du mitschleppst!

 

Kam heute, läuft schon wieder, wie ein Uhrwerk. War wie ein Ro 80, der 40 Jahre keinen Ölwechsel hatte 🤣, Sonst nix dran.  Habe noch 4 neue 2/3 AA NiMh Zellen für 14 Euro bestellt,, fertig! Und kaum größer als dei Minolta 401 ...

 

DSCN5042.JPG

DSCN5039.JPG

DSCN5043.JPG

DSCN5041.JPG

DSCN5044.JPG

DSCN5045.JPG

DSCN5046.JPG

Bearbeitet von jacquestati (Änderungen anzeigen)
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.